• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Sonntagmittagsvergleich (24-70/2.8L, 50/1.4, 60/2.8 Makro, 70-200/2.8L IS)

c-h-b.org

Themenersteller
Hallo Forum,

anbei ein Link zu einem Vergleich meines kleinen Objektivparks. Bitte keine Kommentare über den Bildinhalt. Vielleicht ist dieser Test auch nichtsaussagend, allerdings war das Formel 1-Rennen heute so langweilig, dass ich nebenbei einfach mal eine Steckdose abfotografiert habe.

Hier der Link (5,7 MB groß).

Zum Test: Alle Bilder wurden via Spiegelvorauslösung, voreingestellter Blende, ISO 100 und Fernauslöser vom Stativ aus gemacht. Die Bilder sind alle 100% Crops aus der Bildmitte. Geschossen wurde in JPEG fine mit Schärfung etc. auf 0 in der Kamera. Die Bilder wurden nicht nachbearbeitet (kein Nachschärfen, keine RAW-Entwicklung etc.).


Gruß
c-h-b.org
 
AW: Kleiner Sonntagmittagsvergleich (24-70/2.8L, 50/1.4, 60/2.8 Makro, 70-200/2.8L IS

das 24-70 schlägt sich auch tapfer,

aber regnet es bei Dir denn, dass du im Haus bleiben musst?

gruss
franke
 
Bin auch der Meinung, dass es bei diesem kleinen Test keine großen Überraschungen gegeben hat. Die Festbrennweiten sind klar besser als die Zooms, die Zooms zeigen aber doch eine akzeptable Qualität, die sich aber schon bei einer Stufe abgeblendet erheblich steigern läßt.


Gruß
c-h-b.org
 
Bauernschnitte schrieb:
ps: toll wäre noch wenn das 85/1.8 mit dabei gewesen wäre! :-)

lg

Meins liegt noch im Laden :o

Soll heißen, dass das 85/1.8 wohl noch ein paar Monate auf meiner Wunschliste verweilen darf bis es einen Platz in meiner Fototasche erhält.

Gruß
c-h-b.org
 
Mhh, also in der Tat ist das 50/1.4 wohl Pflicht. Immerhin 2 Blenden stärker als das 24-70. Und laut diesem Bild ist es bei 1.4 ähnlich dem 24-70 bei 2.8. Ab 4 ist der Unterschied marginal. Das 70-200 dagegen scheint wie man immer wieder lesen kann über absolut jeden Zweifel erhaben. Bei meinem Test hatte ich das Gefühl, es spielt erst bei 200 seine Stärke aus.

Also komme ich mal wieder zu dem Schluss, das man sich eigentlich zwischen der Flexibilität des 24-70 (weil zoom) und der etwas höheren knackigkeit bzw lichtstärke von dazu passenden FB's (z.b. 20/35/50) entscheiden muss. wirklich gross finde ich die unterschiede aber nicht, wir sprechen hier immerhin von 100% Crops! Aussagekräftig für die Praxis finde ich die Qualität also nicht. Bleibt ZOOM <-> 1-2 Blenden Lichtstärke, die jeder für sich ausmachen muss.
 
Stoecky schrieb:
Mhh, also in der Tat ist das 50/1.4 wohl Pflicht. Immerhin 2 Blenden stärker als das 24-70. Und laut diesem Bild ist es bei 1.4 ähnlich dem 24-70 bei 2.8. Ab 4 ist der Unterschied marginal. Das 70-200 dagegen scheint wie man immer wieder lesen kann über absolut jeden Zweifel erhaben. Bei meinem Test hatte ich das Gefühl, es spielt erst bei 200 seine Stärke aus.

Also komme ich mal wieder zu dem Schluss, das man sich eigentlich zwischen der Flexibilität des 24-70 (weil zoom) und der etwas höheren knackigkeit bzw lichtstärke von dazu passenden FB's (z.b. 20/35/50) entscheiden muss. wirklich gross finde ich die unterschiede aber nicht, wir sprechen hier immerhin von 100% Crops! Aussagekräftig für die Praxis finde ich die Qualität also nicht. Bleibt ZOOM <-> 1-2 Blenden Lichtstärke, die jeder für sich ausmachen muss.


Genau so sieht es aus. Man muss sich also zwischen der Flexibilität eines Zooms und der besseren Bildqualität bzw. mehr Lichtreserven bei einer Festbrennweite entscheiden.

Oder Du holst Dir jetzt erstmal das Zoom als Immerdrauf und kaufst Dir dann eine Festbrennweite nach für den Brennweitenbereich, den Du beim Zoom am meisten benutzt.

Gruß
c-h-b.org
 
Dann bin ich wieder da, wo ich am Anfang mit meinem Bauchgefühl war: 24-70/2.8L und das 50/1.4 :-) Shit, mein Geldbeutel meckert !! :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten