• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Notfall! Objektiv geht nicht mehr von der 550D!

Nightshot, danke fürs Antworten!
Mist ... Ok, das Objektiv ist mir wurscht. Ich habe nur Angst, dass ich die Cam kaputt mache.
Also du meinst, ich soll wirklich deutlich mehr Kraft beim Drehen anwenden? Etwas mehr Kraft, als nötig wäre, habe ich schon angewendet. Da hat es dann leicht geknirscht und ich habe dann schnell wieder abgelassen.
Also muss ich da jetzt durch und noch weiterdrehen? Seufz .... ich trau mich gerade noch nicht.

Ich hatte anno beim 70-200 die cam grade auf den Tisch gestellt, und mit beiden Händen am Objektiv gedreht. Mit nur einer Hand (also eine Hand an Cam, eine am Objektiv) habe ich es nicht geschafft.
Wie gesagt war es auf nem Konzert, da habe ich vermutlich etwaliges Knarzen und Quietschen nich gehört :lol: aber das Bajonet an der Cam sieht immernoch faat so aus wie am erstem Tag
 
Was soll das WD40 deiner Meinung nach denn anrichten?
Ich will die Cam nicht drin baden. Sowas kann man auch mit einem Pinsel nur direkt in den Spalt geben. Und WD40 verfliegt extrem schnell wieder.

EDIT: Die Frau will ihr Objektiv mit dem Hammer entfernen (*respekt* ^^), da ist WD40 ne ganze Spur harmloser :lol:.
 
EDIT: Die Frau will ihr Objektiv mit dem Hammer entfernen (*respekt* ^^), da ist WD40 ne ganze Spur harmloser :lol:.

Mir behagt der Gedanke ein Sprühöl in Verbindung mit einer DSLR nicht.

Da ist die Vorstellung mit dem Hammer mir schon lieber. :lol:

WD40 kriecht ja. Und ich bin mir nicht sicher, dass es nicht irgendwo hin kriecht, wo es nicht hin soll.
 
Nochmal: es geht um eine winzige Menge, die man am besten mit Hilfe eines kleinen Pinsels in den Spalt einbringt. Da fliesst überhaupt nichts irgendwo hin.
Kurzer Sprühstoß auf ne saubere Fläche, Pinsel rein und einmal rundherum in den Bajonettspalt verteilt.

WD40 ist extrem preiswert, das Gelumpe lohnt sich an so vielen Stellen wo Dinge festrotten.

@Nightshot: Lies dochmal meine Beschreibung mit dem Pinsel. Da saut überhaupt nichts rum. Ihr habt anscheinend ein Bild vor Augen, wie jemand mit der WD40-Dose aus 20cm frontal auf die Kamera sprüht :lol:.
Und eine Schmierung wirkt nicht nur bei Metall-Metall-Kontakt. Wenn irgendwas knirscht, gibts Reibung, und die kann eine Schmierung verringern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du ne kleine Menge nimmst kann das Zeug doch noch irgendwo hinkriechen wo es nicht hin soll. Und die verkantete Schraube wirst du mit Öl auch nicht besser beseitigen können als mit ner guten alten Rohrzange.
@TO ich würde mir noch jemanden dazu holen der die Cam mit beiden Händen festhält, dann ne Zange ansetzten und einmal kurz drehen. Wie beim Pflaster abmachen, kurz und schmerzlos:top:
Grüße, Markus
 
Und eine Schmierung wirkt nicht nur bei Metall-Metall-Kontakt. Wenn irgendwas knirscht, gibts Reibung, und die kann eine Schmierung verringern.
Nö, es geht hier überhaupt nicht um Reibung. Wenn einen Stab in der Mitte durch brechen musst, badest den dann auch vorher in Schmiermittel, nur weil es eventuell beim Brechen dann schöner und leiser knirscht und der Nachbar nicht erschrocken an deiner Tür klopft?
 
Wenn es sich um eine formschlüssige Blockierung handelt, und keine kraftschlüssige, nützt Öl gar nichts. Und grade das kriech- und leitfähige WD40 ist bei elektronischem Gerät kein guter Tipp.
 
Danke für eure Tipps und Ermunterungen. Die beiden verlinkten Threads habe gelesen. Oha ... so ein Fall ist ja wirklich fies. Wieder schmerzlich gelernt habe ich:
NIE wieder ein durch einen Sturz eventuell beschädigtes Objektiv an die Kamera schrauben!


So, mein Kumpel ist nun da und meine Kompakte ist eingeschaltet. Jetzt wird ein Video gedreht.
Wir sind uns nur noch nicht einig, ob Hammer, Säge oder bloße Weibeskraft zum Einsatz kommen soll. :lol:
 
Wenn es sich um eine formschlüssige Blockierung handelt, und keine kraftschlüssige, nützt Öl gar nichts. Und grade das kriech- und leitfähige WD40 ist bei elektronischem Gerät kein guter Tipp.
Eine formschlüssige Verbindung knirscht nicht beim Löseversuch.

WD40 mit Pinsel in den Spalt, objektiv lösen, WD40-Reste vom Bajonett wegwischen. Da passiert gar nichts wenn man den Akku vorher entfernt. Entweder es hilft, oder es schadet nicht. Das sind die beiden Alternativen.
Was ihr immer mit eurem Kriechproblem habt, nur weil man Kriechöl dazu sagt.
 
Wd40 ist quatsch mit Soße!!!


Wenn das objektiv sowieso "auseinandergeht" dann nimm den Vorderen Teil ab und zerlege es stück für Stück von vorne (ist eh alles Plastik, kann man also im absoluten Notfall mit nem Seitenschneider zur Not zerzwicken (wenn es sich nicht zerlegen lässt, ich hab das Objektiv jetzt nicht auswendig im kopf ;) )
Nur nix von der kamera erwischen...

Ich geh davon aus, dass irgendwas in die Kamera ragt und blockiert...


EDIT: Welche 2 Hälften hattest du denn in der Hand? Oder was genau hat sich gelöst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich bin immer noch Anhänger von WD40 und seh das Kriechproblem nicht wenn man mit nem Pinsel vorgeht und danach wegwischt. Und wenn was knirscht, ist da auch Reibung und nicht nur formschlüssige verbindung. Und wo Reibung ist, hilft Schmierung. Einfachste Maschbau-Grundlagen.

Ich weiß ja nicht ob ihr WD40 immer nur am KFZ verwendet, mit nem Pinsel gehts auch für feinmechanik.
Da haste eher das Problem, dass die Schmierung zu schnell wieder verschwindet bei den geringen Mengen, als das sie irgendwohin fliesst.

Und das Objektiv zu zerlegen, find ich ja einen seltsamen Ratschlag. Im Zweifel haste das Objektiv dann komplett ab, ausser sein Bajonettverbindung, die immer noch im Kamerabajonett steckt, und dann haste aber keinen vernünftigen Angriffspunkt mehr für die Rohrzange.
 
Dann erklär mir mal wie der Kraftfluss einer formschlüssige Verbindung zum knirschen bringt. Knirschen ist ein Geräusch eines Reibevorgangs, was bei einer formschlüssigen Verbindung nicht stattfinden dürfte.

Was du meinst ist eine Art Ächzen, wenn man Bauteile unter Spannung setzt, das ist aber ein anderes Geräusch.

EDIT: Ich denke in der Realität haben wir hier ein Bauteil was ins Bajonett ragt, wo es nicht sein dürfte, und was beim knirschen einen immer stärkeren Kraftschluss eingeht, bis es wie ein Formschluss wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Igmar: Da wo das klemmt, kommt dein WD40 Wundermittel garnicht hin, ohne zu kriechen... Und WD40 hat in einer Kamera absolut nichts zu suchen. Schon garnicht in einer digitalen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten