• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Systementscheidung Kompakt- & Bridge- vs Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, hier bin ich wieder - habe gestern im Fotoladen etwas Zeit verbracht und konnte einige Systeme testen.

Bin zu der Entscheidung gekommen eine Systemkamera zu nehmen.

Hier bekomme ich für mein Budget die bessere Ausrüstung. Gerade bei schnellen Bewegungen und bei wenig Licht habe ich bessere Ergebnisse erreicht.

Habe mir einige Systeme angesehen und folgende habe ich in die engere Auswahl genommen:

- Sony A6300
- Canon M5

Vom ersten testen ergab sich die obige Reihenfolge - am besten gefallen hat mir bis jetzt die Sony gefolgt von der Canon.

Was mir bei Sony gefallen hat:
-Fokusgeschwindigkeit bei Einzelbild
-EVF auf der linken Seite - Hat mir gefallen da ich ein Rechts-Augen-Schauer bin
-Bilderqualität

Was mir bei Canon gefallen hat:
-Handling
-Fokuspunkt am Touchscreen setzten

Habe jetzt nur mit Kit-Objektiven getestet und werde nochmals mit anderen Objektiven testen. Je eine Festbrennweite und 1 Tele.

Nur,... wie teste ich am besten - einfach auf Automatikprogramm und abdrücken oder hättet Ihr dazu einen Tip...?

Und... Frage zur Canon M5 - es liegt ein Adapter für Canon-Objektive bei - wenn ich dann Canon-Objetktive einsetzt gibt es da einen Nachteil wegen dem Adapter...?
 
Da das Protokoll von EFs und M gleich ist, dient der Adapter nur dazu, das Auflagemaß anzupassen. Nachteile gibt's dadurch nicht.
 
Nur,... wie teste ich am besten - einfach auf Automatikprogramm und abdrücken oder hättet Ihr dazu einen Tip...?

Ich verstehe die Frage nicht - was willst Du denn testen? Einfach abstrakt irgendwie irgendwas? Die Antwort auf diese Frage ist doch auch die Frage auf Deine Frage.

Wenn Du die Seriengeschwindigkeit testen willst, dann mache Serienfotos. Wenn Du die Bildqualität bei hohen ISOs testen willst, dann mache Fotos mit hohen ISOs. Usw. etc. pp. - das ergibt sich doch aus Deinem Anspruch und dem Kontext, was Du testen willst. Ein "ich teste jetzt mal irgendetwas, weiß nur nicht was und frage andere, was ich tun soll"-Test bringt doch rein gar nichts, was testet so ein Test?
 
Ich kann dir nur sagen was für mich das wichtigste wäre:
Wie schnell kann ich Blende/ISO=Zeit/Belichtungskorrektur im A Modus einstellen (bei der Canon die 3 Räder oben).
Und wie schnell den AF Punkt.

Das ist was du für jedes Foto brauchst, wenn du kein zufälliges Ergebnis einer Automatik willst.

Hat sie tausend AF Modi die ich mir eh nie merken kann, oder beschränkt sich die Auswahl auf das Wesentliche.....

Dann würde ich mir noch die Objektive ansehen die ich will, ob die optisch OK sind und dabei günstig.

Welchen Blitz will ich haben (z.B. Reflektor der nach hinten drehbar ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Personenfotos, kann so ein Touchscreen ganz hilfreich sein, wenn man bei Feiern unauffälliger fotografieren möchte. Durch den Sucher fühlen sich viele Personen stärker beobachtet, so dass der Gesichtsausdruck nicht mehr so natürlich wirkt.
Meine NX1 hat ja auch Touch, da fotografiere ich erstmal durch den Sucher und danach per Touchscreen, dann fällt das noch weniger auf :);).
 
Das Thema Zoo ist noch aktuell? Über den Adapter kann man ja bei der M5 sämtliche Canon Tele-DSLR Objektive anschließen. Bei Sony ist die Auswahl an Teleobjektiven eher eingeschränkt. Das 50-210 ist eigentlich etwas zu kurz, das 70-300 ist eher hochpreisig: http://www.idealo.de/preisvergleich...-70-300mm-f4-5-5-6-g-oss-sel-70300g-sony.html
Bei Sony A-Mount Objektiven muss man beim Adaptieren auf den Bildstabilisator verzichten. Dann ist es fast einfacher hierfür eine zweite A-Mount Kamera zu nutzen.
Was ich bisher gelesen habe, ist das Adaptieren von fremden Teleobjektiven für den E-Mount nur suboptimal ;).
 
Ich werde mir jetzt mal folgende Modelle im Fachgeschäft ansehen

- Sony RX10 III
- Canon G7X M2
- Sony RX100III/IV/V
- Lumix LX100
- Canon G5X
- Panasonic G8
- Olympus E-DM10 M2
- Sony Alpha 5xxx/6xxx

Vielleicht kann ich mir die eine oder andere Kamera etwas ausleihen und ein paar Fotos machen - dann sehe ich mal was mir mehr zusagt.

Wechselobjektive wollte ich eigentlich vermeiden - habe aber im Grunde eigentlich nichts dagegen.

... - und, welche hat Dein Herz berührt? Mit welchen Objektiven hast Du die Systemkameras getestet. Besonders interessiert mich Dein Eindruck von den mFT-Modellen - was hat Dir gut, was nicht gefallen?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Bin zu der Entscheidung gekommen eine Systemkamera zu nehmen.
Welche Kameras hattest du denn in der Hand?

Hier bekomme ich für mein Budget die bessere Ausrüstung. Gerade bei schnellen Bewegungen und bei wenig Licht habe ich bessere Ergebnisse erreicht.
Wie hast du denn das getestet? Hast du einfach auf die Automatik geschaltet und aufs Knöpfchen gedrückt?

Denn wenn ich das hier so lese:
Habe jetzt nur mit Kit-Objektiven getestet und werde nochmals mit anderen Objektiven testen. Je eine Festbrennweite und 1 Tele.
Nur,... wie teste ich am besten - einfach auf Automatikprogramm und abdrücken oder hättet Ihr dazu einen Tip...?

Wie wurde denn die Bildqualität beurteilt?
Hattest du auch einmal eine LX100 in der Hand? Kann mir nicht vorstellen, dass eine LX100 sich hinter einer A6300 mit dem 1650er Kit verstecken muss ;)

Habe mir einige Systeme angesehen und folgende habe ich in die engere Auswahl genommen:

- Sony A6300
- Canon M5

Warum keine A6000?
Brauchst du unbedingt 4K?
Würde das gesparte Geld lieber in gute Objektive stecken.

Hast du auch eine MFT Kamera in die Hand genommen?
Warum flogen diese raus?

Habe jetzt nur mit Kit-Objektiven getestet und werde nochmals mit anderen Objektiven testen. Je eine Festbrennweite und 1 Tele.

Nur,... wie teste ich am besten - einfach auf Automatikprogramm und abdrücken oder hättet Ihr dazu einen Tip...?

Wie schon gesagt wurde, ein Test bei dem man andere fragen muss was man testen muss, den kann man sich sparen. Was soll der bringen, ausser Verwirrung?

Da dir die A6300 ja gefallen hat, mein Tipp (und wenn du 4K nicht unbedingt brauchst)
A6000 im Doppelkitzoom mit dem 16-50er und 55-210 und dazu eine lichtstarke Festbrennweite wie das 35er 1.8. Dazu dann noch ein Stativ und 2 Ersatzakkus und du hast ein tolles Paket.
(Das 16-50er Kitobjektiv ist nicht so schlecht wie sein Ruf, aber erwarte von dem Ding auch keine Wunder. Eine bessere BQ wie eine Edelkompakte wirst du da nicht rausholen)

Ansonsten, schau dir unbedingt noch MFT Kameras wie z.b. eine E-M10 II an (ausser du hast es schon, dann sag doch bitte warum diese Kameras rausgefallen sind).
Hast du dir auch mal die Kameras von Fuji angeschaut? X-T10, X-T1 ...?
 
Na, vielleicht ist mFT ja auch rausgeflogen, weil er hier immer wieder in der Kaufberatung gelesen hat, dass es nur sinnvoll ist mFT mit Festbrennweiten zu nutzen ;).
 
@Black_Rider
Hatte folgende Kameras in der Hand:
- Sony RX100III/IV/V
- Sony RX10III
- Panasonic FZ2000
- Sony A6000/A6300
- Canon Eos M5
- Nikon D7200
- Olympus OM-D E-M10M2/M5M2
- Panasonic G81
- Fuji T1/T2/T10
- Sony Alph 7

Mir hat die A6300 gegenüber der A6000 besser gefallen da sie besser in der Hand liegt und schneller war beim Fokussieren - nicht gefallen hat mir das Menü und der fehlende Touchscreen gegenüber der Canon M5

Die Panasonic und die Olympus haben mir nicht so gefallen - einfach vom in der Hand halten und von den Bilder die ich gemacht habe - die Farben bei der Sony oder bei der Canon haben mir besser gefallen

Weiters habe ich hier im Thread gelernt das ein größerer Sensor mir mehr Reserven bringt und jetzt habe ich mich dann nicht mehr näher mit MFT-Kameras beschäftigt.

Habe mit den Edel-Kompakten auch sehr schöne Bilder machen können - da ich aber auch Zoom haben möchte bräuchte ich dann wieder 2 Kameras (das wahr auch mein 1. Plan bzw. der Grund meines Threads)

@Norbert.N
Habe alle Kameras mit Kitobjektiv getestet - ein 2. Test folgt mit Festbrennweiten und Zoomobjektiven - vorab habe ich mich mit Automatikmodus sowie der Menüführung beschäftigt - Hier werde ich auch auf Manuellmodus testen - im ersten Moment hat hier die Canon M5 den Vorteil das ich obern bei den Räder verstellen kann - wie das bei der Sony geht weiss ich noch nicht.

@SilkeMa
Ja Thema Zoo ist noch aktuell - da ich jetzt auch gelernt habe das der Canon-Objektiv-Adapter keine Einschränkungen bringt liegt jetzt im Moment die Canon M5 vorne

@Alle (wegen Objektivtest)
Wollte hier nur so fragen wie Ihr da so vorgeht

@Alle die nach 02:00 Uhr noch im Forum aktiv sind
Wann schlaft ihr eigentlich...? :D
 
@Black_Rider
Mir hat die A6300 gegenüber der A6000 besser gefallen da sie besser in der Hand liegt und schneller war beim Fokussieren - nicht gefallen hat mir das Menü und der fehlende Touchscreen gegenüber der Canon M5
Oke. Die Unterschiede beim Anfassen sind mir damals gar nicht arg aufgefallen. Die A6000 und 6300 hatte ich jetzt als sehr identisch im Kopf.
Zum Fokus: Schneller geht immer, aber frag dich mal ob du das brauchst? Fand den der A6000 immer als ausreichend schnell (Vor allem hab ich bei deinen Anforderungen nichts von Action gelesen)
Versteh mich nicht falsch, die A6300 ist sicher keine schlechte Kamera, aber überleg dir einfach noch einmal ob sie dir für diesen Mehrpreis auch so viel Mehrwert bietet! Hätte sie den Stabi wie die A6500 würde ich sofort zuschlagen, aber den Mehrwert der A6300 sehe ich als eher gering an (in Relation zum Preis)

Die Panasonic und die Olympus haben mir nicht so gefallen - einfach vom in der Hand halten und von den Bilder die ich gemacht habe - die Farben bei der Sony oder bei der Canon haben mir besser gefallen

Weiters habe ich hier im Thread gelernt das ein größerer Sensor mir mehr Reserven bringt und jetzt habe ich mich dann nicht mehr näher mit MFT-Kameras beschäftigt.
Ich hoffe hier lag der entscheidende Punkt wirklich dabei, dass dir die Kameras nicht gut gelegen haben und du dich nicht durch das Sensor-Vorurteil beeinflussen lassen hast.
Gerade eine G81 oder E-M1 hat doch auch einen schönen Handgriff und liegt gut in der Hand.

Zum Sensor:
Grundsätzlich bietet natürlich ein größerer Sensor auch gewisse Vorteile (Freistellung, Rauschverhalten), nur du musst das ganze immer in Kombination mit dem Objektiv sehen. Dazukommt, dass ein größerer Sensor auch wieder größere, schwerere Objektive nach sich zieht.
Zusätzlich musst du beachten, dass die Unterschiede zwischen APS-C und MFT nicht so groß sind.
Dazu kommt noch ob die Kamera einen Stabi verbaut hat, sprich jedes Objektiv an dieser Kamera ist damit stabilisiert. Bei statischen Motiven kannst du dadurch eine längere Belichtungszeit wählen und damit niedrigere ISO Werte erhalten. (Olympus z.b. hat in seinen Kameras einen sehr guten Stabi)

Der nächste wichtige Punkt ist die Objektivauswahl:
Welche Objektive hast du dir für die Alpha vorgestellt?
Schau mal auf das Standardzoom.
Das 16-50er ist brauchbar, aber reizt den Sensor in keinster Weise aus.
Willst du etwas besseres, dann bleibt dir noch das Zeiss 16-70 F4.
Hier würde ich die Kombination E-M1 + 12-40 2.8 sofort vorziehen. Und ein 2.8er Zoom suchst du für E-Mount APS-C vergeblich.
Auch haben die MFT Kameras deinen gewünschten Touchscreen.

Das solltest du einfach noch einmal im Hinterkopf behalten, bevor du zu schnell urteilst.

Habe mit den Edel-Kompakten auch sehr schöne Bilder machen können - da ich aber auch Zoom haben möchte bräuchte ich dann wieder 2 Kameras (das wahr auch mein 1. Plan bzw. der Grund meines Threads)
Wieso? Man kann auch wunderbar erst einmal mit einer Bridge wie RX10, FZ1000 anfangen, da haste Zoom und eine gute Linse vorne dran.
Das wollten dir hier auch einige erklären, erst einmal mit der einen Kamera starten, und nicht gleich zwei auf einmal kaufen.

Habe alle Kameras mit Kitobjektiv getestet - ein 2. Test folgt mit Festbrennweiten und Zoomobjektiven - vorab habe ich mich mit Automatikmodus sowie der Menüführung beschäftigt - Hier werde ich auch auf Manuellmodus testen - im ersten Moment hat hier die Canon M5 den Vorteil das ich obern bei den Räder verstellen kann - wie das bei der Sony geht weiss ich noch nicht.
Und was erwartest du dir von diesen Tests?
Irgendwie versteh ich immer noch nicht den springenden Punkt dahinter (vll. steh ich hier auch einfach auf der Leitung)

@Alle (wegen Objektivtest)
Wollte hier nur so fragen wie Ihr da so vorgeht
Was verstehst du denn unter Objektivtest?
Also ich bin noch in keinen Laden gegangen und hab sämtliche Kameras in allen möglichen Objektivkombinationen durchgetestet und daheim die Bilder ausgewertet.
Bei einem neu gekauften Objektiv werden halt ganz normal Bilder gemacht und wenn dabei was auffällt schau ich mir die Auffälligkeit genauer an.


Grundsätzlich würde ich an deiner Stelle folgendermaßen vorgehen:
1. Schmeiss zu aller erst die ganzen Vorurteile bezüglich der Sensorgröße aus deinem Kopf. Ob nun MFT oder APS-C, die Unterschiede rein auf den Sensor bezogen sind relativ gering (und auch zu den 1 Zoll Edelkompakten sind die Unterschiede noch im Rahmen - zumindest für den Hobbyfotografen )
2. Überleg dir was dir wichtig ist. Wenn du z.b. einen Touchscreen haben willst, dann verzichte auch nicht drauf. Wenn es für dich aber nur ein nettes Feature ist, nimm einen fehlenden TS nicht als Ausschlusskriterium.
Wichtigster Punkt ist wie du schon sagtest, die Kamera muss gut in der Hand liegen und sie muss dir vom Handling zusagen. An Menüs kann man sich gewöhnen, schau hier eher wie gut die Knöpfe zu erreichen sind, vermisst du irgendwelche Stellräder etc.
Manch einer mags eher Menülastig, andere haben lieber für alles einen Knopf
3. Schau dir das Objektivangebot des Systems an.
Welche Objektive gibt es? Wie siehts preislich aus? Passt das für mich?
und schau dir dann auch die Objektive selbst an, sind sie dir zu groß?
Stell dir einfach mal ein System zusammen.
4.
Hast du wahrscheinlich eh schon gemacht (oder wie hast du getestet bezüglich der Farben). NImm dir ne Speicherkarte mit und mach mal ein paar Probeaufnahmen mit der Kamera und schau sie dir daheim in Ruhe an.

So würde ich vorgehen, bzw. bin ich immer vorgegangen.
Ich hatte ja selbst eine Sony A6000 und fand die Kamera an sich sehr toll und spielte mit dem Gedanken ins E-Mount System einzusteigen.
Warum kam die Kamera weg? Weil mir die Objektivauswahl nicht so zusagte.
- Hauptsächlich war ich mit dem 35er 1.8 unterwegs und das ist eine sehr gute Linse, aber im Alltag brauche ich einfach auch ein Standardzoom (vor allem auch auf Wanderungen). Das 16-50er hat mich in der BQ nicht überzeugt (und es hat keinen manuellen Zoom). Und das Zeiss 16-70 zu diesem Preis auch nicht. Das kann meine E-M1 mit dem 12-40er deutlich besser. (Da neh ich auch lieber meine LX100 mit)

Die A6000 ging dann für eine Fuji X-T10.
- Objetive sind auch nicht günstig, aber ich vermisse dort kein Objektiv
- Gefallen mir die Fuji Farben deutlich bessera ls die JPEGs der Sony.
- Die Bedienung finde ich angenehmer.
 
12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
Aha - und an welches lichtstarke Zoom dachtest du so bei einer Sony A6300 oder Canon M5?

Wichtig ist für mich am Anfang nur das ich in die Fotografie reinfinde und mal mit einem möglichst breiten Spektrum alles ausprobieren kann
In die Fotografie reingefunden habe ich mit einer Superzoom-Bridge mit Minisensor - sogar das hat prima geklappt.
Was genau ist für dich ein "möglichst breites Spektrum zum Ausprobieren?". Für mich bedeutet das ein möglichst umfangreiches Objektivangebot, mit dem ich meine bevorzugten Motive optimal fotografieren kann. Das muss man aber bereit sein zu bezahlen, zu tragen und bei Bedarf Objektive zu wechseln, was du aber gar nicht willst.

Habe jetzt nur mit Kit-Objektiven getestet und werde nochmals mit anderen Objektiven testen. Je eine Festbrennweite und 1 Tele.
Wie testest du 2 Kameras mit insgesamt 4 Objektiven? Alle im Laden? :confused:

Nur,... wie teste ich am besten - einfach auf Automatikprogramm und abdrücken oder hättet Ihr dazu einen Tip...?
Oh ja - ich habe einen wirklich gut gemeinten Tipp! Vergiss die ganze Testerei, als blutiger Anfänger bringt dir das rein gar nichts. Nutz die Zeit lieber für einen Fotolehrgang. Du kannst davon ausgehen, dass alle in Frage kommenden Modelle sehr gut sind und wenn's nicht so auf Anhieb klappt der Fehler doch eher hinter der Kamera zu suchen ist.
Und wenn du im Netz trotzdem zu dem einen oder anderen System kritische Anmerkungen liest denk dran, dass das alles Meckern auf sehr hohem Niveau ist. Das muss dich nicht tangieren!!!!

Weiters habe ich hier im Thread gelernt das ein größerer Sensor mir mehr Reserven bringt
Wozu brauchst du die? Für A4-Ausdrucke ganz sicher nicht.
ICH habe auch was gelernt, allerdings im Laufe der Zeit durch eigene Erfahrung: Nämlich dass ein etwas größerer Sensor nicht alles ist. Ich nutze derzeit sowohl APS-C (Fuji) als auch mFT parallel und wenn ich mich heute für eines der Systeme entscheiden müsste wäre das ohne zu zögern mFT.

Ein 2. Test folgt mit Festbrennweiten und Zoomobjektiven - vorab habe ich mich mit Automatikmodus sowie der Menüführung beschäftigt - Hier werde ich auch auf Manuellmodus testen - im ersten Moment hat hier die Canon M5 den Vorteil das ich obern bei den Räder verstellen kann - wie das bei der Sony geht weiss ich noch nicht.
Sorry, aber langsam wird's doch spaßig.
Du willst in den Laden gehen und mit 2 Kameras, deren Bedienung noch nicht ansatzweise beherrscht und mit nicht mal fotografischem Basiswissen im M-Modus Objektive testen? Wie beschäftigst du dich mit der Menüführung vorab - lernst du das Handbuch auswendig?

Ja Thema Zoo ist noch aktuell - da ich jetzt auch gelernt habe das der Canon-Objektiv-Adapter keine Einschränkungen bringt liegt jetzt im Moment die Canon M5 vorne
Welches Objektiv willst du denn adaptieren?
Ein großes schweres DSLR-Objektiv? Nur für Zoo? Warum um Himmels willen??

Wenn dir Canon M5 gut gefällt dann spricht nichts dagegen. Manchmal muss der Bauch entscheiden. Aber deine genannten Gründe, die für dich für diese Kamera sprechen, sind zu überdenken.



(y)(y)(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiters habe ich hier im Thread gelernt das ein größerer Sensor mir mehr Reserven bringt und jetzt habe ich mich dann nicht mehr näher mit MFT-Kameras beschäftigt.
Kleiner Nachtrag, weil ich das Sensor-Argument, vor allem hier in diesem speziellen Fall, so gar nicht nachvollziehen kann - ein bisschen Lesestoff zu dem Thema:
http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2F2.bp.blogspot.com%2F-dLGRRYDIUso%2FUyZDhi-uoEI%2FAAAAAAAAEww%2F8hTTQkDu3I0%2Fs1600%2FWebsite.JPG&imgrefurl=http%3A%2F%2Fbenjamin-jehne.blogspot.com%2F&h=873&w=1600&tbnid=jq6-7edUUY6HmM%3A&vet=1&docid=PgSEYzhAhegGzM&ei=OhqPWKCQGszXgAbjz6v4AQ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=445&page=0&start=0&ndsp=37&ved=0ahUKEwigldiP2enRAhXMK8AKHePnCh8QMwgeKAQwBA&bih=920&biw=1680
https://www.brautrausch.de/blog/tipps-und-tricks/82-ein-jahr-hochzeiten-mit-omd

Was meinst du wohl - wenn sich sogar Berufsfotografen mit mFT nicht nur beschäftigt, sondern sogar genutzt haben (und möglicherweise auch noch immer nutzen) - wäre es da nicht vorstellbar, dass auch dir die Reserven genügen könnten? Und hier handelte es sich sogar noch um die "alte" E-M5.... ;)

Auch hier gibt es viele mFT-Bilder, lohnt sich auch sehr mal reinzuschauen:
https://www.flickr.com/photos/hypselodoris/albums
 
So, hier bin ich wieder - habe gestern im Fotoladen etwas Zeit verbracht und konnte einige Systeme testen.

was denn alles? Wir sind mittlerweile alle sehr neugierig.

Bin zu der Entscheidung gekommen eine Systemkamera zu nehmen.

find ich gut und sinnvoll

Hier bekomme ich für mein Budget die bessere Ausrüstung. Gerade bei schnellen Bewegungen und bei wenig Licht habe ich bessere Ergebnisse erreicht.

(y)

Habe mir einige Systeme angesehen

welche?

und folgende habe ich in die engere Auswahl genommen:

- Sony A6300
- Canon M5

Vom ersten testen ergab sich die obige Reihenfolge - am besten gefallen hat mir bis jetzt die Sony gefolgt von der Canon.

was hat die von den nicht erwähnten abgehoben?

Was mir bei Sony gefallen hat:
-Fokusgeschwindigkeit bei Einzelbild
-EVF auf der linken Seite - Hat mir gefallen da ich ein Rechts-Augen-Schauer bin
-Bilderqualität

Was mir bei Canon gefallen hat:
-Handling
-Fokuspunkt am Touchscreen setzten

wie hast Du die Bildqualität beurteilt?

- am Display?
- Am Computer?
- vom RAW
- vom jpg (wenn ja - welche Einstellungen)? ... Du wirst darauf wahrscheinlich keine Antwort haben - will damit sagen, dass es zig Parameter sind, die da werkeln und die in all den Systemkameras BQ in sehr ähnlichen Bereichen bieten.


Habe jetzt nur mit Kit-Objektiven getestet und werde nochmals mit anderen Objektiven testen. Je eine Festbrennweite und 1 Tele.

ähm ja... Finger (wenn möglich -> Budget) weg von den Kitzooms

Nur,... wie teste ich am besten - einfach auf Automatikprogramm und abdrücken oder hättet Ihr dazu einen Tip...?

viele... das ist dann ein eigenen Thread :D

Ich habe den Thread über nicht wirklich verstanden, ob Du Dich nun wirklich in die Fotografie etwas reinknien möchtest - oder ob Dir das doch zu anstrengend ist.

Davon hängt die Beantwortung der obigen Frage ab - wenn Du nur zu Automatikmodus in der Lage bist (und sein wirst), dann im Automatikmodus testen ... besser ist es anders, aber das bringt nur was, wenn Du in der Lage UND Willens bist die Zusammenhänge zu verstehen und beim Fotografieren im Menu auch Dinge zu ändern.

Und... Frage zur Canon M5 - es liegt ein Adapter für Canon-Objektive bei - wenn ich dann Canon-Objetktive einsetzt gibt es da einen Nachteil wegen dem Adapter...?

nur die Grösse... sollten gut passen - aber Du hast ja noch keine Canon Optiken !?!
 
Hallo,

also getestet habe ich vorerst nur im Automatikmodus um das Handling der verschiedenen Kameras zu testen um auch mal für mich eine Vorauswahl zu treffen.

ein paar nachrichten vorher habe ich die getesteten schon geschrieben - hier nochmals:
Hatte folgende Kameras in der Hand:
- Sony RX100III/IV/V
- Sony RX10III
- Panasonic FZ2000
- Sony A6000/A6300
- Canon Eos M5
- Nikon D7200
- Olympus OM-D E-M10M2/M5M2
- Panasonic G81
- Fuji T1/T2/T10
- Sony Alpha 7

Die Sony und die Canon haben mir einfach vom Anfassen zugesagt.

Möchte mich wirklich damit beschäftigen und mich mit da reinhängen - heute habe ich mir die Sony A6300 sowie die Canon M5 nochmals angesehen - habe mich durch beide Menüs gekämpft - Fokuspunkt verstellen, ISO/Blende/Verschlusszeit umstellen, Weissabgleich verstellen, Einzelaufnahme umstellen auf Serienbild

Fotos habe in Jpeg+Raw gemacht - Einstellungen so wie die Kamera eingestellt ist bei Auslieferung - habe diese am Display und am Monitor angesehen

Weiters habe ich versucht mit beiden manuell zu Fokussieren bzw. vorher auf manuelles Fokussieren einstellen

Hier hat sich ergeben das ich mit der Sony nicht zufrieden bin - da fehlen mir einfach die Rädchen zum verstellen/einstellen

Canon-Objektive habe ich noch keine da habe ich an gebrauchte gedacht - also vorerst eine Kamera mit Kitobjektiv - dann erweitern mit einer Festbrennweite - dann noch ein Zoomobjektiv

Werde jetzt noch einen Test mit Olympus und Panasonic machen - da habe ich noch zu wenig getestet
 
Weiters habe ich versucht mit beiden manuell zu Fokussieren bzw. vorher auf manuelles Fokussieren einstellen
Hier hat sich ergeben das ich mit der Sony nicht zufrieden bin - da fehlen mir einfach die Rädchen zum verstellen/einstellen
Für manuelles Fokussieren braucht man genau ein Rädchen und das befindet sich am Objektiv - egal bei welcher Systemkamera. :rolleyes:

Ich kapiere es noch immer nicht - warum willst du große DSLR-Objektive an eine kleine M5 adaptieren?? Was fehlt dir denn im EF-M Objektivangebot?
 
Ja schon, auch wenn ich selber mit diesem System nichts am Hut habe - aber hier werden ein Kit-Objektiv, eine Festbrennweite und ein Zoomobjektiv gewünscht und die gibt's doch. :confused:
Wobei ich sehr bezweifle dass überhaupt 3 Objektive angeschafft werden, aber das ist eine andere Sache.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten