• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinstes Nikkor gesucht.

Hab da noch das Sigma 24mm AF-SuperwideII f2,8 Macro einzuwerfen, anzubieten.

Eher etwas kleiner wie die 50er 1,8 und an DX hat man dann Blickwinkel entsprechend 35mm.

Hatte es für meine d3100 gekauft, da aber ohne AF, nutze ich es wohl doch nicht wirklich, hatte es für 125,-€ gekauft

Grüße
 
Jup dieses Sigma 24mm f2,8 Super Wide kannte ich noch nicht. Abgesehen von der f2,8 (gegenüber nikon f1,4) ist es praktisch das gleiche für weniger Geld (zur Mindestdistanz hab ich jetzt nichts gefunden).
 
Jup dieses Sigma 24mm f2,8 Super Wide kannte ich noch nicht. Abgesehen von der f2,8 (gegenüber nikon f1,4) ist es praktisch das gleiche für weniger Geld (zur Mindestdistanz hab ich jetzt nichts gefunden).


Es gibt auch ein 2,8er Nikon, das AF-D 24/2,8. Dieses Objektiv gibt es auch noch neu zu kaufen.

Das Sigma 24mm f2,8 Super Wide II gibt es nur noch gebraucht. Die Abbildungsqualität ist gut, die AF- Geräusche sind aber unüberhörbar.

Gruß
ewm
 
ich finde auch,daß Du Dir das Nikkor 24/2.8 mal anschauen solltest,das ist als gemäßigtes WW in fast allen Alltagssituationen sehr gut brauchbar, ich selbst habe es als MF als sozusagen Immerdrauf auf meiner Kamera:top:
 
Ich werfe mal ein 18-55 in den Raum. Das ist nur etwas größer, aber vom Gewicht her sollte es kaum einen Unterschied geben. Und es kann zoomen...
 
Warum eigentlich DSLR?
In dem Alter tut es doch auch eine Kompaktknipse :confused:

Chris

Ja vermutlich weils Primär meine Kamera ist und Primär ich damit fotografiere. Ausserdem fühlen sich die kleinen und grossen wie ein Profifotograf wenn sie so ein Klickerding in der Hand haben...

Das 18-55mm ist zu gross. Da kann ich direkt ein richtiges Zoom da dran bauen...

Das Af 35mm f2.0 kommt in die engere Wahl...
 
Hi,
Habe auf einer Hochzeit meiner Frau die D80 mit 35/1.8 in die Hand gedrückt, auf A und Blende 3.5 - sie hat mit fotografieren nichts am Hut, nur durchgucken und abdrücken. Ich war mit dem 18-200VR unterwegs. Was soll ich sagen? Die Bilder waren größtenteils besser, als meine...:D
Muss dazu sagen, es war draussen Nachmittags...
 
Das ist dass was ich meine. Andere Leute schauen mit andern Augen und drücken daher an anderen Stellen ab. Und grade eine 10 Jährige hat keine Probleme damit am Sonntag Mittag einen besoffenen Heckenpenner zu fotografieren und der Heckenpenner nimmt die 10 Hährgie auch nicht als Fotograf ernst. Ich persönlich finde das ist eine recht glückgliche Kombination.
Oder aber wenn die Mädels unter sich sind kann ich denen die Kamera einfach so in die Hand drücken dann spielen die von selbst Model. Oder Mami kommt mit ihren Kindern und will schöne Fotos haben. Dann kann ich erst Mama und dan dem Kind die Kamera in die Hand drücken die machen einige Fotos und alle sind gut drauf... Perfekt...
Das geht alles besser wenn man ein besonders kleines eines für alles Objektiv drauf hat.
 
Hast du mal getestet, wie deine Tochter auf eine Festbrennweite reagiert?

Ich selbst benutze meist FBs, und wenn ich mein Kamera mal irgendwelchen Leuten in die Hand drücke, geht bei den meisten der erste Griff an den Fokusring. Und wenn dann nichts zoomt gibt es oft nur Irritationen und "Häh, so'ne teuere Kamera, und dann kann die nicht zoomen? Das ist ja doof!".

Auch bei der Liebsten daheim habe ich aufgegeben, sie an FBs heranzuführen. Erst seit ich ihr das 18-200 VR besorgt habe, ist sie glücklich mit ihrer Kamera.

Also ich würd's erstmal ausprobieren, und vielleicht ist ein 18-55er VR doch die bessere Lösung, auch wenn es nicht das physikalisch kleinste Objektiv ist, das es gibt.
 
Wieviel Nikon-Altlasten hast Du denn?

Bitte nicht schlagen, aber für mich hört sich das an wie eine Pentax K5 mit dem 40mm/2.8 Pancake :p
 
@joeleads

Bei meinen Leuten hier war die Reaktion ehr genau umgekehrt. Ich hab jetzt als übergangs-Objektiv ein 28-80mm drauf gehabt und egal wie oft ich gesagt habe dreh da dran dann kannst du zoomen (und habs gezeigt) haben alle praktsich immer (um es mit den Worten von Achi zu sagen) den Sneeker-Zoom verwendet.
Was das *******-Kamera-Syndrom angeht muss ich hier alle Nase lang gegen die modernsten Kompaktkameras anstinken. Die einzigen Vorteile die ich aktuell habe sind ich kann die Isowerte für mehr Farbgenauigkeit runterdrehen und die geringe Auslöseverzögerung. Alles weitere wird als überteuertes Spielzeug betrachtet. Spielen tun sie aber trotzdem gern mit (und ich auch).

Mal als Frage an die 18-200 VR Fraktion... Das 28-80mm was mir jetzt zerbrochen ist war an der Mechanik der inneren Linse (3 Linsen auf zwei beweglichen Teilen) recht beweglich (war ein 90 Euro-Teil). Jetzt habe ich die Befürchtung dass das 18-200 VR auch so bewegliche Teile drin hat.
 
Das 18-200 VR dürfte auch mehrere bewegliche Gruppen haben und ist mit Sicherheit schwerer als ein altes 28-80 und deutlich teurer.

Zum 18-55 VR kann ich sagen, dass es sehr leicht ist. Die Abbildungsqualität ist ordentlich. Es ist hier oft preiswert zu bekommen, weil es nicht selten als "Mitgift" zur Kamera gekauft wird.

Gruß
ewm
 
Bei Menschen die selbst eine Kamera haben ist meistens echt der erste Griff an den Zoom-Ring. Dann kommt entweder ein "Häääh?" oder ein "Ah, FB!"
Und bei Kindern kommt nix, weil die guggen durch und nehmen das als gegeben.
 
"Nicht zoomen? Warum kauft man sich sowas? Was hast'n dafür bezahlt?"
"Das Objektiv allein 1800 €" :eek::eek::eek:
Ich liebe sowas :ugly:

Mal abseits dessen, was andere denken: Bei sowas sollte man vielleicht auch auf den Wert des Objektivs achten. Wenn die Zehnjährigen damit Model spielen, dann hätte ich persönlich Angst um meine Ausrüstung. Kinderfingerabdrücke vorne auf der Linse sind da wohl das kleinste Übel. Ob man da direkt ein 300 € Objektiv nehmen sollte, oder ob man nicht auf was für um 100 € zurück greift, sollte zumindest überlegt werden.
 
Bisher hab ich zumindest keine schlechten Erfahrungen gemacht die Kamera aus der Hand zu geben. Vor drauf ist eine Gummiblende und ein UV-Filter. Bei den Kindern steh ich daneben und achte darauf dass sich niemand um die Kamera streitet. Bei den grossen Kindern überleg ich mir vorher wem ich die Kamera anvertaue und wem nicht. Aber das ist auch eine andere Geschichte. Letzendlich muss ich selbst wissen was ich mit meiner Kamera mache...!

Das 28-80mm hab ich durch glücklichen Zufall für 20 Euro bekommen. Das Gewackel drinnen ist bei dem Teil konstruktionsbedingt. Daher war ja eben meine Frage ob ich bei dem 18-200 VR ständig drauf achten muss das eine oder andere Rad nicht zu weit zu drehen weil ich was verklemmen könnte. Denn das 28-80 hat sich beim ausklappen der Gummiblende verklemmt (unnatürliches ziehen an der vordersten Linse).

Das 18-55 VR war bei mir auch schon in der Überlegung drin. Aber das Angebot der Objektive ist einfach zu gross so dass ich dieses als "Übergangsobjektiv" nicht mehr in Betracht gezogen habe (dann gleich richtig 18-200 VR).
 
Wenn es klein, gut, halbwegs günstig und AF sein soll: 1.8/35DX.
Wenn du zusätzlich noch Wert auf einen Blendenring und eine Fokusskala legst (kann man bestimmt anschaulicher die Technik erklären): AF(-D) 2/35.
Alles um die 50mm stell ich mir am Crop zu lang vor, um wirklich universell einsetzbar zu sein.
Das alles natürlich bezogen auf Festbrennweiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten