• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Rauschvergleich A55

jenne

Themenersteller
Wollte es erst in einen anderen Thread reinquetschen, aber nun dachte ich, ist es doch besser einen eigenen zu starten.

Habe mal mit der A55 und Kitlinse einen kleinen Rauschvergleich gemacht, siehe Exifs. Zusätzlich noch 6400 bis 25600 mit Multiframe-NR und einen Vergleich mit HDR und ohne HDR bei Iso400.

Bilder folgen in mehreren Posts.
j.
 
Und hier noch die Multiframe-NR, wobei ich nur 6400 bis 25600 eingestellt habe.
j.

PS: Anmerkung: Die Wand ist Rauhfaser. Nicht, dass man denkt, es wäre Rauschen :).
 
Ich weiß das das hier nix zu suchen hat aber ich hab hier mal einen Vergleich HSM vs Stange an der A55. Ist aus rechtlichen Gründen nur über den Link hier sichtbar. Länger ging auch ned da Zeitdruck
Außerdem kann ich das gleich mal nutzen und Fragen ob Jpg oder RAW ;).

http://www.youtube.com/watch?v=3D5cBqNYMoA (Tamron 17-50)

http://www.youtube.com/watch?v=f5PnW3aM5Tw (Sigma 17-70)
 
Ich weiß das das hier nix zu suchen hat aber ich hab hier mal einen Vergleich HSM vs Stange an der A55. Ist aus rechtlichen Gründen nur über den Link hier sichtbar. Länger ging auch ned da Zeitdruck
Außerdem kann ich das gleich mal nutzen und Fragen ob Jpg oder RAW ;).

http://www.youtube.com/watch?v=3D5cBqNYMoA (Tamron 17-50)

http://www.youtube.com/watch?v=f5PnW3aM5Tw (Sigma 17-70)

das Tamron ist auch als Kettensäge bekannt :lol: da ist selbst das Kit leiser und schneller

übrigens, sehr beeindruckend die Geschwindigkeit des Phasen-AF gepaart mit HSM
 
Ja, das ist interessant. Die Geschwindigkeit ist sehr unterschiedlich. Aber für Video kann ein wenig Verzögerung auch mal ganz gut sein, kommt drauf an, wie es sein soll.
j.
 
Ich war ja heute bissl unterwegs wegen Lowlight-Bildern und Filmen. Das Tamron klingt in leisen Räumen wesentlich schlimmer als in Außenumgebung. Es wird in Natura weniger umfokussiert, dort sind die Übergänge meist fließend und dementsprechend greift der Autofokus weniger ein. Generell habe ich während eines 360° Schwenks mit verschiedenen Fokusebenen den AF kaum gespürt, mit HSM soll es da nochmal einen deutlichen Unterschied geben. Was mich wundert, im Fotomodus ist der AF des Tamrons DEUTLICH schneller. Auch das Verfolgen von Autos beim Anfahren: 0-50 Km/h war auch mit dem Tamron kaum ein Problem. Kritisch wirds wenn er mal Fehlfokussiert, dann kommt zu dem Delay des Tamrons meist ein kompletter Fokusdurchlauf von 0 auf unendlich und wieder zurück hinzu ^^ (Ich würde auf ~2 sek. bis Scharfstellung schätzen. Die Abblendung auf 3,2/3,5 stört bei Lowlight natürlich ein wenig aber ist nicht so drastisch, wie ich vermutet hätte. Bei nem Minolta 1,4 ist es natürlich mehr als ärgerlich. Allgemein würde ich den Fokus aber auf Breit lassen, dort ist er meiner Meinung nach am treffsichersten auch im Lowlight.
Ich muss sagen ich konnte heute das 17-70 von Sigma in den Händen halten -> Abbildungstechnisch ist es nicht schlechter als Tamron - Würde es sogar einen Tick schärfer als das Tamron bei Offenblende und 17mm einschätzen (War da echt überrascht). Mehr konnte ich in der Zeit nicht testen. Dann hatte ich noch das Sigma 17-50 in der Hand was noch ein tacken besser ist (vorallem in Bezug auf Randschärfe) ein sehr gutes Objektiv aber auch doppelt so teuer wie das Tamron [Was es mir persönlich wieder nicht wert wäre]. Werde wohl mich doch auf die Sigmaprobleme einlassen und das 17-70 mir holen.

ABER nun Back 2 Topic ;)
 
Ich habe auch mal probiert, was passiert, wenn das Objekt sich bewegt beim Multiframe-NR. Ergebnis: Das Bild wird nicht etwa verwischt oder überlagert, sondern es werden offenbar nur weniger Bilder zur Auswertung herangezogen, d.h. die nicht passenden werden wohl ignoriert oder zumindest an den Stellen, wo es Bewegung gab. Schlimmstenfalls wird das Bild so rauschig wie ohne Multiframe-NR. Ich checke das nochmal genauer.
j.
 
danke für die interessanten Aufnahmen.
Ich finde das sich das Rauschen doch stark reduziert hat.
Die besten Ergebnisse scheint man bei Multiframe Aufnahmen zu haben.
Ich habe eine A550 und finde das bei der neuen das Rauschen wirklich noch reduziert wurde.
am beeindruckensten sind die Aufnahmen bei 25600 wenn man bedenkt das man da schon in einem wirklich recht dunklen Umfeld fotografieren kann :top:
 
Bevor ich meine D90 verkaufe, werde ich die beiden auch nochmal vergleichen, wohl jetzt am Wochenende. Bin auch ziemlich begeistert von der A55. Die ist so niedlich. Ich sag zu ihr manchmal "Ich schau dir durch den Sucher, Kleine." :D
Die Features sind toll, z.B. Panorama oder HDR und das mit Multiframe. Leider habe ich keinen 3D-Monitor.
j.
 
"Die ist so niedlich"
d.i. eher ein Problem finde ich .
Wenn ich mir diese niedliche Kamera in Verbindung mit meinem 70-200/2.8 vorstelle dann stimmen die Proportionen da bestimmt nicht mehr und auch mit anderen nicht so gewaltigen Objektiven hätt ich bedenken.
Auch das sie immer leichter werden find ich nicht gerade empfehlenswert. :confused:
 
Theoretisch könnte man doch vielleicht doch einen Griff dafür konstruieren. Nur sähe der halt etwas komisch aus, um die Klappe und das Gelenk unten freizuhalten. Sony wird's wohl nicht machen. Würde ich aber auch nicht kaufen. Ich wollte extra eine leichte Cam haben. Lichtstärke + wenig Gewicht geht auch mit Festbrennweiten einigermaßen gut. Klar, 200/2,8 wird nicht leicht gehen, aber das brauche ich nicht. Ein 28-75/2,8 kommt z.B. auf über 500 gr.. Das 35/1,8 + 85/2,8 kommen zusammen auf ~350 gr. und sind insgesamt lichtstärker. Gerade das ca. 180 gr. leichte 85er bei Sony ist wohl ziemlich einmalig auf dem Markt. Sowas bauen andere immer nur als Makro (90/2,8) und damit ~400 gr. schwer. Dafür fehlt Sony ein 1,8/85.
j.
 
"Die ist so niedlich"
d.i. eher ein Problem finde ich .
Wenn ich mir diese niedliche Kamera in Verbindung mit meinem 70-200/2.8 vorstelle dann stimmen die Proportionen da bestimmt nicht mehr und auch mit anderen nicht so gewaltigen Objektiven hätt ich bedenken.
Auch das sie immer leichter werden find ich nicht gerade empfehlenswert. :confused:

hallo!

ich selber habe das sigma 70-200 2,8 und habe es auf einer a55 ausprobieren dürfen und ich fand es jetzt nicht wirklich schlimm. ich fand es liegt schon gut in der hand. ausserdem soll ja anscheinend auch ein batteriegriff kommen! (Laut sony vertreter bei einer messe)

noch zu dem eigentlichen thema bildrauschen. ich finde die bilder super wenn ich sie mir zu meinen von der a 300 vergleiche! ich bin schon gespannt wenn es mal nur dem body der a55 erhältlich ist.

grüße philipp
 
Der Rauschvergleich sieht ok aus.
Hast du die Bilder alle Jpeg OOC oder ist das aus RAW entwickelt?
Multiframe NR und HDR ist klar das es JPEG ist, aber der Rest auch?
Das er bei Multiframe und Bewegung weniger Bilder nimmt (1-6) ist mir bei der A33 auch schon aufgefallen.
Probier mal Anti-Bewegungsunschärfe aus dem Scenemenü aus, das liefert auch sehr gute Ergebnisse.
Weiterhin denke ich das es irgendwann schon einen Batteriegriff geben wird,
für eine Nikon D5000 gibt´s das ja auch, und die sind in Größe und Gewicht ähnlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten