• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinere Lösung gesucht + besserer AF?

Schön, aber viele davon hätte man auch mit dem Kit machen können...

Das Kit ist halt im Vergleich zum DA21 ein richtiger Klopper (vom Tamron 17-50 mal ganz zu schweigen). Was die Bildqualität angeht, dürfte das DA 21 einem guten Standardzoom tatsächlich wenig voraus haben, aber es gibt in diesem Brennweitenbereich auch wenig Alternativen: Das 15er ist richtig "weit", das alte Sigma 24 AF mit Streulichtblende schon wieder ein Klopper und mit 28mm wird es nicht kürzer. Alles darüber ist entweder noch kloppiger, nicht bezahlbar oder eben zu lang.

Wie Du es auch drehst und wendest: Sofern Du nicht die Marke wechselst, landest Du irgendwann beim DA21. Es ist einzigartig - Du hasst es, aber dafür liebst Du es :ugly:.
 
Ich stand vor einem ähnlichen Problem:
Ich bin seit einiger Zeit regelmäßig auf Dienstreise in der Woche und möchte gern die neue Umgebung an 1-2 Abenden auch fototechnisch entdecken. Da man schon Notebook, Tablet, 2 Telephone, Ladegeräte, Unterlagen etc. im Handgepäck hat, war mir die Mitführung meiner K-30 mit vielleicht noch mehreren Objektiven einfach zuviel.
Für diese Zwecke habe ich mir die Panasonic GX7 (µFT) angeschafft - erst einmal mit dem Pansonic 1,7/20. Diese Kombi passt in die Jackentasche - auch für weitere Objektive wäre vielleicht mal Platz (sie wiegen häufig nur die Hälfte und sind einfach kleiner).
Jetzt bin ich beim Testen, ob und wie ich mit diesem doch eher kleinen Gerät zurechtkomme. Und ob mir die Bilder, die ich damit einfange, gefallen...
Einen Umstieg plane ich vorerst nicht - dazu ist mit das µFT System nicht so attraktiv wie häufig dargestellt. Die GX7 wäre mir für ein Erstsystem etwas klein (besitzt aber einen Stabi) - eine GH3 passt, hat aber keinen Stabi. Somit ist man auf stabilisierte Panasonic Objektive angewiesen. Außerdem kochen sowohl Panasonic als auch Olympus ihr eigenes Süppchen bezgl. AF - so dass ungewiss ist, wie schnell der AF von Objektiven des einen Herstellers an Kameras des anderen Herstellers ist. Und die Preise sind auch ziemlich stolz...
Aber für ein kleines und feines Zweitsystem halte ich die GX7 für eine gute Empfehlung (wenn man sich das leisten kann).
 
Wie Du es auch drehst und wendest: Sofern Du nicht die Marke wechselst, landest Du irgendwann beim DA21. Es ist einzigartig - Du hasst es, aber dafür liebst Du es :ugly:.
Es gibt noch das manuelle, auch sehr kleine, ähnlich teure und mit den gleichen Schwächen behaftete Voigtländer Color Scopar 20 mm f/3.5. Ansonsten stimme ich dir zu: Das DA21 ist das überflüssigste Objektiv im Pentax-Programm - und neben dem DA40 mein Lieblingsobjektiv. :ugly:
 
wenn manuelle Linsen vorhanden sind, macht die K01 richtig Sinn. macht einfach Spass, besser als an K5... allerdings sollten es IMHO min. A Linse sein...

bzw. die K01 war gerade wieder sehr günstig zu haben!

Das 40XS fand ich nicht so Rolle, hab es durch das DA40 getauscht: es gibt keine gescheite Lösung für eine GeLi...

das DA21 möchte ich auch nicht mehr missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten