quantensprung
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
nach einigem Lesen und schreiben in den zahlreichen Studioblitzthreads bin ich jetzt fast soweit eine Entscheidung für mein erstes kleines Studioequipment zu fällen. Ein paar Fragen habe ich aber noch.
Was habe ich vor?
Porträtfotografie mit Schwerpunkt Kinder.
Was ist mein Budget?
Nach ein wenig hin und herüberlegen habe ich das auf gute 400 EUR ausgedehnt.
Bisherige Entscheidungsfindung?
Für den Anfang müssen zwei Blitze genügen (Budget), ich habe also vor
zwei Blitzköpfe mit je 250Ws zu erstehen, dazu Stative und die nötigen Lichtformer. Hintergründe und Funkauslöser (die ich in das Budget nicht mit hineinrechne) möchte ich in dieser Diskussion erstmal aussen vor lassen.
Übrige Fragen:
1. Genügen 2x250Ws Blitzköpfe für ein kleines Porträtstudio? Hängt sicher von den Lichtformern ab, daher:
2. Welche Lichtformern würdet Ihr bei Verwendung von zwei Blitzen empfehlen?
Bei meinen momentanen Blitzfavoriten ist neben Stativ etc. jeweils eine Softbox dabei. Nun liest man aber überall, was für schöne Augenreflexe und wie angenehm wenig Lichtverlust ein Beautydish bietet.
Ist der Beautydish die ca. 50 EUR Aufpreis wert?
Sehe ich den Unterschied?
Kann man mit einem Blitz+Beautydish als Hauptlicht und einem Blitz+Softbox als Aufheller ordentliche Porträts machen (ein paar zusätzliche Reflektoren vorausgesetzt)?
3. Gibt es ein Fotobuch, das sich speziell mit diesen Themen auseinandersetzt? Dann bräuchte ich Euch damit nicht mehr zu belästigen
Danke!
nach einigem Lesen und schreiben in den zahlreichen Studioblitzthreads bin ich jetzt fast soweit eine Entscheidung für mein erstes kleines Studioequipment zu fällen. Ein paar Fragen habe ich aber noch.
Was habe ich vor?
Porträtfotografie mit Schwerpunkt Kinder.
Was ist mein Budget?
Nach ein wenig hin und herüberlegen habe ich das auf gute 400 EUR ausgedehnt.
Bisherige Entscheidungsfindung?
Für den Anfang müssen zwei Blitze genügen (Budget), ich habe also vor
zwei Blitzköpfe mit je 250Ws zu erstehen, dazu Stative und die nötigen Lichtformer. Hintergründe und Funkauslöser (die ich in das Budget nicht mit hineinrechne) möchte ich in dieser Diskussion erstmal aussen vor lassen.
Übrige Fragen:
1. Genügen 2x250Ws Blitzköpfe für ein kleines Porträtstudio? Hängt sicher von den Lichtformern ab, daher:
2. Welche Lichtformern würdet Ihr bei Verwendung von zwei Blitzen empfehlen?
Bei meinen momentanen Blitzfavoriten ist neben Stativ etc. jeweils eine Softbox dabei. Nun liest man aber überall, was für schöne Augenreflexe und wie angenehm wenig Lichtverlust ein Beautydish bietet.
Ist der Beautydish die ca. 50 EUR Aufpreis wert?
Sehe ich den Unterschied?
Kann man mit einem Blitz+Beautydish als Hauptlicht und einem Blitz+Softbox als Aufheller ordentliche Porträts machen (ein paar zusätzliche Reflektoren vorausgesetzt)?
3. Gibt es ein Fotobuch, das sich speziell mit diesen Themen auseinandersetzt? Dann bräuchte ich Euch damit nicht mehr zu belästigen

Danke!