• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

kleines großes Stativ...

BlueTh

Themenersteller
Hallo, leider ergab die Forensuche nichts passendes. Ich suche ein kompaktes Stativ das man auf eine akzeptable Arbeitshöhe ausklappen kann. Da ich viel mit dem Fahrrad unterwegs bin sollte es im Rucksack verstaubar und auch nicht zu schwer sein. Stabil sollte es auch noch sein. Die eierlegende-Wollmilchsau ebend :(

Ich hatte das hier ins Auge gefasst. Hat damit jemand erfahrung oder eine alternative dazu? Danke schonmal!
 
AW: kleines grosses Stativ...

Das bring nichts. Dann kauf dir einen Bohnensack oder fixier deine Kamera
mit einer Schnur, die im Stativgewinde sitzt.

Aber dieser Spagat aus klein, leicht, stabil verstößt gegen die Physik,
und das wollen wir doch nicht, oder? :evil:

Vor allem wird ein Stativ um so schwabliger, je mehr Sektoren die Beine haben.
 
AW: kleines grosses Stativ...

Hallo!
Diese Frage wird recht häufig gestellt - und wenn ich dann Zeit (wie im Moment) habe antworte ich dann immer:
Slik Sprint Pro - mein absoluter Lieblingsausrüstungsgegenstand
Ciao baeckus
 
AW: kleines grosses Stativ...

Hallo!
Diese Frage wird recht häufig gestellt - und wenn ich dann Zeit (wie im Moment) habe antworte ich dann immer:
Slik Sprint Pro - mein absoluter Lieblingsausrüstungsgegenstand
Ciao baeckus

Stimme ich zu. :top:
Das ist von den Kleinen eines der Besseren. :cool:
 
AW: kleines grosses Stativ...

Was ist für dich eine "akzeptable Arbeitshöhe" und "kompakt"?
Nenn' mal ungefähre cm-Angaben, dann kann man dir besser weiterhelfen.
Ich habe ähnliche Anforderungen und die 3 hier ins Auge gefasst:

Sherpa PRO CF-435
Sherpa PRO CF-645
Sherpa PRO CF-545
 
AW: kleines grosses Stativ...

Achso...wollte ich eigentlich machen aber habe ich vergessen, Sorry :o

eingeklappt: nicht höher als 45cm
akzeptable arbeitshöhe: 140cm
und eben nicht allzu schwer, ich denke so 1KG wäre die Obergrenze. Wert wäre mir das ganze rund 80€.

Edit: nun hat es mir das hier angetan: MAX-i 347GB
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: kleines grosses Stativ...

eingeklappt: nicht höher als 45cm
akzeptable arbeitshöhe: 140cm
und eben nicht allzu schwer, ich denke so 1KG wäre die Obergrenze. Wert wäre mir das ganze rund 80€.
.. und stabil? ;)

Irgendwo musst du Abstriche machen: beim Packmaß, beim Gewicht oder beim Budget. Ich stehe vor dem selben Dilemma. Schau dir mal die Velbon Sherpa Pro Serie hier an, die passt ganz gut zu deinen Anforderungen, aber das Budget müsstest du auf 150-250 € erweitern.

Wer billig kauft, kauft zwei Mal.
 
AW: kleines grosses Stativ...

Achso...wollte ich eigentlich machen aber habe ich vergessen, Sorry :o

eingeklappt: nicht höher als 45cm
akzeptable arbeitshöhe: 140cm
und eben nicht allzu schwer, ich denke so 1KG wäre die Obergrenze. Wert wäre mir das ganze rund 80€.

Edit: nun hat es mir das hier angetan: MAX-i 347GB

:top:
Sorry, aber ich muss mir dabei ein :lol: verkneifen.

Das gibt es nicht, tut mir leid denn sicher soll es auch noch 3kg tragen und einen Kopf besitzen.

Vielleicht wirst du bei Walser Carbon fündig, ist aber auch nur ein fauler Kompromiss und auch ohne Kopf.
Also die angepeilten 80,- sind etwas wenig.
 
AW: kleines grosses Stativ...

Hallo!
eingeklappt: nicht höher als 45cm
akzeptable arbeitshöhe: 140cm
und eben nicht allzu schwer, ich denke so 1KG wäre die Obergrenze. Wert wäre mir das ganze rund 80€.

Das trifft alles auf das Slik SprintMini Pro zu.

Teilbare Mittelsäule und Beine in zwei Winkeln spreizbar kommt als tolles Feature noch hinzu.

Ich benutze es mit der Pentax K10d bis 300mm KB, habe 5er Reihenbelichtungen mit bis zu 30sek Belichtungszeit, zu HDRI Bildern zusammengesetzt - keines verwackelt, alle deckungsgleich.

Ciao baeckus
 
AW: kleines grosses Stativ...

Ich hatte das hier ins Auge gefasst. Hat damit jemand erfahrung oder eine alternative dazu? Danke schonmal!

willst Du eine Kompaktkamera draufschrauben oder Deine Canon?

willst Du ein Stativ, das die Kamera nur festhält, oder willst Du ein Stativ, mit dem Du auch scharfe Bilder mit Deinem Tele machen kannst? Hat die 350D eine Spiegelvorauslösung? Wenn nein, solltest Du auch eine besser Dämpfung des Stativs achten, sonst wirst Du keine Freude an Deinen Bildern haben.

Meines Wisses gibt es kein kleines, großes Stativ, dass man im Rucksack transportieren kann und gleichzeitig sehr gut ist. Das beste, was ich bis jetzt gesehen habe war das 15 Jahre alte Alu Gitzo der 0er Serie meines Kollegen. Es wiegt ca 1kg, und ist aber sinnvollerweise nur im nichtausgezogenen Zustand zu verwenden. Alternativ noch das Berlebach Mini, das 8kg trägt und 26cm Transportlänge hat. Das passt in jeden Rucksack und trägt auch schwere Teles ohne Probleme.

Beim Slik Sprint Pro wäre ich sehr vorsichtig. Es ist ein Alustativ, das nur 900g wiegt und auf 163cm ausziehbar ist. Das würde ich nur mit einer Kompakten betreiben, die keinen Spiegelschlag haben, oder das Stativ nicht ausziehen. Das Stativ kann bei dem Material und der Dimmensionierung nie und nimmer den Spiegelschlag gut abdämpfen.

Wenn Dir an einem starken Kompromiss gelegen ist, kannst Du sicherlich das Slik verwenden. Ansonsten ist ein Velbon Sherpa Pro 640 die bessere Wahl, bei vergleichbaren Packmassen.
 
AW: kleines grosses Stativ...

... und die 3 hier ins Auge gefasst:

Sherpa PRO CF-435
Sherpa PRO CF-645
Sherpa PRO CF-545

Ich bin vom CF-545 absolut begeistert. Super Packmaß, sehr leicht und insgesamt recht stabil. Für den Einsatz im Gelände sehr empfehlenswert.

Habe bisher ein "Billig-Stativ" benutzt - hätte ich mir sparen können.
 
AW: kleines grosses Stativ...

Ich habe auch das Sherpa pro CF 540 als Reisestativ gekauft und verwende es eigentlich nur noch. Sehr klein zusammengelegt (42 cm) und leicht. Steinbeutel ist im Lieferumfang enthalten falls mal der Wind weht.
Gruß Michael
 
AW: kleines grosses Stativ...

Hallo!
Beim Slik Sprint Pro wäre ich sehr vorsichtig. Es ist ein Alustativ, das nur 900g wiegt und auf 163cm ausziehbar ist. Das würde ich nur mit einer Kompakten betreiben, die keinen Spiegelschlag haben, oder das Stativ nicht ausziehen. Das Stativ kann bei dem Material und der Dimmensionierung nie und nimmer den Spiegelschlag gut abdämpfen.

Finde ich schon bewundernswert, wie Du aus einer Produktbeschreibung eine so fachkundige Rezension verfassen kannst.....erinnert mich an eine entfernte Tante, die aus Kaffeesatz lesen konnte.......allerdings nur aus Entkoffeiniertem - des Herzleidens wegen.

Aber Spaß beiseite, ich war absolut überrascht über die stabilität des Leichtgewichts.
Die unteren Beine nicht voll ausgefahren, die Mittelsäule auf Halbmast , bei langen Belichtungszeiten noch Spiegelvorauslösung und alles ist im grünen Bereich.

Um nur eine Nuance stabiler arbeiten zu können muss man den 4fachen Preis bezahlen und das 2,5 fache Gewicht mitschleppen.

Ciao baeckus

P.S. Ich habe auch lange überlegt, ob ich mir ein schickes Carbon Stativ kaufen soll, vor allem weil ich das Material so mag. Aber jedes mal wenn ich wieder unverwackelte Aufnahmen mit dem Slik gemacht habe sage ich - wozu?
Ich warte auf das erste Titan Stativ, den Werkstoff liebe ich!
 
AW: kleines grosses Stativ...

Aber Spaß beiseite, ich war absolut überrascht über die stabilität des Leichtgewichts.
Die unteren Beine nicht voll ausgefahren, die Mittelsäule auf Halbmast , bei langen Belichtungszeiten noch Spiegelvorauslösung und alles ist im grünen Bereich.
Die Bilder möchte ich sehen, wenn es geht Crops.
Um nur eine Nuance stabiler arbeiten zu können muss man den 4fachen Preis bezahlen und das 2,5 fache Gewicht mitschleppen.
Das bezweifle ich sehr, aber du sprichst aus Erfahrung?
Ich warte auf das erste Titan Stativ, den Werkstoff liebe ich!
Dein warten hat ein Ende, nur als Beispiel

Vanguard T-B52223AD
;)


PS
Wenn deine Ausführungen stimmen würden, warum gibt es dann noch Gitzo, Sachtler, Manfrotto etc?
Die wären ja dann schon lange Pleite.;)
 
AW: kleines grosses Stativ...

Finde ich schon bewundernswert, wie Du aus einer Produktbeschreibung eine so fachkundige Rezension verfassen kannst.....erinnert mich an eine entfernte Tante, die aus Kaffeesatz lesen konnte.......allerdings nur aus Entkoffeiniertem - des Herzleidens wegen.
:):) süß,

Wenn Du vielleicht keine Erfahrung hast, kannst Du vielleicht nichts mit den Angaben zu Material, Gewicht und Auszugslänge anfangen, Du solltest aber nicht von Dir auf andere schließen, die Du nicht kennst.

Aber Spaß beiseite, ich war absolut überrascht über die stabilität des Leichtgewichts.
Die unteren Beine nicht voll ausgefahren, die Mittelsäule auf Halbmast , bei langen Belichtungszeiten noch Spiegelvorauslösung und alles ist im grünen Bereich.
das ist alles in Butter. Es gibt eben "grüne Bereiche" die bei anderen schon zum "roten" gehört. Was sind lange Belichtigungszeiten? 1sec 1min?
 
AW: kleines grosses Stativ...

Hallo!
Dein warten hat ein Ende, nur als Beispiel

Vanguard T-B52223AD

Nur eine Typenbezeichnug kein Gramm Titan verarbeitet!

Das bezweifle ich sehr, aber du sprichst aus Erfahrung?

Ja!
Und da ich zu den Leuten gehöre, die nicht mit einem KFZ zur nächsten Location fahren, sondern fast nur zu Fuß unterwegs bin lege ich viel Wert auf leichte Ausrüstung, und da hab ich so manches bis ca 2kg incl. Kopf getestet.

Wenn deine Ausführungen stimmen würden, warum gibt es dann noch Gitzo, Sachtler, Manfrotto etc?
Die wären ja dann schon lange Pleite

Da gibt es verschiedene Gründe.
Schwerere Kombinationen als meine K10d mit den Kitobjektiven,vor allem bei Nutzung langer Brennweiten (>400mm Kb/Äqui), erfordern auch stabilere Grundlagen.
Ein stabiler Kopf mit funktionierender Friktion ist schon besser und vor allem schneller zu bedienen, als das Zwergenköpfchen meines Slik Stativs - allerdings wiegt der dann auch soviel wie die Ganze Kombi - und wie gesagt, da leg ich sehr viel Wert drauf.
Und nicht zu vergessen kaufen Hobbyisten gerne wertige Statussymbole und so ein Gitzo am Rucksack macht schon was her.

Beispiele:http://www.otterhoundundco.de/Beispiele/Brunnen.jpg
http://www.otterhoundundco.de/Beispiele/Kirche.jpg

http://www.otterhoundundco.de/Beispiele/Pizzeria%20.jpg

Ciao baeckus
 
AW: kleines grosses Stativ...

@baeckus
Tut mir leid, aber die Bilder die du hier eingestellt hast sollen doch zeigen was ein "leichtes" Stativ kann.
Aber das was du hier zeigst unterstreicht nur was es nicht kann.
Scharf ist was anderes.
Wenn es für dich und deine Zwecke ausreicht freut mich das wirklich :)
aber "alles im grünen Bereich" sieht doch etwas "schärfer" aus.;)
 
AW: kleines grosses Stativ...

Zeig doch mal ein paar Beispiele von Dir.

Von welchem Motiv und welchem Stativ, Motiv und Kopf?;) (Zeiten, Blende usw.)
Für die Art der Bilder müsstest du allerdings leider bis heute Nacht warten da ich sowas normerweise nicht fotografiere.
Also wenn du einen Wunsch äußerst und das Wetter mitspielt werde ich ihn gerne versuche umzusetzen.
Es sei denn das ich schon was auf der Platte habe aber da sind eigentlich nur "Schönwettermakros" drauf.

Aber eigentlich solltest du das mit deinem Manfrotto und Benrokopf wissen das das "besser" geht.;)

PS
Wenn es wirklich für jemand wichtig ist kann ich gerne wenn ich das nächste mal Zeit habe mit einem
alten Cullamann, Walser Carbon 890( oder so ähnlich), Gitzo 1224, Manfrotto 055, Velbon Sherpa Pro 630 "Bilder" machen damit man sieht welches Stativ was kann.
MS ausgezogen usw.
Aber da so etwas Zeit kostet wird es wohl frühestens Spätherbst werden falls interesse besteht.

PPS
Noch bin ich mit dem Benro ja nicht durch.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten