• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Kompaktblitze: Wie nutzen, welche Lichtformer?

Anjahk

Themenersteller
Hallöle,

ich beschäftige mich grad mit Kompaktblitzen. Ich steuere grad einen Canon 430EXII mit nem 580EXII und da mir das Licht vom 430EXII meist zu hart ist, hab ich mich schon nach mehreren Lösungen umgeschaut und etwas ausprobiert. Zb. habe ich nen weissen Schirm genutzt, was wie ich fand sehr weiches Licht gab. So einen Aufsteckbouncer hab ich auch, aber der frisst sehr viel Licht.

Die Schirmlösung fand ich erstmal nicht schlecht, was mir jedoch fehlt ist das Licht etwas besser zu setzen, deshalb hab ich mir mal einen günstigen Standartreflektor für Kompaktblitze besorgt (Walimex). Hab ihn heute mal ausprobiert und mir fiel auf das das Licht gebündelter und mittig stärker aufs Modell traf. Ich hoffe meine Beobachtungen sind hinsichtlich dessen korrekt.
Es fiel mir auch auf die Schatten eine starke Doppelkontur hatten, ohne den Reflektor trat das nicht auf.

Wie geschrieben nutze ich immoment nur den 430EXII zum entfesselten Blitzen und aus Platz und transportgründenm solls erstmal dabei bleiben. Ich hätt noch ein paar Fragen zum Blitzen und Lichtformern generell ich hoffe jemand kann mir da helfen.

1. Lohnen sich "Lichtformer" für Kompaktblitze wie den 430EXII überhaupt? Ich habe da zb. von Walimex eine Beauty Dish für Kompaktblitze gesehen. Bringt sowas überhaupt etwas, oder macht das keinen Sinn? Selbstbastellösungen kenne ich auch, da ich aber handwerklich nichts hinkriege müsst ich auf sowas zurückgreifen. Macht ebenso der Standartreflektor Sinn, den ich gekauft hab, oder ist das Unsinn?
Ich könnt den 580EXII daran einsetzen, müsste dann aber noch Funkauslöser kaufen.

2. Ich habe bei Blitzanlagen gesehen das diese mit Blendenstufen reguliert werden. Mir ist jetzt nicht ganz klar wie das gemeint ist, also wie ein Blitz Blenden "haben kann".

vielen dank,
Anja
 
schau mal unter www.strobist.com oder SuFu nach "strobist" hier im Forum. Da gibt es eine Menge Beispiele, was mit Kompaltblitzen alles geht.

Ich nutze 2 alte Nikon-Blitze und den SB900 mit Schirmchen, geht wunderbar. War auch noch nie in einer Situation, in der mir die Power nicht gereicht hätte, eher muss ich mit Folien die Blitze weiter dimmen, da sie sich nur bis 1/64st Power dimmen lassen, was bei 1,4er Blende noch recht viel ist...

Allerdings ist auch Schirm nicht gleich Schirm, ein weißer Regenknirps von Aldi läßt evtl. nicht so viel Licht durch wie ein für Shootings gemachter, und ist evtl nicht farbneutral.

Gruß,
MP
 
Also ich nutze für den Outdoorbereich 2 Cullmann Blitze und habe sie mal auf Herz und niere getestet...

Vielleicht helfen dir meine Berichte etwas weiter :)

Einmal zum Blitz: http://www.fotohotspots.de/2010/08/27/cullmann-d-4500-n/

Sender/Empfänger : http://www.fotohotspots.de/2010/08/27/ct-04-tm-wireless-funk-blitzausloser/

Ergebnisse :

http://www.fotohotspots.de/2010/09/03/desi-schwan-von-insigns-werbedesigns/


Schirme habe ich diese hier benutzt:

http://www.dasleuchtet.de/schirme/10984-proxistar-durchlichtschirm-weiss-84cm.html
 
Alles klar. Wie sieht es mit den Walimex Beauty Dish und dem Standartreflektor die ich oben verlinkt habe aus? Lohnt sich die Anschaffung und wie stark macht sich der Einsatz bemerkbar. Hab ich aber oben schonmal gefragt.

Anja
 
Schirmchen sind imO deutlich vielseitiger - Du kannst die Größe der Lichtquelle durch den Abstand Blitz-Schirm und den Blitz-Zoom beeinflussen und dadurch das Licht stufenlos weicher/härter machen.
und kompakter ist die Dish nur im Vergleich mit dem aufgespannten Schirm :p
 
Genau das meinte ich mit dem Kompakter :D
Hab mich nich richtig ausgedrückt, sorry :P

Also mit Schirmen machst du nichts falsch ;) und die 84cm reichen vollkommen =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten