• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleines Problem mit Digital Photo Professional

Jedoch würde das bedeuten, daß man dem DPP trotzdem nicht trauen kann, weil er mit, selbst bei skalierten Bildern, eine höhere Schärfe suggiert, welche dann aber gar nicht so sichtbar sind. Das hat natürlich fatale Folgen.
Das ist bei allen Programmen so, dass sie was anzeigen, was so gar nicht in den Bilddaten steckt. Die einen schmeißen diese Pixel weg, die anderen jene, manche schärfen hier und da, andere dort und hier, manche stark, manche weniger stark ...

Wie machen das dann die Profis?

Die prüfen die Schärfe bei 100%-Anzeige. Die ist nämlich in allen Programmen gleich.
Und sie arbeiten mit jeder Menge Erfahrung bei der Anzeige skalierter Bilder. Und arbeiten mit bestimmten Programmen und darauf abgestimmten Arbeitsabläufen und hüpfen nicht von hüben nach drüben und wieder zurück. ;)

Wenn ich z.B. - obgleich ich keineswegs Profi bin - am Bildschirm einen Schärfeeindruck haben möchte, der annähernd dem Ergebnis der Ausbelichtung meines präferierten Ausbelichtungsdienstes entspricht, so habe ich ganz bestimmte (Anzeige-) Einstellungen, die ich auf das Bild anwende. Diese Einstellungen habe ich durch Vergleich verschieden behandelter Bilder mit den Ausbelichtungen ermittelt. So kann ich bis zur Druckgröße von 20x30cm auch am ganzen Bild arbeiten und verliere nicht den Überblick beim Arbeiten mit Ausschnitten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann man sich auf die 100%-Anzeige bei allen Programmen verlassen?

Links oben DPP Original
Rechts oben DPP geschärft
Links oben IrfanView Original
Rechts oben IrfanView geschärft

Na ja, so ganz bin ich noch nicht überzeugt, aber Du hast schon recht, die Bilder rechts (geschärfte Version) sind schon ähnlicher aus, wobei die Darstellung doch nicht ganz gleich ist, das untere rechte Bild ist dunkler, die beiden Originale wirken in DPP und Irfanview gleich.

Aber wieder was gelernt, danke.
 
Na ja, so ganz bin ich noch nicht überzeugt, aber Du hast schon recht, die Bilder rechts (geschärfte Version) sind schon ähnlicher aus, wobei die Darstellung doch nicht ganz gleich ist, das untere rechte Bild ist dunkler, die beiden Originale wirken in DPP und Irfanview gleich.
Die Schärfe ist auf jeden Fall gleich. Farb- und Helligkeitsdarstellung sind eine andere Baustelle. Stichwort: Farbmanagement. Auch da werkeln verschiedene Programme unterschiedlich. Sollten sie im Optimalfall nicht, tun sie aber.
Manche beachten im Bild enthaltene Profile, andere nicht. Manche berücksichtigen das im Betriebsystem an den Monitor gebundene Profil, andere nicht. Manche beachten keins von beiden, andere wiederum beachten sämtliche Profileinstellungen.
 
Die Schärfe ist auf jeden Fall gleich. Farb- und Helligkeitsdarstellung sind eine andere Baustelle. Stichwort: Farbmanagement. Auch da werkeln verschiedene Programme unterschiedlich. Sollten sie im Optimalfall nicht, tun sie aber.
Manche beachten im Bild enthaltene Profile, andere nicht. Manche berücksichtigen das im Betriebsystem an den Monitor gebundene Profil, andere nicht. Manche beachten keins von beiden, andere wiederum beachten sämtliche Profileinstellungen.

Ach Du Schande, jetzt verstehe ich auch, warum die alle immer einen Riesenaufwand mit dem Kalibrieren veranstalten. Ich muß ehrlich sagen, dieses Thema habe ich immer vernachlässigt. Mist, hätte ich mit dem Fotografieren doch nie angefangen, man kommt vom 100erste ins 1000ste. Gut zu wissen, daß die Schärfung im ganzen doch nicht so stark auswirkt, wie es in der Skalierung sichtbar ist. Viele Dank für die Tipps.
 
Ach Du Schande, jetzt verstehe ich auch, warum die alle immer einen Riesenaufwand mit dem Kalibrieren veranstalten.
Nun ja, der Monitor ist die einzige Schnittstelle von den digitalen Bilddaten zum menschlichen Auge. Wenn diese Schnittstelle schon "verstellt" ist, kann im Grunde nicht vorhergesagt werden, was woanders raus kommt, z.B. beim Bilderdienst oder auf einem Drucker.
Es liegt also im Interesse des Bildbearbeiters, die visuelle Grundlage, auf der er arbeitet, möglichst in einem definierten Rahmen zu halten. Dann ist auf seiner Seite schon mal die Voraussetzung geschaffen, dass die Ausgaben woanders passen müssten. Natürlich auch nur, wenn die Ausgeber auch ihre Hausaufgaben machen.
Auf die hast Du aber in der Regel keinen Einfluss. Du kannst nur bei Dir dafür sorgen, dass die Basis stimmt.
 
Ich habe heute Antwort vom Canon Support erhalten:

Sehr geehrter Herr ...,

Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das von Ihnen geschilderte Phänomen ist so korrekt. Wenn Sie Bilder über Digital Photo Professional nachschärfen, wird die Original-Datei im Programm nicht verändert. Es werden lediglich Zusatzinformationen an DPP geschickt, daß die Bilder nachgeschärft worden sind, so daß bei Aufruf in DPP die Bilder auch mit der Nachschärfung angezeigt werden. Andere Programme können die Informationen leider nicht auslesen, so daß dort das Original-Bild ohne Nachschärfung angezeigt wird.
 
Also daß hab ich nun verstanden.
Wenn ich mit DPP ein Bild nachschärfe,dann kann auch nur DPP das geschärfte Bild anzeigen,weil es di Bildinformationen eben nur in DPP speichert.

So.
Habt ihr denn eine Programmempfehlung,womit ich Bilder nachschärfen kann,konvertieren und abspeichern,und dann in anderen Programmen aufrufen kann,und dort meine nachschärfung nun auch zu sehen ist?
Geschweige ich kann diese geschärften Bilder auch an einen Entwickler senden,und die Bilder kommen auch so scharf bei mir zuhause an??????????
Praktisch ein "nurnachschärfprogramm"wo ich die bearbeiteten Bilder auch zb.in Picasa oder IrfanView nachbearbeitet sehen kann????
 
Wenn ich mit DPP ein Bild nachschärfe,dann kann auch nur DPP das geschärfte Bild anzeigen,weil es di Bildinformationen eben nur in DPP speichert.
Siehe oben:
Diese Antwort gilt nur für "Speichern" und "Speichern unter...", nicht jedoch für "konvertieren und speichern"!
Habt ihr denn eine Programmempfehlung,womit ich Bilder nachschärfen kann,konvertieren und abspeichern,und dann in anderen Programmen aufrufen kann,und dort meine nachschärfung nun auch zu sehen ist?
Zum Beispiel DPP, wenn Du statt "speichern [unter...]" eben "konvertieren und speichern" wählst. Du kannst auch JPGs "konvertieren und speichern" wobei dann die Änderungen (z.B. an der Schärfe) in das neue JPG eingearbeitet werden.

Anbei ein Bild, aus RAW konvertiert mit Schärfe auf 0/0. Dann das so entstandene JPG mit DPP geöffnet und den Schärferegler einmal auf 500 (viel zu hoch!) und einmal auf 90 (ein inetwa sinnvoller Wert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja frohe Weihnachten an alle.

Also ich habe das Problem natürlich auch, ganz aktuell mit den Weihnachtsfotos. Wenn ich die Schärfe bei meinen aufgenommenen JPEGs in DPP auf 500 ziehe und die Bilder per Batchverarbeitung speichere werden sie wohl nicht scharf abgespeichert. (Wobei ich hier ja "gelernt" habe dass es vielleicht nur an der Skalierung der Windows Bildanzeige liegt, das werde ich wohl nochmal genau austesten müssen...). Wenn ich statt der Schärfe die Farbinformationen rausziehe und die Bilder dann auf diese Art in GRautönen abspeichere wird das doch in der Bildanzeige von Windows angezeigt. Wenn ich die Bilder nachschärfe und unter "konvertieren und speichern" abspeichere wird die Schärfe auch gleich angezeigt.

Allerdings habe ich ein kleines Problem damit: "konvertieren und speichern" kann ich ja nicht per Batchverarbeitung laufen lassen, soll heißen: wenn ich 30 Bilder geschossen habe die ich alle nachschärfen will muss ich ja jedes einzelne Bild "konvertieren und speichern" was auch bei jedem Bild nicht nur anklicken sondern auch warten bis es fertig ist bedeutet. Das nervt.
Gibt es nicht eine Möglichkeit oder ein anderes Programm wo man die Bilder per Stapelverarbeitung in guter Qualität (die finde ich nämlich schon ganz gut) nachschärfen kann? Oder habe ich es so verstanden dass die Bilder wenn man sie per Batchverarbeitung z.B. in einem anderen Ordner speichert trotzdem scharf werden und man das nur nicht sieht weil Windows anders skaliert? Dann frage ich mich wieso die Bilder die "konvertiert und gespeichert" wurden in der gleichen Skalierung einfach schärfer aussehen...
Bin ich denn der einzige der mehrere Bilder nachschärfen möchte? Was nehmt Ihr denn dann für Programme?

Frohes Fest noch!
 
Allerdings habe ich ein kleines Problem damit: "konvertieren und speichern" kann ich ja nicht per Batchverarbeitung laufen lassen, soll heißen: wenn ich 30 Bilder geschossen habe die ich alle nachschärfen will muss ich ja jedes einzelne Bild "konvertieren und speichern" was auch bei jedem Bild nicht nur anklicken sondern auch warten bis es fertig ist bedeutet. Das nervt.
Gibt es nicht eine Möglichkeit oder ein anderes Programm wo man die Bilder per Stapelverarbeitung in guter Qualität (die finde ich nämlich schon ganz gut) nachschärfen kann? Oder habe ich es so verstanden dass die Bilder wenn man sie per Batchverarbeitung z.B. in einem anderen Ordner speichert trotzdem scharf werden und man das nur nicht sieht weil Windows anders skaliert?

Frohes Fest noch!

natürlich kannst du per batchverarbeitung alle bilder aufeinmal speichern. auch die geänderten schärfewerte werden dabei gespeichert. und auch unter windows wird die änderung angezeigt. (100% Ansicht beachten)
 
Allerdings habe ich ein kleines Problem damit: "konvertieren und speichern" kann ich ja nicht per Batchverarbeitung laufen lassen, soll heißen: wenn ich 30 Bilder geschossen habe die ich alle nachschärfen will muss ich ja jedes einzelne Bild "konvertieren und speichern" was auch bei jedem Bild nicht nur anklicken sondern auch warten bis es fertig ist bedeutet. Das nervt.

Doch natürlich gehen die Bearbeitungsschritte auch per Batch.Rechtsklick>Rezept in Zwischenablage kopieren,danach alle Bilder,die du bearbeiten willst markieren und dann Rezept in alle Bilder gleichzeitig einfügen.
Eine gute Idee wäre sich mal das Handbuch zur Software im Hilfemenü durchzulesen.Außerdem gibt es ein ausführliches Videotutorial von Canon.

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.asp
 
hallo allerseits,

ich bin "neu" und seit einigen tagen ein stolzer besitzer einer canon 550d.
funkioniert soweit auch alles sehr schön.:)

aber.
ich habe versucht über google informationen zu erhalten,über das "schärfe-problem" bei dpp,da es auch bei mir auftritt.
wie auch immer,ich bin jetzt auf diesen thread gekommen.:p

ich habe alles mögliche versucht,wie schon in diesem thread beschrieben,aber egal ob jpeg oder tiff,das ergebniss sieht längst nicht so schön aus wie in der vorschau.

zuerst habe ich mal dpp upgedated und nachgesehen ob das immer noch so komisch aussieht.
danach habe ich mal ein tiff rausgerendert und auf strg-druck gedrückt um in windows 7-paint ein paar png's zu speichern.

die größen habe ich ungefähr mit dem windows vorschau-programm angepasst und in die foto-beschreibung geschrieben.

http://www.flickr.com/photos/59225643@N00/

das schaut aus wie durch eine (dünne) milchglasscheibe geguckt.

also, sollte ich ich fotos in dpp nicht in einer besseren qualität abspeichern können ist diese software für mich nicht zu gebrauchen :(

habe mir auch das canon tutorial angesehen und die
einstellungen habe ich wie gesagt korrekt (denke ich?).

danke für etwaige anregungen, was auch ich, falsch gemacht haben könnte.

grüße,

Zz.


Anbei ein Bild, aus RAW konvertiert mit Schärfe auf 0/0. Dann das so entstandene JPG mit DPP geöffnet und den Schärferegler einmal auf 500 (viel zu hoch!) und einmal auf 90 (ein inetwa sinnvoller Wert).

das kann es allerdings nicht sein.

ich muß bei musik auch nicht erst von einer wav datei ein mp3 erstellen um es dann zu mastern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zeitzone, willkommen im Forum.
Mit den Flickrbildern und der unklaren Beschreibung kann man so schwer was anfangen. Auch ist es unpraktisch sich den Thread durchzulesen um zu wissen worauf Du Dich beziehst.

Erstell einfach ein neues Thema bei "Problembilder" mit einem verkleinerten Bild, einer 100%-Ansicht die das Problem zeigt, und den EXIF-Daten des Fotos.

LG
 
Hi !

Darf ich an dieser Stelle nochmal eine Frage stellen :

Wenn ich mit DPP ein RAW (CR2 ) öffne, dann wirkt das Bild unnatürlich aufgehellt.

Ist das normal ? Welchen Zweck hat diese Funktion ?

mfg.

Maik
 
Langsam wirds hier unübersichtlich. Das ist doch kein Sammelthread für alle DPP Probleme, auch wenn der Fred dummerweise so heisst....:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten