Solange es nur Hobby ist und die finanziellen Mittel es erlauben. Letztlich bleiben solche Produkte aber nur dann (professionell) nutzbar wenn der Preis bedingt durch Massenproduktion "stimmt", auf Nostalgie kann kein Unternehmen Rücksicht nehmen.TMX/TMY-Planfilme
Wenn sie "Glück" hat wird die analoge Fotografie soetwas wie die Schallplatten, ein Spielzeug für irgendwelche selbsternannten Hipster die meinen es sähe "cooler" aus mit Technik aus dem Museum herumzuhantieren (und dafür 1001 Kriterien zu erfinden, warum die Altlasten ja x mal besser sind als der Fortschritt).
Letztlich diktiert das Ausgabemedium die Aufnahmetechnologie und heute entsteht die Masse der Bilder nun mal nur noch für den Monitor (zum Glück, schont die Ressourcen und reduziert Müll (wird auf dem Massen-Druckermarkt auch noch einen stärkeren Einschlag bekommen)). Der Weg über den Film ist ja durchaus möglich, damit man dessen Qualität aber auch wirklich sieht braucht es Scanner-Hardware die außerhalb der finanziellen Reichweite irgendwelcher Lomo-Nerds mit dickem, schwarzen Brillengestell ohne Gläser liegt und von diesen typischerweise auch nicht technisch adäquat bedient werden kann. Wär's nicht zu "angesagt" würden die einfach auch mit einer der auf Retro getrimmten Fujis herumknipsen, die Firma hat sich passend aufgestellt.
Alles was heute bis zu FX (oder gar Mittelformat) fotografiert, erst recht im Amateurbereich, kann getrost endlich auf Digital umsteigen. Wird etwa eine 9x12-Fachkamera wirklich benötigt dürfte es in Zukunft entsprechend teuer werden.
Da kommt einfach ein schon länger laufender Wandel in seine letzte Phase und auch die zähesten Dinos müssen sehen wo sie bleiben.

Dennoch ist das eben nicht "die Agfa" die man früher so landläufig kannte. Kenne das dortige Geschehen zum Aufkommen der Digitalfotografie durch Verwandte quasi von oben her. Das Problem war dort schlichtweg die "Hoffnung" daß die Digitalfotografie eine Eintagsfliege sei. "Wer nicht mit der Zeit geht, muß mit der Zeit gehen.", ganz einfach.Du irrst, Agfa sitzt in Belgien und produziert dort munter Filme
Also die haben doch bis vor gar nicht all zu langer Zeit immer noch schön die Bayer-Pakete zu Weihnachten bekommen etc..Mitarbeitern von Agfa Leverkusen
