• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Klon Eva...ein Bild das um die Welt geht...

  • Themenersteller Themenersteller Gast_76923
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_76923

Guest
und darauf bin ich stolz...

Das Bild entstand aus einem Projekt mit dem zurzeit Weltbesten Photorealisten John Wieser. www.john-wieser.com/

Es ging darum das sich ein Bleistiftzeichner dem es seine Intention ist die werke die er macht wie Fotos ausehen zu lassen und mein Erstreben ist es meine Fotos wie Zeichnungen wirken zu lassen!
Also fotografierte ich diesen Akt und bearbeitete das Bild so um es malerisch wirken zu lassen. John nahm mein Foto und zeichnete das Bild mit Bleistift! Die beiden Bilder stellten wir dann gegenüber!
Ein ausführlicher Berricht über das Projekt ist in der aktuellen DOCMA und auf Spiegel online www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,617840,00.html nachzulesen! (Falls es von Interesse ist)


In der nächsten Photographie Ausgabe wird auch darüber zu lesen sein.
Zu sehen auch in der galerie Kücher in Salzburg und ab dem 25ten im Ronnacher in Bad Kleinkirchheim, falls jemand in der Nähe ist!

Viel Spaß beim ansehen...

lg stef
 
Respekt! :top:
 
Hallo Stefan!
Hallo Eva!

Habe mir diese DOCMA natürlich gekauft - super Artikel, super Bild!

Nur eine Frage wollte ich Dir schon lange stellen:
Warum habt Ihr Eva die Tattoos weggenommen?

LG Günter
 
Hallo Stefan!
Hallo Eva!

Habe mir diese DOCMA natürlich gekauft - super Artikel, super Bild!

Nur eine Frage wollte ich Dir schon lange stellen:
Warum habt Ihr Eva die Tattoos weggenommen?

LG Günter

Wir wollten einen klassischen Akt ohne Tattoos...hatten lange überlegt und es dann weggelassen da es zusehr ablenkte!

lg stef

PS: Man muß nicht zwingend einen auf Proll machen und den Rest der Fotografen Welt dissen (so heißt das glaub ich in seiner Sprache) um sich einen Namen zu machen! Das geht Stilvoller ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
interessante Arbeit!
Du hättest aber noch ein paar mehr Strukturen rauskitzeln können.
Die Zeichnung ist in Sachen Detail weit überlegen
 
interessante Arbeit!
Du hättest aber noch ein paar mehr Strukturen rauskitzeln können.
Die Zeichnung ist in Sachen Detail weit überlegen

Ist aber auch logisch! Er kann mit extrem harten und feinen Bleistiften Details in das Bild zaubern wo es bei mir mit der physikalischen Pixelgröße schon lange zuende ist!

lg stef
 
jo, klar!
Ist halt auch eine Frage der Kamera und des Lichts was man noch so aus dem Foto rausholen kann..

Pffff ... warum werden immer die besten Bilder kritisiert, als wären es Anfängerbilder? Weil sich viele hier beweisen wollen, dass, wenn man bei wirklich guten Arbeiten Flöhe sucht, man selbst noch besser dasteht? Meines Erachtens ist das Gegenteil der Fall.

Wer einmal gezeichnet hat, weiß, dass Stefans Erklärung durchaus fundiert war. Hätte er die Details in seinem Foto "herausgekitzelt", hätten sich einige hier berufen gefühlt, von "Überschärfung" zu schreiben.

"Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann!"
 
Ich hab den Artikel darüber damals auf SPON gelesen. Hat mich sehr beeindruckt! Das zeigt, dass die Grenzen zwischen den einzelnen Kunstarten recht fließend sind. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten