• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Notfall! Objektiv geht nicht mehr von der 550D!

EDIT: Welche 2 Hälften hattest du denn in der Hand? Oder was genau hat sich gelöst?
Anbei ein Foto.
Das hatte ich vorhin noch gemacht, da ich das Objektiv bei Ebay (als "defekt") reinsetzen wollte.
Daher kam ich ja auch auf die blöde Idee, es noch mal an die Cam dranzuschrauben, falls jemand nachfragt, ob es grundsätzlich noch "funktioniert".

Wir haben es nicht geschafft. Der Kraftaufwand mit bloßen Händen ist einfach zu groß.
Ich habe nur eine Rohrzange, aber die packt das Objektiv nicht ausreichend.

Hat einer einen Tipp, was für ein Werkzeug da am Besten wäre? Ich will nun auch nichts anwenden, was nur das Plastikgehäuse zerquetscht ... denn dann habe ich ja immer noch das Bajonette des Objektivs drauf. :(
 
Ich will das WD40 auch nicht in die Kamera geben, sondern nur auf das Bajonett. Ich glaube langsam wirklich ihr habt WD40 bisher nur mit großer Mechanik benutzt, ich nutze es meist mit Pinsel. Da wird es gerade so weit fliessen, wie man es im Bajonett braucht. Und nach dem Lösen wischt man es ab, und hat dann kein WD40 mehr in der Kamera.

Ich kann eure Phobie nicht nachvollziehen, was soll denn da passieren, man kommt weder in die Nähe der eigentlichen Platinen, noch in die Nähe der Feinmechanik am Verschluss, und hat das Gelumpe nur an einer sehr gut zugänglichen und leicht zu reinigenden Stelle.

Es kann nicht schaden, und falls eine kraftschlüssige Komponente bei dem Problem dabei ist, kann es helfen. Stellt euch vor beim Löseversuch bricht ein Teil im Bajonett und erhöht da nochmal dramatisch die Reibung. Hast du vorher WD40 im Bajonettspalt, kann das die Situation dann retten.

EDIT: Geh einfach zur nächsten Schlosserei, die haben ordentliche Rohrzangen. Würde mich bei meiner Schlosserei nen EUR in die Kaffeekasse kosten.
 
Hallo,

viel Erfolg mit der Aktion.
An meiner Kamera würde ich im Zweifelsfall dennoch den Service aufsuchen.
Danke dir!

Ich las in anderen Freds, dass der Canon Service wohl seeehr teuer sei. Das will ich erstmal vermeiden, wenn es geht. :- /
Irgendwie muss ich dieses blöde Plastikobjektiv doch von meiner Cam runterkriegen!
 
Brauchst kein Öl. Einfach drehen. Wenn Du's nicht schaffst, frag einen (männlichen) Mann. ;)
 
Es ist in der Tat schwierieg... Diese kleine glaslinse, die da noch drin sitzt, kann man durch drehen aushaken... Dummerweise geht die dann aber nur nach hinten raus...
Es scheint wirklich nur die Möglichkeit zu geben, mit gewalt zu drehen und das Dünne Plastikteil, das wohl hinten raushängt zu "brechen", was ich mich nicht trauen würde, wer weiß, was da in der Kamera mitbeschädigt wird?

Oder halt das Objektiv von vorne aushöhlen..


Da sieht man den Einsatz, der sich wohl gelöst hat...

Mit:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=188416&d=1166138454

Ohne:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=188417&d=1166138454
 
ist die Zange zu klein um das Objektiv zu umschließen oder rutscht sie ab?
Im letzteren fall kannst du versuchen das Plastik aufzurauen und dadurch die Haftung zu vergrößern . Oder du steckst auf die Griffe der Zange noch zwei Rohre oder ähnliches und vergrößert somit den Hebelweg.
Grüße, Markus
 
Moin


@TO
Versuch mal das:

Kamera nach unten halten und Entriegelungsknopf drücken. Objektiv von der Kamera wegziehen, und gleichzeitig mit Gewalt drehen.

Ich hatte so ein Schlamassel auch schon gehabt. Mit der oben beschriebenen Methode, machte es knack und das Objektiv war ab (und kaputt:D). Kamera aber ohne Schaden, und das war wichtig.


Gruß
Markus





P.S.: gibbts keinen automatischen Zensurprügel, der eingreift, sobald WD40 + $Kamera + einen bestimmten User im Zusammenhang auftaucht?
 
Brauchst kein Öl. Einfach drehen. Wenn Du's nicht schaffst, frag einen (männlichen) Mann. ;)

Ein kräftiger Mann hat es auch probiert, er sitzt neben mir und versucht gerade irgendwelche "Tricks". Aber irgendwie fruchtet das alles nicht.


adsf, ich verstehe gerade nicht, was du meinst. Bei mir sitzt das Objektiv doch noch drauf, ich komme hinten nicht dran.
Wie ich es "aushöhlen" oder schrittweise "abauen" sollte, weiss ich nicht ... es ist irgendwie alles so durchgängig Plastik, ohne Schräubchen. :- /


Q4ever, die Zange packt es nicht vom Durchmesser und rutscht auch ab.
Wenn ich morgen nach einer Zange mit einer größeren Schlüsselweite Ausschau halte, ist nur die Frage, ob man dann nicht das Objektiv trotzdem durch die Krafteinwirkung zerquetscht. Dann hab ich auch nichts gewonnen.
Oder fällt es dann vielleicht leichter, die Reste des Objektivs bzw. des Bajonetts vom Kamerabajonette zu entfernen?

Hach ... deprimierend. :(
 
Ok, Planänderung. Du siehst diese Platte auf der der AF/MF Schalter ist und die 50mm aufgedruckt sind? Diese Platte ist nur mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt, geht aber trotzdem nicht ganz leicht weg. Wenn diese Platte abziehen kannst (mit Messer seitlich rein fahren), dann besteht eine kleine Chance, dass durch das entstehende Loch den Blendeneinsatz erreichen kannst, der das Bajonett blockert.
 
Q4ever, die Zange packt es nicht vom Durchmesser und rutscht auch ab.
Wenn ich morgen nach einer Zange mit einer größeren Schlüsselweite Ausschau halte, ist nur die Frage, ob man dann nicht das Objektiv trotzdem durch die Krafteinwirkung zerquetscht. Dann hab ich auch nichts gewonnen.
Oder fällt es dann vielleicht leichter, die Reste des Objektivs bzw. des Bajonetts vom Kamerabajonette zu entfernen?
Einen Versuch wäre es auf jeden fall Wert. Bevor du mit der Zange das Objektiv zermalmst hörst du es knacken, dann auf jeden Fall aufhören. Aber wenn du nur so fest zudrückst dass die Zange nicht abrutscht dürfte da nix passieren.
Grüße, Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Juchuuuuu!! Er hat es nochmal probiert. Und es ist ab! Boah ... ich bin so froh! :)

Foto folgt gleich. An der Kamera scheint nichts beschädigt zu sein, nur am Objektiv. Allerdings ist es merkwürdig ... Foto folgt gleich.
 
Aber mal eine Frage...

Das 50er war ja offensichtlich wirklich defekt.
Also ohne Linsenpaket und so.

Warum um alles in der Welt schraubt man sich sowas auf die Kamera?

:o
 
Anbei das Foto. =)
Meine Cam scheint es unbeschadet überlebt zu haben.
Mein Kumpel hat nun vermehrt das Objektiv versucht abzuziehen und gleichzeitig gedreht. Vorher haben wir wahrscheinlich die meiste Kraft nur in das Drehen gesteckt.


Beim Objektiv ist quasi nur die "Abdeckkappe" des Bajonetts herausgebrochen. Und ein Stückchen davon, wobei mir nicht klar ist, wieso gerade das, denn das steht eigentlich nicht hervor. Das kann also nicht "blockiert" haben. Na ja ...

Operation gelungen, unwichtiger Patient tot, Martina glücklich. :lol:


Danke an alle Tipps und Mitfiebernden. =)
LG Martina
 
Warum um alles in der Welt schraubt man sich sowas auf die Kamera?
:o

Wie gesagt ... saublöde Idee. :o Wobei ich SOWAS nun wirklich nicht ahnen konnte. Ich habe beim Aufschrauben drauf geachtet, das alles geschmeidig draufgeht. Ja, ging es. Und dann kam der Schock.
Ich wollte halt testen, ob es ansich noch funzt. Wollte es versteigern. Na ja, das kann ich jetzt wohl knicken ...

LG Martina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten