• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KoMi gibt auf.

  • Themenersteller Themenersteller Gast_4357
  • Erstellt am Erstellt am
simon2 schrieb:
Im Consumer Bereich wäre es aber sehr überraschend wenn Sony Geräte anbieten würde, die sie über längere Zeit pflegen und Teile (Objektive etc.) dazu liefern müsste. Wäre eine 180° Wendung in ihrer Politik, so was wie die R1 passt perfekt, alles andere nicht.

Simon

Wieso?
Ich dachte, ich hätte was gelesen, dass DSLR-Kameras von Sony mit Minolta-Objektivbajonett möglich wären.
Dann müsste Sony eben keineswegs eigene Objektive entwickeln und liefern. Man muss ja auch nichts neu erfinden, was es schon gibt. ;)
Und was heisst schon Consumer-Bereich?
Dazu gehören sowohl die diversen Kompakt-Digis, wie auch die ganzen 6 und 8 MP Einsteiger-DSLR.
Wäre für Sony also absolut kein neuer Markt oder neue Zielgruppe.
Dass Sony prinzipiell sehr gute und inovative Kameras bauen kann, haben sie ja schon öfters bewiesen................

Andreas
 
Hi,

heissen die dann ab jetzt SoKoMi?

Schade!

Viele Grüße
Frank
 
AW: Konica Minolta zieht sich aus dem Kamerageschäft zurück

finepixler schrieb:
Du scheinst schlecht informiert zu sein:

http://www.digitalkamera.de/Info/News/15/95.htm

http://www.digitalkamera.de/Info/News/20/21.htm

Sony hat die erste Digitalkamera hergestellt.
kann gut sein...was aber noch lange nicht bedeutet, dass die dinger auch gut sind. bisher konnte sony mich jedenfalls in diesem sektor nicht überzeugen. ich mein...wer hat das erste auto hergestellt...das erste telefon... das erste.. :D
 
AndreasB schrieb:
Dann müsste Sony eben keineswegs eigene Objektive entwickeln und liefern. Man muss ja auch nichts neu erfinden, was es schon gibt. ;)
Genau dort bin ich mal gespannt, wie sich das Objektivangebot mit Minoltabajonett weiterentwickelt bzw. welche der bestehenenden Optiken auch weiterhin von Sony auf dem Markt gehalten werden. Ich würde eine deutliche Straffung des Objektivangebots vermuten mit deutlicher Konzentration auf Consumeroptiken.
Auch wenn hier im Forum manch hochwertiges Objektiv an einer D5D, E500, 350D usw. landet ist es doch von den Herstellern nicht so vorgesehen und die breite Masse die sich nicht hier im Forum widerspiegelt handhabt es wohl auch so. Von daher sehe ich die Auswahl an hochwertigen Optiken im Minoltasystem als Folge des Markenwechsels gefährdet, gerade weil man sich aufgrund der ungünstigen wirtschaftlichen Situation in dieser Sparte irgendwie beschränken und konzentrieren muß ... und das wird ganz gewiss nicht das Segment der professionellen Optiken und Kameras sein.
 
Sehr schade Das!
Zeigt mal wieder wie aggresiv der Markt ist. Kleiner Fehler und du bist weg. Eigentlich brauchts noch nichtmal einen Fehler. Gut ist eben nichtmehr gut, es müssen immer hervorragende Produkte geliefert werden. Der Preis bricht dabei scheinbar nach unten weg.
Konkurrenz belebt das Geschäft. Nu isses wieder Einer weniger. Schade. Und Sony tröstet mich da kaum drüber weg. Ich erwarte billige DSLR Knipsen. Das ist das was der Markt im Moment möchte, leider.
 
simon2 schrieb:
Im Consumer Bereich wäre es aber sehr überraschend wenn Sony Geräte anbieten würde, die sie über längere Zeit pflegen und Teile (Objektive etc.) dazu liefern müsste. Wäre eine 180° Wendung in ihrer Politik, so was wie die R1 passt perfekt, alles andere nicht.

Simon

Verstehe ich nicht.

Die 717 gab's knapp 2 Jahre, die 828 gab's 2 Jahre.

Das es im Digitalbereich kürzere Produktzyklen als im analogen Bereich geben muss, ist doch klar. Da geht der Fortschritt nunmal x mal schneller als bei der ausgereiften Analogtechnologie.
 
AndreasB schrieb:

Weil man ja dazu

- über längere Zeit das Bajonett unverändert oder mindestens kompatibel halten müsste.
- "werthaltige" und langlebige Geräte (vorallem Objektive) produzieren müsste

Wer würde schon in eine DSLR investieren wenn er jedes 2. Jahr sein Objektivpark wegwerfen müsste? Man kauft sich Objektive über eine längere Zeit zusammen und erwartet, dass dann immer wieder Bodies auf den Markt kommen die damit funktionieren. Und man erwartet natürlich, dass auch immer wieder neue Objektive vom Hersteller auf den Markt kommen.

Ich glaube keine Sekunde dran, dass Sony das macht (nicht weil sie bösartig sind, sondern einfach weil es nicht die Art ist, wie sie den Markt bearbeiten).

Dass Sony prinzipiell sehr gute und inovative Kameras bauen kann, haben sie ja schon öfters bewiesen................

Das ist ohne Zweifel so, aber sie haben auch eine sehr lange Geschichte (MD ist vielleicht eine Ausnahme), "Waisen"-Produkte zu produzieren.

Simon

PS: ich hab sehr viele (nicht-Foto) Geräte von Sony
 
Zuletzt bearbeitet:
-DaKo- schrieb:
Von daher sehe ich die Auswahl an hochwertigen Optiken im Minoltasystem als Folge des Markenwechsels gefährdet, gerade weil man sich aufgrund der ungünstigen wirtschaftlichen Situation in dieser Sparte irgendwie beschränken und konzentrieren muß
Naja, wenn man sich so die bisherigen Kooperationen von Sony anschaut - vielleicht gibt es dann ja bald von KoMi für Sony hergestellte Optiken mit "Carl Zeiss"-Aufdruck?
 
ich finde es schade, das komi gerade jetzt, wo sie endlich technisch wieder im aufwind waren, aufgeben müssen. besonders ärgerlich, für alle die sich erst vor kurzem für komi entschieden haben. von sony halt ich nicht viel....
 
also ich denke dass es KoMi an inovationen fehlt kann man ja nicht sagen ... die hatten/haben einfach nicht die nötige power sowas umzusetzen ... und wenn die wer hat dann sony, zusammen mit ihren eigenen ideen und der ausgereiften technik ergibt sich da sicherlich was feines...

... und ich mein ich weiß nicht wies euch geht ... aber ich kauf keine d200 weil ich die zweit (eigedlich dritt) teuerste kamera von nikon besitzen will sondern weil die einfach dass kann was ich brauch zB AI koppelung ... und sony kennt die wünsche der digitalfotografen mittlerweile ziemlich gut ... vorallem weil wünsche ja nur durch werbung geweckt werden müssen ...

.. kann mir daher sehr gut vorstellen dass die sony eine super kamera wird die uns alle überaschen wird ... das erste modell ist natürlich mal eine 7D mit sony label und eine R1 mit bajonett oder eins von beiden ...

... aber spätestens in der zweiten generation wirds abgehen da bin ihc überzeugt ...

und sony ist ja wie schon erwähnt der lieferant von einigen dslr herstellern, und wenn jemand die neue super ccd oder was auch immer technologie bekommt dann die eigenen cameras ...

ich denk mir vielleciht macht sony die ganze bajonett sache wiklich für P&S aktuell ... so in die richtung : es gibt 5 bodys mit verschiedenen objektiven und alle können was anderes wie zB eine reine slr, eine mit nur monitor ....da is einfach alles drin


und wenn eins klar ist :

egal wer hier jetzt drüber herzieht : wenn nur die geringsten gerüchte im umlauf sind werden alle hier (wie überall) auf hummeln sitzen und sehnsüchtig auf die ersten fotos warten :)

gell ? :)

alex
 
Vielleicht wächst mit Sony/KoMi ein ernster Canon-Konkurrent heran. Canon ist auch in erster Linie Elektronikkonzern. Mit dem Know how von Sony und KoMi bündeln sich schon enorme Kräfte. Bin mal gespannt, ob Sony jetzt auch in den DSLR-Markt einsteigt. Da gibt es "NOCH" die größten Gewinnmargen im Kamerasegment.
 
bunterharlekin schrieb:
Sehr schade Das!
Zeigt mal wieder wie aggresiv der Markt ist. Kleiner Fehler und du bist weg. Eigentlich brauchts noch nichtmal einen Fehler. Gut ist eben nichtmehr gut, es müssen immer hervorragende Produkte geliefert werden. Der Preis bricht dabei scheinbar nach unten weg.
Na wenn man jahrelang tatenlos zusieht, wie die Konkurrenz erfolgreich digitale SLRs baut und selbst in Zeiten, wo die anderen schon Nachfolge-Generationen auf den Markt brachten Minolta noch überlegte, ob man überhaupt eine DSLR bauen solle, kann man denke ich nicht mehr von "kleinen Fehlern" sprechen. Das sind eklatante Fehlentscheidungen im Management. So ein Verschlafen oder eher die Ignoranz gegenüber der Marktentwicklung wird halt bestraft und so ein großer Entwicklungs- und Erfahrungsvorsprung der Konkurrenz läßt sich auch nicht so einfach wieder aufholen.

bunterharlekin schrieb:
Konkurrenz belebt das Geschäft. Nu isses wieder Einer weniger. Schade.
Sehe ich auch so. Sehr schade, und es waren ja durchaus sehr gute Innovationen da wie AntiShake und die digitalen Möglichkeiten ausnutzende Bedienkonzepte. Denk niemand hier will einen DSLR-Markt der nur noch mit Canon gleichzusetzen ist und wo vielleicht noch Nikon als Wadelbeisser dabei ist und Foto-Traditionsfirmen wie Pentax, Olympus, Minolta eine unbedeutende Rolle in einem Elektronikgroßkonzern spielen.
 
Eigentlich gehen hier der Fotowelt gleich zwei Traditionsfirmen auf einmal verloren, wobei Konica m.W. der älteste Kamerahersteller überhaupt war!

Für Sony ist das einfach eine weitere division, wenn die Gewinn bringt o.k., wenn sie Verlust bringt->wieder weg damit. Niemand wird dort "zugekaufte Tradition" pflegen und subventionieren
 
Ich finde es wirklich bedauerlich, dass eine solche Traditionsmarke, die vor 20 Jahren mit der Minolta 7000 Fotogeschichte geschrieben hat, vom Markt verschwindet. Zwar mussten die Minolta-User bei unserem Fototreff immer am Nebentisch sitzen (jaaa, ist wirklich nur ein Scherz!) und ich habe mir selbst nie viel aus der Marke gemacht, aber schade finde ich es trotzdem.

Eine solche rasante Marktbereinigung ist irgendwo erschreckend!

nac schrieb:
Minolta und schlechtes Marketing? War es nicht Minolta, die den Fotografen per Marketing weiss machen wollte, man brauche für die verschiedenen Fotosituationen auch entsprechende Chipkarten? :)
Oh ja, das war wirklich klasse! :D Da es diese Motiv-Chips nicht so lange gab, hatten die wahrscheinlich damit nicht sonderlich viel Erfolg.

Tren schrieb:
Solange Nikon weiterhin solche Gewinnsteigerung wie bisher verbuchen kann, wird Mitsubishi kaum einen Grund sehen sich von seiner kleinen Edelschmiede zu trennen.
 
Ich denke jeder Hersteller der Aufgibt schadet dem Markt. Dadurch konzentriert sich noch mehr auf die beiden großen DSLR-Hersteller Nikon und Canon, da sich natürlich niemand gerne Kamera & Objektive kauft und dann auf einmal alleine da steht.

Hoffentlich bringt Olympus bald eine überarbeitete Version der E-1 raus. Das System selbst ist/war recht vielversprechend. Aber auch da ist nicht klar, dass Olympus langfristig durchhält...
 
Seht das auch mal von der positiven Seite. Sony hat viel finanzielle Mittel, und wenn sie wollen, könnten sie den KoMi-Markt richtig in Schwung bringen. Schade finde ich das auch. Hoffentlich bleibt wenigstens die Marke Minolta bei dem Deal erhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten