• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Kompakt-Lösung: Lumix G X Vario PZ 14-42mm oder Lumix 14mm Pancake

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155651
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_155651

Guest
Hallo,

Ich möchte mir für meine Panasonic GX1 Kamera ein kleineres kompaktes Objektiv für Unterwegs und Reisen zulegen.

Wichtig ist für mich ein schneller Autofokus, daher habe ich an das Pancakezoom 14-42er oder das Pancake 14mm 2.5 gedacht.

Das 14er ist lichtstärker aber von der Brennweite ziemlich eingeschränkt. Für das 14-42er spricht der Bildstabilisator, leider habe ich schon viel negeatives über dieses Objektiv gelesen.

Welches würdet ihr nehmen oder empfehlen?

Viele Grüsse
 
Habe das 14er an GF-1 und Oly PL-3, an beiden rasend schnell. Entgegen vieler Test passt für mich auch die Bildqualität in der Praxis: abgeblendet auf f 3,5 ist es top und bei den Motiven, die f 2,5 brauchen, fällt der Schärfeabfall zu den Rändern nicht auf.

Als Zoom hatte ich mal das Oly 14-42 Kit, genauso schnell, im Weitwinkelbereich so gut wie die Festbrennweite, fiel aber im Telebereich deutlich ab, deshalb ist jetzt das 45er zusätzlich dabei (oder auch nicht)...
 
Ich habe das Olympus 14-42 II und das 14/2,5.

Die eher durchwachsenen Tests zum 14mm kann ich keinesfalls nachvollziehen. Die Linse ist in der Praxis offenblendentauglich, vignettiert dann aber bei etwas Randunschärfe. Ich finde dies keinesfalls störend und ließe sich mit EBV korrigieren. Wie gesagt genügt das Abblenden um eine Stufe. Dann ist die Linse top. Der fehlende Stabi ist bei dieser Brennweite egal, meine Meinung. Der AF ist schnell. Sehr gut passt die Metall-Gegenlichtblende JJC LH-46GF.

Mein Favorit ist ganz klar das 14/2,5 (derzeit Immerdrauf) in Kombination mit 25/1,4. Eine passende Ergänzung wären das 45 Macro oder das 45/1,8.
Das Olympus Kit liegt derzeit im Schrank. Das Lumix Kit kenne ich nicht. Ich mag Festbrennweiten eindeutig lieber. Man macht sich mehr Gedanken zum Bildaufbau.

Sollen andere Leute das 14/2,5 gerne schlechtmachen. Die Linse kostet gebraucht dann halt weniger. :lol:

Bilde Dir Deine Meinung anhand des Bilderthreads.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=771740&page=2

Steve Huff:
http://www.stevehuffphoto.com/2011/02/16/the-panasonic-14mm-2-5-micro-43-lens-review-by-steve-huff/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pana PZ X 14-42 ist wesentlich teurer als das 2.5/14.

Von der Bildqualität her, werden sich beide Objektive bei 14mm nicht so viel nehmen.

Das X 14-42 fällt beim Zoomen in der Bildqualität ab, das ist der Preis für die Miniaturisierung.
Auch der eingebaute Stabi soll im Telebereich Probleme bereiten, es gab da viele Beschwerden.

Schau mal hier:
http://www.ephotozine.com/article/p...ph--o-i-s-micro-four-thirds-lens-review-18401

http://www.ephotozine.com/article/panasonic-14mm-f-2-5-lumix-g-lens-review-17539

Das 14er war in der Bildmitte schärfer, aber ob das tatsächlich noch jenseits von "excellent" zum Tragen kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand nicht vor derselben, aber vor einer ähnlichen Entscheidung. Ausgangslage war das Olympus 14-42er Kit-Objektiv und jetzt habe ich mir das 14mm 2.5 und das Oly 45mm 1.8 bestellt und hoffe damit das Kit-Objektiv zuhause liegen lassen zu können =) :top:

(Habe die Pen Mini und habe das Pana 14er bestellt, weil es einfach das kleinste ist und ich eh am meisten mit Weitwinkel fotografiere :] Wird bestimmt toll, freue mich schon)
 
Ich arbeite (d. h. spare) gerade an einer 'Zwei-Wege_Lösung': Ich habe mir die G5 mit dem PZ X 14-42 im Kit geleistet, um ein sehr kompaktes, aber flexibles 'Immerdabei' zu haben. Das ist die 'Knips-Variante'. Eine Festbrennweite (egal ob 14 oder 20mm) wäre mir dafür zu unflexibel, eine mittelmäßige Qualität im Telebereich ist für mich immer noch besser als gar nichts. Und da die G5 ja einen elektronischen Verschluss hat, sollte damit ja immerhin der 'shutter induced blur' des PZ X vermeidbar sein.

Wenn ich aber 'richtig fotografieren' möchte, dann will ich sowohl eine gute Makrovariante als auch mindestens ein Ojektiv hoher Lichtstärke haben. Dazu baue ich mir eine FB-Reihe auf. Das Pana 2.8/45 (teuer, aber sehr gut) und das 2.5/14 (gebraucht sehr preiswert) habe ich schon; vielleicht bringt das Christkind das 1.4/25 ... und danach denke ich dann über den WW-Vorsatz von Pana nach, der ja sowohl auf das PZ X als auch auf das 14er passt.

Das ist sicher keine billige Variante, aber eine seeeeehr flexible ... und es macht mir durchaus Spaß, mich schrittweise meinem Ziel anzunähern.

Gruß
derrick2
 
oder hier:

http://www.lenstip.com/339.4-Lens_r..._3.5-5.6_ASPH._P.O.I.S._Image_resolution.html

http://www.lenstip.com/273.4-Lens_review-Panasonic_G_14_mm_f_2.5_ASPH._Image_resolution.html

Auch da ist zu sehen, dass die Bildqualität bei 14mm recht vergleichbar ist.

Aber eben auch der Schärfeabfall beim Zoomen des X 14-42 ...

...aber nur bei 14mm. Bereits bei 28mm schwächelt es stark. Bei diesem Ergebnis bin ich sofort wieder bei meinen 14mm und 25mm FB. Die Leistung des 14-42 finde ich indiskutabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joe11,

möchte auch mal meinen Senf dazugeben (da hier ja anscheinend bis auf einen lauter Leute geantwortet haben, die das Teil gar nicht besitzen und es sogar als indiskutabel abtun...).... Ich habe mir vor ein paar Wochen die GF3 mit dem 14-42PZ als kompakte IMMERDABEILÖSUNG gekauft (bei dem Angebot konnte ich nicht nein sagen :lol:)... Was soll ich sagen? Nach einer Woche Gebrauch hat mich diese kleine Cam und dieses kleine Objektiv dazu gebracht, das komplette System zu wechseln. Habe mir ne G3 und etwas Glas und Licht dazu geleistet.
Wie das? Hatte vorher ne Nikon D5100 mit einigen Gläsern... Was mich schon immer geärgert hat: Fast alle Gläser mussten erstmal zur "Justage", weil AF der Cam und AF des Obkjektivs leider nicht so 100% zusammen harmonierten. Das nur am Rande....

Da kam dann die kleine GF3 und ZAUBERTE mit dem 14-42PZ eine Bildquali auf die Speicherkarte die ich in keinster Weise erwartet hatte, und das noch bei einer AF-Geschwindigkeit, die einfach nur hervorragend ist.
Die Bildqualität hat zumindest mich überzeugt. Einzig bei ner 1/160 sec. muss man etwas vorsichtig sein, da hat die Kombi manchmal das "Stabiproblem"...
Aber Du schreibst ja, das Objektiv soll als kompakte Reiselösung dienen, und genau das macht das 14-42 PZ einfach vorzüglich, in Form von Bildern, die im Alltag überzeugen, und als Zugabe noch mit einem Motorzoom zum Filmen (was ja auch ein Vorteil ist...) :top:

Mit ner Festbrennweite alleine wollte zumindest ich nicht unterwegs sein..
 
Wenn man die G5 mit elektronischem Verschluss benutzt, ist die Bildqualität des 14-42 PZ FÜR MICH PERSÖNLICH über jeden Zweifel erhaben. Viele Leute, die über unscharfe Ergebnisse beim 14-42 PZ klagen, beobachten einfach den "shutter induced blur", d.h. die minimale Verwacklung, die durch die Erschütterung des Verschlusses entsteht.
Wer also mit dem 14-42 PZ schon an der G3 zufrieden ist, wird mit dem Objektiv an der G5 (und eingeschaltetem elektronischem Verschluss!) richtig happy sein :) ... zumal diese Kombination dann KOMPLETT LAUTLOS ist, vom Fokussieren bis zum Auslösen. :eek:
Zum Vergleich mit dem 14/2.5: Die Festbrennweite hat mehr Lichtstärke, aber die gleicht das 14-42 PZ mit dem Stabi locker aus. (Einzig bei bewegten Objekten kann mehr Lichtstärke und damit kürzere Belichtungszeit von Vorteil sein.)
Wenn man beide Objektive bei Offenblende vergleicht, dann sind sie im Zentrum ziemlich gleich, aber an den Bildrändern ergibt sich ein deutlicher Unterschied: Das 14-42 PZ ist bei Offenblende 3.5 bei 14mm auch im Randbereich der Bilder schon sehr scharf, dagegen ist das 14/2.5 bei Offenblende im Randbereich DEUTLICH schlechter. Ich habe bewusst bei Offenblende verglichen. Wenn man auf F4 abblendet, erreichen die beiden Objektive jeweils sehr sehr gute Leistungen, F4 ist meistens bei mFT schon das Maximum an Schärfe (siehe z.B. Tests bei Photozone).
Für mich ist es in der Summe das 14-42 PZ geworden, weil es letztendlich viel viel flexibler ist und mich der Unterschied in der Lichtstärke (2.5 vs. 3.5 bei 14mm) nicht so sehr gestört hat.
Alle meine Aussagen ziehe ich aus vielen persönlichen Erfahrungen mit beiden Objektiven. Auch das 14/2.5 ist klasse und man kann super Fotos damit machen, aber man darf eben nicht zu genau in die Randbereiche bei F2.5 schauen - beim 14-42 PZ bei F3.5 jedoch schon. Bei mir läuft das 14-42 PZ unbedenklich ausschließlich per Offenblende auf der Kamera, ohne dass ich mir weiter Gedanken machen muss, also eine tolle (fast) Allround-Lösung. Und für Situationen mit weniger Licht gibt es ja das 25/1.4 und das 45/1.8 :D :D
Gruß
qm
 
Ich finde das die Antworten nicht weiterhelfen, da die Meinungen zu den Objektiven sehr unterschiedlich ausfallen :confused:

Viele Leute, die über unscharfe Ergebnisse beim 14-42 PZ klagen, beobachten einfach den "shutter induced blur", d.h. die minimale Verwacklung, die durch die Erschütterung des Verschlusses entsteht.

Ich habe auch eine GX1, funktioniert das X 14-42er bei meiner Kamera, ohne dem blur schutta?

Alternativ gibt´s noch eine LX7 Kamera, eventuell statt einem 14er oder x 14-42er ?

Was verwendet ihr so für unterwegs, vermutlich eher das langsame aber sonst sehr kompakte 20mm f1.7 oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps.
Ich habe mich für die günstige Variante entschieden, dem lumix 14mm f2.5.

Das ist kompakt, recht lichtstark und der Af ist schnell.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten