• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Kleiner Schatz für "immer dabei"

  • Themenersteller Themenersteller Gast_331328
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_331328

Guest
Hallo. Nachdem ich nun einige Kameras in der Hand hatte wollte ich nochmal was genauer werden. Ich suche eine immer-dabei-taugliche kleine Kamera.
Ein kleiner Schatz als Zwischending zu meinem Smartphone und meiner FZ200

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Meine Kater in der Wohnung
Landschaften
Wald (Geocaching)
Pflanzen (Macro)
Wildlife (Daher wäre etwas Zoom toll, muss aber kein 30x sein.)

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ja, eine Lumix FZ200


4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____350_______ Euro insgesamt
Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder


4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
mal sehen.

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Stylus 1 (zu groß)
HX90 (Bilder haben mir nicht gefallen, von der Haptik/Größe perfekt)


6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Die Kamera sollte nicht zu groß/schwer sein, da sie im August mit in die Berge soll und anschließend eigentlich immer in der Tasche dabei (Hosentasche, Jackentasche und sonst in der Tasche die ich immer mit zur Arbeit nehme)


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Fortgeschrittener Anfänger


8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

eher draußen. aber auch die Katzen IN der Wohnung.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
nein, wenn dann aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.

Möchte am liebsten erstmal im Automatikmodus Bilder machen. Später gern dann tiefer einsteigen und auch manuelle Einstellungen vornehmen.
Bildstabilisator wäre super.
Schnickschnack wie Touchdisplay oder GPS brauche ich nicht.

Noch Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir mal die Canon powershot - Serie an.
Ich hatte selbst die S200 und war damit zufrieden, sie ist allerdings nicht raw-fähig. Ansonsten bietet sie eine ordentliche Bildqualität, lässt sich automatisch oder manuell bedienen und passt in die Hosentasche.
 
Leider besitzt die s200 einen abgespeckten, alten CCD Sensor und auch der Prozessor ist langsamer als in der neueren S120. Die würde aber auch keine nennenswerte Verbesserung bringen, ist doch der Sensor gleich groß, wie der in der FZ200.

Hier bringt nur ein 1" Sensor Gerät etwas. Alles andere würde ich mir vermutlich schenken. Unnütz. Eine S110/120 könnte ich auch nicht pauschal empfehlen, weil der kleine Zoom wirklich nur etwas für Leute mit ruhigen Händen ist. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir doch mal die kleine Panasonic LF1 an...
 
AW: Sony Cyber-Shot HX50V und HX50

Nikon P330 oder P340. So klein wie eine HX90, 24 - 120 mm KB Brennweite (5-fach Zoom), lichtstark im WW, hat natürlich Automatiken und P,S,A,M. Und kann auch RAW.
 
Was ist mit der s?9900 von Nikon? Man muss den vollen zoom Ja nicht nutzen, aber die Bilder hier im Beispielthread sind schon ganz gespannt anzusehen
 
..wenn Du immer bei Sonnenschein unterwegs bist, sicher keine schlechte Cam. F3.7 ist halt schon sehr "schwach auf der Brust". Das bedeutet, dass die Bilder schnell rauschen werden, wenn es bedeckt oder sehr schattig wird. Je nach Anspruch, nimmt das der eine oder andere in Kauf.
 
Naja, es wird wohl auch mal schattig werden. Von daher sollte eine gewisse Lichtstärke schon da sein denk ich.
 
Bei Sonnenschein mit der grünen oder der P Automatik nehmen die meisten Cams dieser Art im größten WW ohnehin F4.

Bei der S9900 ist es so, dass sie in diesen Modi die ISOs gerne niedriger hält, dafür aber längere Belichtungszeiten fordert, dh. es wird schwierig mit beweglichen Objektiven, solange du die Belichtungszeit nicht manuell einstellst.

Was das Rauschen betrifft, so schlägt sie sich im Vergleich relativ gut, bis ISO800 kann man die Bilder bis zu einer gewissen Größe schon verwenden (für Facebook reicht es sowieso locker).

Wenn man wirklich bei Dämmerlicht Bilder machen möchte, gibt es auch diverse Modi speziell dafür, z.B. "Night-Landscape handheld" oder "Night Portrait" - grundsätzlich funktionieren Kameras mit 1/2,3" Sensor aber besser bei Tageslicht.

Hier ein Beispiel, ooC an einem grauen, dunklen Nachmittag gemacht:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mit den Bildern keine Wände tapezieren. Erinnerungen sammeln und damit bißchen bei Facebook angeben. Das reicht mir völlig aus :)
 
Ja, dann sehe ich da kein Problem mit der S9900.

Der Videomodus ist auch gut. Gibt bei Youtube schon einige Leute, die ihre Blogs mit der Kamera machen, falls sowas für dich auch relevant ist.
 
Wie sieht es deenn bei der S9900 mit der Geschwindigkeit des AF aus? Auslösungszeit?
Wie lange hält der Akku?
Ich glaube für einfache Fotos als Erinnerung und zum Posten in Online-Alben (Facebook,Flickr) wird die Bildqualität reichen, oder?

Wäre schade, wenn ich im August in Österreich nur vermatschte Bilder und verblasste Farben mit nach hause nehme;)
 
Eine Kamera mit einem wirklich lichtschwachen Objektiv heisst nicht, dass die Bilder ein klein wenig rauschen. Da kommen noch ganz andere Faktoren hinzu. Die Automatik wird sehr schnell lange Verschlusszeiten wählen, sobald es schattig ist und damit sind Tiere oder ähnliches sehr schnell verschwommen. Sprich Bewegungsunschärfe. Bei Stillleben oder einer strunz dämlichen, hässlichen Stock-Ente, wird man es nicht merken.

Schau Dir bitte noch Alternativen an. F3.7 bietet kaum Reserven, wenn es wirklich eine "Immerdabei" sein soll. Da gibts es von Samsung noch einige, die mit mehr Lichtstärke daherkommen. WB350f z.b. 21x Zoom, Objektiv mit F2.8, Tochdisplay und Wlan. Es gibt aber sicher Cams, die in der BQ besser abschneiden.
 
Die P340 von Nikon ist da schon besser mit der Lichtstärke von 1.8-5.6
Ob mir natürlich 5x Zoom ausreichend ist? Aber eigentlich sollte das reichen.

Was gibt es sonst zu der Kamera zu sagen?
 
Schau dir die Bilder der S9900 hier im Fotothread dazu an, dann kannst du selbst entscheiden, ob dir die Qualität reicht. War aber nicht das beste Exemplar mit leicht dezentrierten Objektiv.

Der Autofokus ist bei der Nikon S9700/S9900 sogar noch etwas besser als bei der Canon SX700/SX710.

Wie lange der Akku hält, darauf habe ich nie geachtet, aber 400 Bilder sind mit einer Ladung schon drin. Ich würde trotzdem, wenn die Kamera behalten wird, noch ein, zwei Ersatzakkus von Patona oder Lookit kaufen, die kosten ja nicht wirklich was inkl. Ladegerät.

Was die Farben betrifft, die Farbsättigung kann man in Stufen einstellen, ebenso den Weißabgleich. Vielen gefällt es, wenn man es eine Stufe wärmer macht.
Hier zwei Bilder bei tief stehender Sonne dazu - beide ooC - nur damit du den Unterschied siehst.

 
Ich will mit den Bildern keine Wände tapezieren. Erinnerungen sammeln und damit bißchen bei Facebook angeben. Das reicht mir völlig aus :)

Äußerst gesunde Einstellung wie ich finde.

Vergiß die Tipps hier zur Lichtstärke.

Das ist Augenwischerei,da die Kameras mit hoher Anfangslichtstärke zwar einiges mehr Kosten als die Lichtschwachen,aber ihre Lichtstärke quasi sofort,bei nur minimalem Betätigen des Zoomhebels auf annähernd Telelichtstärke abfällt.
D.h.sobald du zoomst hast du eine lichtschwache Kamera,also genau das was du mit dem Kauf vermeiden wolltest.

Bei 24mm sinds zwar noch besagte 1.8 oder 2.0,aber schon bei 35mm bloß noch 3-4,und bei 50mm meist schon unter 5.x.
Alles pi x Daumen.

Also wenn schon Geld für Lichtstärke ausgeben,dann gleich richtig.
Sonst hast du ja nix davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Blöde ist, daß für dich nur ein Neukauf in Frage zu kommen scheint und der Markt für "günstige" Edelkompakte, die zu ihrer Zeit das technisch Machbare im Bereich ihrer Sensorgröße darstellten, faktisch zusammengebrochen ist.
Mit günstig meine ich den Bereich von ca. 200 - 500 Euro.

Die jeweils besten Kompakten innerhalb ihrer Sensorgröße liegen heute im Bereich von 500-1200 Euro,was für Kompaktkameras gelinde gesagt leicht überzogen ist.

Wenn du mit der Größe und dem manuellen Objektivdeckel Leben kannst hol Dir eine LX7,die ist lichtstark über den ganzen Brennweitenbereich und preislich nicht so extrem abgehoben.
Auch die Farbwiedergabe ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
... zum Posten in Online-Alben (Facebook,Flickr) wird die Bildqualität reichen, oder?...
Ich meine, bei facebuuk liegt die Größe für "monsterriesenmäßige" Bilder bei ca. 500x500px - also ganzen 0,25 (in Worten: null komma zwo fünf!) Megapixeln.:eek:
Bei flickr KANNST du zwar auch originalgroße Fotos hochladen, musst es aber nicht.;) Bis vor einigen Jahren wurde das meistens so gehandhabt, aber seitdem die Kameras mehr als 12MP anbieten, sind die Leute verstärkt dazu übergegangen, Bilder mit nur noch 2 oder 1MP abzuspeichern. Geht dann alles zehnmal schneller.

Für DIE BEIDEN Zwecke reicht den allermeisten übrigens heutzutage ihr Smartphone (Lt. einer Statistik Anfang 2013 sagte bereits jeder zweite Smartfon-User aus, dass er NUR NOCH jenes zum Fotografieren verwendet:eek:).
 
Wieso jemanden der ergonomisch und haptisch vernünftig Bilder machen möchte zum Gebrauch eines Smartphones überreden?
In einem Fotografieforum?:confused:
 
Die jeweils besten Kompakten innerhalb ihrer Sensorgröße liegen heute im Bereich von 500-1200 Euro,was für Kompaktkameras gelinde gesagt leicht überzogen ist.

Warum ist das überzogen? Nur weil es eine Kompakte ist? Das solltest du genauer erklären.

Ich halte das nicht für überzogen, weil gute Kompakte ordentliche Leistungen bringen. Und wenn jemand eine Hosentaschen-Kamera und dennoch eine ordentliche BQ will, dann ist das heute zu haben, was vor einigen Jahren nicht möglich war. Heutige gute Kompakte leisten mehr als frühere DSLR. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder, weil in solchen Kompakten auch entsprechend hochwertige Komponenten eingebaut werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten