Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also vieviel denn nun? Was hast Du denn nun bei f=1.4 ausgerechnet?bei Kleinbild hätte man bei gleichem Bildwinkel selbst bei f=2.8 nur 14,5 cm: und da liegt der eigentliche grosse Unterschied, denn deine Prozentzahlen beziehen die Blende nicht mit ein ...
193,9cm bis 208,4cm sind 14,5cm Schhärfentiefe. Ich hab' mich darauf verlassen, dass Deine Werte stimmen und auch die Blende mit einbeziehen. Wenn nicht, korrigiere ich gern die Prozentzahlen nochmal.50 mm / f=1.4 Kleinbild DoF: nah 1,939 m - fern 2.084 m
Was genau ist nicht korrekt? Ich konnte Dir nicht folgen.deine Prozentzahlen drücken also den Sachverhalt nicht wirklich "korrekt" aus
Schön, dass Du 'nen Zwinkersmiley gesetzt hast. Ich dachte schon, Du willst mir sagen, dass man die Schärfentiefe mit Esoterik genauer berechnen kann.es mag schön abstrakt und wissenschaftlich wirken, ist es aber nicht (wirklich) ;-)
in Prozentzahlen, wie von dir ausgedrückt, wird meine Tabelle simplifiziert und bringt somit "eigentlich" nicht mehr das zum Ausdruck, was Sache ist
Die Zahlen kommen aus Deiner Tabelle. Wenn andere Zahlen (Brennweiten, Blenden, ...) den konkreten Sachverhalt besser ausdrücken, sind sie immer gern genommen.die Prozentzahlen sind ... nicht besonders hilfreich den konkreten Sachverhalt so auszudrücken, wie er nun einmal vorliegt
argus-c3,
warum ziehst Du als Canon User eigentlich immer mit Beispielen von Pentax ins Feld?![]()
Iso rauschen ist ja mittlerweile auf dem selben stand wie bei aps-c 10mp ( laut dpreview sogar knapp vor eos400d und die sind beileibe keine oly fans)
Bei gleichzeitig sichtbarem Abfall an Details spätestens ab ISO 800. Olympus hat sich offensichtlich entschlossen, auf Kosten der Detailzeichnung bei den populären Rauschtests vorne zu liegen. Sicher strategisch gesehen eine gute Idee.
...
Bei gleichzeitig sichtbarem Abfall an Details spätestens ab ISO 800. Olympus hat sich offensichtlich entschlossen, auf Kosten der Detailzeichnung bei den populären Rauschtests vorne zu liegen. Sicher strategisch gesehen eine gute Idee.
Hallo,
hmm- räusper- ich wage es ja fast nicht auszusprechen, aber zumindest in den hier gezeigten Dpreview-Testbildern sehe ich keinen gravierenden Unterschied zwischen E-410 und 5D. Weder beim Rauschen noch in der Detailzeichnung. Das 5D-Bild ist etwas größer (etwas mehr Pixel und wohl unterschiedlicher Bildwinkel) aber äußerst kontrastschwach, sogar mit NR hat die 510 hier noch sichtbar mehr Kontrast (was natürlich auch auf eventuelles Rauschen mehr hervorhebt). Ohne NR bietet die 510 weitaus mehr Kontrast für den Preis von deutlichem Helligkeitsrauschen (erstaunlicherweise aber ohne Farbrauschen). Und im Graubereich sehe ich bei der 5D sogar minimal mehr Farbrauschen als bei der 410.
Ist das wirklich so, oder sind hier Testbilder durcheinander geraten?
Demnach gehört die 5D jetzt bei der AL-Fotografie zum alten Eisen ...
Hallo,
ja, da kommt dann noch hinzu, daß sie auch kein so lichtstarkes Zoom wie das ZD35-100 hat. Aber ansonsten ist sie immer noch eine nette Kamera, schöner großer Sucher und so.
Testerititis...Hallo,
hmm- räusper- ich wage es ja fast nicht auszusprechen, aber zumindest in den hier gezeigten Dpreview-Testbildern sehe ich keinen gravierenden Unterschied zwischen E-410 und 5D...
Ich dachte wir sprechen jetzt von AL? Also 1.2/1.4er Blende ...
Ich bin mir nicht sicher, ob die Entrauschung wirklich nennenswert Details zerstört... eher den Schärfeeindruck bei 100% Monitoransicht. Für Schnappschüsse, die eh der Verwacklungsgrenze entstehen, dürfte das keine so große Rolle spielen. [...]
Anbei einmal Stilleben und 4x 100% ISO 1600 Crops von einer Vollformat und einer Cropkamera. Von links nach rechts: E-510 Kamera-JPG / E-510 aus RAW, Entrauschung aus / E-510, Custom-entrauscht / 20D Kamera-JPG.
welches 70-200 Zoom hat Blende 1,2, scharf ab Offenblende?![]()
Die Zahlen kommen aus Deiner Tabelle. Wenn andere Zahlen (Brennweiten, Blenden, ...) den konkreten Sachverhalt besser ausdrücken, sind sie immer gern genommen.![]()
Ja. Aber eigentlich auch nicht. Der Begriff "Vollformat" ist in etwa so nichtssagend wie die Aussage "ein ganzer Kerl" oder "ein richtiges Auto".(Mit Vollformat war dann die E-510 gemeint?)
Meine Güte, ein ganz normaler PKW ist für manche ANWENDUNGEN auch suboptimal. Er bleibt eher im Morast stecken, ist nicht kugelsicher, überwindet keine größeren Hindernisse oder Steigungen, ist nicht schwimmfähig und man kann kein MG drauf montieren. Wer solche Eigenschaften benötigt oder einfach nur haben will, wird auch nur bei sehr wenigen Fahrzeugherstellern fündig werden.Zooms sind sehr praktisch und ich benutze sie fast immer gerne, aber für manche Anwendungen sind die heute erhältlichen Zoom-Body-ISO Kombinationen noch 2-3 Blenden vom Maximum entfernt und damit - FÜR DIESE ANWENDUNGEN - suboptimal.
Und Sonntags oder im Urlaub dann die 5D?Für mich würde es im Alltag eine e-510 + ein 2.0er Zoom völlig tun und ich würde vermutlich einfach aus Preis- und Gewichtsgründen eher zu den 2.8-3.5 Varianten greifen.