• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleines Budget sucht feine Kamera.

benj82

Themenersteller
Hallo Leute,

puh, ganz schön anstrengend so eine Kamerasuche. Also: Bin alles andere als ein Profi, vor allem was Brennweiten, mm-Angaben etc. angeht, versuche aber tapfer durchzusteigen.

Ich suche: Eine kleine, mich im Urlaub, in Städten, auf Partys, vor Gebäuden, vor Menschen, also praktisch überall begleitende Kamera.

Wichtig ist mir: Eine gute Bildqualität (ach..), authentische Farben, ein passabler Akku, eine passable Schnelligkeit.

Nicht wichtig ist: Zu viel Profieinstellungsmöglichkeiten, Videomodus.

Mein Budget: max. 250 Euro.

Bisher angeschaut:

-> Fuji F31fd: scheint eigentlich meinen Ansprüchen sehr gerecht zu werden, nur frage ich mich ob mir die Wiedergabe der Farben gefällt und wie sie reagiert, wenn ich ein sonnendurchflutetes Toskanatal fotografieren will???

-> Ricoh R6: Eigentlich tolle Daten, aber dann gibt es Berichte über Unschärfe und starkes Rauschen???

-> Ixus 70/75: Scheint irgendwie nicht besonders beliebt zu sein. Schlechte Bilder???

-> Panasonic: Einzig die LX1 entspräche glaube ich gerade noch meinem Budget, und die hat Probleme bei Dunkelheit? Und ebenfalls starkes Rauschen?

Das ist das, woran ich mich nach geschätzten 30 Threads in verschiedenen Foren dunkel zu erinnern meine. Liege ich falsch?

Generell finde ich die Panas wegen des Weitwinkels interessant, aber was passiert, wenn ich damit mal bei ner Party ein Foto schießen will?

Bin dankbar für seelische Unterstützung und Hinweise zu den genannten oder anderen Kameras. Nur lasst bitte Spielzeug wie die G7, LX2, TZ2/3, und so aus dem Spiel, kann ich mir leider eh nicht leisten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, ich war etwas zu unpräzise, weshalb mir hier kaum einer antwortet.

Schwanke wie gesagt zwischen der F31 und der Ricoh r6, bzw. einer Lumix, die ich mir noch leisten kann..

Was mich an den Nicht-F31ern reizt, ist der WW, wobei ich nicht weiß, wie groß der Unterschied ist. Gibt es vielleicht irgtendwo Beispielbilder, wie ein und dasselbe Motiv einmal mit und einmal ohne 28mm-WW aussieht?
 
Der Grund ist eher der das die Frage 1000x so oder ähnlich hier steht und Du eigentlich selbst suchen könntest :ugly:
Was Weitwinkel betrifft s. Links zur LX unten, LX1 und FX30 wären Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die F31D is ne absolut tolle Kamera, mein Vater hat sich eine der letzten geschnappt ;)

In der Preissuchmaschine taucht sie zumindest nicht mehr auf. Müsstest dich mit dem nachfolger begnügen.
 
Ich würde empfehlen zu den Fujis hier mal gründlich zu suchen + lesen, es gibt kaum eine Reihe über die kontroverser diskutiert wurde.
 
Danke für den Hinweis in der Sig, colorfoto.

Eben weil die f31 so kontrovers duiskutiert wird, bin ich mir ja so unsicher. Am besten wäre wohl, ich kaufe mir die f31 und eine lumix und schau dann, was mir besser gefällt. hab ich aber nicht wirklich Zeit für, da ich bald in Urlaub fahre.

Noch ein paar konkrete Fragen:

- Was ist der unterschied zwischen der FX33 und FX30? edit: ok, threads gefunden mit antworten

- Ich dachte zwar verstanden zu haben, dass ein geringer Brennweiten-Wert (28mm) für mehr WW sorgt, aber was bedeutet, dass die TZ2 28-280 und die FX30 nur bis 100mm hat? edit: die zweite Zahl gibt wohl den Telebercih, und damit die Zoomfähigkeit an?

- Und was bedeutet dieses "wegglätten" von dem alle sprechen und was so schlimm sein soll? das weiß ich trotz suche immer noch nicht richtig...

Danke für Erhellendes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte gestern Abend die F40fd kurz testen und muss sagen, dass sie äußerst leicht zu bedienen ist und sehr gute Bilder macht. Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen (Kneipe um die Ecke..) kamen doch recht gute Bilder selbst bei ISO 800 bei rum.

Höhere Werte bei der Brennweite bedeuten einfach mehr optischen Zoom. So müsste man sich bei der FX30 nach 3fachen Zoom mit dem digitalen Zoom begnügen, während die TZ2 noch weiter optisch ranzoomen kann. So hat man einfach mehr Spielraum bei deutlich besserer Bildqualität.
 
Ich nochmal.

Hab mich inzwischen etwas von der F31fd entfernt. Die Fotos, die ich gesehen hab, sind mir doch vor allem bei Sonne zu seltsam, auch die extreme Schärfung gefällt mir nicht unbedingt. Ich hab nicht unbedingt Lust, alle sonnigen Fotos nachbearbeiten zu müssen.

Deshalb hab ich mich nochmal näher mit der Panasonic-Reihe beschäftigt, auch weil mich der WW reizt. Meinem Budget entsprechend mit den Modellen
- FX30
- LX1
- TZ2

In allen Tests und Meinungen, die ich lesen konnte, tauchen die gleichen Kritikpunkite auf: Rauschprobleme bei höheren Isos.
Kann vielleicht jemand, der alle drei genannten Modellen das beste Rauchverhalten bietet, bzw. einfach das empfehlenswerteste Gesamtpaket? Hab zwar einige Tests und Meinungen gelesen, aber eine Vergleich der Panas untereinander nicht gefunden.
:confused:
 
aber eben gerade DIE Fuji zeigt eine phänomenale Bildqualität jenseits der ISO 400 Marke wo alle anderen die Segel streichen.

Es ist nun mal so es geht nichts über nen großen Sensor, sieht man ja am besten bei der Sony R1 die alle anderen Bridge Kameras was die Bildqualität betrifft in die Tasche steckt.


Ansonsten wenns was ganz anderes sein soll ich habe seit ca. 2 Stunden die Samsung S1050. kostet nichtmal 150€!!!!

Bietet auf nem relativ großen Sensor 10 Mio Pixel, hat ein herrliches 3 Zoll Display mit 230 000 Pixel und das für 145€!
5fach optischer zoom

mal ein bild direkt aus der Kamera von vorhin zwar nur ISO 80 aber ich finde das kann sich für so eine preiswerte Kamera mehr als sehen lassen.

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/42/278342/1280_3765356532623438.jpg


und die Verarbeitung ist :top::top:

nix Plastik oder Kunststoff
 
Naja, sicher die F30/31 ist ab ISO400 am besten, aber phänomenal ist sie keinesfalls s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Ich sehe es so das alle Kameras ab ISO400 einen Kompromiß bedeuten und man sich fragen sollten mit welcher ISO man am meisten fotografiert. Für mich ist das zu 95% ISO100. Selbst mit 1/8s kann man mit IS damit noch hinkommen.

Von daher sollte die ISO100 Qualität das entscheidende sein und dazu gehört auch der Winkel der bei den Fujis nun mal nur 36mm beträgt. Bei ISO100 und 400 ;-) Was Farben und Kontrast angeht sind die Fujis auch nicht erste Wahl, die Fs haben 0,5 - 1 Blende weniger Objektkontrastumfang, nachzulesen zb in Colorfototest oder bei PDixx oder Fotohits, aber man sieht es auch! Deshalb muß bei vielen Fuji-Sonnen-Bildern nachtraglich die Gradationskurve justieren.

Wem es auf ISO>400 ankommt sollte sich eine lieber eine D40 oder 400D ansehen, die bringen das ohne Weichzeichner auch bei Nacht!
 
http://www.dpreview.com/gallery/fujif31fd_samples/
schau dir mal bitte Bild 20 und 22 davon an mit ISO 1600 und ISO 800 und versuch das mal mit ner aktuellen anderen Kamera ;) du wirst dies bei denen meiden.

Und bitte vergiss so einen Müll wie Color Foto sowas sollte wirklich niemand lesen, da kommste mit unabhängigen Seiten wie eben www.dpreview.com viel viel weiter ;)

Class-leading high ISO performance; superb results up to ISO 400

und eben das wirste nirgends anders lesen können als bei der Fuji

während bei den Panasonic Kameras eben sowas steht wie:

# Heavy noise reduction - make ISO 400+ usable only for small prints
# NR smoothing/smearing of fine detail and texture even at ISO 100 (and fairly strong at ISO 200)

Noisy sensor and excessive noise reduction at all ISO settings

usw. usw.

Die Rauschen eben nicht weil der Rauschfilter alles glatt bügelt und somit eben auch jegliche Details ;)


das heißt nicht das Panasonic schlechte Kameras baut, nur wenn die Fuji ab ISO 400 zu Rauschen anfängt ist das bei Panasonic schon nicht mehr zu nutzen oder der Rauchfilter bügelt dir eben das Bild glatt, und nimmt so jede Struktur heraus.
 
Naja, die Meßwerte bei den Zeitschriften sind nicht perse alle falsch, aber ist wohl chic das immer wieder zu behaupten. Die Foristen wissen Bescheid, die Journallie ist korrupt, und zu die Schublade:rolleyes:

Ob Dpreview (un)abhängig ist kann ich nicht prüfen, auch sie sind darauf angewiesen Testexpemplare zu bekommen, oder?
"Superb" finde ich die ISO400 Bilder nicht, sieh Dir mal die Bilder der 400D oder D40 dagegen an. Das verdient diesen Superlativ! Die Bilder sind klassenbezogen relativ gut, mehr nicht.
Wer verschiedene Kameras kennt weiss das einzuordnen und ich sehe bei den Fujis eben auch den Weichzeichner bei ISo400, die Testbilder bei Nacht zeigen das auch für jedermann sehr deutlich.
Aber egal, das muß jeder selbst wissen, hätte die F31 28mm, IS und eine frischere Abstimmung wäre ich durchaus für sie zu haben. Die F50 entäuscht ja leider doch etwas.
Mir persönlich wären ISO100 und IS und 28mm Grund genug die FX33 der Fuji vorzuziehen. Oder auf eine neue Generation zu warten :cool: Dennoch ist die F40 eine gute Wahl fürs Geld!
 
Ach Colorfoto, wir wissen ja mittlerweile alle dass du kein Freund der Fuji F-Serie bist - es geht hier aber wiedermal nur um die Wünsche eines andren, nicht um die eigenen - und die F31fd ist eine absolut "feine" Kamera!

Klar ist die weitgehende Rauschfreiheit oft mit glattgebügelten Details erkauft (grade wenn man die F30 mit der F31fd vergleicht), aber auf dem Papier sieht man die nicht mehr... Und dass ist, was für mich und die meisten Nutzer zählt: egal wie viel oder wenig EBV, egal ob ich Studio mache oder rumknipse - die Ausbelichtungen müssen herhalten für die Bewertung, nicht die Pixel-Crop-Lupen-Suche an unkalibrierten und unscharfen TFTs...

Wieso haben denn sonst alle Panas eingebaute Stabis? Um hohe ISOs zu meiden, weil sie rauschen wie verrückt (agree with Demogorgon)... Die Ricoh ist wegen ihres Zooms und BS eine echte Alternative, nur wenn die Prämisse maximale Bildquali im Kompakt-Bereich ist, dann kommt keiner an den Fujis vorbei! Ist leider Tatsache, denn nur die erheblich teurere G7 ist ein Konkurrent...
 
Ach Colorfoto, wir wissen ja mittlerweile alle dass du kein Freund der Fuji F-Serie bist und die F31fd ist eine absolut "feine" Kamera!

Lieber Trinity, ich habe mit sehr viel Freude auf die Ankündigung der F50 reagiert, blätter gerne mal nach ;)
Nur es ist eben so das man wenn eine kompromißlos gute Kamera sucht zZt noch enttäuscht wird. Natürlich ist die F31 eine feine Kamera, aber sie hat halt auch ihre Einschränkungen (Winkel, Kontrastumfang, Glättung, Farben).

Wie eine FX30 mit ISO>400/Detailauflösung oder eine Ixus 860 mit ihrer Eckenunschärfe auch.

Ich würde sie nicht als "absolute Kamera" hinstellen wollen, der Frust mancher Käufer wäre vorprogrammiert und nicht umsonst gibt es hier im Forum diverse kontroverse Threads zu den Fujis. Auch von Leuten die sie hatten und wieder abgestoßen haben.
 
Lieber Trinity, ich habe mit sehr viel Freude auf die Ankündigung der F50 reagiert, blätter gerne mal nach ;)
Nur es ist eben so das man wenn eine kompromißlos gute Kamera sucht zZt noch enttäuscht wird. Natürlich ist die F31 eine feine Kamera, aber sie hat halt auch ihre Einschränkungen (Winkel, Kontrastumfang, Glättung, Farben).

Wie eine FX30 mit ISO>400/Detailauflösung oder eine Ixus 860 mit ihrer Eckenunschärfe auch.

Ich würde sie nicht als "absolute Kamera" hinstellen wollen, der Frust mancher Käufer wäre vorprogrammiert und nicht umsonst gibt es hier im Forum diverse kontroverse Threads zu den Fujis. Auch von Leuten die sie hatten und wieder abgestoßen haben.

Zustimmung in allen Punkten. Es gibt nunmal keine kompromisslos gute Kamera, nirgendwo, außer in der Top-DSLR-Liga a la Nikon D3 und Konkurrenz!

Sie ist nicht die absolute Kamera, richtig, aber ich denke den meisten Verbrauchern mit überdurchschnittlichem Anspruch wird sie genügen - nur ist klar, wer einmal DSLR-Quali geleckt hat, wird immer vergleichen, deswegen ist meine G7 nicht lange geblieben ;)!
 
Das mit dem fehlenden Weitwinkel der F31 kann man mit einem magnetischen WW ausgleichen. Ansonsten kommt man mit dem Teilchen gut zurecht, wenn man selber eingreift. Habe dazu bei hellem Licht auch einen Screenshade hinten dran. So kann man 99% der Fehlbelichtungen vorher ausgleichen. Und sie passt trotzdem noch in die Hosentasche...
 
@benj82

Wenn du deine Bilder zu 98% nicht größer als 13x18 "entwickeln" lässt (was bei den meisten Otto-Normal-Verbrauchern der Fall ist), dann kannst du ohne bedenken eine Panasonic kaufen. Die FX30 hat zur Zeit ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis, da diese für unter 250,-- Euro zu erwerben ist.

Grüße,
Jörg
 
Gott, nee; warum empfiehlst du denn hier Hongkong-Schrott? Der Fragesteller suchte eine qualitativ hochwertige Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten