Gast_13812
Guest
Sorry, mein Fehler.Das Histogramm ist zur Beurteilung der korrekten Belichtung doch ausgezeichnet geeignet. Die korrekte Lichtstimmung (Helligkeit/Kontraste) kann man beim entwickeln der RAW-Aufnahmen herstellen..
Ich vergesse zwischenzeitlich immer wieder, das ich mich hier in einem Digitalforum befinde und deshalb hier andere Gesetze gelten und scheinbar die die korrekte Belichtung und Lichtstimmung nach der Aufnahme "beim Entwickeln der RAW-Dateien" erfolgt.
Ich bin es halt gewohnt, die Belichtung und Lichtstimmung vor der Aufnahme zu Optimieren, da sich ein fehlbelichtetes Negativ oder Dia nicht mehr korrigieren lässt.
Und zur Beurteilung der optimalen Licht-/Schattenwirkung ist ein vernünftiges Einstelllicht erforderlich (hell genug, proportional zur Blitzleistung regelbar) - aber kein Blitzbelichtungsmesser.
Ich wage es zu bezweifeln, daß mehr als 10% der Blitzanlagenbesitzer hier im Forum eine Blitzanlage ihr eigen nennen, die den Ansprüchen hinsichtlich des Einstellichtes gerecht wird. Allein die Besitzer von Geräten, die unterschiedliche Blitzleistung aufweisen, aber gleich helles Einstellicht haben, ohne dass eine Anpassung möglich ist, werden wohl kaum eine optische Lichtbeurteilung der Schattenwirkung haben.
(Wenn ich z.B. 2 Blitzgeräte einsetze 1x 500 WS + 1x 250 Ws, muß auch das Einstellicht entsprechend hälftig abgestuft sein. Z.B. 500 Ws = 300W Einstellicht, 250 Ws = 150W Einstellicht, nur so ist gewährleistet, daß eine Licht-Schattenbeurteilung überhaupt erfolgen kann.)
