• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema kleiner Frühlingsthread ... (Kommentarthread)

@minilux: Die Blüten sind schön, insgesamt mit dem Gras ist es mir aber etwas zu durcheinander.

Eine Scilla :) Schwierig zu fotografieren, wenn sie sich so tief im Gras verstecken. Vielleicht als Tipp, falls gewünscht: Tele mit möglichst großer Blende verwenden, so dass die Halme vor und hinter der Blüte im Bokeh verschwinden.

Danke für die Hinweise. Ich bin ja Verfechter der 28mm Brennweite. Und nachdem die Blüten wirklich tief im Gras waren, wurde die Kamera auf den Boden gelegt, und dann über die App ferngesteuert. Daher das Durcheinander :D
 
@ Josef17: Bei Blende 8 so ein abrupter Schärfeverlauf ? Das wird am Asphalt richtig sichtbar. Der Pflanze schadet diese Blendeneinstellung aber nicht. :top:

@ *******: Sehr lichtdurchflutet und die Biene ist der Hingucker :top:


Ich hab ebenfalls eine Biene:

Biene mit Blüte-5081.jpg



Und ein Schmetterling:

Schmetterling-5070.jpg
 
Das hier ist ein Kommentartrööt und lebt davon, das wir uns gegenseitig beurteilen. Das hilft uns, besser zu werden.
Ich finde es schade, das sich hier Leute tummeln, die sich nicht die Mühe machen, andere Bilder mit ein paar Worten zu versehen :grumble::grumble:.

Ich verstehe deinen Punkt. Allerdings hat man auch schon zu oft erlebt, wie ein kritisches Posting missinterpretiert wird, wenn es einfach nur gelesen wird. Wenn mir ein Bild nicht gefällt, weil es meinem Anspruch nicht genügt oder meinen Geschmack verfehlt, sollte ich das dann wirklich hier kundtun? Würde ich damit nicht dem Fotografen, der das Bild gezeigt hat, eventuell die Freude und Motivation nehmen sich weiterzuentwickeln? Ich will lieber jeden dazu ermuntern, seine Bilder selbst zu reflektieren. Am wertvollsten finde ich es, sich auch mal mit Bildern anderer Fotografen auseinanderzusetzen und zu analysieren, warum sie einem selbst gefallen bzw. nicht gefallen. Für die persönliche Entwicklung bringt das mehr, als die meisten nett gemeinten Kommentare.
Wenn mir Bilder nicht gefallen liegt es oftmals daran, dass für mein Empfinden zu viel drauf ist, dass nichts zum Bild beiträgt. Wenn ich Motiv gefunden habe, mache ich einen Probeschuss. Dabei schaue ich auf die Bildecken und Dinge, die ich lieber nicht im Bild haben will. Wenn eine Veränderung der Perspektive nicht die Lösung ist, wird auch schon mal der ein oder andere Grashalm entfernt und ein Ast beiseite gelegt.
Sehr häufig sehe ich auch einen - in meinen Augen - falschen Umgang mit dem Schärferegler. Scheinbar kennen die meisten Fotografen da nur eine Richtung. Nehmen wir deine letzte violette Blüten im Wald. Wenn ich mir deren Blätter anschaue, dann sieht der Teil, der in der Schärfeebene liegt für mich aus, wie 600er Schleifpapier. Würde sich die Blüte anfühlen wie 600er Schleifpapier, wenn ich sie berühre? Das direkte harte Licht, ist wahrscheinlich die Hauptursache. Da hilft Abschatten.
Bzgl. Bildschärfe gehen bei mir die Pflanzenfotos in's andere Extrem, was ganz sicher vielen (oder den meisten) Betrachtern missfällt. Für meine Intention vom Bild und der Stimmung/dem Gefühl, das ich transportieren möchte, passt das aber so.

sunrise

51966745183_9dd587ffc5_o.jpg



sunset

51966843458_aea464d9db_o.jpg
 
@*******

Boah Ey! :eek: Danke für's Zeigen. Im Wald-Thread hast du ja auch schon den ein oder anderen Knaller gezeigt, aber das hier...:top: Alles was ich in den letzten Postings umrissen habe, hast du hier 1a abgeliefert.

  • nicht zu viel drauf
  • saubere Ecken und ein spannender Anschnitt
  • Reduktion auf 2 dominierende komplementäre Farben
  • selektive Schärfe auf das was scharf gehört

Ich habe übrigens auch kein Problem mit Schärfe, solange nicht überschärft und möglichst selektiv geschärft wird. Bei einer Armbanduhr würde ich das Metallgehäuse stärker nachschärfen, als das Lederband. Vielleicht wird's so verständlicher.

Ein weiteres Bild von gestern. Leider bauen die Koreaner (Samyang) die Objektive zu perfekt. Auch nach dem Entfernen der Streulichtblende konnte ich trotz des starken leicht schräg einfallenden Gegenlichts nicht mehr "Charakter" rausholen.

51966153097_9270720419_o.jpg
 
@*******

Boah Ey! :eek: Danke für's Zeigen. Im Wald-Thread hast du ja auch schon den ein oder anderen Knaller gezeigt, aber das hier...:top: Alles was ich in den letzten Postings umrissen habe, hast du hier 1a abgeliefert.
Vielen Dank:)

Ich habe übrigens auch kein Problem mit Schärfe, solange nicht überschärft und möglichst selektiv geschärft wird. Bei einer Armbanduhr würde ich das Metallgehäuse stärker nachschärfen, als das Lederband. Vielleicht wird's so verständlicher.
Ja.... jetzt ist alles klar... da bin ich ganz bei dir:top:

Ein weiteres Bild von gestern. Leider bauen die Koreaner (Samyang) die Objektive zu perfekt. Auch nach dem Entfernen der Streulichtblende konnte ich trotz des starken leicht schräg einfallenden Gegenlichts nicht mehr "Charakter" rausholen.
Ich war mehrmals von Samyang enttäuscht.
Du scheinst Glück gehabt zu haben.
Aber mehr "Charakter"?
Gerade das Bild finde ich mehr als gelungen!
Trotz starker Färbung sieht man das es sich um weiß Krokusse handelt.
Auch die Bildaufteilung finde ich sehr spannend:top:
 
Ihr habt hier ja wieder fleißig schöne Bilder gepostet!
Auf den letzten Seiten haben mir persönlich gut gefallen die Anemonen aus den Beiträgen #6823 und #6824, die Scilla bzw. Chionodoxa aus #6834 und #6835 sowie das Gänseblümchen aus dem Beitrag #6836 und die Muscari mit Biene in Beitrag #6840. Ein Lob an die entsprechenden User!:top: :D
Auch die heutigen Krokusbilder gefallen mir sehr gut! Es muss ja nicht immer viel auf dem Bild sein; eine schlichte Komposition trägt ja auch eine "Message".


Ein paar Bilder konnte ich heute auch machen (für manche vielleicht zu unruhig oder "zu viel drauf", aber das ist halt der Location und Lichtstimmung geschuldet):







 
Danke Franz, nachdem hier soviel zartes zu sehen ist, mußte ich mal was hartes bringen. Das soll das einsame der Blüte auf dem harten Beton unterstreichen. Die ich mit f2,8 gemacht hatte, gefielen mir nicht so besonders.
 
Danke für Eure netten Kommentare zu meine Gänseblümchen, freut mich sehr!
Stärker beschneiden möchte ich es nicht, ich hätte mir sogar noch mehr Bokeh-Raum vorstellen können... :)

@Linse: Ja, klar, Du spielst einfach nur an den Reglern bis es passt... :D :top:
Deine Blauen sind wieder allerliebst und die Biene super getroffen! :top:
Aber das Hyazinthen-Makro mit dem Wassertropfen toppt alles! :eek:
@hrfan: Gefallen mir beide sehr, beim ersten tolle Farben und Glitzern, beim zweiten perfekt sitzende Schärfe! :top:
Schmetterling und Biene sind mir zu dunkel, die würde ich lokal noch aufhellen.
@Josef: Platz für eine Blume ist in der kleinsten Pflasterritze, irre! Hast Du prima fotografiert, unter vollem Körpereinsatz! :top: Irgendwie sieht es aber so aus, als ob es ein bisschen nach rechts kippt :confused: Hast Du schief gelegen? ;)
@4pleasure: Super schön, die weißen Kroküsse im warmen Sonnenaufgangslicht! Besonders das zweite finde ich klasse! :top:
Es muss nicht immer so scharf sein, dass man sich dran schneidet. Aber das Samyang 135/2 ist nun mal knackescharf.
@Ganryu: Ah, danke! Ja, die Trioplans sind schon nicht ganz billig, weder die alten wie meins noch die neuen. Aber Dein Primotar zeichnet auch ein schönes Bokeh!
@Crestwood: Sehr fein, die blauen Sternchen im nassen Gras! :top: Am besten gefallen mir das erste und das dritte mit den Blubberbläschen, ich steh ja auf sowas! :D Ich finde auch nicht, dass da zu viel drauf ist, der Kontext gehört hier einfach dazu.

Ich habe auch noch ein bisschen Trioplan-Geblubber:

DSC01991Rzst_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bubbeln vom Feinsten!

Nein, ich kauf sowas nicht neinneinneinnein - nienich......

Sieht man die eigentlich gut im Sucher und kann den Effekt steuern?
Oder ist das immer n Überraschungspaket?
 
@Pippilotta

Ich mag das Bubble Bokeh des Dreilinsers sehr. Hier hast du es toll inszeniert. Ich schau auch schon seit drei Jahren immer mal wieder nach einem passenden Angebot, aber das kann man denke ich vergessen. Wer weiß, vielleicht irgendwann... :D

Zur Abwechslung zeige ich hier mal was mit Ultraweitwinkel. Es ist zwar irgendwie auch "Wald" aber es geht mir doch um die Pflanzen und den Frühling auf dem Waldboden. Die Bäume geben noch nichts her. Ganz so ultraweitwinkling war's dann aber doch nicht. Ich Trottel hab beim suchen der Perspektive immer wieder etwas ratlos den Anschlag bei 14mm erreicht und wollte eigentlich nicht so weit runter sondern um die 18 mm bleiben. Beim Export habe ich mich dann über die Kantenlänge von nur 5408 Pixel gewundert, obwohl ich das Bild nicht beschnitten habe. Dann dämmerte es mir. Du hast doch die Z7 doch das letzte mal vergangene Woche am See genutzt, als du Wasservögel im DX Modus (Crop 1,5x) fotografiert hast...:o Naja, gibt wenigstens scharfe Ecken. :D

51968833473_6d94c448f2_o.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bubbeln vom Feinsten!

Nein, ich kauf sowas nicht neinneinneinnein - nienich......

:D

Sieht man die eigentlich gut im Sucher und kann den Effekt steuern?

Im elektronischen Sucher meiner Sony kann ich das ganz gut sehen.

@Pippilotta, das ist der Schärfeverlauf der etwas gedreht wurde, damit es nicht so steril wirkt :)

;)

@Pippilotta

Ich mag das Bubble Bokeh des Dreilinsers sehr. Hier hast du es toll inszeniert. Ich schau auch schon seit drei Jahren immer mal wieder nach einem passenden Angebot, aber das kann man denke ich vergessen. Wer weiß, vielleicht irgendwann... :D

Ja, das sind schon Liebhaberpreise, die da aufgerufen werden. Ich bin auch eine Weile darum herum geschlichen, bis ich dann irgendwann bei einem passenden Angebot für ein gut erhaltenes Exemplar in der Bucht zugeschlagen habe.
Die Neuauflage des Trioplans von Meyer Optik hätte mich auch gereizt, war mir dann aber doch zu teuer.

Zur Abwechslung zeige ich hier mal was mit Ultraweitwinkel. Es ist zwar irgendwie auch "Wald" aber es geht mir doch um die Pflanzen und den Frühling auf dem Waldboden.

Schöne Lerchensporn-Versammlung! UWW bei Wald und/oder Pflanzen ist nicht so mein Ding, aber um möglichst viel vom Boden zu zeigen, ist es natürlich hilfreich.
Hihi, das mit dem APS-C-Modus kenne ich... :lol:

*******

Wenn man nicht gegen das Licht fotografiert, fallen die Bubbles deutlich gemäßigter aus:

DSC01980Rzst_Forum.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pippilotta..... die Blubber....immer ein Hingucker. Mal abgesehen davon finde ich die Komposition auch sehr gelungen!! Die wären auch super ohne Blubber:top:

Gestern meine ich war sie noch ganz grün...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]4411196[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten