Wie nun, braucht man eine offenere Blende beim 4/3 für den gleichen kurzen Schärfentiefebereich?
ja, doch gesetzt dem Fall, ich habe bei XY ein 50/1.4, das um eine Blende abgeblendet werden muss, um auch wirklich akzeptabel scharf zu sein, und stelle dagegen das offenblendentaugliche 50/2.0, dann relativiert sich der Vorteil auch schon wieder ;-)
das kann man sich auch selbst ausrechnen, ich hab mir eine nette Excel-Formel gebastelt:
f=2 an Fourthirds entspricht:
f=2.2 an SD9/10/14 & Sony R1
f=2.4 an 350D/400D
f=2.5 an sämtlichen Crop 1,5x-Modellen
f=2.8 (also eine ganze Blende) an Crop 1,3 (Leica R9) bzw.
f=3.0 an 1,3x/1DMkIII (die einen geringfügig grösseren Sensor hat)
f=3.8 (also fast 2 Blenden) an Kleinbild
es sind, zu den anderen Cropformaten, also eher 1/3 bis 2/3 Blendenstufen