• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kompakte Alternative zur DSLR

Schau dir einfach die Bilder in den BBTs an.

Warum sollte ich das tun?
Ich suche ja keine Kamera und sehe darum keine Veranlassung, mich durch x BBTs zu klicken. Mir reichen meine persönlichen Erfahrungen. Ich habe lediglich meine Zweifel über angeblich kaum vorhandene Unterschiede zwischen allen vorgeschlagenen Modellen zum Ausdruck gebracht und an keiner Stelle behauptet, dass es keine Alternative zur RX100 gibt.

Langsam wird's echt albern....
 
Das Pancake für meine 6d hab ich, geile Kombi, aber eben zu groß und auffällig.

Ich würde einfach gerne in Zukunft mich mehr mit Street/Reportage beschäftigen, deswegen muss es was kleineres sein.

Sagt wer ? Die "Experten" im DSLR Forum ? Gerade in diesen Bereichen kommt es viel mehr auf dein Verhalten an als auf die Größe der Kamera.
 
Warum sollte ich das tun?

Ich habe lediglich meine Zweifel über angeblich kaum vorhandene Unterschiede zwischen allen vorgeschlagenen Modellen zum Ausdruck gebracht

Langsam wird's echt albern....

Das war ja auch keine Aufforderung, dies zu tun, so eine Art "rhetorische" Aufforderung und das von mir fett Hervorgehobene hat auch seine Berechtigung, wenn man in 200% reinschaut, viele Crops machen möchte usw. (Das Bild im ersten Link jubelt auch nicht gerade in 100%-Ansicht, auch wenn es ISO 1600 ist, dafür großer Sensor).
Wer eine Kamera für Fotobücher, Monitorgrößen sucht etc. wird nicht nur kaum Unterschiede finden, sondern nahezu keine und nicht nur langsam ist's albern, es ist albern, so zu reagieren und nicht zu berücksichtigen, was man später mit seinen Bildern macht und hier nicht für dich, sondern für Suchende ein paar Links.
Nun entdecke mal jemand die Unterschiede, die nur an der BQ eine Entscheidung fest macht.

RX100:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11758150&postcount=1300
S110:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11755689&postcount=51
Nikon 7700
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10345911&postcount=7
RX1002
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11312444&postcount=6
LX7
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10157900&postcount=2
Powershot A620 !!!!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9303259&postcount=5
RX100:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11758150&postcount=1300
S110:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11755689&postcount=51
Nikon 7700
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10345911&postcount=7
RX1002
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11312444&postcount=6
LX7
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10157900&postcount=2
Powershot A620 !!!!
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9303259&postcount=5
Makro
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11521756&postcount=87
G15 - Ausschnitt:
http://www.pic-upload.de/view-17119169/IMG_0073-2a.jpg.html

aus:
http://www.pic-upload.de/view-17119195/IMG_0075-2a.jpg.html

XF1:
http://www.flickr.com/photos/25805910@N05/8190005857/ von:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10444889&postcount=3

Selbst die alte Powershot A620 reiht sich hier wunderbar ein, habe sie selber auch noch und bin immer wieder über deren BQ erstaunt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ricoh GR, Coolpix A, Sigma DP Merrills alle leider ohne Sucher, Fuji X100
hier wirst Du in Punkto Bildqualität zu deiner tollen DSLR Ausrüstung nichts vermissen.
Die Canon G1X ist immer einen Tipp wert, wenn Makros und AF Geschwindigkeit nicht wichtig sind.
EOS-M hmm. Mit dem 22mm ganz interessant. Allerdings sehr sehr touchdisplay orientiert was die Bedienung angeht.
NEX 6 mit der ein oder anderen Festbrennweite traumhaft gut. Nicht mit dem 16-50m.
Wird eine harte Entscheidung. Ich fand meine EOS 5d II mit dem 40mm 2.8 auch eine sehr gute Lösung. Etwas größer dafür aber 1A Sucher.
 
Für Street wäre auch die XZ-2 nicht schlecht, die hat sowohl das Klappdisply, auf dem man auch auslösen kann und der VF-2 passt ebenfalls drauf, das ist schon ein recht brauchbarer Sucher, sie liegt mir auch ganz gut in der Hand.
Mit Pen hast du ja schon Erfahrung, bei mir war ebenfalls der Grund, dass diese mit Objektiv schon relativ groß wird, ausserdem hat man mit Kit keinen echten Vorteil.

Hier Street
http://robinwong.blogspot.co.at/2012/10/olympus-stylus-xz-2-review-street.html

Ein paar High ISO mit vollem Zoom, die Lichtstärke am langen Ende ist nicht zu unterschätzen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11741661#post11741661

in der Stadt
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11699870&postcount=136

Macro
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11670391&postcount=119
 
Daduda, du machst es einem ja schwer! Ich hatte mich schon voll auf die LX7 eingeschossen, ich wollte sie heute noch bestellen und jetzt bringst du mich mit deinen Bildern ins Grübeln. Hat du die LX7 auch schon getestet? Wie geht Video mit der Olympus? Da soll die Panasonic ja spitze sein.

Gruß Anke
 
Eine Kamera ist auch nur ein Mensch, mit ihren eigenen Stärken und Schwächen.

Wenn ich Handhabung/ Schnelligkeit, Größe, Brennweitenbereich, Preis & BQ meiner Kompakten betrachte, dann sehe ich große Unterschiede.

Es gilt also erstmal, für sich persönlich, eine Checkliste zu erstellen, wo die eigenen Schwerpunkte und Ziele aufgeführt sind.
Je konzentrierter man hierbei vorgeht, umso optimaler wird die Kameraauswahl
Die Kunst liegt für mich in der Selbstbeschränkung (was ist für mich wichtig/ unwichtig) und diese Festlegung kann für jeden anders aussehen.

Auch wenn es schwerfällt:

Es gibt nicht die beste Kompakte, es ist immer ein Kompromiss.
 
@ katzenmutti

Nein die LX7 habe ich nicht getestet.
Hier gibts einiges dazu falls du es noch nicht kennst.
http://blog.mingthein.com/2013/03/25/leica-d-lux-6-panasonic-lx7/

Zu Video kann ich überhaupt nichts sagen, solange da etwas halbwegs bunt und scharf bewegt bin ich zufrieden, sind bei mir ca. 10 Minuten im Jahr.

Da ich gesehen habe, dass die TO auch gerne Konzerte fotografiert, hier noch XZ-2 im Konzert diesmal JPEG aus der Kamera leicht optimiert.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014917&postcount=32
 
Daduda, du machst es einem ja schwer! Ich hatte mich schon voll auf die LX7 eingeschossen, ich wollte sie heute noch bestellen und jetzt bringst du mich mit deinen Bildern ins Grübeln.

Die Bilder sind toll, vor allem die von Robin Wong. Aber der macht sogar mit dem iPhone fantastische Bilder.

Ich würde mich v.a. auf die Unterschiede der beiden Kameras konzentrieren. Mir wären z.B. die 24mm Weitwinkel der LX7 lieber als die 28mm der Olympus. Vorteilhaft finde ich auch das merkbar geringere Gewicht der LX7 und die kürzere Verschlusszeit. Mit beiden Kameras kann man tolle Bilder machen. Ich bin letztlich wegen der zwei Merkmale bei der Panasonic gelandet und v.a., weil ich das Bedienkonzept schon von anderen Modellen kenne.
 
Eigentlich weiss ich recht genau, was ich will. Ich bin mir aber nicht sicher, ob eine Kompakte meine Ansprüche überhaupt erfüllen kann. Derzeit habe ich neben meiner D7100 eine Nikon P310, die mich aber nicht so recht glücklich macht. Für Fotoalbumbilder ist die P310 ok, aber ich bin in einem Fotoclub und beteilige mich an Ausstellungen. Da wäre es schön, wenn ich auch der kleinen Kamera Bilder in 30x45 entwickeln lassen könnte. Dass dies nur bei optimalen Lichtverhältnissen funktionieren kann, ist mir auch klar und ich habe auch eingesehen, dass ich vielleicht nicht ganz so auf Größe und Gewicht achten darf und eine größere Variante der Edelkompakten nehmen muss. Von der Größe her ist die P310 natürlich optimal. Ich habe auch schon ein Bild aus der P310 für eine Ausstellung in 30x45 entwickeln lassen, empfinde aber die Bildqualität für diesen Zweck als grenzwertig. Normalerweise nehme ich meine Fotos im RAW-Format auf und weiß jetzt, dass die neue Kamera das unbedingt unterstützen soll. Vom Preis her habe ich mir ein Limit gesetzt, das endet beim Preis der Canon G15, also darf sie max. 360 € kosten, lieber weniger.

Die Video-Funktion möchte ich nur, um mal ein kleines Filmchen meiner Enkelin als Erinnerung aufzunehmen, auf einer Familienfeier einen kulturellen Beitrag festzuhalten oder ähnliches. Da bin ich mit der P310 voll zufrieden, mehr muss nicht sein.

Außerdem hätte ich die Kleine gerne für Party-Erinnerungsfotos. Wenn ich die DSLR mitnehme verschrecke ich immer etwas die Leute. Mit dem Zoombereich der Olympus xz2 und der Panasonic LX7 könnte ich leben, das Gewicht spricht bei mir etwas mehr für die Panasonic.

Beide Kameras im Laden in die Hand zu nehmen geht momentan nicht, da in unseren Läden vor Ort keine davon zu haben ist. Deshalb bleibt mir nur die Bestellung im Internet. Beide Kameras gleichzeitig zu bestellen und dann zu vergleichen ist nicht so mein Ding, denn ich möchte auch gerne eine original verpackte Kamera in den Händen halten.

Wer beide Kameras schon getestet hat, könnte mir vielleicht bei meiner Entscheidung helfen. Ich habe im Internet schon alles über die Edelkompakten gelesen und mir helfen wirklich nur Beiträge von Leuten, die eigene Erfahrungen beisteuern können.

Gruß Anke
 
Während ich hier geschrieben habe, habt ihr mir ja ordentlich Lesestoff gegeben. Da mein Englisch nicht so gut ist, wie ich es gerne hätte, benötige ich wohl einige Zeit, alles zu lesen.

Ich denke auch, dass der Weitwinkel der Panasonic nicht zu verachten ist. Mir laufen zwar nicht ständig aufsehen erregende Treppenhäuser über den Weg, aber wenn eins kommt, freue ich mich über jeden mm Weitwinkel zusätzlich. Da meine DSLR nach unten hin bei 28 mm endet, würde sich die Panasonic als sinnvolle Ergänzung schon anbieten.
 
Eigentlich weiss ich recht genau, was ich will. ................
Derzeit habe ich neben meiner D7100 eine Nikon P310, die mich aber nicht so recht glücklich macht. Für Fotoalbumbilder ist die P310 ok, aber ich bin in einem Fotoclub und beteilige mich an Ausstellungen. Da wäre es schön, wenn ich auch der kleinen Kamera Bilder in 30x45 entwickeln lassen könnte. ....................
Normalerweise nehme ich meine Fotos im RAW-Format auf und weiß jetzt, dass die neue Kamera das unbedingt unterstützen soll.
Vom Preis her habe ich mir ein Limit gesetzt, das endet beim Preis der Canon G15, also darf sie max. 360 € kosten, lieber weniger.

Die Video-Funktion möchte ich nur, um mal ein kleines Filmchen meiner Enkelin als Erinnerung aufzunehmen, auf einer Familienfeier einen kulturellen Beitrag festzuhalten oder ähnliches. Da bin ich mit der P310 voll zufrieden, mehr muss nicht sein.

Außerdem hätte ich die Kleine gerne für Party-Erinnerungsfotos. Wenn ich die DSLR mitnehme verschrecke ich immer etwas die Leute.


Diese Anforderungen sind nicht von schlechten Eltern.
-Fotoausstellungen mit 30X45 Bildern
-Preislimit max.360€
-Kompakt

Jetzt fehlt mir noch das Genre was auf Ausstellungen abgebildet werden soll.
Erst dann kann eine Entscheidung getroffen werden.

Man darf die BQ am Bildschirm nicht mit einer 30X45 Ausbelichtung gleichsetzen, sonst ist der Frust schon vorprogrammiert.


Für Partys und Familienfeiern reicht die P310 (zu Hause ist auch die D7100 einsatzfähig;))
 
Ich fotografiere eigentlich alles, was mir gefällt. Normalerweise bin ich mehr der Landschafts- und Naturfotograf. Aber gerade im Urlaub habe ich mit der P310 schon Bilder in Kirchen und Treppenhäusern gemacht, die aufgrund des guten Bildstabilisators, des lichtstarken Objektivs und des nicht fortlaufenden Motivs ganz gut und fast besser als mit der DSLR mit Kit-Objektiv mit der Kompakten aufzunehmen sind. Ich denke, das RAW-Format würde da noch einen Qualitätssprung mit sich bringen. Wichtig wäre es mir aber, dass Landschaftsaufnahmen bei gutem Licht groß in sehr guter Qualität ausbelichtet werden können.

Die D7100 ist schon sehr oft mit dabei, aber manchmal ist sie einfach zu groß und zu schwer. Ich könnte mir z.B. vorstellen, auf eine Familienwanderung die Kleine in der Jackentasche mitzunehmen, und wenn ein interessantes Motiv "vorbeikommt", dies festzuhalten. Das könnte ein Pilz, ein Käfer oder eine schöne Landschaft sein. Also von Makro bis Landschaft alles, was einem draußen begegnet. Ich würde die Kleine auch gerne zum Einkaufen mitnehmen, denn auch da begegnen einem schöne Motive. Da ich aber mit der Schlepperei immer Probleme habe, soll die Kamera nicht zu schwer sein, die 300g der LX7 wären da schon ganz gut, die xz2 schon ein Zugeständnis. Bei den xz2-Bildern sind die Motive teilweise schon super freigestellt. Das würde mir auch gefallen, da weiß ich nicht ob die höhere Lichtstärke der lx7 den zusätzlichen Zoom der xz2 ausgleicht. Ganz schön schwer, die Entscheidung.

Gruß Anke
 
An die P330 habe ich auch schon gedacht, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die beiden anderen neben der höheren Lichtstärke beim Zoom auch etwas mehr Bildqualität bieten. Ich hatte mir Beispielbilder angesehen und bilde mir ein, dass die BQ einer P330 und einer Canon S110 nicht mit der einer lx7 und einer xz2 mithalten kann. Könnt ihr das bestätigen?

Ich könnte mir das mit besseren und größeren Linsen erklären. Ohne Grund schleppe ich ja ansonsten auch nicht die schweren, großen Linsen mit mir herum.

Gruß Anke
 
Naja die Lx7 bietet im Tele noch eine gute Lichtstärke. Die P330 und die S110 nicht mehr. Wenn man das Geld hat, würde ich mir die Panasonic schon mal genauer anschauen :)
 
Ein Problem bei der Jagd nach der bessten Bildqualität ist die Beugungsunschärfe, die geht bei den kleinen Sensoren tratsächlich schon erscheckend schnell los und so manche Kompakte liegt da schon bei Offenblende im Telebereich im kritischen Bereich.
Das dürfte einer der Gründe sein, warum die Kameras mit den höheren Lichtstärken auch bessere Bildergebnisse erziehlen.
Meist sind die Unterschiede aber nur bei RAW wirklich deutlich rauszuarbeiten, im Jpeg versaut sich so manche Kamera den Vorteil (das typischste Beispiel ist hier die XZ-1) während andere den Nachteil kaschieren können.
Dazu kommt die Tatsache, dass eine Kamera natürlich umso später an der ISO-Schraube drehen muss, je lichtstärker das Objektiv ist.
Hier bieten dann LX-7 und XZ-1 (im überschneidenden Brennweitenbereich sind die Kameras in der Lichtstärke nahezu deckungsgleich) durchaus mehr Reserven als die P300er-Reihe oder die S100er von Nikon/Canon.
Ob einem das selber wichtig ist, oder ob man mehr Wert auf Kompaktheit legt, muss aber jeder für sich selbst entscheiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten