ich nutze (als Holzwurm) auch Arbeitshosen mit Knietaschen, in die ich dauerhaft kniepolster eingeschoben habe. Diese Kniepolster gibt es entweder fertig konfektioniert oder man schneidet die sich selber aus einer alten Iso-Matte.
Natürlich kostet so eine Arbeitshose Geld, aber irgendwo sollen diese Hosen ja auch den Handwerkeralltag möglichst lange bestehen. Dann müssen diese Hosen ja auch irgendwo hergestellt werden.
Eine Jeans für 9,99€ zieht ja auch keiner an und bei einer teuren Fotoausrüstung relativieren sich die 60,-€ für eine Hose mit Polstern auch.
Ich achte dann noch darauf, dass meine Arbeitshosen aus Cordura-Nylon (bzw. Poly-Cotton) sind, so halten die länger und scheuern nicht so schnell durch. Mal ganz davon abgesehen, dass die Hose dann auch sch neller wieder trocken ist, wenn sie mal nass wird.
Ich habe auch schon viele Lösungen an Kniepolstern ausprobiert und für mich waren die eingeschobenen Kniepolster bisher die beste Variante. Meine Kniepolster (WÜRTH) lasse ich sogar während der Wäsche (60°) drin. Das funktioniert schon seit Jahren so....
...ich habe auch karnevalistische 111KG Lebendgewicht

(bei fast 2m Länge)