...
Mmmh, so wie Du und alle anderen vermutlich auch: Ich verschiebe das AF-Feld dahin, wo es hin soll, versuche, die Kamera ruhig zu halten und drücke den Auslöser...

...
Meist verwende ich das Feld in der Mitte zum Fokussieren, das ist nicht völlig optimal, weil es den Schärfebereich um diesen Punkt legt. Damit wird der Unscharfbereich anders gelagert.
Seit kurzer Zeit habe ich aber auch das LED-Bild auf der Kamerarückseite verwendet. Es markiert die scharfen Kanten.
Damit kann ich dann die Wirkung der Schärfeebenen beachten und die Ebenen optmal legen.
Als Stativ verwende ich, wenn ich keins mithabe, was da ist.
Beispiel: Tasse, Kissen, Stein, Wand als Armstütze.
Oft fotografiere ich auch ohne Stativ oder wackle absichtlich.
Zu den Bildern:
Jojoke: Die Weidenkätzchen wirken sehr gut, insbesondere durch die sorgfältige Beachtung des Hintergrundes und das Strahlen des Gegenlichtes.
Rikmanfredson: Das Schwarz-Weißbild wirkt ebenfalls gut. Das Blatt rechts fast lederartig. Interessante Komposition mit viel Freiraum oben, wirkt sehr gut.
Linse 66, Moos - ein ebenfalls sehr schönes Bild. Allerdings wirkt es etwas unruhig in der Schärfeverteilung. Ich mag eigentlich unscharf, hier sind aber unscharfe und scharfe Flächen stark gemischt (motivbedingt).
Ich denke, entweder näher ran und Hintergrund unscharf, oder weiter weg, um mehr scharf zu bekommen, oder durch geeignete Blende, wenn möglich, besser scharfstellen. (z.B. F8 oder 10 statt F3,5)
Es hängt auch vom Zweck ab. Ich hatte als Schüler in Biologie die Aufgabe, Farne, Moose und Flechten in einem Biotop bei Dresden zu analysieren. Hierfür ist das Foto toll. Leider hatte ich damals nur eine Pouva Start, und nur SW-Film.
Ich denke, in Postkartengröße ist das Bild auch ideal.
Mittlere Vergrößerungen verträgt es nicht (wahrscheinlich).
Starke dürften dafür wieder gehen.
PS: Ich sehe jetzt, was das Problem ist: Gerade die Stelle, auf die das meiste Licht fällt, ist unscharf (rechtes Drittel, Mitte).
Und ich habe es auf Postkartengröße dargestellt, da wirkt es insgesamt gut, aber diese Stelle fällt besonders auf.
Pippilotta schrieb: "Ich könnte mir das Sternchenmoos links auch gut als Makro-Ausschnitt vorstellen!" - Die Idee: Schneide es aus, sodass die sonnige unscharfe Stelle wegfällt.
Hier ein Trick 17: Meine Frau hat Kirschzweige in Wasser gestellt:

Kirschblüten by
Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Hier habe ich bewusst Unschärfe eingesetzt. Das werden viele ablehnen. Aber Ihr kennt mich ja schon. Und es soll auch nicht alles gleich sein.