• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kompakte Ausstattung (zwei Objektive) f. Reise

Das 25er würde ich nicht weggeben, das ist eine sehr universelle Brennweite, ein 17er ist unten zu wenig WW für Landschaft und ein 45er ist in vielen Situationen (Lokale, Kirchen, Innenstädten) oft zu lange.
...
Ich habe meinen letzten Städtetripp mit 15mm, 25mm und 42.5mm gemacht, wobei fast alle Bilder mit den ersten beiden entstanden sind.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157667814619785
Einspruch: 9, 17/20 und 45 halte ich für einen Städtetrip für richtig gut. Bin mal mit dem 20er durch Wien. Nur für den Stephansdom musste ich ein bisschen tricksen, weil Baustellen das Bild verstellten.
Mit 14/15 und 25 mm fühle ich mich verloren, das ist nicht "meine" Art, die Welt zu sehen ...
 
Das 45er wäre für den Trip vermutlich oft zu lang, klar (wobei ein bisschen "Tele" sicher nicht schadet wenn man irgend ein nicht ganz kleines Tierchen entdeckt). Dafür wäre es dann wieder gut für den "Alltag" außerhalb des Trips, gerade das Ablichten von Autos sollte damit recht gut klappen.


Das 25er macht super Fotos, aber bisher dachte ich mir oft "irgendwie ist das ein wenig zu lang" (Brennweite). Also doch das 25er gegen ein Pana 20mm/1.7 tauschen und ein 9-18 zulegen? Oder ein 14er bzw 15er?

(9), 14, 20? Fehlt nur eventuell das 45er. Muss mal schauen, wie teuer das 14/2.5 ist.

Ein reiner Städtetrip wird es nicht. Klar, sind auch darunter, aber das meiste wird wohl Landschaft & Co. sein (Dänemark/Norwegen/Finnland/Baltikum).
 
Vielleicht ein Tipp wie ich es mach um ein Weitwinkel zu ersetzen.
Habe das 1,8/17 auf meiner PEN-F und mache damit Panoramas.
Die Option kann sowohl die PEN direkt oder Du machst 2-n versetzte Aufnahmen (natürlich im M-Modus mit gleicher Belichtung und setzt diese hinterher per EBV zusammen.

Damit hast Du auch die gleiche Perspektive nur eben mehr Weitwinkel

siehe Beispiefoto
 
Wenn es Dir um klassische Reisefotografie geht,
also die Dokumentation des Erlebten, dann würde ich grundsätzlich nur 1 Objektiv mitnehmen.

Ein Zoomobjektiv wie z.B. das 12-60mm welches es von Panasonic gibt.

Der Brennweitenbereich ist universell und ideal für eine Reise.
Da braucht es keine extremen Weitwinkelaufnahmen auf denen man hinterher nichts mehr erkennt, noch irgendwelche Freistellungsmöglichkeiten und Objektivwechselorgien schon garnicht.

Du willst die Reise auch als solche erleben und nicht irgendwelchen Motiven hinterherjagen.
 
Das kompakteste Equipment mit guter Freistellung und gutem Preis für mich:
45 1.8, 20 1.7, 14 2.5 und Konverter, damit kommt es auf 11mm bei guter Bildqualität. Damit hättest Du mit 3 kleinen Objektiven 4 Brennweiten...
 
Das kompakteste Equipment mit guter Freistellung und gutem Preis für mich:
45 1.8, 20 1.7, 14 2.5 und Konverter, damit kommt es auf 11mm bei guter Bildqualität. Damit hättest Du mit 3 kleinen Objektiven 4 Brennweiten...
... dann noch nen C-180 oder nen TCON für das 45er, und ich erhöhe auf 5 ... ;)
 
Hallo,
bin vorletzte Woche aus dem Urlaub zurückgekommen. Es war ein Wander- und Städteurlaub. Dabei hatte ich immer die OMD-EM10 mit folgenden Objektiven dabei:
M. Zuiko 9-18mm
Panaleica 15mm
Panaleica 25mm
M.Zuiko 45mm
M.Zuiko 75-300mm
Nach Durchsicht der Bilder habe ich festgestellt, das die meisten Bilder mit dem 25er gemacht wurden. Dann kommt das 9-18er.
Das Teleobjektiv wurde selten benutzt, genauso das 15er und das 45er.

Gruß nezya

https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/74ab46
 
Meine Reiseausrüstung besteht auch nur aus 2 Objektiven für die Panasonic GH4 oder GX8:
- 7-14
- 14-140 II

Damit sind für mich alle interessanten Motive auf Reisen abgedeckt... :)
 
- 7-14
- 14-140 II

Na sieh an - hochgerechnet auf den APS-C Sensor mit anderem Cropfaktor ist das pi mal Daumen auch mein Reiseequipment. Ein 10-20mm und dazu ein 18-200.

Da gibt es natürlich immer die Superzoomhasser (die meistens selbst gar keines besitzen), aber die Qualität ist in Ordnung und es macht eben Spaß, mit so wenigen Mitteln universell aufgestellt zu sein.

Seit Weihnachten habe ich nun noch eine mFT Ausstattung, da fehlt mir im Moment noch ein 14-140, ich muss noch mit 12-32 und 35-100 auskommen, ist natürlich genial kompakt, aber ich muss häufiger wechseln als mit der anderen Ausrüstung. Dafür ist die mFT Lösung um Welten portabler.
 
Mir würde gerade in Skandinavien was fehlen, wenn meine Endbrennweite < 150 oder gar 100mm wäre. ( Tiere in Entfernung, mal ein Landschaftsdetail,... )
Untenrum, gerade für die angesprochenen Fjorde wäre etwas <14mm nicht schlecht, wobei gerade bei Landschaft und UWW immer die Gefahr besteht, dass einfach nur noch viel auf dem Bild drauf ist.
Hier könntest Du alternativ auch über das Samyang Fish nachdenken.

Meine Wahl wäre für sonen Trip ( bei schmalem Budget )
Das Oly 40-150R , dazu das 25er was Du hast und für untenrum das 14/2,5
Oder eins der 14-150er plus 25er.
Die Superzooms sind echt unsexy aber auch nützlich :o
 
Meine Reiseausrüstung besteht auch nur aus 2 Objektiven für die Panasonic GH4 oder GX8:
- 7-14 und 14-140 II

"WinSoft" sehr schön für Dich. Aber hilft Dein Posting dem TO weiter!?:eek: Denn der schreibt:

>Als Budgetgrenze würde ich etwa 500€ (nach Verkauf des 25mm) festlegen.<[/B][/B]

Meine Wahl wäre für sonen Trip ( bei schmalem Budget )
Das Oly 40-150R , dazu das 25er was Du hast und für untenrum das 14/2,5
Oder eins der 14-150er plus 25er.
Die Superzooms sind echt unsexy aber auch nützlich :o

:top: Guter Vorschlag, wären dann zwar 3 Objektive, allerdings bleibt die Frage, ob dem TO "14mm" reichen. Dafür passt der Vorschlag super mit dem Budget überein:top:

Bei meinem Gedanken lande ich meist auch bei 3 Objektiven.
Das 9-18 + 40-150R und Dein 25er, übersteigt aber leider das Budget (etwas).

In das Budget passen würde das 9-18 und ein 14-150 I, dann fehlt Dir wieder die Lichtstärke:( Verflixt;)
 
Wichtig ist die Erkenntnis, dass Du immer auf etwas verzichten musst bei der Auswahl der Objektive. Was auch nicht schlimm ist, denn Du weisst ja schon, was Du magst. Naemlich das 17er und lichtstarke Objektive
Mach es doch klassisch und hole Dir das geniale 45er. Leicht, Klein, guenstig, optisch excellent. Mehr brauchst Du nicht, ausser Dem Bewusstsein, dass eine "Beschraenkung" bereichernd wirkt
 
Wine writers (ketzerische) Moeglichkeit: Behalte das lichtstarke 25er un hole Dir win gebraucbtes 14-42 R fuer unter 100 Euro. DAs IST optisch mehr als ok und passt in die Hosentasche: Wenig Gepaeck, genug Moeglichkeiten, mehr Geld uebrig fuer den Urlaub.
 
Ein 14-42 habe ich gerade verkauft (sowohl R II als auch EZ). Den Dingern kann ich persönlich nicht viel abgewinnen.


Brauchts ein 40-150mm für meine Zwecke unbedingt?
Ich bin jahrelang mit Pentax und 16-45mm F4.0 Objektiv durch die Gegend gelaufen und habe eigentlich nichts vermisst (das 75-300 lag zu 99% zuhause herum und wurde maximal für einen Zoobesuch oder soetwas benötigt).

Auf meiner momentanen Beobachtungsliste sind das 17mm/1.8, das 14mm/2.5 sowie das 9-18mm. 45mm/1.8 könnte man auch mal dazu nehmen.
Wenn sich hier mal günstige Angebote auftun, nimmt man eben irgendetwas davon - wird schon irgendwie passen :D
 
Ich glaube das Hauptproblem der 14-42mm Kitzooms ist ihre billige Haptik und ihr Ruf.

Letztes Jahr war ich zur heißesten Zeit des Jahres in Berchtesgaden und ich hatte keine Lust mich bei 36 Grad im Schatten unnötig mit Ausrüstung abzuschleppen. Also war oft nur die vermeintliche 14-42mm R Gurke auf der Kamera. Hinterher war ich dann positiv von den Resultaten überrascht, ein paar der Bilder hab ich mir sogar in 60x40 auf Leinwand drucken lassen. Klar wären die Resultate mit einem besseren Zoom technisch besser geworden, aber wohl auch eher beim Pixel peepen.
 
Hi,

habe mit 14mm + 45mm angefangen, dann kam das 25er und 9er, nun kürzlich das 17er und 75er... Ich bin ein 35/85 Mensch
(Zooms: 9-18, 12-50, 12-32, 40-150, 75-300)

Für deine Reise würde ich 9-18mm, 25mm und 40-150mm empfehlen. Dazu Stativ, GND und Wecker für das frühe Aufstehen :top:
 
Ich kann die Kombi 17/1.8 und 45/1.8 empfehlen. Dazu würde ich mir noch das 75er einpacken und ein 7-14/4 - aber das ist out of budget...

UWW braucht man nicht unbedingt, ich mags :) Ich mag aber auch Panoramas die mitm Tele gemacht werden - da muss jeder mal schauen was für ihn geht.

Das 17er hast du, oder ? Dann versuche doch damit mal freihand ein paar Panoramen. Bei mir hat das imemr gut geklappt und geht in LR später recht schnell. Du musst nur genug "Fleisch" dran lassen. Fragt sich eh wie oft man das am Ende wirklich braucht ?

Alternativ - das Pana 12-35/2.8 - kratzt so grad am Budget, hat ne 2.8er Blende und bis auf etwas Tele am Ende alles was du brauchst ...
 
Haben tue ich: 25er, 9er Bodycap. 25er kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit weg - es liegt mir einfach nicht soo sehr und zum rumliegen ist es zu schade.

7-14 ist fein, 12-35/2.8 generell auch. Beide jedoch relativ teuer.
Denke gerade über die Kombi 9-18, 20/1.7, 45/1.8 nach. Finanziell schon am Limit... 12-35/2.8 sowie 45/1.8 wäre natürlich auch fein, aber das Zoom wirkt schon recht groß+schwer (und teuer).
 
Zuletzt bearbeitet:
12-35/2.8 generell auch. Beide jedoch relativ teuer.
Denke gerade über die Kombi 9-18, 20/1.7, 45/1.8 nach

Warum muss das alles so exorbitant lichtstark sein? Daraus resultiert klobige Größe und hoher Preis.

Dabei betonst Du immer wieder die Landschaft. Die benötigt weder Freistellung noch hohe Lichtstärke (allenfalls Nachts). Warum also diese lichtstarken Objektive? Mit weniger Anspruch an die Lichtstärke wird es unmittelbar einfacher, es wird preiswerter und auch leichter, was will man mehr?

Eine lichtstarke Festbrennweite reicht für einen Urlaub sicherlich absolut aus, wenn man da mal Portraits im Freundeskreis schießen will. Aber sonst sehe ich nicht, wieso das ganze Equipment so lichtstark sein muss. An diesem Punkt stehst Du Dir selbst im Weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten