• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Komme mit Sony Alpha 300 Macrofunktion nicht klar

alphi300

Themenersteller
Wenn ich die Macrofunktion einstelle (die Blume am Verstellrad) ,dann habe ich den Eindruck ,dass diese Funktion nicht so ganz funktioniert.
Gehe ich an ein Objekt nah heran ,dann kann ich das Bild nicht fotografieren.
Deshalb muss ich etwas zurückhalten ,damit ich das Foto überhaupt schiessen kann.
Ich frage mich daher was der Unterschied zur automatischen Einstellung ist ,da ich ja damit auch nur mit der selben Entfernung zum Objekt Fotos machen kann ,oder ein defekt?
 
Der kürzeste Abstand zu dem Objekt, den du einnehmen kannst, hängt vom Objektiv ab. Stichwort: Nahstellgrenze.

Das Motivprogramm wird nur für Makro vorteilhafte Einstellungen vornehmen, wie die Blende anpassen, um doch eine akzeptable Tiefenschärfe zu bekommen, oder die ISO-Werte erhöhen um kurze Verschlusszeiten zu erreichen und somit ein Verwackeln zu verhindern.
Ob das allerdings genau so ist, weiß ich nicht. Aber es wird in diese Richtung gehen.
 
Komisch ist nur ,dass ich mit meinem N95 Handy näher drann kann als mit dem Sony Objektiv ,das kann es ja wohl irgendwie nicht sein.
 
Wieso denn nicht?
 
*hüstel*... nur weil Du am Einstellrad auf die Makrofunktion stellst kannste nicht Makro-Aufnahmen machen, das ist NUR vom Objektiv abhängig. Wie Vorposter daxmus scon gesagt hat - dieses Programm der A300 versucht nur, Einstellungen, die für Makro-Aufnahmen vorteilhaft sind, vorzunehmen.

Der Abbildungsmaßstab ist immer abhängig von Objektiv und nicht von der Kamera bzw. ihrem Programm-Modus!
 
nur weil Du am Einstellrad auf die Makrofunktion stellst kannste nicht Makro-Aufnahmen machen, das ist NUR vom Objektiv abhängig. Wie Vorposter daxmus scon gesagt hat
OK ich glaubs.
Dann nehme ich wieder mein Handy :rolleyes:
Jemand einen guten Tip für ein gescheites "günstiges" Macro-Objektiv?
 
Nen Beitrag wie ich ihn liebe :lol:

Schau Dich mal nach nem Tamron 70-300 Macro um (ca.130 €), hat zwar nur Abbildung 1:2 aber sicher besser als Dein Handy. Von Sigma gibt es auch 70-300 Macro mit oder ohne APO, etwas teurer sollen aber etwas besser abbilden. Hier geht aber öfter der Antrieb an der Sony kaputt - kurz nach Garantieende.

Empfehlen kann ich noch: http://www.fotolehrgang.de, erst mal die Grundlagen studieren. In der Bedienungsanleitung der A300 steht übrigens detaliert drin was die Motiv Programme und das Macro Programm macht.
 
Wenns günstig sein muß schau dich mal nach nem Minolta 35-70 f4 um...
Wenns was ordentliches sein soll ein Tamron 90 2.8 er macro
Zwischendrin ein Cosina oder Baugleicher Joghurtbecher....
 
Ach ja, was halbwegs "günstiges" für Makrofotografie... sozusagen zum Üben: sieh Dir mal das Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 an... kostet ~130 Eurösen... und zum Anfangen, Ausprobieren isses ganz OK. Makro-Beispielbilder guckst Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=439501

Für das Tamy 2,8/90 (übrigens eine geniale Optik) kannst zwischen 350 und 400 Euronen anlegen...
 
Glaub mir, es gibt keine "gescheiten, günstigen" Makro-Objektive...

Doch, es gibt einige Makros im Bereich um die 150 Euro, die wesentlich besser (optisch und in der Handhabung) sind als die diversen 70-300er Zooms mit Makrofunktion. Die schaffen dann zwar häufig auch "nur" Maßstab 1:2, aber das in wesentlich besserer Qualität.

Als Beispiele seien die "Kaffeemühle" (Cosina usw. 100mm /3,5) genannt, das alte 90mm /2,8 Sigma Makro, das alte Sigma 180mm /5,6, diverse 50mm /2,8 (dann auch 1:1), das alte 90mm /2,5 Tamron, das alte Tokina 100mm /2,8 usw. Teilweise muß man da mit dem Preis auch ein bisschen Glück haben, aber die meisten davon werden üblicherweise deutlich unter 200 Euro gehandelt.
 
Hängt halt davon ab, ob man lieber ein neues Objektiv mit Garantie will, oder eben auch ein älteres, dann ohne Garantie, "riskiert".
 
Das ist natürlich richtig. Neu geht's im Makrobereich mit dem Sigma 50mm /2,8 so ab gut 250 Euro los. Ich bin jetzt halt von gebrauchten Objektiven ausgegangen, aber der Vergleich hinkt dann natürlich etwas, das stimmt.
 
Da hast Du natürlich recht, gebraucht gehts auch ein wenig günstiger, ich bin von neuen Objektiven ausgegangen... ich hab mein Minolta 2,8/100 (zusammen mit Ringblitz, einigen anderen Objektiven und 2 analogen Minoltas) um alles in allem 50 Eureten bekommen - da hält sich das Risiko in Grenzen, zumal es auch ein Onkel von mir war :cool:
 
Komisch ist nur ,dass ich mit meinem N95 Handy näher drann kann als mit dem Sony Objektiv ,das kann es ja wohl irgendwie nicht sein.

Geh einfach mit der Alpha so nahe ran wie möglich. Dann machst du das Foto und davon eine Ausschnittvergrößerung (auch wenn es 3- oder 4fach ist). Ich wette meinen Kopf, daß das Resultat sich mit jedem Handyfoto messen kann.:D

Allerdings - meine edleren Teile würde ich nicht verwetten. :rolleyes:
Man weiß nie bei den heutigen Wunderhandys ..:evil::lol:

Gruß
Palantir :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten