• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleinere Lösung gesucht + besserer AF?

mart1

Themenersteller
Ich habe eine K-5 mit Tamron 17-50, Pentax 35/2.4, 50/1.8, Sigma 70-300 und 10-20.
Mein Problem ist, dass ich das oftmals nicht mitschleppen möchte. Aus meiner Erfahrung mache ich die Hauptanzahl der Bilder im Bereich zwischen 16mm und 50mm(APS-C). Lichtbedingungen sind ganz unterschiedlich, oftmals auch Abends und Indoor. Dabei stößt der AF oft an seine Grenzen, ich bräuchte also etwas kleineres/leichteres mit besserem AF. Ich möchte die K-5 aber am liebsten behalten, weil mir das Handling taugt. Ich hatte mir die K-01 mit 40XS als Zweitkamera überlegt, da ist jetzt leider der Abverkauf vorbei und der AF scheint auch nicht der bringer zu sein? Besteht da eine Chance auf einen Nachfolger, bzw. gibts andere Lösungen an kompakteres Equipment zu kommen ohne das System zu wechseln? Meine Optionen sind aktuell: Limited Linsen die klein sind kaufen(behebt das AF Problem wahrscheinlich nicht), K-01 + DA 40 xs, andere Pentax Lösung oder mal Richtung MFT zu gehen, evtl. nur Kamera + Festbrennweite.
Fällt euch da eine Pentax Lösung ein?
 
Wenn du die K-5 magst, nimm halt 'ne K-5 II. Gleiche Kamera, VIEL besserer AF, der auch im Dunkeln deutlich besser funktioniert.
 
Fällt euch da eine Pentax Lösung ein?

Nein.
Kompakteste und leichteste Pentax mit K-Bajonett und unauffällig im Autofokus war nach Forenmeinung wohl die K-x.
Die K-01 ist schwer und hat nur Phasen-AF, bei Normalbrennweiten ist der ganz OK, aber halt nicht der Schnellste. Bei der K-5 II wirds natürlich nicht kompakter. Beim Adaptieren an ein anderes System verlierst Du den AF und brauchst einen (klobigen) Adapter - macht auch nicht glücklich.

Bei MFT kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht würde Dich eine der modernen Sonys glücklich machen. Ich glaube, einige haben jetzt so nen Hybrid-AF. Es gibt ein paar gute Festbrennweiten für die Sony, wenn auch die Sigmas mit ihren 2.8 Offenblende nicht das Lichtstärkste auf der Welt sind (Sigma 19mm, 30mm, 60mm). Aber günstig! Das 50/1.8 von Sony soll ganz gut sein. Problem sind die Zooms. Entweder nicht besonders gut, oder sackteuer von Zeiss / mit Zeiss-Label.

MK
 
Hammertipp !! Vor allem wenn er - wie er schreibt - weniger mitschleppen will :top:

Naja - der AF der K-5 II ist im Dunkeln ja schon ein bisschen besser - wenn man ein DA 40 Limited oder XS dranbappt, ist die Lösung auch relativ kompakt. Oder etwas flexibler: DA 35/2.4 und DA 50/1.8 mitnehmen Oder vielleicht das neue, teure DA 20-40/2.8-4 und das 50/1.8. Man kann nicht alles haben... ;)

MK
 
Als erstes wäre mein Tipp, nicht immer das ganze Equipment einzupacken, sondern eine Mini-Bereitschaftstasche zu besorgen, in die so gerade nur die K-5 zusammen mit einem Objektiv (z.B. dem Tamron 17-50) passt.

Wenn sich das immer noch zu schwer anfühlt, ist die Überlegung mit der K-01 sicher nicht verkehrt (ein Nachfolger scheint derzeit nicht in Sicht). Die ist zwar für eine Spiegellose nicht eben klein und leicht, im Vergleich zu einer K-5 hat man aber merklich weniger in der Hand! Der AF ist für kurze Brennweiten (und um die geht es ja anscheinend) schnell genug, Tele oder Makro machen damit weniger Spaß. Bei mir ist die K-01 von der geplanten Zweit- schon eher zur Erstkamera geworden (bei oben genannter Brennweitenspezialisierung auf WW/kurz), auch manuelle Objektive sind dank Fokuspeaking angenehmer zu nutzen. Mit dem 40XS könnte ich persönlich von der Brennweite her nicht viel anfangen, eher schon mit dem DA21 als Standardlinse.

Dritte Variante wäre halt eine kompaktere Mirrorless-Kamera eines anderen Systems.
 
Hammertipp !! Vor allem wenn er - wie er schreibt - weniger mitschleppen will :top:
Hast du den Startbeitrag komplett gelesen? Und auch verstanden?

@mart1
Einen besseren AF als den der K-5 bekommt man bei Pentax nur mit der K-5 II, K-5 IIs und K-3. Vielleicht sind auch die Module der K-30, K-50 und K-500 u.U. etwas besser, aber nur die Topmodelle haben den bis -3 EV empfindlichen AF. Das merkt man doch relativ deutlich bei der Entscheidungsfreudigkeit im Dunkeln. Wenn du also das Handling der K-5 magst, ist die K-5 II vielleicht das Richtige für dich. Ob eine K-01 oder ein Nachfolger bei schlechtem Licht die bessere Lösung ist, weiß ich nicht.

Wenn es klein sein soll, gibt es bei Pentax unterschiedliche Möglichkeiten, wobei dein Equipment schon gar nicht so verkehrt ist. Die K-5 II ist ja schon einmal kaum größer als eine Einsteiger-DSLR. Die Limiteds sind auch sehr klein, aber nicht übermäßig lichtstark. Flexibler und nicht viel größer (in der Summe der Möglichkeiten) ist das Tamron 17-50/2.8, das ja zu den kleinsten Standardzooms über dem Kitniveau gehört. Wenn die meisten deiner Bilder zwischen 16 und 50 mm entstehen, ist das Tamron (alleine) nicht verkehrt. Wenn du das durch Limiteds oder kompakte, lichtstärkere FBs abdecken wolltest, bräuchtest du z.B. 15/4 Ltd., 21/3.2 Ltd. 35/2.4 (hast du schon) und 50/1.8 (hast du schon). Das sind gleich vier Objektive und bis auf das 50 mm ohne entscheidende Vorteile bei der Lichtstärke.

Wie du siehst, bist du von der kompaktesten und für dich funktionalen Lösung nicht weit entfernt. Wenn dir das noch zu groß ist, muss es wohl doch ein Systemwechsel sein. Da kenne ich mich aber nicht aus.
 
Du könntest dir auch eine Ricoh GXR mit dem M-Mount Modul nehmen.
Die BQ dieses 16 MP APS-C Sensors ist Allerfeinstens! Mit einem K-Adapter könntest du alle deine Objektive nutzen, allerdings natürlich nur MF...aber als kleine leichte alternative vielleicht eine überlegung? (die Idee meine GXR mit den Limiteds zu nutzen, reizt mich selber schon eine Weile...was kompakteres mit solcher BQ findet man nur schwer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir auch eine Ricoh GXR mit dem M-Mount Modul nehmen.
Die BQ dieses 16 MP APS-C Sensors ist Allerfeinstens! Mit einem K-Adapter könntest du alle deine Objektive nutzen, allerdings natürlich nur MF...[...]
Interessante Sache! Dürften nicht die Chancen gut stehen, dass Ricoh da auch mal ein AF-fähiges K-Mount Modul rausbringt? :cool:
 
Wer es kompakt und hochwertig mag, der sollte sich mal das Olympus OM-D System ansehen. Auch die Panasonic Lumix-Serie kann richtig was.

EDIT: Die K-5 II ist immer eine Empfehlung, besonders, wenn dir die Bedienung sehr zusagt. Eine absolut unkomplizierte Kamera, ein reifes Produkt. Dazu ein DA 21 Ltd. und vielleicht ein DA 40 Ltd., fertig. Beide Objektive sind universell und on der Praxis recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Startbeitrag komplett gelesen? Und auch verstanden?

Ja. Und Du ?? Um wieviel kompakter ist denn nun die k5II gegenüber der K5 ?? Oder bist Du nur über die Ironie gestolpert ?? Ach egal, was reg ich mich auf.

Um was zum Thema beizutragen: Ich würde die K5, die ihm taugt, mitsamt dem Equipment behalten und dazu parallel ein Zweitsystem eines anderen Herstellers dazukaufen, denn Pentax bieten m. E. keine Alternative. Den Sony-Vorschlag fand ich dabei ganz sympathisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und dort steht nicht nur
Mein Problem ist, dass ich das oftmals nicht mitschleppen möchte. [...] ich bräuchte also etwas kleineres/leichteres [...] mal Richtung MFT zu gehen, evtl. nur Kamera + Festbrennweite.
sondern auch
Ich habe [...] Tamron 17-50, Pentax 35/2.4, 0/1.8, Sigma 70-300 und 10-20 [...] Dabei stößt der AF oft an seine Grenzen, ich bräuchte also [...] mit besserem AF. Ich möchte die K-5 aber am liebsten behalten, weil mir das Handling taugt. [...] gibts andere Lösungen an kompakteres Equipment zu kommen ohne das System zu wechseln? Meine Optionen sind aktuell: Limited Linsen die klein sind kaufen [...] andere Pentax Lösung [...] Fällt euch da eine Pentax Lösung ein?
Wenn du eine klitzekleine Kamera kennst, die sich genauso händeln lässt wie eine K-5 und einen besseren AF im Dunkeln hat als ein Pentax-Flaggschiff, mit Pentax-K-Bajonett (wegen der kleinen Limiteds und anderer, vorhanderner Objektive) dann kannst du diese ja nennen.
 
Um was zum Thema beizutragen: Ich würde die K5, die ihm taugt, mitsamt dem Equipment behalten und dazu parallel ein Zweitsystem eines anderen Herstellers dazukaufen, denn Pentax bieten m. E. keine Alternative. Den Sony-Vorschlag fand ich dabei ganz sympathisch.

Oben steht mein Vorschlag, ich tippe den für Dich aber nicht nochmal ab. Ein einfaches "Nein" auf den letzten Satz im Eröffnungsposting erschien mir zu schlicht und oberflächlich.

Oder anders:

- Pentax
- Kompakt
- AF, der nicht an seine Grenzen stößt.

-> Choose two.
 
aber groß ist die Belastung nun wirklich nicht, wenn du nur die K-5 mit dem 35 2.4 mitnimmst, oder?

Viel kleiner geht nicht.. und das ist eine Hammer-Kombi.

Aber wetten, hier wird die k-5 auch gleich wieder so runtergeputzt und alle teilen Dir mit dass Du eigentlich erst ab K-5 II, besser s, eigentlich erst ab K-3 ordentliche Bilder machen kannst?

Behalt die K-5 , mir taugt sie auch prima. Und mit dem 35er ist die Variabilität bei der Bildgestaltung vielleicht etwas schwieriger, aber das gibt sich mit der Zeit.
 
Ich habe als 2.System mft und bin sehr zufrieden, kaum Unterschied in den Fotos zu sehen - aber Gewicht und Platz!
Wobei meine K01 mit dem Tamron auch nicht richtig sperrig ist - im Vergleich mit meiner K5II plus 16-50. So schlecht ist der AF bei meiner K5 bei dunkler Umgebung auch nicht.
K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten