• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kodak Disk digitalisieren aber wie ???

Ovi

Themenersteller
Hallo,

habe das Problem Kodaknegativfilme Typ Disk 15 Aufnahmen digitalisieren zu wollen..:cool:

Weiss aber nicht so recht wie..aufgrund eines geeignet fehlenden Negativeinsatzes sind die ersten Scan Versuche mit meinen EPSON 1260 PHOTO kläglich gescheitert. Bei diesem Modell habe ich eine separate Durchlicheinheit die auf der Scanfläche gelegt wird. Bei neueren EPSON Scannern aber, gibt es mittlerweile eine eingebaute Durchlichteinheit ! Wie ist das zu verstehen ? Kann man somit jeden jeglichen Film auf die Glasfläche auflegen und scannen ?
Bitte um Erfahrungsberichte mit Scannern bzw. andere Methoden.:)
Gut Licht !
 
Hallo,

Generell nehmen Scanner nur Filme in Streifenform oder Diarahman auf, das würde bedeuten du müsstest die Negative einzel ausschneiden von dem Disk und vielleicht in Diarahmen einbauen um die Handhabung zu erleichtern.

Bei deinem aktuelleren Gerät gibt es meine Meinung auch nach keine andere Möglichkeit als die Negative einzel auszuschneiden, damit die Auflage schon mal optimal ist. Ist natürlich die Frage wie viel vorlagen du noch hast, und welche Ansprüche, denn deine Hardware ist nicht gerade das beste für Zweck.

Wenn du nur diese eine Disk hast , würde ich vielleicht in der Bekanntschaft nachfragen, wer über einen Diascanner verfügt oder ansonsten einen Dienstleister beauftragen natürlich solltest schon du die Negative selbst rahmen.

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

gemacht habe ich es natürlich mangelns Disk noch nicht aber....

typische Flachbetter mit Durchlichteinheit haben einfach nicht die "richtige Auflösung" für diese kleinen Formate!!!

deshalb sowas wie eine Idee:

die Negative einzeln mit genug Fleisch auseinander schneiden und...
in KB-Dia- Rahmen reinpraktizieren....Folie oder schwarze Abdecker benutzen!

dann einzeln in einem Filmscanner oberhalb 2.400 Dpi scannen.
Mfg gpo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten