• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kölner Lichter 2012

mobile-freak

Themenersteller
Hallo zusammen,

in zwei Wochen ist es soweit die Kölner Lichter 2012 starten wieder.
Ich freue mich schon sehr auf das bunte und laute Spektakel.

Sicherlich werden viele von euch Profi- und Hobbyfotografen viele Fotos machen.
Ich selber zähle mich eher zu den Hobbyfotografen mit ein paar Erfahrungen.
Deshalb wollte ich in diesem Thread nachfragen, was bei einem Event wie bei den Kölner Lichter wichtig ist für die Fotoausrüstung.

Ich habe die 600D mit dem 18-55 mm Kit, einen Akku und eine 16 GB class 10 Karte, dass ist sehr wenig.
Da mein Budget nicht so hoch ist wollte ich mal hier nachfragen was für so einen Tag wichtig ist. Ich möchte dort Bilder von meinem Freunden als auch vom Feuerwerk machen.
Zweitakku oder Zweite Speicherkarte oder ein Schutz für die Objektivlinse oder Kabelauslöser?

Zwei von diesen drei genannten Artikel könnte ich mir kaufen.

Falls jemanden noch etwas einfällt was man unbedingt mitnehmen sollte kann es hier erwähnt werden.

Und zum Schluss, in zwei Wochen können wir unsere Bilder hier hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nützlich sein wird:

Stativ (ggf. diese Reissäcke)
und Kabelauslöser für Langzeitbelichtungen

Ansonsten wird es nur mit hohen ISO Werten gehen.
 
Okay danke, Stativ habe ich schon.
Ich werde mit meiner Truppe recht früh in Köln sein gegen 15 Uhr dann wird zwischen durch fotografiert und zum Abend hin das Feuerwerk :D.
Meint ihr also ich würde über den Tag kommen mit einer Akkuladung?

Ich habe bereits einen Kabelauslöser gefunden Kabelauslöser
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster und schätze, dass es darauf ankommt, wie viele Bilder du machen möchtest ;-) Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass man angeblich so um die 400 Bilder machen kann mit einer Akkuladung und dem Originalakku, kenne aber nicht die Testbedingungen. Ansonsten würde ich sagen, wenn möglich das Display mit der disp Taste auschalten wenn nicht benötigt oder einen günstigen zweiten Akku kaufen.
Ich habe z.B. mit einem Akku, der bei einer Kameratasche von Amazon dabei war am Freitag rund 500 Bilder machen können. Hatte allerdings fast immer das Display aus und einen externen Blitz sowie die Hälfte der Fotos in Serie ohne Pause in kurzer Zeit :ugly:
 
.............. Zweitakku oder Zweite Speicherkarte oder ein Schutz für die Objektivlinse oder Kabelauslöser?

Zwei von diesen drei genannten Artikel könnte ich mir kaufen.

Falls jemanden noch etwas einfällt was man unbedingt mitnehmen sollte kann es hier erwähnt werden............

Stativ hast Du schon, ein Kabelauslöser wurde auch schon erwähnt, das sind, was die "Hardware" neben Kamera und Objektiv angeht, die wichtigsten Utensilien. Ich würde Dir aber noch etwas mindestens genauso Wichtiges empfehlen, mach Dich mit der "Location" vertraut. Die Stadt ist zu diesem Event gerammelt voll, die besten Plätze sind sehr früh besetzt. Wenn Du versuchst, kurz vor dem Feuerwerk einen guten Platz zu ergattern, ist es meistens zu spät.
Meine Erfahrung, ab dem Tanzbrunnen rechtsrheinisch Richtung Zoobrücke geht meistens etwas, linksrheinisch so ab der Bastei siehst Du auch noch ne Menge. Noch ein paar mehr Tips gibt es hier: Kölner Lichter und um sich eine Orientierung zu geben, wie in etwa die Bilder werden sollen Google Bilder
 
Hi,
danke.
Ich war in den letzten beiden Jahren dort.
Wir werden gegen 15 Uhr da sein die Speisestände abklappern und uns anschließend irgendwo hinsetzen bis zum Abend.
Entweder starten wir von Köln-Deutz und gehen anschließend über die Brücke zur HBF Seite oder andersrum.
Wenn wir Pech haben sind wir genau in der Nähe eines Baumes :S .

Welche Seite würdet ihr empfehlen, dort wo das RTL Gebäude ist oder gegenüber?
 
Wenn ich eine kurze Zwischenfrage stellen Darf: warum Kabelferauslöser und nicht einen Funk- / Infrarotauslöser (ohne Kabel)?

Diesen nutze ich an meiner Nikon für Aufnahmen vom Stativ, habe aber schön öfters gelesen, dass Kabelfernauslöser empfohlen werden. Welche Vorteile bringt es gegenüber der kabellosen Variante? Danke.
 
Ich würde mich rechtsrheinisch positionieren. Dann mit DOM/Hohenzollernbrücke/Altstadt im Hintergrund das Feuerwerk knippsen, sofern das von der Lage des Feuerwerks möglich ist. Ich selbst habe dort zu Silvester fotografiert, bin mit dem Motiv sehr zufrieden. Ich weiß nicht, wieviel und was da verballert wird, zu Silvester war aber 5min nach Mitternacht Nichts außer Rauch zu sehen. Daher solltest du so schnell wie möglich so viel wie möglich knippsen.

Mit Bäumen hat man dort eigentlich keine Probleme.

Was nun Kaufen:
Zweitakku? kann ich nichts dazu sagen, da der meiner Canon 1000D scheinbar ewig hält.
Speicherkarte?
Wie groß sind die Raws der 600D? Rechne am besten selbst aus, wieviele Bilder du speichern kannst und schätze selbst. Für mich wären 16GB mehr als genug
Objektivschutz?
Zu Silvester hat ein irgendein.... eine Rakete direkt an der Cam vorbeigefeuert, sodass die Cam ordentlich Ruß abbekommen hat. Da dort aber alles von Profis gemacht wird, kannst du darauf sicher verzichten.

Kabelauslöser? kein Muss, aber von allen Sachen mMn am sinnvollsten. Alternative: Spiegelvorauslösung, 2 bzw 10sek Auslösung verzögern.

Abends wirst du für deine Freunde Blitzen müssen. Je nach Beleuchtung würdest du auch eventuell noch mit High ISO 12800 und zb dem Canon 50/1,8 hinkommen, mit dem 18-55 ist das aber schwierig.

Gruß
 
Wenn ich eine kurze Zwischenfrage stellen Darf: warum Kabelferauslöser und nicht einen Funk- / Infrarotauslöser (ohne Kabel)?

Diesen nutze ich an meiner Nikon für Aufnahmen vom Stativ, habe aber schön öfters gelesen, dass Kabelfernauslöser empfohlen werden. Welche Vorteile bringt es gegenüber der kabellosen Variante? Danke.

billig und zuverlässig zugleich
und da man eh meist nicht mehr wie nen halben Meter von der Kamera steht tuts auch der Kabelauslöser^^


normalerweise reicht die 16GB Karte, da kriegste doch bald > 600 Raws drauf
 
.........Entweder starten wir von Köln-Deutz und gehen anschließend über die Brücke zur HBF Seite oder andersrum.
Wenn wir Pech haben sind wir genau in der Nähe eines Baumes :S .

Welche Seite würdet ihr empfehlen, dort wo das RTL Gebäude ist oder gegenüber?

Wenn Du Dir den ersten Link in meinem vorherigen Post angesehen hast, dann meinst Du mit dem "RTL Geb." wohl den Messeturm. Wie schon geschrieben, ab dort bzw. Tanzbrunnen am Rheinparkufer den Rhein abwärts Richtung Zoobrücke wird es dann mit jedem Meter ein wenig ruhiger. Dann noch ein Pittermänchen, ein paar Campinghocker und die Party kann beginnen;)
 
Hi, ich werde wohl auch auf der Rechtsrheinischen Seite sein, da ich wahrscheinlich alleine komme, wäre vielleicht die Möglichkeit des lockeren Treffens eine gute Sache, damit man auch mal was zu Trinken und Essen holen kann, ohne seinen möglichen Platz aufzugeben.

Vielleicht per PN die Handynummern tauschen und dann sehen was sich machen läßt.

gruß
Jens
 
Ich schätze mal, das man auf den LVR-Turm nicht rauf kommt. Sonst wäre das die Location...

Öffnungszeiten:
1. Oktober - 30. April:
Mo. - Fr. 12 - 18 Uhr
Sa.,So. und Feiertage 10 - 18 Uhr

1. Mai - 30. September:
Mo. - Fr. 11 - 22 Uhr
Sa.,So. und Feiertage 10 - 22 Uhr

(Bei Sturm und Gewitter bleibt die Aussichtsplattform aus Sicherheitsgründen geschlossen.)

Soweit von der HP... Leider steht da nichts von den Kölner Lichtern...
 
Danke für die Tipps.

Hab heute meinen Kabelauslöser bekommen :D . Sehr guter Tipp.
Ich denke das ich mit meiner kleinen Ausrüstung gut auskommen werde. :D

Falls jemand Interesse hat gibt es bei Google+ ein Kölner Lichter Event dort könnte man die Bilder direkt hochladen.Kölner Lichter Event 2012
 
Zuletzt bearbeitet:
meiner ist auch angekommen, nun hoffe ich mal, dass das Wetter hält. Kann man sich da irgendwo unterstellen?

Ich werde versuchen bei den Messeparkplätzen zu parken. Weiß jemand ob man, wenn man beim Tanzbrunnen war wieder rein kommt, wenn man kurz draußen war?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten