• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kompakt - Portrait - FB - Objektiv als Ergänzung zum Zoom für Urlaub

Das DA 50 1.8 ist heute abend angekommen. Es fühlt sich eigentlich recht wertig aus. Und es ist leicht. So ein leichtes Objektiv habe ich noch nie in der Hand gehabt. Es ist ein völlig anderes Gefühl im Vergleich zum DA* 16-50 und es wird sicherlich mein Handgelenk langfristig gut tun (OK, mein Fuss muss mehr arbeiten)!

Es fokusiert schnell. Das AF Geräusch stört mich überhaupt nicht, sogar in Gegenteil, so ein Gefühl in Action zu sein :) Die Bilder gefallen mir auch gut. Es sieht sehr sauber aus, die Schärfe für mein Geschmack völlig OK.

Ich glaube schon dass dieses DA 50 1.8 meine Kompakt Portrait Lösung für Reise wäre. Solches Objekt passt überall, in Jackentasche, Reisetasche ... Und bei dem günstigen Preis muss man nicht sonderlich auf das Objektiv aufpassen. Das ist auch wichtig bei Reise. Bei Diebstahl, Kratz ... würde man sich sicherlich leichter verzeihen als beim 700 - 1000 € Objektiv.

@derfred: ja, ich interessiere mich auch für Macro und dafür habe ich auch das DFA 100mm 2.8 im Auge. Es ist für mich aber im Moment noch nicht finanzierbar. Daher habe ich mich mit der Lösung Pentax M 135 3.5 + Zwischenring begnügt. Es ist manuell, aber es macht Spaß. Vielleicht ist mein Anspruch hier nicht sonderlich hoch.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1457359


@quick.nic: deine Empfehlung ist genau so interessant wie von Kuma.kx. Mit DA 50 1.8 ist ja bei mir ein kleines Umdenken schon in Bewegung: es muss nicht immer schwer sein. Es kann auch leicht und trotzdem flexibel und hoch qualitativ sein. Nächste Stufe beim mir wäre eventuell 70 2.4 oder 100 2.8.

Vielen Dank an alle.

Gruß
Truong
 
Dann würde ich mir aber das DFA 100 WR nochmal genau ansehen, wie oben schon geschrieben wurde. Ein feines, aber kleines Objektiv. Alternativ gäbe es auch noch das sehr, sehr gute 70mm Makro von Sigma.

Da ja Kompakt an erster Stelle steht ist das 100er im Vorteil:

Filtergewinde 49 - 62
Gewicht 340 - 525
Länge 80,5 - 95
Durchmesser 65 - 76

Ich finde das Pentax erstaunlich kompakt gebaut. Aber natürlich göser als das 50/1,8

Die Bildqualität dürfte ähnlich sein. Das Sigma hatte ich nur kurz als Sony Version für weinige Fotos. Ein direkter Vergleich war nicht möglich. Aber der Eindruck war sehr gut.

Der Bildwinkel ist etwas anders. Hier kommt es drauf an was man wie gestalterisch umsetzen möchte.
 
Nun da du das 50er erhalten hast und damit zufrieden bist kannst du dir ja villeicht vorstellen wie das 100er wird. Etwa 3 x so schwer und etas dicker und ein bisschen länger.

Aber zunächst viel Spaß mit dem neuen Reiseobjektiv.
 
Denkbar ist auch 21 mm & 70 mm als puristische Ultraleicht-Variante; zusammen gebraucht für etwa 700€.
In Zeiten von Hugin und Konstorten baut man sich ein schönes Panorama aus mehreren Fotos, wenn man die 15 mm mal vermisst ;)

:top:

Wenn wirklich jedes Gramm wichtig ist, dann ist 21 und 70 die richtige Wahl!
Edit: Da Du das 50er schon hast, kannst Du natürlich 21 + 50 nehmen. Sehr viel Unterschied ist da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO: Freut mich, dass du mit dem 50er gut klar kommst.

@Kuma: Also für mich hat der Unterschied von 50mm auf 55mm ausgereicht um von "Gefällt mir nicht" zu "Ich liebe es" zu kommen ;) Es kommt immer auf die Person an.
 
Ja, man kann Dir nur gratullieren.
Falsch machen kann man mit dem 50er nichts. Ich habe mich aber auch für das 55er entschieden und finde den Unterschied schon recht groß, auch wenn ich abblende. also viel Spaß mit Deiner neuen Linse.

Gruß Percy
 
Hm ... welche Unterschiede meinst Du?

Abgeblendet (2.8 - 4) sehe ich kaum Unterschiede zwischen Sigma 50 1.4, Pentax 50 1.8 und DA* 16-50. Soweit ich weiß, schneidet Pentax 50 1.8 abgeblendet genau sogut wie bei anderen Pentax 50 (Test, Forenmeinung).

Kannst das sein, dass dein Exemplar 'Serienstreuung' hat?

Gruß
Truong
 
Hallo Truong,

ich wollte Dich nicht verunsichern. Das DA 50 / 1,8 ist schon eine gute Linse.
Da aber in einigen Beiträgen das DA* 55 als gleichwertig angesehen wird finde ich verwunderlich.
Klar es ist deutlich größer und schwerer, dafür abgedichtet und lichtstärker, die Bilder haben an meiner K3 deutlich schärfere und kontrastreichere Bilder abgeliefert. Werde nächste Woche mal in einem Bilderthread die beiden mal posten um die Unterschiede für alle sichtbar zu machen. Mit Stativ und gleichen Motiv. Ich hoffe das Wetter spielt mit und ich finde schöne Motive in der Pfalz.

Freu Dich über Deine neue Linse und mach schöne Bilder.

Gruß Percy
 
Da aber in einigen Beiträgen das DA* 55 als gleichwertig angesehen wird finde ich verwunderlich.

Wundert mich nicht.
Besonders die * Objektive von Pentax werden sehr kritisiert, sogar von einigen die gar kein * Objektiv besitzen :angel:

Ein paar ganz Witzige behaupten dann das Sigma Zoom besser abbilden wie Pentax Festbrennweiten mit dem * :lol:
 
Da aber in einigen Beiträgen das DA* 55 als gleichwertig angesehen wird finde ich verwunderlich.
Sind wir uns einig, dass es bei dieser Beurteilung um die Bilder geht und um nichts anderes (dass das 55 1.4 "wertiger" ist etc. muss nicht diskutiert werden)?

Meiner laienhaften Meinung nach gibt es scharfe und unscharfe Bilder, solche mit schönem oder weniger schönem Bokeh und mit mehr oder weniger CA. Alles andere ist Sache des Fotografen und kann nicht dem Objektiv angelastet werden.

Ich hatte zwei Exemplare des 50 1.8 und beide lieferten bei Offenblende scharfe Bilder mir ordentlichem Bokeh und auch bei kritischen Motiven (z.B. metallische Brillenränder) ohne sichtbare Farbränder.

Die Frage, ob das 55 1.4 in der selben Situation etwas mehr Auflösung liefern würde, ist für mich rein akademisch. Denn was will ich mehr als ein gutes Bild?

Das ist die gleiche, elende Diskussion wie bei Canikon mit den original 70-200 gegen das Sigma OS. Da kann man jederzeit einen Test rausziehen, der dem Canon oder Nikon eine höhere Auflösung bescheinigt: in der Praxis kannst du die Bilder nicht auseinanderhalten.

Es gibt eine Menge guter Gründe, den Mehrpreis für ein DA* 55 oder die Limiteds (FA oder DA) auszugeben, die Abbildungsleistung zählt aber nicht unbedingt dazu.
 
Das 50 f1,8 ist ohne Frage eine super Linse, erst recht zu dem Preis.
Wer dann etwas besseres haben will muss halt richtig Geld in die Hand nehmen.
Es gehört sogar zu einem der besten 50mm im Vergleich zu dem, was die Konkurrenz in dem Preisrahmen bietet (Es gab da mal tests drüber, weiß aber grad nicht wo).

Ist bei Objektiven doch immer der Fall, die letzten paar Prozent die an Bildqualität herauszuholen sind kosten ein vielfaches. Ob es jemand braucht, ausnutzen kann oder sieht kommt immer auf den Betrachter, bzw. Fotografen an. Es ist immerhin nicht unbedingt das rationalste Hobby.

In einigen Aspekten ist das Da* 55 natürlich auch optisch besser, als das 50 f1,8. Da würde ich nicht bei Gegenlichtempfindlichkeit suchen.
Im direkten Vergleich fällt das cremigere Bokeh auf, die höhere offenblende, die bessere Randschärfe, Kontrast, Farbdarstellung bei offeneren Blenden.
Eine bessere Auflösung fällt nur in Kombination mit besserem Kontrast eine Rolle, da u.A. dadurch die Schärfe definiert wird.
Durch die leicht andere Brennweite ist es das am nächsten an der KB - Äquivalenten 85mm BW liegende apsc Objektiv.

Einen so großen Unterschied wie 50 f1,8 vs. Kit braucht man natürlich nicht erwarten, wie gesagt das sind die letzten paar % Qualität, die noch rausgeholt werden können.
Ich würde es (insb. im Anbetracht des NP) nicht als deutlich besser bewerten, rein von der optischen Qualität aber als merkbar besser, was bei der Preisdifferenz auch zu erwarten ist.

Der AF hingegen ist sehr gemütlich, da denke ich ist der Stangen AF im Vorteil.

Das ein Fremdhersteller Zoom besser sein soll als die Da* Festbrennweiten halte ich für ein absolut unhaltbares Gerücht. Gut man kann ihnen lassen, dass sie mehr Brennweite bieten :lol:, aber in Bokeh, Bildanmutung, Kontrast, Farbe, Lichtstärke, Auflösung, Randschärfe, Verzeichnungskorrektur, usw. liegen sie deutlich dahinter.

Auch bei den Limiteds gibt es (insb. bei den FA Limiteds) einiges an optischen Gründen den Mehrpreis zu bezahlen. Gegenlichtempfindlichkeit ist eins der geringsten Argumente für optische Güte, CAs sind in 1-2 Klicks anstandslos entfernt. Man bekommt ein extremst ausgewogenes Objektiv mit mMn. perfekter Bildanmutung, die u.A. dadurch entsteht, dass sie nicht 100%-ig verzerrungsfrei arbeiten. So ein gutes Bokeh, wie beim 31 Ltd ist für WW-Objektive auch nicht typisch, es ist mMn. offen sogar eine der besten Unschärfedarstellungen, die ich bisher gesehen hab.
Auch die Da Limiteds haben ihre optischen Vorteile wie zB die Starbursts & Homogene Abbildung (Randleistung im Vergleich zur Mitte) beim 40 und 70 Ltd Pancake Design, beim 15Ltd die überdurchschnittliche Schärfe in der Bildmitte, usw.

Nachteile lassen sich natürlich auch finden.

Ich denke für Anfang hat der TO mit dem 50mm f1,8 alles richtig gemacht. Von der Optischen Güte her wird es dich auch noch in mehreren Jahren glücklich machen und ich denke bei deinen Anforderungen an Größe & Gewicht, würd dich ein 55* nicht glücklich machen (ist mit Geli größer als das 18-55 Kit und schwerer).
Ich würde, falls du noch mehr Brennweiten willst einfach die (für dich) zu 50mm passenden Brennweiten angucken und ggf zuschlagen :)
Auch ein Da 35 f2,4 bildet gut ab und ist mMn. eine super Ergänzung zum 50mm f1,8, alternativen gibts da noch genug.

Eine passende Gegenlichtblende wäre vielleicht noch eine sinnvolle Anschaffung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ein Fremdhersteller Zoom besser sein soll als die Da* Festbrennweiten halte ich für ein absolut unhaltbares Gerücht.

Es gibt hier eine kleine Anzahl von Sigma Lobbyisten die sowas kundtun.
Sigma 18-35 ist angeblich besser wie das 31er Limited, aber OK das ist ja kein Sternchen
Sigma 150-500 und 50-500 ist angeblich besser wie das DA*300

In einer Signatur steht"Das Beste an meiner Pentaxausrüstung sind meine Sigma-Objektive."

Dabei gibts die besten Sigmas gar nicht für Pentax, wie z.B. das 150/2.8 Makro HSM

Doch der Kollege nguyenatruong hat erkannt was viele Pentax Objektive auszeichnet - klein, leicht und dennoch optisch hervorragend

Ich seh das inzwischen ganz entspannt, die meisten Brennweiten lassen sich mit Pentax Objektiven sehr gut abdecken, für alles andere gibts die Dritthersteller.
Und manche Wünsche lassen sich nicht erfüllen wie z.B. die langen Zooms 150-600, die langen Makros, 70-300er mit USD usw.
Dafür gibts von Pentax Objektive die es so nicht von anderen Herstellern gibt.
 
Beim 18-35 kommts wirklich drauf an auf was man Wert legt im (optischen) Vergleich mit dem 31 Ltd. Für mich liegt es hinten, für andere eben nicht (ist halt etwas schärfer bei f1,8, dafür unschärfer ab f4).

Ein Sigma x-500 höher als ein 300* zu werten find ich witzig. Selbst gecroppt ist die Qualität des 300* min. gleichwertig mit 500mm, bei 300mm deutlich vorne...

Fest steht für mich, wer wie der Threadopener Wert auf sehr gute / beste optische Qualität legt (was nicht nur Schärfe bedeutet) muss zu FB greifen und spart sich dabei noch einiges an Gewicht und Größe.

EDIT:
Sigma macht natürlich auch gute Objektive, das was ich geschrieben hab ist schon meckern auf hohem Niveau.
Dank Newnys sensationellem Kommentar wusste ich auch sofort wen du meinst :lol:, nur über User herziehen muss man ja nicht.. falsche Meinungäußerung müssen aber korrigiert werden, ansonsten glaubt das noch wer
 
Zuletzt bearbeitet:
wer wie der Threadopener Wert auf sehr gute / beste optische Qualität legt (was nicht nur Schärfe bedeutet) muss zu FB greifen und spart sich dabei noch einiges an Gewicht und Größe.

Sehe ich auch so.
Doch in fast jedem Thread kommt jemand daher und erklärt wie schlecht die Randschärfe der Pentax Objektive ist und wie supermegahammerscharf bis in die letzte Ecke doch jedes Sigma Objektiv schon bei Offenblende abbildet.

Wer sich ein DA/FA Limited oder DA* kauft, dann wegen der einzigartigen Charakteristik dieser Optiken.
Randschärfe ist für viele Motive irrelevant und wird überbewertet.
 
Sehe ich auch so.
Doch in fast jedem Thread kommt jemand daher und erklärt wie schlecht die Randschärfe der Pentax Objektive ist und wie supermegahammerscharf bis in die letzte Ecke doch jedes Sigma Objektiv schon bei Offenblende abbildet.

Wer sich ein DA/FA Limited oder DA* kauft, dann wegen der einzigartigen Charakteristik dieser Optiken.
Randschärfe ist für viele Motive irrelevant und wird überbewertet.

Also muß jetzt jeder seine Prioritäten genauso setzen wie du ?
Oder darf ich auch Wert auf durchgehende Schärfe bis zum Rand bei Offenblende legen?

Gruß Holger
 
jedes Objektiv hat seine Stärken und Schwächen und jeder Nutzer bewertet diese unterschiedlich. Aber damit jeder seine individuelle Bewertung vornehemen kann ist es doch hilfreich vorher verschiedene Meinungen zu hören.
Daraus folgt du darfst Wert auf durchgehende Schärfe bis zum Rand legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten