• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E Kleiner Sturzschaden A7C II Silber

pcmkservice

Themenersteller
Hallo zusammen,

mir ist heute leider bei meiner neuen A7CII ein Missgeschick passiert. Hatte sie in den Alpen auf einem Stativ (Sirui Klein) montiert, beim anheben des Stativs vom Boden ist die Kamera aus dem Stativ auf die Geröllsteine gefallen.Cirka 50cm. Nun hat Sie zwei leichte Macken rechts und links auf der Oberseite. Funktion bisher tadellos.
Macht es Sinn dies reparieren zu lassen (Kann solche Macken normalerweise nicht ab)
oder so lassen weil bei einer Reparatur vielleicht nicht alles optimal zusammengebaut wird.
Hat jemand von euch eine Ahnung was es kosten wird? Müsste dann das obere silberne Kopfteil erneuert werden.
Objektiv 20-70 ist unversehrt geblieben. Mir ist es ein Rätsel wieso sich die Kamera aus dem Stativ gelöst hat. Fotografiere seit über 40 Jahren und ist mir noch nie passiert. Danke für jede Info, ach so... wo könnte man reparieren lassen..?
 
Hat Sony keinen Werksservice? Sollte auf deren Homepage stehen.

Kosten, da musst du dir von der Werkstatt einen Kostenvoranschlag geben lassen, alles andere (wenn nicht jemand Zeitnah diese Reparatur hatte) ist Glaskugel.
Achtung, unrepariert zurückgesandte Kostenvoranschläge kosten normal Geld.
Mir ist es ein Rätsel wieso sich die Kamera aus dem Stativ gelöst hat.
Ich hatte mal eine Panoramascheibe mit Arca Swiss, die Kamera ist mir bei einer viertel Umdrehung des Verschlusses kopfüber aus der Klemme gefallen (nicht seitlich rausgerutscht). An meiner Stativklemme benötige ich fast zwei Umdrehungen damit das passiert, so war ich das auch gewöhnt und daher sehr überrascht. Die Panoramascheibe habe ich sofort zurüpckgeschickt (es gab noch einen weiteren Grund).
Also mal die Klemme auf sowas hin anschauen.
 
Nun hat Sie zwei leichte Macken rechts und links auf der Oberseite. Funktion bisher tadellos.
Macht es Sinn dies reparieren zu lassen (Kann solche Macken normalerweise nicht ab)
oder so lassen weil bei einer Reparatur vielleicht nicht alles optimal zusammengebaut wird.
Das ist ja eine persönliche Entscheidung, die Du in () ja schon andeutest.
Die Kosten der Reparatur sind jedenfalls sicher höher als der (geringe) Wertverlust von kleinen Macken.
MMn ist eine Kamera ein Gebrauchsgegenstand und kein Vitrinenobjekt. Mit ein paar Macken ärgert man sich über mögliche weitere Macken weniger.
 
Dir sollte schon klar sein, dass sich sichtbare Macken im Gehäuse bei einem evtl. Verkauf preismindernd auswirken. Fragen des potentiellen Käufers nach Ursachen sind da sicherlich vorprogrammiert. Das nur mal am Rande bemerkt. ;);)
 
Coole Antworten, danke dafür. Bin noch im Urlaub und habe mit einer super feinen Nagelfeile (Danke an meine Frau, der es doch sehr spanisch vorkam) jetzt einen komplett individuellen Body.:cool:
Anfrage an Geißler ist jedoch trotzdem raus.

Die Kamera macht mit dem 20-70f4 sehr gute Bilder hier in den Bergen. Bin sehr zufrieden. Vor allem ist sie gut bei Wanderungen am Rucksack zu tragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Antworten, danke dafür. Bin noch im Urlaub und habe mit einer super feinen Nagelfeile (Danke an meine Frau, der es doch sehr spanisch vorkam) jetzt einen komplett individuellen Body.:cool:
Cool! Wir wollen natürlich Bilder sehen von der Rat-Style Sony:)
Die silberne ist doch lackiert, oder? Wie sieht das Gehäuse unter dem Lack aus? Magnesium-grau vermute ich?!
 
Hallo zusammen,

mir ist heute leider bei meiner neuen A7CII ein Missgeschick passiert. Hatte sie in den Alpen auf einem Stativ (Sirui Klein) montiert, beim anheben des Stativs vom Boden ist die Kamera aus dem Stativ auf die Geröllsteine gefallen.Cirka 50cm. Nun hat Sie zwei leichte Macken rechts und links auf der Oberseite. Funktion bisher tadellos.
Macht es Sinn dies reparieren zu lassen (Kann solche Macken normalerweise nicht ab)
oder so lassen weil bei einer Reparatur vielleicht nicht alles optimal zusammengebaut wird.
Hat jemand von euch eine Ahnung was es kosten wird? Müsste dann das obere silberne Kopfteil erneuert werden.
Objektiv 20-70 ist unversehrt geblieben. Mir ist es ein Rätsel wieso sich die Kamera aus dem Stativ gelöst hat. Fotografiere seit über 40 Jahren und ist mir noch nie passiert. Danke für jede Info, ach so... wo könnte man reparieren lassen..?
Ich hatte ein ähnliches Ereignis nur hat es die Einstellräder erwischt. Ist noch zur Reparatur - ungefähr 1/3 vom Neupreis; am Objektiv hatte es eine Linsengruppe erwischt - auch 1/3 vom Neupreis - ging bei Tamron sehr schnell.
 
Dir sollte schon klar sein, dass sich sichtbare Macken im Gehäuse bei einem evtl. Verkauf preismindernd auswirken. Fragen des potentiellen Käufers nach Ursachen sind da sicherlich vorprogrammiert. Das nur mal am Rande bemerkt. ;);)
Eine Kamera oder ein Objektiv mit sichtbaren Stoßschaden dürfte keinen Wiederverkaufswert haben. Auch gibt es das Problem der versteckten Defekte. Außerhalb der Gewährleistung kein Problem, da gibt es noch Schrauber (wie bei den Autos). Während der Gewährleistung ist das eben anders - da führt mit Sony bei Geissler kein Weg vorbei.
 
Ziehe von dem Geld was du für die reparierte Kamera (vielleicht) bekommst, die Reparaturkosten ab.
Meist ist es aber weniger als man schätzt.

Wenn du die unrepariert 2-3 Jahre nutzt und nichts auftritt, dann mit entsprechender Beschreibung in die Bucht, dürfte pragmatische gesehen geldlich ähnlich ausgehen.
Ich staune oft was ich für Geräte noch bekomme.

Sollten versteckte Folgeschäden auftreten sind die sicher nicht von der Reparaturgarantie abgedeckt. Also ein weiteres Risiko. Daher nutze sie wie sie ist.
 
Die Kosten für die Reparatur bekommst du bei einem späteren Verkauf nie wieder herein. Wenn sie technisch keinerlei Probleme macht, würde ich keine Reparatur machen lassen. Nachdem sie ohnehin neu ist und du sie anscheinend nicht verkaufen möchtest, hast du genug Zeit um bei der Nutzung herauszufinden, ob irgendetwas nicht funktioniert.
 
Unverbindlicher Kostenvoranschlag von Geissler über 630,00€ bekommen.
Danke für die Rückmeldung(y)
Einfach weiter nutzen ist das beste, zumal man die Kamera nun ganz ungeniert benutzen kann.
Ich hab so eine alte Sony RX100, die schon mehrfach runter gefallen ist. Meine Kinder hatten die immer genutzt. Habe schön öfters die Gehäusekanten wieder gerade biegen müssen, das Objektiv rattert, aber die Kamera will einfach nicht kaputt gehen.
 
Tja, mir ist meine a6300 schon öfters "abgestürzt". Klar hat sie nun Macken, entsprechend dem Alter. Wichtig ist das sie tadellos funktioniert; und das tut sie in der Tat. Und verkaufen möchte ich sie sowieso nicht (mehr). Durch die Macken hat meine a6300 eine Art "Persönlichkeit", da jede Macke ja faktisch eine Geschichte erzählt und an Orte erinnert. Und was passiert, wenn die Kamera repariert wird? Sie wird durch doofe Missgeschicke wieder Macken bekommen... Na und? Für mich ist eine Kamera ein Gebrauchsgegenstand, und mit der Zeit bekommt sie halt was ab. Verhindern kann man sowas natürlich indem man die Kamera nicht nutzt. Aber das wäre doch kompletter Unsin, oder?
Dies hier stellt meine persönliche Meinung dar... Und ja, ich bin auch durch eine Art "Lernprozess" gegangen. Die ersten Macken waren auch ein Weltuntergang :cry:. Aber mit der Zeit habe ich mich arrangiert und kleine, nicht funktiosneinschräkende Beschädigungen, kann ich nun ignorieren. Aber ja, diese Erkenntnis musste reifen....
 
@pcmkservice
...zumindest macht deine Sony viel besserer Fotos als dein Eifon 13 mini.... :ROFLMAO:

Stabiler Preis, die Hälfte werden Handwerkskosten sein.
Ich persönlich würde mir genau überlegen, ob ich die jetzt für 630€ aufhübschen lasse, oder irgendwann mal für 400€ unterm Zeitwert verkaufen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten