• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kodak Schneider Kreuznach Objektive an Canon EOS 7D?

LeroyTheKing

Themenersteller
Hallo liebe Technik-Experten,

ich habe von meinem geliebten Opa drei Objektive geerbt. Er war stolzer Besitzer einer Kodak Retina Reflex III und hatte dazu:
  • Kodak Schneider-Kreuznach Retina-Curtagon f:4/ 28 mm
  • Kodak Schneider-Kreuznach Retina-Xenon f:1.9/ 50 mm
  • Kodak Schneider-Kreuznach Retina-Tele-Xenar f:4/ 135 mm
Der Objektiv-Anschluss ist ein Compur, respektive findet sich an der Kamera (die Kodak Retina Reflex III) ein Synchro Compur Anschluss.
Ich fotografiere nun seit einiger Zeit mit einer EOS 1000D und einer 7D.
Als Hommage an meinen Opa, der mich zum Fotografieren ursprünglich gebracht hatte, würde ich gerne versuchen, die alten Objektive zu reaktivieren. :)
Ich habe bereits mehrfach gegoogelt, aber nichts Konkretes gefunden, außer einen Foren-Eintrag, aber ohne Info zum Adapter (für das 135er scheint es in jedem Fall etwas zu geben, hier der Link). :top:
Könnt Ihr mir helfen? Kennt Ihr/ gibt es einen Adapter, der es mir ermöglicht alle drei Objektive an meinen EOS Crops zu verwenden?
Danke euch für einen heißen Tipp...
PS: werde später noch Bilder von der Retina Reflex und den Objektiven einstellen, dann sieht man die Anschlüsse konkret. Bitte um euren Support!
Euer Leroy
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich mich erinnere, ist bei der Kodak mit Zentralverschluss die hintere Linsengruppe fest an der Kamera verbaut, und es wird beim Objektivwechsel nur die vordere Gruppe ausgetauscht. Das sind somit keine "kompletten" Objektive. Lassen sich wohl kaum sinnvoll an die DSLR adaptieren, es sei denn, du "schlachtest" die Kodak, und verwendest Verschluss mit hinterer Linsengruppe und die Vorsätze zusammen an der DSLR. Dürfte aber bissel frickelige Arbeit sein, und wär wohl schade um die schöne Kodak!
 
Wir hatten dieses Thema gerade hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=889294. Mit der Retina III solltest Du eigentlich die besagten "Satzobjektive" haben, allerdings scheint mir das Tele-Xenar da nicht so recht ins Bild zu passen. Bitte kläre doch zunächst einmal, welchen Anschluss die Objektive genau haben (evtl. stellst Du auch ein paar aussagekräftige Bilder davon hier ein). Falls es sich um das Deckel-Bajonett handelt ("DKL"), so gibt es fertige Adapterlösungen.

Gruß, Graukater
 
Mit der Retina III solltest Du eigentlich die besagten "Satzobjektive" haben, (...)

Er hat eine Retina Reflex III und keine Retina III!

Diese Kamera und somit natürlich auch die zugehörigen Objektive haben das Deckel-Bajonett, dafür gibt's Adapter (DKL auf EF oder, wie von mir praktiziert: DKL auf M42 + M42 auf EF -> flexibler und man braucht nicht den teuren DKL-Adapter neu zu kaufen wenn man das ganze mal an eine andere Kamera anschließen will).
 
Siehste, ich wusste, dass ich wieder was überlese - Danke für die aufmunternde Kopfnuss. :D Ich hab's irgendwie nicht mit den Retinas... :o Dann ist DKL klar.

Gruß, Graukater
 
Siehste, ich wusste, dass ich wieder was überlese - Danke für die aufmunternde Kopfnuss. :D Ich hab's irgendwie nicht mit den Retinas... :o Dann ist DKL klar.

Das 135er Tele-Xenar hatte ich übrigens mal, ist gar nicht mal schlecht. Genauso scharf wie das Voigtländer Super-Dynarex und wesentlich weniger streulichtempfindlich. Hab's damals im Konvolut gekauft und leider abgegeben weil ich mangels einer Retina Reflex keine Verwendung dafür hatte. Jetzt hab ich den DKL-Adapter (für meine Bessamatic-Linsen) und hätt's gerne noch. :(
 
Hallo zusammen und vielen herzlichen Dank für eure schnellen Antworten. :top:

@ Graukater: Hier wie verpsprochen die Bilder zu den Objektiven und den Anschlüssen.
@ Activelle: Zerlegen wollte ich die Kamera auf keinen Fall. Ich sehe auch nur die Blende und keine Linsengruppe in dem Befestigungsring auf der Kamera, wie du an den Objektiven sehen kannst, tragen sie die kompletten Linsen im Bauch...

Lieber Kalsi, du sprichst von einer Lösung, kannst du mir Details nennen?
... Diese Kamera und somit natürlich auch die zugehörigen Objektive haben das Deckel-Bajonett, dafür gibt's Adapter (DKL auf EF oder, wie von mir praktiziert: DKL auf M42 + M42 auf EF -> flexibler und man braucht nicht den teuren DKL-Adapter neu zu kaufen wenn man das ganze mal an eine andere Kamera anschließen will)...
Passt die von dir erwähnte Adapter-Thematik nach Sichtung der Anschlüsse immer noch und ganz wichtig: wo kann ich den Adapter denn bestellen, bzw. wie muss ich ihn suchen/ googlen? :confused:
Merci nochmals im voraus
Leroy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leroy!

Eigentlich wurde alles Relevante bereits gesagt. Die Bilder zeigen, dass Kamera und Objektive das Bajonett der Firma Deckel haben. Dieses kam in sehr ähnlicher Form auch bei Voigtländer Bessamatic und Ultramatic zum Einsatz, und wird üblicherweise mit dem Kürzel "DKL" bezeichnet. Du solltest fündig werden, wenn Du einfach mal nach den Stichwörtern "DKL Adapter" suchst (alternativ: "Retina Adapter").

Sinnvoll ist ggf. die von Kalsi vorgeschlagene, verhältnismäßig 'universelle' Lösung DKL an M42 - die dann aber mit einem weiteren (M42-)Adapter an die EOS angeschlossen werden muss. (M42 hat den Vorteil, den teuren DKL-Adapter nur einmal kaufen zu müssen, und dann die Objektive damit an einer Vielzahl von Kameras betreiben zu können - die M42-Adapter sind gängig und meist preiswert zu bekommen.) Wenn Du Dir von vornherein sicher bist, dass Du die Objektive nur an den Canons betreiben wirst, kannst Du natürlich auch zu einem einzigen Adapter für DKL an EOS / EF-Bajonett greifen.

Gruß, Graukater
 
Lieber Kalsi, du sprichst von einer Lösung, kannst du mir Details nennen?

Jup, einfach als Suchbegriff "DKL Adapter" bei ebay eingeben. ;)

Passt die von dir erwähnte Adapter-Thematik nach Sichtung der Anschlüsse immer noch und ganz wichtig: wo kann ich den Adapter denn bestellen, bzw. wie muss ich ihn suchen/ googlen? :confused:

Ich hab damals einfach "DKL Adapter" bei ebay eingegeben, als ich gesehen hab, daß es die auch mit M42 gibt kurz überlegt und dann beschlossen, daß die M42-Version für mich die geeignetste ist (habe drei Kamerasysteme im Einsatz und besaß zu dem Zeitpunkt schon für jedes davon einen M42-Adapter).

Meiner kam aus China und kostete etwa ein Viertel von dem was deutsche Anbieter dafür verlangen. Dafür hab ich auch gerne die ~4 Wochen drauf gewartet.

Verarbeitung und Passgenauigkeit sind einwandfrei.

Der Grund für meine "Zwei-Adapter-Lösung" ist ganz einfach: M42-Adapter bekommt man für jedes Kamerasystem quasi hinterhergeworfen. Teilweise unter 10 EUR. Incl. Porto. Ein Deckel-Adapter ist jedoch relativ teuer. Bei deutschen Anbietern hab ich welche für 150 EUR gesehen, meiner hat, obwohl aus China (Shenzhen), immer noch knapp 40 EUR gekostet (incl. Porto allerdings).

Achja: ja, deine Bilder zeigen Retina Reflex Equipment mit Deckel-Bajonett. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay und nochmal ganz vielen Dank für die genaue Erklärung.
Habe mehrere Adapter DKL gefunden, liegen so um die 100 €.
Die vorgeschlagene Kombi lag leider auch bei 80 € + 10 €, also nicht wirklich viel billiger.
Ich werd mich mal schlau machen, ob es irgendwas in einem Laden in der Nähe gibt, denn ich würde natürlich erst mal gerne ausprobieren, wie die Sache an der 7D funtioniert.
Klar manuelle Fokussierung, logisch, damit komme ich zurecht.
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist die AV: hier müsste ja im Adapter die Objektiv-Blendeneinstellung vorgenommen und per Signal an die 7D übertragen werden, damit hier die richtige Belichtungszeit über die Belichtungsmessung ermittelt werden kann, korrekt?
Für 40-50 € würd ich es mal blind probieren, aber für einen Hunni bin ich etwas verhaltener.
Ich halte euch in jedem Fall auf dem Laufenden. Ich gelobe feierlich: sobald ich hier was probiert habe, teile ich in jedem Fall auch das Ergebnis mit...
Bis die Tage und nochmals ein dickes Dankeschön! :top:
Leroy
 
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist die AV: hier müsste ja im Adapter die Objektiv-Blendeneinstellung vorgenommen und per Signal an die 7D übertragen werden, damit hier die richtige Belichtungszeit über die Belichtungsmessung ermittelt werden kann, korrekt?
Bei allen manuellen Objektiven gibt es hier zwei Ansätze - je nachdem, ob der entsprechende Adapter A) ohne Elektronik arbeitet (also nur zur rein mechanischen Anpassung der Anschlüsse dient); oder B) über einen sogenannten "AF Confirm"-Chip verfügt, der der Kamera ein EF-kompatibles Objektiv im "MF"-Modus vorgaukelt.

Bei A) schaltet die Kamera automatisch auf "Arbeitsblendenmessung" um, und liefert für "Av" und "M" relativ zuverlässig korrekt belichtete Bilder (Abweichungen bei lichtstarken Objektiven und/oder sehr kleinen Blenden sind möglich). Eine Blendeneinstellung an der Kamera ist dazu weder nötig, noch überhaupt möglich ("Blende 0" / F00).

Bei B) gibt es verschiedene Ansätze. Normalerweise wird der Adapter passend zur Lichtstärke des Objektivs programmiert, die Belichtungsmessung ("Offenblendmessung") entspricht dann weitgehend einem EF-Objektiv. Zu den Einstellmöglichkeiten siehe z.B. auch hier. Außerdem funktioniert mit so einem Chip die Fokusbestätigung / der Schärfeindikator (grüner Punkt im Sucher).

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mehrere Adapter DKL gefunden, liegen so um die 100 €.
Die vorgeschlagene Kombi lag leider auch bei 80 € + 10 €, also nicht wirklich viel billiger.

Dann hast Du nicht richtig geguckt. Ich hatte auf Anhieb einen für 21 EUR gefunden (allerdings eben zzgl. 15 EUR Porto aus China = 36 EUR).

Ich werd mich mal schlau machen, ob es irgendwas in einem Laden in der Nähe gibt, denn ich würde natürlich erst mal gerne ausprobieren, wie die Sache an der 7D funtioniert.

Vergiß es. Wenn ein Fotofachgeschäft richtig richtig gut ist, dann haben die vielleicht, aber nur ganz vielleicht einen M42 auf EF Adapter da. Aber Du wirst im Leben keinen Laden finden, der einen DKL-Adapter vorrätig hat.

Klar manuelle Fokussierung, logisch, damit komme ich zurecht.
Was mir noch nicht ganz klar ist, ist die AV: hier müsste ja im Adapter die Objektiv-Blendeneinstellung vorgenommen und per Signal an die 7D übertragen werden, damit hier die richtige Belichtungszeit über die Belichtungsmessung ermittelt werden kann, korrekt?

Ne, da wird vom Adapter her gar nix übertragen. Adapter und Objektiv sind in der Regel komplett elektronikfrei. Die Kamera misst einfach das einfallende Licht und stellt dazu eine passende Zeit ein. Belichtungsmessung also bei Arbeitsblende.
 
Und nochmals dankeschön an euch beide Kalsi und Graukater für die hilfreichen Antworten, ich schau nochmal genauer und habe jetzt ein klares Bild. :)
Ich bin sehr froh, dass Ihr euch so gut auskennt und euch die Zeit genommen habt! :top:
Liebe Grüße
Leroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten