neomicron0815
Themenersteller
Hallo,
ich möchte hier mal ein Foto von einem Freund zur Diskussion stellen. Es handelt sich um eine Langzeitbelichtung mit einer Alpha100 bei einer Brennweite von 300mm, ISO 400 bei 400sec. Belichtungszeit. Bei dem Foto war vor dem Objektiv noch eine ziemlich große Gegenlichtblende verbaut.
Eigentlich war es ringsrum dunkel, Motiv wurde an der französischen Küste mit Blick auf England aufgenommen (hier kommt noch hinzu dass der Lichtstreifen eigentlich 3 einzelne kleine Lichtpunkte waren - wieso ist das durchgezogen???)
Hat jemand eine Idee wo die Magentafarbenen Einstreuungen herkommen?
ich möchte hier mal ein Foto von einem Freund zur Diskussion stellen. Es handelt sich um eine Langzeitbelichtung mit einer Alpha100 bei einer Brennweite von 300mm, ISO 400 bei 400sec. Belichtungszeit. Bei dem Foto war vor dem Objektiv noch eine ziemlich große Gegenlichtblende verbaut.
Eigentlich war es ringsrum dunkel, Motiv wurde an der französischen Küste mit Blick auf England aufgenommen (hier kommt noch hinzu dass der Lichtstreifen eigentlich 3 einzelne kleine Lichtpunkte waren - wieso ist das durchgezogen???)
Hat jemand eine Idee wo die Magentafarbenen Einstreuungen herkommen?