Anjahk
Themenersteller
Hallöle,
ich beschäftige mich grad mit Kompaktblitzen. Ich steuere grad einen Canon 430EXII mit nem 580EXII und da mir das Licht vom 430EXII meist zu hart ist, hab ich mich schon nach mehreren Lösungen umgeschaut und etwas ausprobiert. Zb. habe ich nen weissen Schirm genutzt, was wie ich fand sehr weiches Licht gab. So einen Aufsteckbouncer hab ich auch, aber der frisst sehr viel Licht.
Die Schirmlösung fand ich erstmal nicht schlecht, was mir jedoch fehlt ist das Licht etwas besser zu setzen, deshalb hab ich mir mal einen günstigen Standartreflektor für Kompaktblitze besorgt (Walimex). Hab ihn heute mal ausprobiert und mir fiel auf das das Licht gebündelter und mittig stärker aufs Modell traf. Ich hoffe meine Beobachtungen sind hinsichtlich dessen korrekt.
Es fiel mir auch auf die Schatten eine starke Doppelkontur hatten, ohne den Reflektor trat das nicht auf.
Wie geschrieben nutze ich immoment nur den 430EXII zum entfesselten Blitzen und aus Platz und transportgründenm solls erstmal dabei bleiben. Ich hätt noch ein paar Fragen zum Blitzen und Lichtformern generell ich hoffe jemand kann mir da helfen.
1. Lohnen sich "Lichtformer" für Kompaktblitze wie den 430EXII überhaupt? Ich habe da zb. von Walimex eine Beauty Dish für Kompaktblitze gesehen. Bringt sowas überhaupt etwas, oder macht das keinen Sinn? Selbstbastellösungen kenne ich auch, da ich aber handwerklich nichts hinkriege müsst ich auf sowas zurückgreifen. Macht ebenso der Standartreflektor Sinn, den ich gekauft hab, oder ist das Unsinn?
Ich könnt den 580EXII daran einsetzen, müsste dann aber noch Funkauslöser kaufen.
2. Ich habe bei Blitzanlagen gesehen das diese mit Blendenstufen reguliert werden. Mir ist jetzt nicht ganz klar wie das gemeint ist, also wie ein Blitz Blenden "haben kann".
vielen dank,
Anja
ich beschäftige mich grad mit Kompaktblitzen. Ich steuere grad einen Canon 430EXII mit nem 580EXII und da mir das Licht vom 430EXII meist zu hart ist, hab ich mich schon nach mehreren Lösungen umgeschaut und etwas ausprobiert. Zb. habe ich nen weissen Schirm genutzt, was wie ich fand sehr weiches Licht gab. So einen Aufsteckbouncer hab ich auch, aber der frisst sehr viel Licht.
Die Schirmlösung fand ich erstmal nicht schlecht, was mir jedoch fehlt ist das Licht etwas besser zu setzen, deshalb hab ich mir mal einen günstigen Standartreflektor für Kompaktblitze besorgt (Walimex). Hab ihn heute mal ausprobiert und mir fiel auf das das Licht gebündelter und mittig stärker aufs Modell traf. Ich hoffe meine Beobachtungen sind hinsichtlich dessen korrekt.
Es fiel mir auch auf die Schatten eine starke Doppelkontur hatten, ohne den Reflektor trat das nicht auf.
Wie geschrieben nutze ich immoment nur den 430EXII zum entfesselten Blitzen und aus Platz und transportgründenm solls erstmal dabei bleiben. Ich hätt noch ein paar Fragen zum Blitzen und Lichtformern generell ich hoffe jemand kann mir da helfen.
1. Lohnen sich "Lichtformer" für Kompaktblitze wie den 430EXII überhaupt? Ich habe da zb. von Walimex eine Beauty Dish für Kompaktblitze gesehen. Bringt sowas überhaupt etwas, oder macht das keinen Sinn? Selbstbastellösungen kenne ich auch, da ich aber handwerklich nichts hinkriege müsst ich auf sowas zurückgreifen. Macht ebenso der Standartreflektor Sinn, den ich gekauft hab, oder ist das Unsinn?
Ich könnt den 580EXII daran einsetzen, müsste dann aber noch Funkauslöser kaufen.
2. Ich habe bei Blitzanlagen gesehen das diese mit Blendenstufen reguliert werden. Mir ist jetzt nicht ganz klar wie das gemeint ist, also wie ein Blitz Blenden "haben kann".
vielen dank,
Anja