• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kombination von ACDsee und Photoshop Elements (11)?

Ja, das geht ja mit den jeweiligen Testversionen, denke ich. Aber vielleicht muss ich erst wirklich selbst die Erfahrung machen, dass ACR in PSE nicht ausreicht (und es mir nicht nur sagen lassen). Ich bin nicht sicher, ob ich das Programm wirklich schon ausgereizt habe. Bevor ich also etwas Neues ausprobiere, muss ich noch genauer herausfinden, was geht und was nicht geht und was ich brauche. Für Profis und Leute, die wirklich sehr viel fotografieren, ist das bestimmt eine klare Entscheidung. Aber ich bin noch nicht so weit, wenn auch schon deutlich fortgeschrittener als vor zwei Jahren.
Man will ja auch nicht Programme installieren oder Technik verwenden, die einem das Gefühl gibt, man fahre einen Cadillac, nur um damit Brötchen zu holen.:)
Dann lieber mit weniger auskommen und das dafür richtig beherrschen. Aber Eure Tipps haben mir auf jeden Fall schon sehr geholfen. Vielen Dank dafür. Ich weiß jetzt besser, in welche Richtung es geht.
 
Vor einiger Zeit hatte ich hier im Forum auch mal angefragt, ob die Kombi LR und PSE ausreicht oder ob ich unbedingt PS dazu nehmen soll.
Mir wurde LR & PSE empfohlen. Also habe ich es mir zugelegt und muss sage, dass ich damit sehr gut beraten bin. :top:

Hauptaugenmerk liegt auf LR. Damit mache ich eigentlich fast alles. PSE nutzt ich nicht viel - wenn es hoch kommt vielleicht 5%.
[...]
Nur mal so gefragt, für was benutzt du PSE wenn du LR hast?
 
Nur mal so gefragt, für was benutzt du PSE wenn du LR hast?

Hmmm...
Das ist eine berechtigte Frage. Ich habe PSE eigentlich schon lange nicht mehr benutzt... Hmmmm...
Genau: Ich habe nur ein Bild genommen und einen Text eingefügt.
Und dann habe ich noch etwas wegretouchiert bzw weggestempelt.

Dazu muss ich sagen, dass ich PSE i.V.m. Premiere Elements Version 12 damals für € 30 oder 40 beim großen Fluss gekauft habe. PE habe ich mir mal angesehen, aber nichts damit gemacht. PSE habe ich wesentlich öfter benutzt... naja, auch kein Wunder :D

LR 5 kann man meist günstig von anderen bekommen, die schon LR 5 haben und sich eine Samsung Kamera gekauft haben. Da liegt es meist bei.

An Deiner Stelle würde ich mir eine Prioritätenliste erstellen. Was will ich wofür und welches Prg ist am Besten dafür.

MMn kommt man an LR nicht vorbei. Aber das ist auch nur meine Meinung.

Ich habe auch mal gehört, dass manche verschiedene Prg nebeneinander benutzen (LR und ACDSee) um das optimale rauszuholen. Jedem also das seine, wobei das nichts für mich wäre, da LR schon sehr sehr mächtig ist.

An Deiner Stelle würde ich es nicht ausprobieren, sondern mal in eine LehrDVD reinsehen (Galileo Design, V2B) was es alles kann. Hier in HH kann man sich solche DVDs in der Bücherhalle ausleihen. Das ist immer ganz nützlich um einen Überblick zu erhalten. Durch ausprobieren kann man gar nicht so viel erforschen und auf der DVD wird es einem gleich gezeigt.
 
[...]
MMn kommt man an LR nicht vorbei. Aber das ist auch nur meine Meinung.
[...]
Ganz meiner Meinung. Ich habe mir etliche Bildbearbeitungsprogramme angeschaut, jedoch kommt keines an LR ran. Ich mag die einfache Art und Weise wie ich meine Bilder bearbeiten kann, und das bietet mir (bisher) nur LR.
Ich sehe wirklich keinen nutzen in PSE neben LR, außer PSE bietet etwas was mir jetzt auf anhieb nicht einfällt.... aber so lange -> LR. :top:
 
Ich sehe wirklich keinen nutzen in PSE neben LR, außer PSE bietet etwas was mir jetzt auf anhieb nicht einfällt.... aber so lange -> LR. :top:

Ich hatte das bisher so verstanden, dass LR ein sehr guter Raw-Konverter ist und ein Bildverwaltungsprogramm, dass man aber PSE dazu gebrauchen kann, wenn man weitere Bildbearbeitungen vornehmen möchte, die vielleicht schon in Richtung Fotomontage gehen (z.B. eine Person im Bild entfernen oder verschieben; besondere Effekte usw.)

Wie auch immer, die Meinung, dass LR für die Raw-Entwicklung viel besser ist als der Konverter in PSE, scheint hier ja sehr einhellig zu sein (alternativ eventuell Capture One oder ACDsee Pro). Ich werde mich damt mal befassen.
 
.. dass man aber PSE dazu gebrauchen kann, wenn man weitere Bildbearbeitungen vornehmen möchte, die vielleicht schon in Richtung Fotomontage gehen .

Nicht nur dafür. Für Retuschen gibt's etwa die Funktion Bereichsreparatur - die tut's aber in einigen Fällen nicht richtig (etwa bei ausgebrannten Stellen im Himmel, wo man ein Stück Wolke drübermalen will). Dafür schieb ich das in LR bis dahin fertigbearbeitete Bild rüber zu PSE / als 8-Bit TIFF / sRGB übergeben.
 
Die Kombination Acdsee Pro mit PSE habe ich bisher auch genutzt.
Aktuell arbeite ich mich in Lightroom ein. Ich wollte einfach wissen wo die Verbesserungen liegen.

Wenn ich die RAW Bilder fertig entwickelt habe, speichere ich diese im jpg Format.

Als Bildbetrachter (Bilderverwalter) für jpg verwende ich weiterhin Acdsee Pro.

Außerdem ist mir nicht klar wie ich die Lightroom Daten übertrage,
wenn ich irgendwann mal eine neuen Rechner anschaffe
der möglicherweise die Festplatte mit einem anderen Buchstaben kennzeichnet.

LG
Amigo_1
 
Was gibt's da für Sorgen beim Übertragen? Bilder Kopieren, Datei "C:\Users\xyz\Pictures\Lightroom\ Lightroom 4 Catalog.lrcat" kopieren, meinetwegen noch die Preferences & Presets - fertig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten