• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte Alternative zur DSLR

Die P310 habe ich ja und wenn ich jetzt eine neue Kompaktkamera kaufe, dann soll sie schon eine richtige Verbesserung bringen. Das heißt in meinem Falle, dass ich auf 30x45 in richtig guter Qualität ausbelichten lassen kann. Dass dies nur bei niedrigen ISO-Werten funktioniert, ist mir klar und ich kann nicht nach super BQ schreien und RAW ignorieren. Bei mir wird nahezu jedes Bild bearbeitet, je nach Verwendungszweck mit mehr oder weniger Aufwand. Ich hatte übrigens mal eine Olympus 5060. Diese BQ würde meine Ansprüche erfüllen.

Kameras, die einen ND-Filter zuzuschalten haben, müssen ja bei Sonnenschein auch nicht mit zu kleinen Blenden verwendet werden, dass die Beugungsunschärfe keine Rolle spielen sollte. Oder sind lichtstarke Kameras für Einsatz bei viel Licht nicht so geeignet?

Gruß Anke
 
Ich fotografiere eigentlich alles, was mir gefällt.
....................
Wichtig wäre es mir aber, dass Landschaftsaufnahmen bei gutem Licht groß in sehr guter Qualität ausbelichtet werden können.
............................
Ich könnte mir z.B. vorstellen, auf eine Familienwanderung die Kleine in der Jackentasche mitzunehmen, und wenn ein interessantes Motiv "vorbeikommt", dies festzuhalten. Das könnte ein Pilz, ein Käfer oder eine schöne Landschaft sein. Also von Makro bis Landschaft alles, was einem draußen begegnet.


Ich persönlich kenne keine Kompakte die diesen Anforderungen gerecht wird (und schon gar nicht für 360€).

Wenn man seine Anforderungen unterteilen würde, dann könnte es vielleicht klappen.
Was meine ich damit?

1. Für die Familienschnappschüsse und Einkaufsaktivitäten würde ich einfach die P310 verwenden.

2. Landschaftsbilder für Ausstellungen in der geforderten Grösse & BQ zu fotografieren sind meiner Meinung nach nicht mit dem hier genannten Modellen machbar.
Der kleine Sensor soll vom Makro bis zur Kirchturmuhr alles ablichten.
Diese Anforderung kann, mit einer Kompakten, nur Mittelmaß in der BQ erzeugen.
Ich persönlich würde in diesen Fall zur einer Kompakten mit Festbrennweite tendieren.
Hier bietet sich z.B. die SIGMA DP1, oder DP2 an.
Für ca.200€ sollte man sie bekommen können.

Natürlich sind ihre Möglichkeiten eingeschränkt, eben Festbrennweite und sehr langsam, aber die BQ ist vom feinsten.
Auch ihre Nachtaufnahmen mit Stativ sind sehenswert.

Und dann ist ja noch die D7100 vorhanden, sie sollte den Rest gut abdecken können.
 
[...]Hat du die LX7 auch schon getestet? Wie geht Video mit der Olympus? Da soll die Panasonic ja spitze sein.

Ich kann etwas zu beiden sagen.
Bei Videoaufnahmen fokussiert die LX7 schneller und leiser als die XZ-2.

Die XZ-2 macht beim Fotografieren im P-Modus auch eher die Blende zu, wo die LX7 lieber kürzere Belichtungszeiten wählt.

Abgesehen von den Infos aus den Datenblättern hatte ich hier mal ein paar nicht offensichtliche Unterschiede aufgelistet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11261470&postcount=5
(Das Fokusproblem der XZ-2 im Tele soll mit der neuen Software inzwischen abgeschwächt worden sein.)

Grüße
 
Eine Kompakte mit Festbrennweite scheidet für mich aus, die ist mir zu unflexibel. Ich werde mir die lx7 bestellen und diese testen, denn der zusätzliche Weitwinkel scheint mir eine gute Ergänzung zu meinen DSLR-Objektiven zu sein.

ZXR, von dem Fleckenproblem habe ich schon gelesen. Ist es richtig, dass dieses hauptsächlich bei Sonnenschein und im Gegenlicht auftritt? Kannst du bitte genau sagen, wie es zu umgehen ist?

Gruß Anke
 
Eine Kompakte mit Festbrennweite scheidet für mich aus, die ist mir zu unflexibel. Ich werde mir die lx7 bestellen und diese testen, denn der zusätzliche Weitwinkel scheint mir eine gute Ergänzung zu meinen DSLR-Objektiven zu sein.


Dann scheint der Satz:


Wichtig wäre es mir aber, dass Landschaftsaufnahmen bei gutem Licht groß in sehr guter Qualität ausbelichtet werden können.


nicht mehr wichtig zu sein.



Auch das ist eine Entscheidung, viel Spass beim knipsen.
 
Eine Kompakte mit Festbrennweite scheidet für mich aus, die ist mir zu unflexibel. Ich werde mir die lx7 bestellen und diese testen, denn der zusätzliche Weitwinkel scheint mir eine gute Ergänzung zu meinen DSLR-Objektiven zu sein.

Die X100 hat einen 9x größeren Sensor als die LX7, also 3x Länge und Breite.

Man könnte argumentieren, dass Du also bei der X100 auch eine dreifache optische Vergrößerung bei gleicher Qualität erreichen kannst, indem Du Dir am Computer den passenden Bildausschnitt herausschneidest.

(Das hilft natürlich nichts für den fehlenden Weitwinkel.)
 
Sind wir nicht alle auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau für möglichst wenig Geld? Ich hoffe, die lx7 erfüllt meine Vorstellungen. Ich hatte mir ein paar RAW-Dateien angesehen, die meine Qualitätsanforderungen erfüllen würden. Nun ist die lx7 bestellt und ich lasse mich überraschen.

Ich bin ja auch ganz begeistert von der D7100 mit dem 18-105-Kit-Objektiv (habe auch einige andere in Benutzung). Andere wären damit nicht zufrieden, ich empfinde die BQ als sehr gut.

Bin gespannt, ob ich meine P310 gegen die lx7 eintauschen möchte, denn beide behalte ich definitiv nicht.

Gruß Anke
 
Ich stimme mal für Film :) KB und trotzdem kompakt sowie billig. Für Street wie gemacht und viele Ehepaare stehen auf den Film-Look. Contax T2 ist z.B so ein Kandidat.

PS: Shitstorm incoming...
 
ZXR, von dem Fleckenproblem habe ich schon gelesen. Ist es richtig, dass dieses hauptsächlich bei Sonnenschein und im Gegenlicht auftritt? Kannst du bitte genau sagen, wie es zu umgehen ist?

Wie bereits von philipp.eiden geschrieben, kann die Kombination von starkem Gegenlicht und Blenden ab etwa 5,6 (oder weiter geschlossen), zu diesem Nebelfleck führen. Die helle Lichtquelle muss dazu aber nicht selbst im Bild sein.

Wenn Du gerne im P-Modus fotografierst, kannst Du bei der LX7 die Programm-Vorgabe "MTF" wählen. Sie ist dazu gedacht Beugungsverluste zu vermeiden und versucht das Objektiv im schärfsten Blendenbereich zu benutzen (WW:bis 2,8; Tele: bis 4). Um das zu erreichen, schaltet die Kamera automatisch bei Bedarf den ND-Filter ins Bild. Das hat als Nebeneffekt zur Folge, dass die nebelfleckkritischen Blenden vermieden werden. Mit zugeschaltetem ND-Filter tritt der Fleck übrigens auch bei Blende 8 nicht mehr auf.

Grüße
 
Wie bereits von philipp.eiden geschrieben, kann die Kombination von starkem Gegenlicht und Blenden ab etwa 5,6 (oder weiter geschlossen), zu diesem Nebelfleck führen. Die helle Lichtquelle muss dazu aber nicht selbst im Bild sein.

---------------


was hat das alles mit guter BQ zu tun???


entweder Du willst ein gutes Foto machen, oder nur knipsen?
was auch in Ordnung ist.

Beides geht nicht.
 
Ich habe ohnehin festgestellt, dass es mir wesentlich leichter fällt, mit der DSLR ein gutes Bild zu machen, als mit der Knipse. Durch den Sucher kann ich ein Bild ganz anders aufbauen als bei Displaybenutzung. Manchmal ist aber ein Kompromiss nötig, z.B. wenn die DSLR zu Hause bleiben soll.

Bei meinen DSLR's habe ich wahrscheinlich noch nie den P-Moduns genutzt, sondern immer A, S oder M, bei der kleinen Nikon nur A oder S. Wenn ich aufpasse, dass die Blende möglichst weit offen bleibt, dann kann ich ja den ND-Filter zuschalten, wenn das zu einer besseren BQ führt. Ein heller Fleck durch falsche Einstellungen beeinträchtigt die BQ schon sehr, so dass ich dankbar für den Hinweis von ZXR bin. So kann ich von Anfang an dieses Problem umgehen. Ich habe bei der DSLR ständig Belichtungszeit, Blende und ISO im Blick, so dass mir das bei der Kompakten auch helfen sollte, die maximal mögliche BQ zu erreichen.

Gruß Anke
 
was hat das alles mit guter BQ zu tun???
entweder Du willst ein gutes Foto machen, oder nur knipsen?
was auch in Ordnung ist.
Beides geht nicht.

Seufz, immer dieses Schwarz und Weiß, es gibt scheinbar nichts dazwischen...
Wenn man nun mal eine Kompaktkamera als Alternative sucht, dann bringt es nichts auf einer DSLR zu beharren. Kompromisse muss man überall eingehen. Andererseits ist das "Totschlagargument" weiterhin: Die beste Kamera ist die, die ich wenigstens dabei habe. Und dabei spielt eben das Gewicht eine große Rolle.

Zudem finde ich es schade wenn Kameras von Ihren Besitzern in den Himmel gelobt werden, ohne auf die Macken einzugehen. Damit ist in einem Forum wie diesem keinem Leser geholfen.
Die XZ-2, RX100 und LX7 sind super Kameras, aber bevor jeder seinen Kauf als das Ultimum empfiehlt, ist es doch besser die Macken und deren hoffentlich vorhandene Workarounds zu diskutieren.
Die RX100 ist z.B. im Tele auch eher schwach bei Gegenlicht, wenn man die XZ-2 zum Vergleich hat, daran kann man nichts ändern. Dazu hat sie im Tele nur Blende 4,9 und der zugegeben hier einfache "Workarund" ist, den ISO-Wert zu erhöhen. Da gibt es so viele einfache und komplizierte Details...

Anbei im Anhang das Verhalten der LX7, hier sogar bei direktem Gegenlicht.
Zuerst im P-Modus mit automatisch zugeschaltetem ND-Filter, dann Blende 8 vorgegeben (mit ND) für den Stern und zum Vergleich Blende 8 ohne ND-Filter.
Das letzte Bild hänt nur "zum Spaß" dran, war am gleichen Ort.

Grüße
 

Anhänge

Dann scheint der Satz:


Wichtig wäre es mir aber, dass Landschaftsaufnahmen bei gutem Licht groß in sehr guter Qualität ausbelichtet werden können.


nicht mehr wichtig zu sein.



Auch das ist eine Entscheidung, viel Spass beim knipsen.

Das gleiche ging mir auch durch den Kopf. Trotzem ist die Entscheidung eine richtige nach so viel Hin- und Herrecherchierei, und so kommt man dann auch zu seiner Kamera. Trotzdem sind Drucke in der gewünschten Größe mit der Auflösung noch gut möglich (Nachbearbeitung hilft da auch noch weiter für besondere Drucke)

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-LX7/7897.aspx

Die Schärfeleistung des Leica-Objektivs reicht bei allen gemessenen Brennweiten und Blenden für ausreichend scharfe Ausdrucke in 20 x 30 Zentimeter aus. Die höchste Schärfeleistung wird allerdings bei F2,8 und F4 erreicht.

Wenn man dann nicht gerade 10cm vor dem Bild steht, werden sicher auch etwas größere Ausdrucke noch gut möglich sein.

....finde ich es schade wenn Kameras von Ihren Besitzern in den Himmel gelobt werden, ohne auf die Macken einzugehen. Damit ist in einem Forum wie diesem keinem Leser geholfen.

Ein eindeutiges: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Die Schärfeleistung des Leica-Objektivs reicht bei allen gemessenen Brennweiten und Blenden für ausreichend scharfe Ausdrucke in 20 x 30 Zentimeter aus.


und das ist der Punkt.
Wenn 20X30cm genügen, dann ist es keine schlechte Entscheidung.
30X45 Ausbelichtungen sind aber was ganz anderes, hier stoßen die kleinen Sensoren an ihre Grenzen.

Die BQ der LX7 liegt zwar über der BQ einer P310, aber reicht bei weiten nicht an die BQ einer D7100 heran.
Dieser Nachteil ist aber erst bei großen Ausbelichtungen erkennbar und um die geht es doch hier, oder?

Wenn nicht, dann reicht auch eine P310.
 
So ist es. Ich werde testen, ob evtl. auch größere Ausdrucke gut gehen.

Wer hätte denn gedacht, dass man mit einer D90 und dem 18-70-Kit-Objektiv Fotos für Großflächenplakate machen kann? Niemand, und keiner hat bemängelt, dass ich "nur" eine D90 mit einem preiswerten Objektiv verwendet habe.

Ich werde mich auf alle Fälle melden, wie meine Meinung zur LX7 ausfällt.

Gruß Anke
 
Meiner Meinung nach machen sich viele keine Gedanken zu ihren favorisierten Motiven, sondern orientieren sich eher am Marketingprospekt. Das ist für mich :confused: nicht nachvollziehbar.

Cam A kann super ISO800 in der blauen Stunde. Das der AF dabei unzuverlässig ist, interessiert dabei offensichtlich nur wenige.
Dafür hohe Detailauflösung für A0 Ausdrucke, die manche in ihrem ganzen Leben nicht ausdrucken.

Cam B kann hingegen ist nicht so gut bei ISO800, dafür ist sie perfekt in Innenstädten durch das 24mm Weitwinkel nutzbar und kann bei Wanderungen dank F1.4-2.3 hervorragend für Makro verwendet werden. Dafür nur max. 90mm Zoom.

Cam C ......................etc.

Für mich fallen einige Modelle direkt raus, da sie nicht zu meinen Motiven passen. Dann ist z.B nicht der Sensor maßgeblich, sondern das Objektiv oder etwas anderes.

Mich interessieren auch Erfahrungen anderer Kamerabesitzer. Dann aber nur von den Kameras die passen und nicht von zig Modellen mit völlig unterschiedlichen Zielrichtungen.

Mich interessiert ja auch nur wenig, warum Nachbar links einen Golf mit 170PS fährt und Nachbar rechts ein Cabrio für max. 2 Personen. Wenn ich Handwerker bin, fahr ich halt einen Transporter. Der passt zu dem, was ich vorhabe.
 
Meiner Meinung nach machen sich viele keine Gedanken zu ihren favorisierten Motiven, sondern orientieren sich eher am Marketingprospekt. Das ist für mich :confused: nicht nachvollziehbar.

Nicht jeder kann strukturiert sagen, was seine Motive sind. Manche wollen einfach eine gute Kamera, und hoffen damit möglichst gut für vielfältige Situationen vorbereitet zu sein.

Was man wirklich braucht, kann man erst dann wissen, wenn man sich detailiert mit dem Thema beschäftigt hat - und selbst dann bleibt es schwierig, wenn man sich nicht einschränken möchte.
 
So verengt würde ich das nun auch nicht sehen.
Wenn ich Handwerker bin, möchte ich nicht nur mit einem Transporter durch die Gegend fahren und wenn ich gerne Portraits fotografiere, wenn ich gerne Ausdrucke mache, auf denen nicht nur Landschaften zu sehen sind, oder Insektenaugen oder... oder...., dann suche ich also keinen "Transporter", sondern einen "Allrounder". Ev. brauche ich beides oder halt einen Anhänger. Aus diesem Grund kaufen sich viele eine Bridgekamera mit dem Wissen, was geht und was nicht und sie dementsprechend einsetzen.
Passendes Beispiel dazu:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11746153&postcount=43

Und wenn jemand gerne sowas fotografiert, wozu er ein Extremtele braucht:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11733214&postcount=37
und auch sowas
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11743813&postcount=42
aber ohne die Kamera das Objektiv zu wechseln, was vorne hin zu schrauben, dann kann er sich nicht auf e i n e n Motivbereich beschränken, auch wenn die Makrofähigkeit im Vordergrund stand, aber eben nicht nur, wie man sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten