• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommt die Augensteuerung wieder?

Ich hatte EyeControl an der EOS 50E und EOS 30 benutzt. Bei der 50E fand ich es nicht so berauschend, aber bei der EOS 30 hat es deutlich besser funktioniert - die hatte ja auch 7 AF-Felder. Allerdings ist ein vernünftig großer Sucher wohl Voraussetzung für solch ein "Gimmick" :)
Wenn es kommt, fände ich es cool und denke, es wäre dann auch technisch up-to-date.

Gruß
André
 
Weil es so alt ist?

...wie wahr :)

Ich weis nicht - ich kann mir vorstellen, das dieses Feature heute eher für viel Kritik sorgen könnte.
Damals war es an Kameras, die ein Kreis ambitionierter Hobby- und Fotografen nutzten, welche noch Zeit und Muse auf Bedienungsanleitung, Kalibrierung , Einarbeitung und Gewöhnung aufbrachten. Es gab noch kein Medium Internet, wo Jeder Unwissende und Ungeübte seinen Unmut über etwas für Ihn Unverständliches und nicht 110%tig Funktionierendes in die ganze Welt als Herstellerfehler und Grundsatzdiskussion in die Welt hinausrufen konnte...
 
Gesprächsstoff hätte man jedenfalls für's Erste :D
 
Ja, eyecontrol war bzw ist was feines und das das noch nicht verbaut wurde wundert mich immer weniger da man ja noch was " neues" in der Hand haben muss um sich vom Mitbewerber abzuheben.
 
Ich hatte das Feature an einer EOS. War für Brillenträger völlig unbrauchbar. Dejustage war Alltag und in der täglichen Routine kam es häufiger vor, dass man ungewollt ein AF-Feld anpeilte. In der damaligen Form bitte nicht wieder!
 
die augensteuerung des AF (der EOS 3) muss regelrecht mystifiziert worden sein. -- und ich hab' es erstmal geglaubt.

à propos:
die laut www.canonrumors.com kommende 5d III soll wohl über dieses feature verfügen. da darf man ja gespannt sein (auch: ob es sicher funktioniert).
 
Das war sie früher schon, aber was solls, ich kaufe doch keine Cam mit einem Feature, dass ich als Brillenträger nicht nutzen kann?


Haben unsere Kameras nicht alle irgend welche Funktionen die wir nicht brauchen?
Ich kann prima ohne Wasserwaage, Gitterlinien, Akku info ect. leben und trotz dem ist die 7D für mich die richtige.
Sollte die Augensteuerung demnächst kommen ist das doch nur ein weiteres Feature das für viele sicherlich nicht das wichtigste ist oder sogar völlig unwichtig, aber sie die Cam trotzdem kaufen weil sie eben noch andere Qualitäten hat.
 
Richtig Sinn macht das sowieso nur mit einem gut abdeckenden-Vielfeld-AF. Sonst ist es nur eine "guckt mal, was wir tolles können"-Spielerei wie bei der 50E.
 
Also ich habe seinerzeit ca. 100 Filme mit der EOS 30 verschossen, und bin - bis auf wenige Aussetzer - immer gut mit der Augensteuerung zurechtgekommen. Ich erwische mich aber heute noch regelmäßig dabei, wie ich bei meiner EOS 450D (nach ca 20.000 Fotos) immer noch versuche mit dem Auge scharf zustellen, obwohl ich es ja eigentlich weiß, dass diese Kamera das nicht kann. So hatte ich mich daran gewöhnt. Ich vermisse die Steuerung und hoffe auf eine Vollformatkamera mit Augensteuerung von Canon. Ich weigere mich momentan noch eine Vollformatkamera zu kaufen, die diese Funktion nicht hat, da ich die Hoffnung nicht aufgeben will. Solange muss die 450 noch ausreichen.
 
Ich habe die Canon EOS 3 und mit Brille funktioniert das nicht zuverlässig. Da bin ich mit Fokussieren über die Mitte und Verschwenken wesentlich schneller.
 
Naja mit der EOS 30/33 konnte man sich aussuchen, ob man das Modell mit oder ohne Augensteuerung möchte. So könnte man es ja wieder lösen. So müssen die Brillenträger nicht draufzahlen.
 
Hi
Frage: war die Augensteuerung an den analogen SLR`s wirklich so gut????
und wer kann aus dieser Zeit gutes berichten??
Danke
mfg
Ronald
Ps. hatte dies nur Canon:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten