• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kommen 2009 noch neue FT Objektive?

Das 14-35 ist in der Tat verfügbar aber es ist halt auch ein riesen Klopper. Ich hatte es mal an der E-3 beim Händler probiert. Da ist mir mein 12-60 doch handlicher und praktikabler.

Riesenklopper finde ich jetzt übertrieben :rolleyes:

Ist eben immer die Frage, wie man es braucht. Ich bevorzuge immer Zooms, solange es geht. Ich bin z. B. wirklich nicht der große Eventfotograf, habe aber auf Events oder Hochzeiten noch nie Festbrennweiten gesehen... Was bei statischen Motiven oder Portrait wieder ganz anders sein mag.

Aber kann man 4/3-Rumours ernst nehmen? Da wird auch sowas behauptet:

"The most improbable rumored name for the E-3 successor is “OM-N1“. The sources told me that the name will not be E-4 or E-5!"

OM-N1... wers glaubt :lol:
 
Aber kann man 4/3-Rumours ernst nehmen? Da wird auch sowas behauptet:

"The most improbable rumored name for the E-3 successor is “OM-N1“. The sources told me that the name will not be E-4 or E-5!"

OM-N1... wers glaubt :lol:

Wieso? "improbable" heißt doch unwahrscheinlich. Was der Satz insgesamt aber sollte bleibt eh' unklar.
Die Seite ist schon eher seltsam, aber bei der E-450 und bei mFT lagen sie richtig. Warten wir mal ab, was jetzt mit dem E-3 Nachfolger und den Linsen passiert...

Grüße
Martin
 
Riesenklopper finde ich jetzt übertrieben :rolleyes:

Ist eben immer die Frage, wie man es braucht. Ich bevorzuge immer Zooms, solange es geht. Ich bin z. B. wirklich nicht der große Eventfotograf, habe aber auf Events oder Hochzeiten noch nie Festbrennweiten gesehen... Was bei statischen Motiven oder Portrait wieder ganz anders sein mag.

...

Hehe ja ich bin auch mehr der Zoomer aber so als extra Spielzeug fände ich so ein paar FBs schon ganz nett.
 
...Das mit dem 100mm-Makro verstehe ich nicht. Entweder den EC-20 benutzen zusammen mit dem 50er oder das Sigma 100mm kaufen. Möglicherweise entfallen aber dann die guten Portraiteigenschaften, die das 50mm f2,0 netterweise hat.
...

Eben und mit nem EC-14 am 100'er Makro hab ich ein 140'er oder eben ein 200'er mit EC-20, der TC ist für solche Optiken immer eine Option. Vorrausgesetzt das 100'er wird ein 1:1 Makro erreicht man so auch eine stärkere Vergrösserung als mit dem 50'er.
Das Argument mit dem Sigma ist dagegen verständlich. Am Sigma gibts meinem Eindruck nach als Makro nichts zu tadeln, als normale Telebrennweite ist's brauchbar aber (wieder meinem Eindruck nach) nicht so übermässig. Wenn Oly ein 100/2,8 da qualitativ ähnlich gut wie das 50'er hinbekommt ist's einen "gewissen" Aufpreis gegenüber dem Sigma schon wert.
 
Hehe ja ich bin auch mehr der Zoomer aber so als extra Spielzeug fände ich so ein paar FBs schon ganz nett.

FT wurde doch explizit als Zoom System angekündigt und beworben, oder nicht?

Seis drum: Meiner Meinung nach sollten mehr (lichtstarke) Festbrennweiten her. Und sei es auch nur aus Prestige- und Marketinggründen. Sonst wirkt die Objektivpalette doch irgendwie nicht richtig komplett, oder? Zumal die Panaleicas (insb. das 25\1.4) wohl auslaufen.

Borbarad hatte hier irgendwo schon einmal einige Anmerkungen gemacht, dass wohl einige Optiken unterwegs sind. Abwarten.

Gruß

Breli
 
Vielleicht würde ich gerne das Voigtländer 50mm f1,1
ausprobieren, aber wenn dann Olympus doch was rausbringt :o
Das wäre doch dann prinzipiell völlig Schnuppe,
sofern du mit dem Voigtländer zufrieden bist, oder? ;-)

Das mit dem 100mm-Makro verstehe ich nicht.
Ich auch nicht, wenn auch aus völlig anderen Ansichtspunkten heraus.

Was wollt ihr denn alle mit einem 100er Makro mit f2?
Das wäre wegen Oly und f2 grob geschätzt doppelt so teuer wie das Sigma,
welches im (sogar bis 1:1) Makrobereich doch eigentlich überhaupt nichts
vermissen lässt. Und wofür denn bitteschön die f2? Für Makros? Dann muss
ich jetzt lachen. Für Portraits? Mit 200mm KB? Ich lache weiter ;-)
Als konvertertaugliche Telefestbrennweite, deren Bereich auch mit den
Konvertern dann preislich wohl ähnlich (wenn auch dann nicht mehr ganz
so lichtstark) schon bestens abgedeckt ist? Bauchweh *g*

Sorry, aber ausser für ein paar Olyfetischisten ist für das Dingens doch
überhaupt kein Markt vorhanden, weswegen es meiner bescheidenen
Meinung nach auch nicht mehr gebaut wurde/wird, trotz Ankündigung.

Gruss Martin

PS:
Brainstorming...
Als reine Makrofestbrennweite (und zwar nur zu diesem Zweck), also
konsequenterweise auch ohne AF-Motor, mit f5,6 (weniger geht wohl
nicht, wegen Sucherbild), dafür gute, aber eben sehr kleine Linsen,
welche ab 6,3 Hammerschärfe bringen, sehr sehr leicht, für dann
schlanke 150,- (sollte doch so machbar sein), DAS sollte sich Oly
mal trauen !! Soetwas gibt es nämlich nicht.
Ich denke die würden viele Makrointeressenten rein interessehalber
einfach mal so kaufen und ausprobieren, auch weil es nicht weh tut ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was wollt ihr denn alle mit einem 100er Makro mit f2?...

Ich zum Beispiel? Ich will damit nix, wird mir persönlich zu teuer. ;)
Bekannt dabei ist ja auch nur die Brennweite.

Aber tun wir doch mal so, neben Makros, was will man mit einer 100/2.0 FB?

Ich schätze mal ähnlich könnte man fragen was will man mit einem 150/2.0?
Also mach ich das mal...

Mit einem 150/2.0 - Für Portraits? Mit 300mm KB? Ich lache erst recht!
Als konvertertaugliche Telefestbrennweite, deren Bereich auch mit den
Konvertern dann preislich wohl ähnlich (wenn auch dann nicht mehr ganz
so lichtstark) schon bestens abgedeckt ist? Wie gehts deinem Bauch?

Sorry, aber ausser für ein paar Olyfetischisten ist für das Dingens doch
überhaupt kein Markt vorhanden. Wird aber trotzdem gebaut! :rolleyes:

Für ein mittleres Tele mit relativ hoher lichtstärke soll es doch tatsächlich auch andere Anwendungen als Portrait geben! :eek:
 
@kare

1. Ich halte das 150er/f2 für ein Prestigeobjektiv mit geringem Umsatz
und noch weitere Prestigeobjektive für Oly nicht unbedingt gewinnbringend.
2. 300/f4 (ec-20) mit sehr guter Abbildungsleistung gibt es sonst nicht,
das 70-300 ist hier als Alternative schon zu weit weg, wenn auch günstig.
3. Natürlich gibt es für 100mm Anwendungsbereiche, wo auch einmal
grössere Blenden gebraucht werden, diese sind doch aber schon abgedeckt
(im eigenen Sortiment! Sich selbst also Konkurenz machen?).
Auch dann, würde das 100er Makro mit den ECs eingesetzt.
4. Ein gutes Telemakro dieser Brennweite gibt es eben schon und deshalb
gibt es meiner Meinung nach nur ein paar Hansel, welche sich das Teil
letztendlich dann auch wirklich zulegen würden. Das lohnt sich doch
für Oly nicht. Oly bald pleite? :-))

Mehr Linsen im Programm finde ich ja prinzipiell auch sehr wünschenswert,
aber da steht ein 100er Makro mit f2 ganz sicher nicht an erster Stelle,
wenn es Oly auch darum gehen sollte, Geld zu verdienen ;-)

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass jedes Objektiv eine Daseinsberechtigung haben muss :lol:
Guckt Euch mal andere System an.
Ich sag mal Canon: 50/1,0 ; 50/1,2 ; 50/1,4 ; 50/1,8 ....

Da fragt auch keiner was das soll :p
 

*1) OK kann man so sehen

*2) Das 50-200 mit EC14 kommt dem 150'er mit EC20 sehr nahe, wenn auch nicht mehr ganz so lichtstark. ;)
Natürlich hat das 150er seine Vorzüge, ich will das nicht bestreiten. Meine Argumentation ist hier immer mit einem :rolleyes: zu sehen. Aber ähnliche Vorzüge kann man auch einem 100/2 zu gute halten.

*3) Dann sind wir uns ja bezüglich Anwendung einig. Konkurenz unter den eigenen Produkten, schau mal wieviele Waschmittel von Henkel stammen (ok hinkt wie alle Vergleiche ;)), aber sowas fördert auch den Absatz. Ein 100/2.0 hat als Tele FB gesehen nur eine Chance wenn es eine Ecke günstiger als das 35-100/2.0 ist. Sonst bleiben halt nur die "Sigmaverweigerer" unter den Makrofotografen übrig.

*4) Da magst du schon recht haben und es ist sicher mit ein Grund warum Olympus die Optik ständig raus schiebt. Blöd ist halt nur das sie die Meute nun mal heiss gemacht haben, wenn sie's nun wirklich nicht mehr bringen sollen sie aber bitteschön ihre Roadmap aktualisieren.
 
@Alviz
Vergleiche mal die Umsätze beider Firmen und entscheide dann,
wer sich was einfach nur leisten kann und wie was historisch
gewachsen ist. Was das soll, muss ich mich nicht fragen,
da ich nichts von Canon besitze ;-)

Gruss Martin
 
2. Die Vorzüge kann man zu Gute halten, latürnich, dennoch bliebe
ein 100er deutlich breiter alternativ abgedeckt, als das 150er.

3. Eben das nur die Sigmaverweigerer übrig bleiben, ist ja wohl auch der
hemmendste Gedanke an der Geschichte. Und Konkurenz im eigenen Haus
hat schon so manchem Produkt das Genick gebrochen ;-)

> ... Meute nun mal heiss gemacht haben ...
> ... aber bitteschön ihre Roadmap aktualisieren.

Dito !!

Gruss Martin
 
beruht das auf ein irgendeiner Grundlage??
Ein Zuiko 25mm 1,4 wäre nämlich genau die Wunschlinse.
(allerdings gibt das ja schon von Panasonic).
Rein auf Papier wäre ein Zuiko 25mm 1,4 redundant.

oder ein 17mm 1,4.

p

mein Gefühl sagt, dass Olympus keine F1,4 Optiken für FT bauen wird.

Das ist auch nicht weiter schlimm, da sie 99% der Leute, die solche Optiken fordern, sowieso nicht kaufen würden.
 
Das mit dem 100mm-Makro verstehe ich nicht. Entweder den EC-20 benutzen zusammen mit dem 50er oder das Sigma 100mm kaufen.

Also ich hab ein paar Jahre (an Canon SLR und DSLR) mit dem Sigma 105 fotografiert und nun seit ein paar Jahren mit dem Zuiko 50 und ich weiß ganz genau, warum ein Olympus 100er Makro im Angebot fehlt.

Das Sigma 105 mag schon taugen, Verbesserungspotential gibt es zur Genüge, auch so, dass man da noch ein paar 100€ beim Preis oben drauf legen könnte
 
Was wollt ihr denn alle mit einem 100er Makro mit f2?
...Und wofür denn bitteschön die f2? Für Makros? Dann muss
ich jetzt lachen.

bei 1:1 hat ein nicht Innefokussiertes 100er Makro (bei innefokussiert brauch ich mir kein Telemakro kaufen, imho) mit Blnde 2,0 bei unendlich dann noch die effektive Blende F4,0.

Finde ich jetzt nicht so lächerlich.

Für Portraits? Mit 200mm KB? Ich lache weiter ;-)

Was ist daran lächerlich?

Ist der Hintergrund wenigstens schön unscharf, deswegen doch die lauten Rufe nach irgendwelchen 45/F1,2 Optiken für fourthirds.
Das geht mit dem 100/2,0 eben auch, nur halt bei größerem Abstand (was kein Nachteil sein muss)

Sorry, aber ausser für ein paar Olyfetischisten ist für das Dingens doch
überhaupt kein Markt vorhanden, weswegen es meiner bescheidenen
Meinung nach auch nicht mehr gebaut wurde/wird, trotz Ankündigung.

Von den OM Optiken ist wohl das 90/2,0 Makro nach wie vor eines der begehrtesten, zumindest wenn man sich die wahnsinnigen Gebrauchtpreise so anschaut.
 
Brainstorming...
Als reine Makrofestbrennweite (und zwar nur zu diesem Zweck), also
konsequenterweise auch ohne AF-Motor, mit f5,6 (weniger geht wohl
nicht, wegen Sucherbild), dafür gute, aber eben sehr kleine Linsen,
welche ab 6,3 Hammerschärfe bringen, sehr sehr leicht, für dann
schlanke 150,- (sollte doch so machbar sein), DAS sollte sich Oly
mal trauen !! Soetwas gibt es nämlich nicht.
Ich denke die würden viele Makrointeressenten rein interessehalber
einfach mal so kaufen und ausprobieren, auch weil es nicht weh tut ;-)

Super Idee.

Bei F6,3 hast Du bei 1:1 einen Zerstreuungskreis mit einem Durchmesser von 17µm.
Mit so einem F5,6 Objektiv kann man im starken Makrobereich schon aus physikalischen Gründen keine "Hammerscharfen" Bilder machen.
 
Und zum 150mm f2. Wer es nicht kennt sollte lieber ruhig sein - ich weis wovon ich rede. :evil:

Und das 150mmF2 ist ausserdem eine super Portrait Linse. Und opisch das Beste von Oly und überhaupt und sowieso.

Ach ja...nochwas: Den noch nicht Konvertierten empfehle ich nur: Nie, nie, niemals testen!

B
 
mein Gefühl sagt, dass Olympus keine F1,4 Optiken für FT bauen wird.

Das ist auch nicht weiter schlimm, da sie 99% der Leute, die solche Optiken fordern, sowieso nicht kaufen würden.

... :top: zumal auch bei den anderen Herstellern solche hochlichtstarken Optiken bei voller Öffnung nicht das bringen, was sich hier anscheinend so mancher davon verspricht. Im direkten Vergleich des Pixelpeepers sehen solche Fotos nicht nur am Rand ernüchternd aus, warum dann, wenn es nicht zu speziellen Motiven (Porträt) paßt, auch gleich wieder auf 2.0/2.8 abgeblendet wird.
Und viele hochlichtstarke Teleobjektive werden komischerweise auch gleich abgeblendet (4,0/5,6), sobald man Motive im Bild hat, die (wie z.B. ein Singvogel) bekannt sind und bei denen der Betrachter eine gewisse Grundschärfe voraussetzt.

Welchen Vorteil haben dann solche Lichtstärken ? Nun, um Konverter anzusetzen und dann noch Blende 4.0 ohne weiteres Abblenden zu behalten. Damit wird die Marketingabteilung dieses Feature nur für Teleobjektive zulassen.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten