Habe auch das 17-70C an einer Canon 70D und bin nun auf Olympus umgestiegen bzw nutze es jetzt als Hauptsystem.
Meiner Meinung nach sind die Stärken des m4/3-Systems die wirklich kleinen, leichten Festbrennweiten (wenn man in erster Linie Gewicht und Platz sparen will). Ja, das 12-40 mag eine ganz tolle Abbildungsleistung haben, aber dann bin ich am Ende wieder fast da wo ich herkam. Dann kann ich auch wieder das Sigma 17-70C nehmen.
Ich habe das Sigma auch viel genutzt, seitdem ich aber das kleine Olympus 17mm 1.8 habe ist dieses Objektiv zu 95% auf meiner Kamera. Den Rest kann ich meistens zu Fuß ausgleichen oder ich nehme bei Bedarf noch das 45er 1.8 und/oder das kleine 14-42 EZ Pancake mit, welches nun überhaupt keinen Platz wegnimmt und meiner Meinung nach viel besser ist als man oft in Foren liest.
Als Kamera benutze ich die E-M10 und die Pen-F. Das ist auch wieder so eine Sache für mich... Würde ich anfangen da jetzt wieder Objektive wie das 12-40 2.8 oder die anderen Pro-Zooms für zu kaufen, wären die Bodys irgendwie unergonomisch und ich würde wahrscheinlich letztendlich eine E-M1 dazu kaufen und wäre am Ende auch wieder bei der Größe der 70D mit dem 17-70C.
Deshalb, wenn man wirklich wegen der Größe und des Gewichts umsteigen will, dann fährt man am Besten mit einer kleinen Kamera wie der E-M10 und 2-3 Festbrennweiten (und vielleicht dem Pancake).
Meiner Meinung nach sind die Stärken des m4/3-Systems die wirklich kleinen, leichten Festbrennweiten (wenn man in erster Linie Gewicht und Platz sparen will). Ja, das 12-40 mag eine ganz tolle Abbildungsleistung haben, aber dann bin ich am Ende wieder fast da wo ich herkam. Dann kann ich auch wieder das Sigma 17-70C nehmen.
Ich habe das Sigma auch viel genutzt, seitdem ich aber das kleine Olympus 17mm 1.8 habe ist dieses Objektiv zu 95% auf meiner Kamera. Den Rest kann ich meistens zu Fuß ausgleichen oder ich nehme bei Bedarf noch das 45er 1.8 und/oder das kleine 14-42 EZ Pancake mit, welches nun überhaupt keinen Platz wegnimmt und meiner Meinung nach viel besser ist als man oft in Foren liest.
Als Kamera benutze ich die E-M10 und die Pen-F. Das ist auch wieder so eine Sache für mich... Würde ich anfangen da jetzt wieder Objektive wie das 12-40 2.8 oder die anderen Pro-Zooms für zu kaufen, wären die Bodys irgendwie unergonomisch und ich würde wahrscheinlich letztendlich eine E-M1 dazu kaufen und wäre am Ende auch wieder bei der Größe der 70D mit dem 17-70C.
Deshalb, wenn man wirklich wegen der Größe und des Gewichts umsteigen will, dann fährt man am Besten mit einer kleinen Kamera wie der E-M10 und 2-3 Festbrennweiten (und vielleicht dem Pancake).