So, ich war heute Nachmittag mal in der Stadt. Als erstes habe ich ein Fotofachgeschäft aufgesucht. Ich hatte gehofft, die drei von mir erstmal favorisierten Kameras nebeneinander anschauen zu können, um sie miteinander zu vergleichen. Das hat schon mal nicht so geklappt. Es war nur die Olympus M10 vorhanden.
An der gefiel mir als erstes die Größes des Sucherbildes. Die Schärfe ließ sich auch für mich gut einstellen. Farblich war das Bild aber etwas irritierend, weil es von der Wirklichkeit doch ziemlich abwich. Und der Sucher war mir auch zu hell. Vielleicht kann man das einstellen? Die Verkäuferin meinte, das gehöre so. Hm, das finde ich nicht so gut.
Die Einstellräder lassen sich gut bedienen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Tasten individuell zu belegen. Das gefällt mir. Merkwürdig unauffällig wirkt dazu im Gegensatz die Taste ganz links, so eine Art Schnelleinstelltaste. Aber die Funktion dieser Taste ist ja sehr praktisch. So muss man nicht dauernd ins Menü.
Und da bin ich dann auch schon an dem Hauptknackpunkt angelangt. Das Menü finde ich ja sowas von unübersichtilich. Das hat mich komplett überfordert. Das ist echt ein Punkt, der für mich gegen die Kamera spricht, auch wenn man da Dank der Schnelleinstelltaste nicht dauernd ran muss. Aber ich befürchte, dass mich schon die erste Grundeinstellung überfordert.
Im übrigen war ich doch erstaunt, wie schwer sich die Kamera samt 14-150 II Objektiv anfühlt.
Preislich sprengt sie meine Vorstellungen um mindestens 50 %. Leider ist auch auf dem Gebrauchtmarkt nicht viel zu finden. Dort ist zur Zeit zumindest der Body mit dem Objektiv nicht gemeinsam zu bekommen sondern nur getrennt. Und dann lande ich bei dem Preis, den ich für das Kit bezahlen müsste, also etwa 1100 Euro.
Für die Panasonic G110 Kombi und die Canon M50 Kombi bin ich zum großen Planeten gegangen. In der Vergangenheit hab ich da nie etwas wie Beratung erfahren. Doch heute hatte ich Glück. Der Verkäufer war tatsächlich vom Fach! Und es waren zumindest alle Bodys zum Ausprobieren vorhanden, die Olympus allerdings nur in der abgeschlossenen Vitrine, alle anderen an der Kette.
Die Sucher beider Kameras gefielen mir weniger, als der der Olympus. Der von Canon schien mir der kleinste der drei zu sein. Die Einstellung für meine Sehstärke war bei beiden Kameras grottig. Bei M50 muss man das Display erstmal wegklappen. Dann kommt man an den Schieberegler, der ziemlich grobe Einstellstufen hat. Entweder war es mir zu scharf oder zu unscharf. Optimal ist anders. Bei der G110 war es auch mühsam. Das Rädchen lief aber etwas besser als der Schieber von Canon. So opitmal scharf ist es aber auch nicht geworden.
Die Canon gefiel mir vom Menu am besten. War zu erwarten, weil ich mit Canon ja nun lang genug fotografiere. Allerdings ist es sehr umfangreich. Durch die gute Übersichtlichkeit aber überwiegend selbsterklärend. Das hat mir gut gefallen. Die Kamera liegt auch gut in der Hand. Das 18-150er Objektiv war nicht vorrätig. Ich würde schon ganz gern die Kamera mal in der Hand halten, ohne die Sicherung daran und mit dem richtigen Objektiv.
Die Panasonic gefiel mir auch gut, lag auch gut in der Hand und hat das typische Panasonic Menue, das ich vom Prinzip her von einer kleinen Kompakten in der Anordnung so kenne. Mir gefällt das von Canon besser. Aber mit dem von Panasonic würde ich auch klar kommen. Das 14-140 II war nicht vorrätig.
Wenn ich Canon oder Panasonic neu kaufe, liege ich mit dem Preis auch deutlich über meinen Vorstellungen. Aber man kriegt sie eher gebraucht als die Olympus. Dabei ist die Canon dann am günstigstens zu erwerben, wenn ich mich mit einer M50 statt einer M50 II zufrieden gebe.
Nach wie vor bin ich unentschlossen.
In beiden Geschäften wurde mir übrigens zur Canon geraten, weil ich Canon kenne, weil es am günstigsten ist und vor allem, weil es die einzige der beiden mit APS-C Sensor ist. Beide Verkäufer meinten, dass sie die besseren Bilder machen würde. Das würde ich ja gern mal in echt ausprobieren. Aber dazu bräuchte ich mindestens zwei der Kameras. Haha.
Da ich meine kleine Canon M10 lange nicht mehr benutzt habe, habe ich sie heute nachmittag mal "ausgeführt", bevor ich in die Mönckebergstraße bin. Ich bin mit der ja nie richtig warm geworden. Und so war es auch heute. Keine Ahnung, warum ich erst am Ende bemerkt habe, dass ich alles mit Offenblende fotografiert habe.

Bilder stelle ich morgen mal in den Beispielbilderthread.