Dann wäre natürlich praktisch, wenn Du überall dasselbe Wechselsystem hast und nicht jedesmal die Kameraplatte wechseln musst...Wenn ich zB fuer Makro was anderes brauche in ferner Zukunft, wuerde ich wohl eh ueber ein separates Stativ nachdenken.
Insofern hat es schon seinen Sinn, sich mit der Frage zu befassen.
Ich persönlich habe überall das RC2-System von Manfrotto und komme gut damit zurecht. Der bekannte Getriebeneiger 410, der für Macro gern verwendet wird, hat allerdings das RC4-System, also wieder was Anderes; da kann man inzwischen schon passende Umrüstsätze auf Arca-Klemme kaufen. (Wobei es in Kürze mit dem MHXPRO-3WG auch einen Getriebeneiger mit RC2 geben wird - das nur am Rande.)
Kameraspezifische Platten und L-Winkel gibt es nur fürs Arca-System - wobei da leider auch nicht alles kompatibel ist, was sich so nennt (z. B. die Sicherungs-Pins passen nicht herstellerübergreifend zusammen, und bei den Aufnahmen mit Schnellklemme sind auch Abweichungen in der Breite der Schwalbenschwanz-Platten problematisch).
Die Wechselsysteme sind halt eine kleine Wissenschaft für sich.
