• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema kleiner Frühlingsthread ... (Kommentarthread)

Hab mal schnell mein 50mm an den Flieder gehalten, bevor er ganz aufgeht.In LR die Klarheit etwas hochgezogen und die Lichtsituation angepasst.
Fliederzweig by Josef, auf Flickr
 
Pippilotta: Wie immer ganz tolle Bilder allesamt, wie erwähnt ein bisschen mehr Schärfentiefe beim Baum. Aber das Problem kenne ich die grosse Offenblende will auch benutzt werden. :)

Vielen lieben Dank für das Lob, freut mich wirklich sehr! :)
Ja, die Offenblende... Dabei hatte ich doch sogar schon auf f/2.8 abgeblendet :rolleyes: :lol:

Von mir gibt es noch Tulpen.

Tulpen finde ich durch ihre Wuchsform mit dem langen Stengel immer schwierig. Mir gefallen die Farben, das Bokeh und der Aufbau beim zweiten, durch die Reihung stören die abgeschnittenen Stengel nicht.

Die Magnolie gefällt mir so noch besser als die ganze Blüte, wunderschön geworden. Die Akelei ist auch perfekt präsentiert.

Dankeschön!! :)

@Pippilotta Deine frischen Buchenblätter gefallen mir!
...
Im Schweizer Jura sind die Wiesen zum Teil voll von wilden Märzensternen:

Vielen Dank!
Den Namen "Märzenstern" für Narzissen kannte ich noch gar nicht, und so viele wild wachsende habe ich auch noch nirgends gesehen, toll! Schöne Landschaft beim ersten, feines Bokeh beim zweiten, die trockenen Halme hätte ich ev. noch entfernt, aber sonst sehr schön, finde ich! :top:

Hab mal schnell mein 50mm an den Flieder gehalten, bevor er ganz aufgeht.

Wow, wieder dieses tolle, fast schwarze Lila, klasse!! :top: Und auch das Bokeh gefällt mir gut, auch wenn es etwas unruhig ist, aber noch nicht störend.

***********

Gestern habe ich mal die Pentax mit dem 100er Makro in die nasse Wiese gehalten, leider war aber kein schönes Licht und die Wassertröpfchen waren auch schon fast weg. Mir gefallen die Ergebnisse aber trotzdem ganz gut...

IMGP2740Rst_Forum.jpg

IMGP2738R_Forum.jpg

IMGP2730Rb_Forum.jpg
 
Hallo, Pippilotta, das Objektiv zeichnet den Nahbereich sehr schön und den Unschärfebereich gut ausgeglichen, wie ein Gemälde.

Zuppis Bildgruppe mit der Osterglockenwldwise wirkt auf mich sehr gut, sowohl von Objektivwahl, als auch vom Ausschnitt und farbiger Gestaltung. Besonders gefällt mir, dass es nicht übersättigt wirkt.

Die Tulpen von rayS wirken auf mich gut, nur der Hintergrund ist etwas unruhig gestaltet.

Löwenzahn by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
Hutschi, was ist denn mit deinem Löwenzahn passiert? War da die Linse beschlagen? War das ein Versehen mit dem Hochladen? Das ist ja total verwaschen und unscharf? :confused:

Pippilotta, das letzte mit den blauen Kügelchen innen gefällt mir am besten aus deiner Serie! :) Da hast du dich wohl ordentlich ins Gras gelegt. Seit mir kein eigener Garten mehr zur Verfügung steht, vermisse ich sowas total. Einfach mal in aller Ruhe hinlegen und Blümchen aufnehmen. :D

----------

Von mir gibt es den Frühling schlechthin (für mich jedenfalls), eine Magnolie:


Magnolie by Chris B., auf Flickr
 
Hallo, Pippilotta, das Objektiv zeichnet den Nahbereich sehr schön und den Unschärfebereich gut ausgeglichen, wie ein Gemälde.

Danke, Bernd! Das Pentax 100/2.8 WR ist wirklich toll: Klein, leicht, abgedichtet, sehr gute Bildqualität und sogar vollformattauglich. Wäre vielleicht auch für Dich und Deine K-30 von Interesse...

Dein Löwenzahn ist interessant; womit hast Du ihn aufgenommen? Sieht fast ein bisschen aus wie unter Wasser fotografiert. Was mich etwas stört, weil es immer wieder meinen Blick anzieht, ist der kleine Fleck oben links und der Fussel in der linken Blüte. Ist das Bild eingescannt?

Pippilotta, das letzte mit den blauen Kügelchen innen gefällt mir am besten aus deiner Serie! :) Da hast du dich wohl ordentlich ins Gras gelegt. Seit mir kein eigener Garten mehr zur Verfügung steht, vermisse ich sowas total. Einfach mal in aller Ruhe hinlegen und Blümchen aufnehmen. :D

Vielen Dank, Chris! Hinlegen war dank Schwenkdisplay nicht notwendig, aber in die Hocke gehen schon ;) Du hast schon recht, dieses zeitvergessene Motiv-Suchen und Fotografieren im eigenen (Klein-)Garten ist schon sehr kontemplativ. Manchmal ist das Gras allerdings auf der anderen Seite des Zaunes grüner, die Gänseblümchen standen im Nachbargarten :lol:
Das kleine Blümchen mit den blauen Knospen ist übrigens nur ein paar wenige Zentimeter hoch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ceaabe, der Löwenzahn ist mit einem einfachen Meniskus abgebildet, also kein Versehen. Er zeigt im Bild eine andere als die Standardästhetik. Vielleicht ein Schock, wenn man nur scharfe Bilder gewöhnt ist.

Deine Magnolie gefällt mir aber gut. Insbesondere die zarte, ins lichte gehende Farbgestaltung.
---

Ich habe die weißen Punkte und den Fussel weggestempelt ...
Hier also bereinigt:

Scan 2017 04 13 single lens (49) (Andere).jpg

Das Bild ist gescannt.
Das Objektiv ist eine vergütete Meniskuslinse (ein Brillenglas, 6 Dioptrien, Durchmesser 7 cm) - eingebaut in eine Hülle aus Step-Up-Ringen und Helicoiden.
Hutschigon 2,4/167 by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Die hauptsächliche Ursache für das Glühen sind die spärischen Aberrationen der Meniskuslinse.
Zugleich entsteht ein relativ großer Schärfentiefenbereich. Man nennt diese Art der Objektive auch Tiefenzeichner oder Tiefenbildner, wobei der letzte Begriff für das Rodenstock Imagon vorgesehen war. (Das ist heute fast unbezahlbar.)

Abgeblendet fällt das Strahlen zum Teil weg.

Zierquitte by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Abgeblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Magnolie gefällt mir aber gut. Insbesondere die zarte, ins lichte gehende Farbgestaltung.
---

Ich habe die weißen Punkte und den Fussel weggestempelt ...
Hier also bereinigt:

Besser, so lenkt nichts mehr ab! :top:

Ah, die Magnolie von @ceaabe wollte ich noch erwähnen, da schließe ich mich einfach Hutschi an: Schöne, zarte Zeichnung und Farbgebung!! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Magnolie gefällt mir aber gut. Insbesondere die zarte, ins lichte gehende Farbgestaltung.

Vielen Dank! :)

Die hauptsächliche Ursache für das Glühen sind die spärischen Aberrationen der Meniskuslinse.
Zugleich entsteht ein relativ großer Schärfentiefenbereich. Man nennt diese Art der Objektive auch Tiefenzeichner oder Tiefenbildner, wobei der letzte Begriff für das Rodenstock Imagon vorgesehen war. (Das ist heute fast unbezahlbar.)

Also, nimm es mir nicht übel, aber von Tiefenzeichnung sehe ich da wenig, das wirkt auf mich alles recht unscharf wie durch eine beschlagene Linse? Hat schon etwas surreales mit dem Leuchten, was ja an sich auch recht spannend sein kann.

------

Ich habe mal wieder mein altes Konica Objektiv adaptiert:


Pontische Azaleen (Rhododendron luteum) by Chris B., auf Flickr


Traubenhyazinthen (Muscari) by Chris B., auf Flickr
 
Also, nimm es mir nicht übel, aber von Tiefenzeichnung sehe ich da wenig, das wirkt auf mich alles recht unscharf wie durch eine beschlagene Linse? Hat schon etwas surreales mit dem Leuchten, was ja an sich auch recht spannend sein kann.

...
Das Problem liegt hier in der unterschiedlichen Begriffswelt ...
Objektive mit langer Brennweite und Offenblende haben nur einen extrem kleinen Schärfetiefenbereich. Bei der einfachen Linse ist aber die Unschärfe anders verteilt als bei korrigierten Linsen. Stark korrigierte Objektive mit vielen Linsen sind im Unscharfbereich oft unschön. Relativ einfache Linsen - wie das Trioplan und das Petzval - zeichnen im Unscharfbereich sehr schön. Auch Dein adaptiertes Objektiv hat eine schöne Zeichnung. Bei der einfachen Linse erscheinen die Kanten in einem relativ großen Bereich ziemlich scharf, aber anders als bei der Lochkamera, die einen extrem großen Bereich hat, in dem sie scharf zeichnet - wenn auch nicht sehr scharf.

Die Linse ist nicht beschlagen. Eine beschlagene Linse erzeugt auch eine Art "Strahlen", unterscheidet sich aber im Detail stark.

Modern war diese Art der Fotografie (allerdings schwarz-weiß) um die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts im Kunstbereich. Sie ist aber nie völlig ausgestorben.


---
PS: Zum Vergleich kannst Du Dein Azaleenbild ansehen. Das Objektiv zeichnet in einem kleinen Bereich sehr scharf. Dann kommt ein Bereich, in dem es unscharf zeichnet, wobei es den Unschärfebereich scharf abgrenzt, zum Teil in Form von Mehrfachkonturen. Dann kommt ein Bereich mit sehr schönen Seifenblasenstrukturen und mit flächenhafter Verteilung der Farben. Und hier hat jedes Objektiv eine andere Charakteristik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu!

Ich hoffe ihr hattet tolle Ostern (bis auf das Wetter :( )

Wieder einmal schöne Bilder von euch allen :)


Hutschis Bilder haben in der Tat einen sehr eigenen Charakter. Meins ist es nicht unbedingt, aber wem es gefällt :rolleyes:

DSC00903 by Matthias B., auf Flickr

Gruß,
Matthias
 
@Origineller Name: Einfach nur ein schönes Bild:)
@ceaabe: Das erste macht mit einen zu unscharfen Eindruck:(
Das zweite ist klasse!!:top:
Die Magnolie.... ich dachte das wäre ein Bild von Hutschi und wollte es gerade loben das es wieder so ein Bild für eine moderne Wohnung wäre:lol::top:
Und @Hutschi: Diesmal gefällt mir keins von deinen Bildern, sorry:(
@Pippilotta: Schlechtes Licht aber dir gefallen die Ergebnisse trotzdem ganz gut... Du fängst an tief zu stapeln:lol: Du weißt das die Bilder Klasse sind:lol::top::top:
@Josef17: Ich hätte vielleicht noch die Tiefen etwas hochgezogen. Ansonsten sehen die Farben einfach toll aus:)

Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren aber trotzdem wollte ich mal wieder was posten um die Übersicht nicht zu verlieren:)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3740781[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@rikmanfredson: Die weiße Blüte in der #5185 finde ich sehr schön, klasse Struktur, schönes, sanftes Weiß!! Hast Du mal probiert, es so zu beschneiden, dass der schwarze Rand ganz wegfällt? Ist das schon eine Pfingstrose?

Mit dem Beschnitt habe ich schon herumprobiert, so gefiel es mir letztlich am besten. Ich glaube, es ist eine Pfingstrose, ich sah sie in einem "Blumenarragement" in einem Trog in der Stadt. Sicher bin ich mir aber nicht.

Von Deinen letzten Bildern gefallen mir die aus #5197 am besten:
Das Innenleben einer verblühten Magnolie ist irre scharf und detailreich aufgenommen. Wow! Bewundernswert.
Die Akelei ist schön platziert. Die Farben gewohnt intensiv, die Schärfe wunderbar - bis auf das eine obere Blütenblatt. Hier wäre Stacking gefragt. :lol:

Hier noch eins vom letzten WE, fragt mich bitte nicht was das für eine Pflanze ist.

Schön. Besonders faszinierend finde ich die Härchen! Toll, wie die Blume freigestellt ist und der HG total nebulös erscheint.

Von mir gibt es noch Tulpen.

Die Farben sagen mir sehr zu. Beim ersten finde ich die Blüte etwas zu stark an den rechten Rand gequetscht. Beim zweiten habe ich keine Kritik.


zarte Farben, weiche Übergänge - dadurch wirkt das Bild sehr verträumt!

Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren aber trotzdem wollte ich mal wieder was posten um die Übersicht nicht zu verlieren:)

Mir geht es auch so. Ich komme zu fast gar nichts... Mhm, Dein Bild gefällt mir vom Bildaufbau gut, auch die Blüte finde ich sehr interessant. Allerdings finde ich den Schärfebereich nicht ideal erfasst. Der obere weiße "Blütenschnabel" ist leider unscharf, während die Blätter an den Rändern teils knackscharf sind. Irgendwie lenkt mich das vom Zentrum, dem Inneren der Blüte ab.

---

Vom vorvorletzten WE, als der Frühling Frühling war:

6927-1.JPG

7017-1.JPG
 

Huhu! ;)
Bei Deiner Hyazinthe gefällt mir der kräftige Farbkontrast von Grün und Pink sehr gut. Ein bisschen schade finde ich dagegen die "Schlagseite" der Blume...

@Pippilotta: Schlechtes Licht aber dir gefallen die Ergebnisse trotzdem ganz gut... Du fängst an tief zu stapeln:lol: Du weißt das die Bilder Klasse sind:lol::top::top:

Danke, Linse!! :) Freut mich sehr, dass Du die Bilder klasse findest, aber ich hätte mir wirklich etwas schöneres Licht gewünscht... :o

Deine Taubnessel überzeugt mich diesmal ehrlich gesagt nicht ganz. Ein Teil des Blattes ist knackscharf, schöner wäre es aber, wenn die Schärfe auf dem unteren Blütenkranz läge. Links ist mir auch zu viel "Zeugs", veilleicht mal als Quadrat beschneiden? Vielleicht sieht man dem Bild aber auch nur ein bisschen an, dass Du viel anderes um die Ohren hast... :evil:

Die Akelei ist schön platziert. Die Farben gewohnt intensiv, die Schärfe wunderbar - bis auf das eine obere Blütenblatt. Hier wäre Stacking gefragt. :lol:

Vielen Dank! Jaja, der Stacking-Virus, Vorsicht, anstackend!! :lol:

Vom vorvorletzten WE, als der Frühling Frühling war:

Oh ja, damals... :ugly:
Die roten Tulpen in den lila Primeln sind toll, ein bisschen stört der Maschendrahtzaun, aber das kann man sich nicht immer aussuchen. Die einzelne Tulpe ist auch hübsch, hier würde ich mir etwas mehr Platz nach unten wünschen.

**********

Blattknospe eines unbekannten Strauchs am Wegesrand (mit Besuch)

DSC08408R_Forum.jpg
 
Die roten Tulpen in den lila Primeln sind toll, ein bisschen stört der Maschendrahtzaun, aber das kann man sich nicht immer aussuchen. Die einzelne Tulpe ist auch hübsch, hier würde ich mir etwas mehr Platz nach unten wünschen.

Ja, der Zaun stört mich auch; die Blumen stehen in einem fremden Garten, habe ich im Vorbeigehen von der Straße aus gemacht.
Mehr Platz bei der Tulpe habe ich bei dieser Aufnahme nicht; eine andere davon hätte ich zwar noch, gefällt mir nicht, weil der HG zu unruhig ist.


Blattknospe eines unbekannten Strauchs am Wegesrand

Wunderbare Knospe! Mir persönlich ist der HG etwas zu "knallig", könnte man das Gelbgrün etwas entsättigen?

Ich habe auch noch etwas vom Wegesrand, ist nun schon 3 Wochen her. Alle Sträucher schoben grüne Triebe, nur einer hatte fast gelbliche Blätter:

7057-1.JPG
 
Ja, der Zaun stört mich auch; die Blumen stehen in einem fremden Garten, habe ich im Vorbeigehen von der Straße aus gemacht.

Manchmal sind die Tulpen auf der anderen Seite des Zauns einfach roter... :D

Wunderbare Knospe! Mir persönlich ist der HG etwas zu "knallig", könnte man das Gelbgrün etwas entsättigen?

Dankeschön! :)
Ja, das ginge sicher. Mir gefällt es allerdings so, vermutlich, weil ich weiß, dass die Farbe vom Rapsfeld dahinter kommt... :angel:

Ich habe auch noch etwas vom Wegesrand, ist nun schon 3 Wochen her. Alle Sträucher schoben grüne Triebe, nur einer hatte fast gelbliche Blätter:

Gefällt mir sehr gut, Belichtung, Kontrast, Aufbau, Schärfe, alles :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu! ;)


Deine Taubnessel überzeugt mich diesmal ehrlich gesagt nicht ganz. Ein Teil des Blattes ist knackscharf, schöner wäre es aber, wenn die Schärfe auf dem unteren Blütenkranz läge. Links ist mir auch zu viel "Zeugs", veilleicht mal als Quadrat beschneiden? Vielleicht sieht man dem Bild aber auch nur ein bisschen an, dass Du viel anderes um die Ohren hast... :evil:

Ja, der Schärfepunkt stimmt nicht.... das Bild ist auch eher so hingerotzt:o
Gut... das dir zuviel "Zeugs" links ist sehe ich nicht so. Man soll ja sehen das da Leben ist und ich finde den Bildaufbau völlig in Ordnung. Es muß nicht immer alles in einem grünen Brei untergehen. Aber wie gesagt der Schärfepunkt:rolleyes:

Dein letztes ist wieder knackscharf und toll:top:
Nur dein Bildaufbau ist mir oft zu mittig wobei das Geschmacksache ist.

@rikmanfredson: Dein Tlpenportrait ist klasse:top:
Das andere nicht Fleisch nicht Fisch:lol:
Wobei die letzten Beiden wieder sehr schön sind:)
 
Habe da mal einige Fragen:

Bild 1 ist ein Kirschbaum von der Pferdekoppel von uns.

Bild 2 und 3, was ist das für eine "Blume" und kann man eins von den Bildern brauchen oder garkeins? bin für jede Kritik dankbar =)

Alle anderen Bilder hier, oha. Da muss ich aber noch einiges an Zeit investieren damit es mal so aussieht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten