Hab mal schnell mein 50mm an den Flieder gehalten, bevor er ganz aufgeht.In LR die Klarheit etwas hochgezogen und die Lichtsituation angepasst.
Fliederzweig by Josef, auf Flickr

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Pippilotta: Wie immer ganz tolle Bilder allesamt, wie erwähnt ein bisschen mehr Schärfentiefe beim Baum. Aber das Problem kenne ich die grosse Offenblende will auch benutzt werden.![]()
Von mir gibt es noch Tulpen.
Die Magnolie gefällt mir so noch besser als die ganze Blüte, wunderschön geworden. Die Akelei ist auch perfekt präsentiert.
@Pippilotta Deine frischen Buchenblätter gefallen mir!
...
Im Schweizer Jura sind die Wiesen zum Teil voll von wilden Märzensternen:
Hab mal schnell mein 50mm an den Flieder gehalten, bevor er ganz aufgeht.
Hallo, Pippilotta, das Objektiv zeichnet den Nahbereich sehr schön und den Unschärfebereich gut ausgeglichen, wie ein Gemälde.
Pippilotta, das letzte mit den blauen Kügelchen innen gefällt mir am besten aus deiner Serie!Da hast du dich wohl ordentlich ins Gras gelegt. Seit mir kein eigener Garten mehr zur Verfügung steht, vermisse ich sowas total. Einfach mal in aller Ruhe hinlegen und Blümchen aufnehmen.
![]()
Deine Magnolie gefällt mir aber gut. Insbesondere die zarte, ins lichte gehende Farbgestaltung.
---
Ich habe die weißen Punkte und den Fussel weggestempelt ...
Hier also bereinigt:
Deine Magnolie gefällt mir aber gut. Insbesondere die zarte, ins lichte gehende Farbgestaltung.
Die hauptsächliche Ursache für das Glühen sind die spärischen Aberrationen der Meniskuslinse.
Zugleich entsteht ein relativ großer Schärfentiefenbereich. Man nennt diese Art der Objektive auch Tiefenzeichner oder Tiefenbildner, wobei der letzte Begriff für das Rodenstock Imagon vorgesehen war. (Das ist heute fast unbezahlbar.)
Ich habe mal wieder mein altes Konica Objektiv adaptiert:
Das Problem liegt hier in der unterschiedlichen Begriffswelt ...Also, nimm es mir nicht übel, aber von Tiefenzeichnung sehe ich da wenig, das wirkt auf mich alles recht unscharf wie durch eine beschlagene Linse? Hat schon etwas surreales mit dem Leuchten, was ja an sich auch recht spannend sein kann.
...
@rikmanfredson: Die weiße Blüte in der #5185 finde ich sehr schön, klasse Struktur, schönes, sanftes Weiß!! Hast Du mal probiert, es so zu beschneiden, dass der schwarze Rand ganz wegfällt? Ist das schon eine Pfingstrose?
Hier noch eins vom letzten WE, fragt mich bitte nicht was das für eine Pflanze ist.
Von mir gibt es noch Tulpen.
Magnolie
Hatte in letzter Zeit viel um die Ohren aber trotzdem wollte ich mal wieder was posten um die Übersicht nicht zu verlieren![]()
@Pippilotta: Schlechtes Licht aber dir gefallen die Ergebnisse trotzdem ganz gut... Du fängst an tief zu stapelnDu weißt das die Bilder Klasse sind
![]()
Die Akelei ist schön platziert. Die Farben gewohnt intensiv, die Schärfe wunderbar - bis auf das eine obere Blütenblatt. Hier wäre Stacking gefragt.![]()
Vom vorvorletzten WE, als der Frühling Frühling war:
Die roten Tulpen in den lila Primeln sind toll, ein bisschen stört der Maschendrahtzaun, aber das kann man sich nicht immer aussuchen. Die einzelne Tulpe ist auch hübsch, hier würde ich mir etwas mehr Platz nach unten wünschen.
Blattknospe eines unbekannten Strauchs am Wegesrand
Ja, der Zaun stört mich auch; die Blumen stehen in einem fremden Garten, habe ich im Vorbeigehen von der Straße aus gemacht.
Wunderbare Knospe! Mir persönlich ist der HG etwas zu "knallig", könnte man das Gelbgrün etwas entsättigen?
Ich habe auch noch etwas vom Wegesrand, ist nun schon 3 Wochen her. Alle Sträucher schoben grüne Triebe, nur einer hatte fast gelbliche Blätter:
Huhu!
Deine Taubnessel überzeugt mich diesmal ehrlich gesagt nicht ganz. Ein Teil des Blattes ist knackscharf, schöner wäre es aber, wenn die Schärfe auf dem unteren Blütenkranz läge. Links ist mir auch zu viel "Zeugs", veilleicht mal als Quadrat beschneiden? Vielleicht sieht man dem Bild aber auch nur ein bisschen an, dass Du viel anderes um die Ohren hast...![]()