• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kleines, leichtes Stativ, auch zum Befestigen an einem Rucksack

Wenn ich zB fuer Makro was anderes brauche in ferner Zukunft, wuerde ich wohl eh ueber ein separates Stativ nachdenken.
Dann wäre natürlich praktisch, wenn Du überall dasselbe Wechselsystem hast und nicht jedesmal die Kameraplatte wechseln musst...
Insofern hat es schon seinen Sinn, sich mit der Frage zu befassen.

Ich persönlich habe überall das RC2-System von Manfrotto und komme gut damit zurecht. Der bekannte Getriebeneiger 410, der für Macro gern verwendet wird, hat allerdings das RC4-System, also wieder was Anderes; da kann man inzwischen schon passende Umrüstsätze auf Arca-Klemme kaufen. (Wobei es in Kürze mit dem MHXPRO-3WG auch einen Getriebeneiger mit RC2 geben wird - das nur am Rande.)
Kameraspezifische Platten und L-Winkel gibt es nur fürs Arca-System - wobei da leider auch nicht alles kompatibel ist, was sich so nennt (z. B. die Sicherungs-Pins passen nicht herstellerübergreifend zusammen, und bei den Aufnahmen mit Schnellklemme sind auch Abweichungen in der Breite der Schwalbenschwanz-Platten problematisch).
Die Wechselsysteme sind halt eine kleine Wissenschaft für sich. :(
 
Dann wäre natürlich praktisch, wenn Du überall dasselbe Wechselsystem hast und nicht jedesmal die Kameraplatte wechseln musst...
Insofern hat es schon seinen Sinn, sich mit der Frage zu befassen.

Ich persönlich habe überall das RC2-System von Manfrotto und komme gut damit zurecht. Der bekannte Getriebeneiger 410, der für Macro gern verwendet wird, hat allerdings das RC4-System, also wieder was Anderes; da kann man inzwischen schon passende Umrüstsätze auf Arca-Klemme kaufen. (Wobei es in Kürze mit dem MHXPRO-3WG auch einen Getriebeneiger mit RC2 geben wird - das nur am Rande.)
Kameraspezifische Platten und L-Winkel gibt es nur fürs Arca-System - wobei da leider auch nicht alles kompatibel ist, was sich so nennt (z. B. die Sicherungs-Pins passen nicht herstellerübergreifend zusammen, und bei den Aufnahmen mit Schnellklemme sind auch Abweichungen in der Breite der Schwalbenschwanz-Platten problematisch).
Die Wechselsysteme sind halt eine kleine Wissenschaft für sich. :(

Naja, wenn ich Makro mache, dann meistens in meiner naeheren Umgebung (fusslaeufig/Fahrrad). Demzufolge hab ich dann halt 2 Platten zuhause und mach die "Makro-Platte" dran. Seh da noch kein Problem, aber das fuehrt auch OT :)
Ich bin ja froh wenn ich mich fuer eine Stativ+Kopf-Kombi entscheiden kann :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten