• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Kommentierungstread "Landschaftsbilder" STARTBEITRAG LESEN

Lichtspielschüler #758: irgendwie unwirklich, wie wenn da eine Glasscheibe vor dem See wäre, verstärkt vielleicht noch durch die dunklen Halos der Bäume
Lichtspielschüler #759: auch ich hätte es anders beschnitten, ohne Himmel
Leitwinkel #760: das Auge wandert immer zu den weissen Schmutzflecken im Meer, die so gar nicht zum Rest des Bildes passen.

Mein eigener Beitrag: Sie kommen im Nebel... Mich faszinierten die Strommasten, die scheinbar von überall her anschleichen. Ich werde morgen nochmal eine bunte Version gegenüberstellen.
 

Anhänge

Leitwinkel, die Struktur ist manchmal alles, manchmal fehlt aber doch was. Mir fehlt hier etwas Schönes zum Hingucken.

NochNName: Gefällt mir; mit dem Korn muss man sich anfreunden; gelingt mir aber. Unten - vor allem links - ist mir zu schwarz; vielleicht durch die Kompression. Jedenfalls wäre es schön, wenn man da noch Konturen hätte.

Danke für Eure Kommentare. Habe festgestellt, wie schwer es ist, in zwei Minuten die Halos von den Bäumen wegzubekommen. Geht fast nicht. :grumble:
RAWs sollte man nur wegschmeißen, wenn man ein Bild eh nicht mehr anfassen will.

Das ohne Himmel geht auch, aber ich mag's mit mehr.

comp_1DS_8089 ohne Himmel.jpg
 
So, hier nun die bunte Version. Hier gibt's nun auch mehr Zeichnung links unten ;) Wirklich anfreunden kann ich mich jedoch mit dieser Version nicht, da ich hier die Strommasten nur als Störung empfinde.
 

Anhänge

Kann nicht sicher sagen, was mir besser gefällt, aber ich glaube das mit Farbe!
Tolle Morgenstimmung! Ich wär' gern da.
Die Masten passen doch zu dem Haus. Die Leute wollen auch mal telefonieren ...
 
Hi Leute, ich möchte mich zur Zeit ein wenig in der Landschaftsfotografie versuchen, viel habe ich noch nicht vorzuzeigen aber ich war Anfang des Monats in Island mit einem Freund und wollte hier auch gern mal was zeigen.

Erstmal zu den letzten Bildern:
@NochNName: Eindeutig das in Farbe, gefällt mir viel besser! :)
@Lichtspielschüler: Die letzten beiden gefallen mir gefallen mir gut, bin mir nur mit dem Beschnitt uneinig. Beim letzten hätte ich vllt das Schild komplett drauf genommen und beim vorletzten oben noch etwas mehr. Aber so sehr stört das auch nicht. :top:

Und jetzt von mir:

Das war auf dem Weg zum Skaftafell und ich wollte unbedingt mal eine Spiegelung fotografieren, natürlich hat es 5 später angefangen zu regnen und stürmen. :)

Edit: Habe wohl leider die falsche Bildgröße gewählt, für volle Größe und Schärfe einfach mal drauf klicken, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch keiner geantwortet hier? Der Thread scheint langsam einzuschlafen...?

@Frösche: farblich ein sehr schönes Bild, aber trotzdem kann es nicht recht überzeugen. Ich habe länger nachdenken müssen, warum eigentlich. Ich denke, es liegt daran, dass Vorder- und Hintergrund so getrennt sind und das Auge immer hin- und herspringt, ohne die beiden Bildteile verbinden zu können. Im Vordergrund wird das Auge sofort auf die helle Eisfläche hingelenkt und dann weiter, links aus dem Bild heraus ins Nichts. Wenn man dann merkt, dass da noch mehr auf dem Bild ist, springt das Auge schliesslich zum Hintergrund. Der nun ist sehr statisch und zentriert, das Auge bleibt sofort im Zentrum hängen - aber da ist nichts. Also wandert es suchend umher, findet aufgrund des Farbkontrastes bestenfalls die kleinen blauen, hier irgendwie störenden, Dächer. Und springt wieder zum dynamischen Vordergrund.
 
Frösche, mit dem Schild gebe ich Dir auf jeden Fall Recht und wohl auch bei dem vorletzten meiner gezeigten Bilder.

Den Kommentar zu Deinem Bild von NochnName kann ich gut nachvollziehen. Würde mal probieren, unten wegzuschneiden, so dass die große Eisscholle noch ganz drauf ist aber nicht mehr. Vielleicht ändert das auch das von NochnName beschriebene Problem ein wenig.
 
@Lichtspielschüler

Schön, im Calmont würde ich auch gerne mal wieder rumklettern...

An Deinem Bild stören mich jedoch zwei Dinge. Zum einen der wohl künstlich abgedunkelte Himmel in Kombination mit den recht hohen Kontrasten im Bild. Ja, das ist modisch, das wirkt spektakulärer, aber eben auch irgendwie unnatürlich - zu unnatürlich für meinen Geschmack.

Zum anderen stören mich die kippenden Häuser in Bremm. Ich glaube, das ganze Bild ist auch etwas schief, was das Problem noch verstärkt. Ich weiss nicht, wieviel Auflösungsreserven das Original hat, vielleicht kannst Du das ja noch durch Drehen und Perspektivkorrektur nachträglich fixen, am besten nur auf der rechten Seite, um die linke Seite nicht noch anzuschneiden, was dem Bildaufbau nicht gut täte. Ansonsten wäre ein Shiftobjektiv bei der Aufnahme sicher von Vorteil gewesen...
 
Hallo, NochNName!
Danke für Dein Feedback!
Dass rechts die Häuser kippen - habe das eben nochmal geprüft - sehe ich gar nicht, zumal gemäß Deiner Empfehlung auch ein TS-E zum Einsatz kam und ich schön geshiftet habe.
Wo ich Dir freilich völlig Recht geben muss ist die sehr unnatürliche und modische Aufbereitung mit dem abgedunkelten Himmel und den überstarken Kontrasten.
 
Dieser Thread scheint ja recht verwaist!

Eigentlich schade...

Noch ein Wiederbelebungsversuch:

Der Baum selbst gefällt, auch das Licht ist in diesem Bereich noch abwechslungsreich genug. Leider leidet aber der Hintergrund unter dem platten und langweiligen Mittageslicht.

An sich mag ich das quadratische Format, aber hier passt es nicht. Da die Zweige sich dynamisch nach links bewegen, würde ich dem Bild links doch noch etwas mehr Luft geben, falls die Originalaufnahme das noch zulässt. Damit das Auge nicht sofort auf den Bildrand aufläuft, wenn es der Bewegung der Zweige im Wind folgt.

Vom oberen Rand würde ich dagegen noch ein wenig wegnehmen, so dass der Beschnitt ähnlich ist wie auf der rechten Seite.
 
Vielen Dank für den Kommentar.

Das mit dem Beschnitt leuchtet mir alles ein; auch dass links mehr Raum sein sollte. Leider ist da nichts. Habe rechts schon weggeschnitten. Habe den Baum bei der Aufnahme auf genau der falschen Seite im Bild platziert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten