• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Köcher für Objektive

ratsen

Themenersteller
Ich habe mir aus den Kaffedosen von Aldi Aufbewahrungen für meine Objektive gebastelt.Mit Blasenfolie innen alles ausgekleidet.Außen mit schwarzem Band beklebt.Das 55-250 Objektiv paßt genau in die etwas größeren Dosen.Für das kleinere 50mm-Objektiv habe ich eine andere Dose präpariert.Die Dosen sind nach meiner Meinung ideal für diesen Zweck.
Gruß an alle Bastler.
 
Ich habe mir aus den Kaffedosen von Aldi Aufbewahrungen für meine Objektive gebastelt.Mit Blasenfolie innen alles ausgekleidet.Außen mit schwarzem Band beklebt.Das 55-250 Objektiv paßt genau in die etwas größeren Dosen.Für das kleinere 50mm-Objektiv habe ich eine andere Dose präpariert.Die Dosen sind nach meiner Meinung ideal für diesen Zweck.
Gruß an alle Bastler.

ähm, verstehe ehrlich gesagt nicht recht den sinn für solche "aufbewahrungsmöglichkeiten"........ :confused:
 
Der Sinn solcher Aufbewahrung liegt darin,die Objektive in meinem Rucksack zu schützen.Klar?
 
dann poste doch mal ein paar fotos!
 
Ich will jetzt nicht das schwarze Band von den Dosen abmachen.
In den Dosen war Capuccino Pulver.In der kleineren waren gebrannte Mandeln.
Die große Dose ist 130 mm hoch und hat einen Durchmesser von 80 mm außen.
Die kleinere ist nur 75mm hoch ,Durchmesser 80 mm außen.
Das Material ist, glaube ich Aluminium.Ich finde,daß die Objektive gut aufgehoben und geschützt sind in den Dosen.Und díe Dosen sind sehr leicht.Innen kein Abrieb,wie in einem z.B.Objektivbeutel.
Wer sich dafür interessiert,die Dosen stehen ,wenn man in das ALDI (Süd ) eintritt gleich rechts.
Das war's.
 
Stell Dir vor,die Dose ist schwarz lackiert.Nur habe ich kein Lack genommen.
Ich habe von Tesa schwarzes Plastikband außen herumgeklebt.
Ich glaube,daß jetzt alle Punkte geklärt sind.
 
Ich hab noch einen Tipp für die Außengestaltung der "Dosen" oder auch anderer selbstgebastelter Fotoutensilien:
Bei Kaufland/Kaufmarkt gibt es (zumindestens zur Zeit) schwarze selbstklebende Tafelfolie als Rolle 1,45mx0,45m für 1,99
Sie ist 0,14mm dick und die Oberfläche fein perforiert (fast so wie die Oberfläche von Kameragehäusen)
 
tja, bei den billigen canon linsen sparen sie de geli ein, dafür gibts zu den Ls so einen nylonköcher dazu.
die dinger kann man doch auch von den rucksackherstellern kaufen, loewepro hat sowas auf jeden fall. finde ich doch praktischer als blechdosen im rucksack.
 
so, jetzt bin ich auch nigelnagelneuer benutzer hier im forum und werd euch mit meinem senf erfreuen.. :top:

die idee mit den kaffeebüchsen find ich obergeil. ich war erst vor 2 wochen ne weile im hochgebirge unterwegs und hab dort meine fotoausrüstung mitgeschleppt. ich mir die ganze zeit sorgen gemacht, daß mein 300er objektiv in der 25kg schweren kraxe nicht zerplatzt...
ne fototasche ist übrigens bei solchen touren oberster blödsinn, bei meiner eos hats trotz tasche den filmdeckel zerdrückt. gaffa sei dank hab ich noch bilder machen können..

wenn jemand noch weitere idee für köcherbau hat (google sagt zum thema hard-case-köcher so gut wie nix aus..), bin ich sehr dankbar!!

ich wollt übrigens mal demnächst einen streifzug durch die baumärkte machen, obs da nicht plastikröhren in verschiedenen durchmessern gibt...
wenn ich finde, geb ich bescheid. :D

eurer frischgebohrener seppel
 
mm.. naja, eure begeisterung für dieses thema scheint sich ja in grenzen zu halten, is wohl schon etwas her und suchen nach alternativen is wohl nicht mehr schick heutzutage.. (?)

egal, ich denke, es schauen genug leute in dieses forum und freuen sich über ideen.
ich hab jetzt jedenfalls gesucht und gefunden:

am besten gehen richtige konservendosen, die sind ultrastabil und auch ziemlich leicht. die cappucino-variante war mir etwas zu groß und wackelig.
ausgekleidet hab ich die dosen mit gaffa-tape, am innenrand jeweils mit 3 stückchen schaumstoff dahinter, damit die objektive drinbleiben und nicht klappern. ein deckel ist eher nur deko bzw. staubschutz - es geht mit dem schaumstoff viel geiler!

aldi war mein bester hoflieferant und ideengeber mit folgenden teilen:

- kleines 50ger-objektiv: kleine mandarinen-büchse
- das olle standart-canon 28-80 (oder wie das heißt) hat super platz in einer katzenfutterbüchse gefunden, sorte seelachs (ist nicht zwingend)
- mein tokina weitwinkel paßt zusammen mit sonnenblende super in die großen büchsen, in denen aprikosenhälften sind.
- mein 135ger geht in eine kleine kakao-büchse (is aber nich von aldi. eher nestle oder so)

- was noch fehlt, ist mein schicket 300er canon. aber da gibts büchsen um weinflaschen drumherum, die scheinen ganz gut zu passen. bei denen muß ich aber wahrscheinlich einen teil abschneiden (metallschere) und den rand oben umklappen (zange nehmen und aufpassen). das umklappen erhöht die stabilität am oberen rand ungemein. das ganze mit gaffa schick- und ungefährlich machen und es sollte passen.

lecker wars alles (bis auf das katzenfutter) und der nächste bergurlaub kommt spätestens im april. dann aber streßfrei! :cool:

und jetzt sagt mir nochmal, was man für dünne pseudostofftaschen an kohle ausgiebt. :rolleyes:
 
Jo, und was da scheppert sind zig 17-40L in katzenfutterdosen :D

Aufbewahrungsmöglichkeiten... hab schonmal ne zeitlang dran gedacht plastikrohre wie man sie von baustellen kennt um zubasteln. stelle ich mir aber trotz handwerklichen geschicks meinerseits als unkomfortabel vor wenns ständig klappert hinten drin, dann lieber eingebettet in nem wasserfesten nylonrucksack oder den Teleköchern von canon. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten