• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Kleinste Nikon SLR - und welche Pancakes für Nikon-F gibt es?

Nochmals danke an euch!
Ich werde mich wohl nach einer FG umschauen. Sie ist mir lieber als der reine Zeitomat EM.

- Gibt es Besonderheiten, auf die man beim Gebrauchtkauf gerade bei dieser Kamera achten sollte?

- Und dazu ein 50er Pencake. Sind hier alle Nikon-Versionen an der FG verwendbar? Und auch das Voigtländer 28/2.8?

Danke und viele Grüße
 
Ich nutze seit kurzem neben der D300 und der F801 die FG20. Hatte sie günstig nur wegen der Objektive gekauft. Dabei waren das 50mm Series E,ein 28mm 2,8 und ein 70-210 Tele.
Hab sie nur sauber gemacht, dass Serie E drauf, Film rein und Spaß gehabt. Die Kombi passt nun wirklich in fast jede Tasche.
 
Die Entscheidung für eine FG halte ich zwar für einen Fehler, aber vielleicht hatte ich auch nur ein mittelmäßiges Modell. Heute würde ich eher nach einer FG-20 suchen, wenn es schon so etwas sein soll.
 
FG-20? Sehr wackelige Kamera, mieses Anfassgefühl. Dann lieber eine F-301 oder aber etwas mehr anlegen für eine FE oder FM.
 
Magst noch schreiben warum?

Wie gesagt, ich finde die EM schon ganz gut - hab auch eine FE (spitze) und hatte die FG - deren Funktionen nach mehreren Jahrzehnten unverlässlich wurden. Die FG-20 ist das neuere Modell, da wäre die Chance auf Verlässlichkeit höher. Da sie weniger Funktionen hat als die FG, kann da auch weniger kaputt gehen :)

Ist wie eine EM mit manueller Kontrolle, und mehr bräuchte ich auch nicht. Hab auch keine Filmfunktion an meiner Df.

http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/emfgfg20/fg20/
 
Das ist sicher richtig, aber es sind auch verschiedene Preisklassen. Wenn man das mit einer Canon T-50 vergleicht, wird eher ein Schuh daraus. Dann gewinnt die Nikon.

wutscherl

Das stimmt so nicht! Als ich 1985/86 meine erste SLR kaufen wollte, standen die drei Genannten (AE-1p, X-500, FG-20) zur Auswahl und kosteten damals alle in etwa das gleiche (um die 600DM).
 
Das stimmt so nicht! Als ich 1985/86 meine erste SLR kaufen wollte, standen die drei Genannten (AE-1p, X-500, FG-20) zur Auswahl und kosteten damals alle in etwa das gleiche (um die 600DM).

Hi,
ja, stimmt so, ich hatte mich damals für die X500 entschieden mit dem 1,4/ 50mm. Die Kombi habe ich heute noch. Allerdings waren die Minolta Anbauteile auch zum großen Teil aus Plastik. Ich meine das X500 "Oberteil" ist vollständig aus (weißem) Plasik, auf dem liegt dann eine kupferfarbene Schicht, darauf das Aluminium, alles nur hauchdünn. Das "so Tun als ob" hatten die Minolta-Jungs echt drauf. Man meint, dass ist alles Aluminium.
Grüße
Andreas
 
Noch etwas zum Unterschied FE zu EM: Wenn ich an der EM etwas schwereres montiere als ein 50/1.8 oder 20/2.8 Ais, kippt die schon merklich nach vorn. Also schon beim eigentlich kompakten 35/2.8 und noch auffälliger beim 50/1.4 - ist also eher eine Sommerkamera (bei FG und FG20 wird es ähnlich sein), dafür aber auch schön leicht. Eignet sich auch für ein Sigma AF 24/2.8 II sehr schön (trotz MF).

Als digitales Pendant mag ich deshalb auch meine D40x neben der Df so gern: APS -C mit CCD Sensor (ohne Nikon/Sony-Grün) und abonniert mit 28/2.8 AI und AF-S 50/1.8 - sehr schön leicht.

Die FE hingegen balanciert ein 50/1.4 Ai locker weg. Auch ein 105/2.5. Ist eben auch einen Zacken schwerer, dafür aber volle manuelle Kontrolle und eine komplett andere Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, hatte ja hier die Nikkormat FT3 als Nikon F2A des kleinen Mannes empfohlen.
Da sie nur kurz gebaut wurde im Übergang von Ai-Einführung bis zur FE/FM- Einführung, ist sie eher selten im Angebot.

Gestern konnte ich mir eine Schwarze angeln, blieb auch knapp unter der diskutierten 50er Schallgrenze...

Hoffe mal dass alles technisch in Ordnung ist bei der Kamera und dass sie so solide wie eine F2 ist...:top:
Edit: Ja/fast ja...

Grundsolide Kamera, macht guten Eindruck. Wie bei allen Nikkormats etwas gewöhnungsbedürftig, die Zeitenverstellung vorne am Bajonett, ala Olympus OM...
Und für die Links-äuger immer störend die Aktivierung des Beli durch rausklappen... Aber wenigsten löst sie ja wie Die F2 auch mit eingeklapptem Hebel aus...
Das Gehäuse ist durchaus F-würdig, nur die Filmmerkklemme fehlt...

Gute Wahl, wenn die FM zu klein und die F2 zu teuer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten