• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner Bericht vom Canon-Tag

alephnull

Themenersteller
Gestern war ich zum Canon-Tag bei AVI in Dresden. Bin extra angereist; es war mir einfach mal wichtig, unmittelbar mit Leuten zusammenzutreffen, die man ansonsten nur vom Telefon oder der email her kennt. Und einen kostenlosen Check + Sensorreinigung gab's natürlich auch.

Letzteres erledigte der Techniker, der auch die Justierung meiner Objektive in Willich vorgenommen hatte. Drei Worte: kompetent, hilfsbereit, freundlich - besser gehts nicht!

Zwei weitere Canon-Mitarbeiter haben sich der Beratung und Vorführung gestellt, einer Bereich Foto, einer Bereich LFP:

Die Quali der Prints auf den neuen Großformatdruckern ist schon beeindruckend. OK, man muss solch ein Teil natürlich wirklich brauchen, d.h. auslasten. Aber wer oft großformatige Prints beim Dienstleister ordert und dafür ein Heidengeld bezahlt, darf schon mal über die Anschaffung nachdenken. Das schreibtischgroße Vorführgerät (12 Tinten) kostete um die 4.000 Euro. Eigentlich nicht soooooo viel, angesichts der Tatsache wieviel Geld ansonsten in Kamera und Objektiven steckt.

Gutes Gespräch mit dem Foto-Spezi! Er hatte an Gehäusen und Objektiven alles da. Nur ein paar Stichpunkte:

- 1DMarkIII: Er kannte den jüngsten Bericht von Galbraith gestern noch nicht, meinte aber, dass Canon nie versprochen hätte, dass die III einen "schnelleren" AF als die II hätte haben sollen. Rein produktionstechnisch war/ist das mittlerweile bekannte Gummiteilchen (Spiegeldämpfer) bzw. dessen Temperaturempfindlichkeit Schuld - ein Zuliefererproblem.

- Nachfolger 5D: Nix genauses weiß man nicht. Er kannte aber die aktuellen Verkaufszahlen der 5D - und die sind hoch! Aufgrund dessen könne es gut sein, dass die 5DII nicht zur PMA, sondern erst zur Photokina kommt - falls überhaupt.

- DPP - Die 2 Jahre alte Software sei mittlerweile erwachsen geworden. Sie nutze aber bereits von Beginn an in den RAWs enthaltene Parameter, die bei den anderen Konvertern, insbes. Lightroom, CS3, unter den Tisch fallen (Ausnahme: CaptureOne, die als einziger Dritthersteller die Canon-Routinen verwenden!). Deshalb würden in DPP auch alle Dateien aus den verschiedenen, selbst den alten EOS denselben Look haben (Meine Frage bzw. Bemerkung ging dahin, dass speziell die 5D-Bilder oft subjektiv am "unfertigsten" empfunden werden).

Neben Canon war auch ein Vertreter von Mamiya da. Als alter bzw. ehemaliger Mamiya 645 Analogie hat mich das natürlich sehr interessiert. Er hatte die ZD sowie die 645DII mit dem Mamiya-Rückteil mitgebracht. Da kam mir die Idee: Warum nicht mal spaßenshalber die 1Ds gegen das Rückteil antreten lassen, beiden haben schließlich fast dieselben Megapixel.
Gesagt, getan! Ok, der Versuchsaufbau war nicht gerade labortauglich. Aber was soll's. Wen es interessiert, der kann sich im zip-Archiv (51MB) hier die beiden RAWs herunterladen und schauen, was er aus den Dateien herauskitzeln kann (Versuche sind gerne gesehen;)):
http://usbeck.macbay.de/mb/downloads/index/page/1/f/foto
Zu beachten ist, dass der Abbildungsmaßstab nicht genau übereinstimmt. An der Ds war das 1,2/50mm, an der der Mamiya das 80er. Da der Mittelformatsensor aber auch Crop hat, kommen nicht ganz 50mm KB-Äquivalent zustande. Außerdem produziert der große Sensor der Mamiya eine andere Tiefenschärfe. Die Mamiya hat 1 Megapixelchen mehr, aber dafür nur 12Bit Farbtiefe. Was man vergleichen kann, ist hier mehr oder weniger nur die pure Auflösung - und da hat nach meinem Empfinden die Mamiya ein bissl mehr "Drive". Wie gesagt, ein Spaß das ganze. Aber man ahnt, was digitales Mittelformat für Potenzial hat (zumal Mamiya jetzt mit PhaseOne einen Deal für Rückteile eingegangen ist). Der AF der Mamiya ist im Vergleich zur 1Ds natürlich grottig, aber durchaus verwendbar. Landschafts- und Studioleute wird's eh' kaum stören.

Was gab's noch? Einen Vertreter mit Manfrotto und dem vollen Sortiment an Kata-Taschen. Kaffee und Brötchen. Nette AVI-Mitarbeiter. Nebel und Regen im "Tal der Ahnungslosen";). Auf jeden Fall ein gelungener Tag.

Gruß,
Peter
 
alephnull schrieb:
Er kannte aber die aktuellen Verkaufszahlen der 5D - und die sind hoch!
Sorry dass ich ein wenig vom eigentlichen Thema abweiche, aber sind damit die Verkaufszahlen z.B. der letzten Monate gemeint oder die Verkaufszahlen insgesamt? Wenn letzteres der Fall ist empfinde ich das nämlich als ziemlich schwaches Argument ;)
 
- 1DMarkIII: Er kannte den jüngsten Bericht von Galbraith gestern noch nicht, meinte aber, dass Canon nie versprochen hätte, dass die III einen "schnelleren" AF als die II hätte haben sollen.

Aber die MkIII sollte lt. Canon neue Massstäbe setzen, daher darf man wohl davon ausgehen, dass der AF zumindest das Niveau der MkIIn erreicht. Wenn man die Serien von RG vergleicht, liegen da aber Welten dazwischen.

LG Andreas
 
- 1DMarkIII: Er kannte den jüngsten Bericht von Galbraith gestern noch nicht, meinte aber, dass Canon nie versprochen hätte, dass die III einen "schnelleren" AF als die II hätte haben sollen.
Gruß,
Peter

danke für deinen Bericht ! :top:

aber wie liest du das ?
http://www3.canon.de/images/pro/fot/slr/geh/file/EOS1D_MarkIII_WhitePaper.pdf

Seite 16
"The EOS-1D Mark III features higher precision AF with the 19 user-selectable, cross-type
AF points and improved lowlight AF performance. Also, to attain AI Servo AF for 10 fps,
the focus computing is faster and an AF adjustment option function is provided. The AF
sensor, AF algorithm, and AF-related electronic circuitry have been newly designed
especially for the 1D Mark III. Because of improved computing performance and faster
reading from the sensor, the AF speed, predictive AF performance, and matching accuracy
of the target subject are all the same as with the EOS-1D Mark II N despite the 10 fps
continuous shooting speed of the 1D Mark III. Of course, at 8.5 fps, the 1D Mark II N
was no slouch itself."

nun auf einmal soll der AF der Mk3 nicht schneller sein sollen :rolleyes:

na egal, es ist wie es ist ;)
 
nun auf einmal soll der AF der Mk3 nicht schneller sein sollen :rolleyes:
Das ist doch Bullshit von Canon und nichts anderes, als ein (sehr lahmer) Ausredeversuch! Was um Himmels Willen soll denn eine erhöhte Framerate bringen, wenn dafür jedes x-te Bild nicht verwendbar ist?? Ich weiß was in der mkIV kommt: Der Spiegel klappert mit 15 fps, aber es werden nur 10 Bilder gespeichert von denen nur 8,5 scharf sind ... :rolleyes:
 
@Foto(h)andy, jar, pspilot:

Natürlich habt Ihr den Finger auf dem wunden Punkt! Ich muss vorausschicken, dass mein Canon-Gesprächspartner nicht vor der Sorte "Marketing-Quatschkopf" war. Er hatte wirklich das ganze System "intus" und man konnte ihn fragen, was man wollte. Aber im Fall 1DIII mußte auch er zugestehen, dass die ganze Sache für Canon dumm gelaufen ist (und vermutlich nach wie vor dumm läuft) - mal ganz abgesehen davon, dass natürlich Canon Japan den Daumen drauf hat.
Wie gesagt, er kannte den letzten Galbraith-Bericht noch nicht; ich hatte ihn hingegen am Morgen vor meiner Abfahrt nach Dresden kurz überflogen. Die Quintessenz von Galbraith ist ja: Operation gelungen, Patient tot - Fehler erkannt, Spiegeldämpfer wird getauscht, aber die III ist immer noch nicht... - ja, was ist sie denn nun NICHT: nicht schneller, nicht schärfer, nicht stabiler, nicht...? Neudeutsch kann man das prächtig umschreiben: Sie hat keine bessere PERFORMANCE als die II. Um die zu gewährleisten, muss der Af - meiner Meinung nach - aber auch schlicht und ergreifend "schneller" sein. Oder kann man sich "nachgeführte" 10 fps mit einem lahmeren AF vorstellen? Auf diesem Hintergrund hat die sinngemäße Aussage "Die III sollte nie einen schnelleren AF als die II erhalten" freilich etwas von Haarspalterei.

Aber jar hat schon Recht: Es ist jetzt wie es ist. Schwer vorstellbar im Moment, dass Canon in 3 oder 4 Monaten noch einmal daherkommt mit einer weiteren "Gummi-Rückrufaktion". Für etwas substanziell neues werden wir auf die nächste Modellrunde warten müssen - wohl oder übel.

@Werner:

Ich habe es von dem Techniker aus Willich erfahren, der meine Kamera+Objektiv justiert hatte und mich auf die Veranstaltung aufmerksam machte. Aber gut möglich, dass es bei Canon einen Gesamtplan gibt, wann wo welche Veranstaltungen sind.

Gruß,
Peter
 
Sehe ich auch so, danke für´s Weitergeben! :)
Ja eben, ganz vergessen :o, auch danke. Bezüglich des AFs wird man sehen, ob die Sache bis zur mkIV 'einschläft', oder Canon tatsächlich zu viele Kunden an andere Hersteller verliert, um noch einen Notfallplan auszupacken (alle mkIIIs werden kostenlos gegen DsIII getauscht :angel:). Ich vermute Ersteres :rolleyes:.
 
Die Sache wird sicher nicht "einschlafen", dazu fühlen sich zu viele MkIII-Käufer verar****. Sie können versuchen das auszusitzen, der langfristige Imageschaden würde dann noch viel grösser, als er jetzt ohnehin schon ist.

Es geht auch nicht darum, dass der AF der MkIII nicht besser ist als der des Vorgängers, er ist in einigen Situationen um Welten schlechter....und das auch nach dem Fix. Man braucht nur mal die Bildserien von RG anschauen.

LG Andreas
 
Gestern war ich zum Canon-Tag bei AVI in Dresden. Bin extra angereist; es war mir einfach mal wichtig, unmittelbar mit Leuten zusammenzutreffen, die man ansonsten nur vom Telefon oder der email her kennt. Und einen kostenlosen Check + Sensorreinigung gab's natürlich auch.
Frage am Rande: Wie erfährt man vorher, wann und wo sowas stattfindet? Sind das "offene" Veranstaltungen?
 
Arbeitest du für Canon?

Wer? Ich? Nee, nee. Was läßt Dich das vermuten?

Frage am Rande: Wie erfährt man vorher, wann und wo sowas stattfindet? Sind das "offene" Veranstaltungen?

Wie gesagt, ich hatte es im konkreten Fall von "meinem" Techniker aus Willich erfahren. Ansonsten hätte ich's auch nicht mitgekriegt. Es verschicken die Händler, bei denen so etwas stattfindet, Einladungen an alle Kunden, die bei ihnen im Datenbestanden sind - und auf den Websites steht's natürlich auch (z.B. http://www.avi-dd.de/) Ja, diese Canon-Tage sind offen, jeder kann hin, der was erfahren und/oder seinen Sensor endlich mal richtig sauber bekommen möchte.;)
 
Bezüglich der MarkIII bin ich mal gespannt, wie sich das nun wirklich auf dem Profisektor auswirken wird. Denn berachten wir die Fakten mal ganz gelassen aus der Sicht eines Pressefuzzys: Meine Kollegen haben allesamt die MarkII oder die MarkIIN. Einer hatte gleich ganz zu Anfang eine MarkIII zum Testen, hat sie aber wieder zurückgegeben, weil der den angepriesenenen "Fortschritt" nicht verwenden konnte. So haben wir das größtenteils auch gesehen, nur der erweiterte Dynamikumfang wäre da noch eine interessante Sache gewesen. Auch von den Kollegen, die man mal im Stadion oder auf Konzerten trifft, hat sich (fast) keiner die MkIII geholt. Gedanken an einem Umstieg entstehen bei uns eigentlich immer erst dann, wenn die Modelle auf dem Markt etabliert sind. Eine richtige "Geilheit" auf das neueste Produkt besteht eigentlich nur in Hinblick auf das 200/2 IS, aber sonst haben wir sowas noch nie erlebt.
Bei unserem Haus- und Hof-Lieferanten hat sich ebenso keiner der einschlägig bekannten Kollegen aus dem Pressebereich eine MkIII gekauft; nur einer hat seinen ganzen Canon-Kram in Zahlung gegeben und sich eine D200 gekauft, was aber nichts mit der MkIII zu tun hatte.
Was übrig bleibt sind "viele" semi-professionelle Fotografen, welche das neue Modell dazu nutzen, das Upgrade von 30D oder 5D zu nutzen. Hinzu kommen noch die Leute, die gerade auf den Profi-Markt einsteigen, was aber auch schon fast zu vernachlässigen ist.
So lange die meisten Komponenten der MarkII schnell und verhältnismäßig günstig zu ersetzen sind, wird wohl aus dem Profibereich nicht so schnell der Protestruf laut, wieder etwas "vernünftiges" auf die Beine zu stellen.
 
Wie gesagt, ich hatte es im konkreten Fall von "meinem" Techniker aus Willich erfahren. Ansonsten hätte ich's auch nicht mitgekriegt. Es verschicken die Händler, bei denen so etwas stattfindet, Einladungen an alle Kunden, die bei ihnen im Datenbestanden sind - und auf den Websites steht's natürlich auch (z.B. http://www.avi-dd.de/) Ja, diese Canon-Tage sind offen, jeder kann hin, der was erfahren und/oder seinen Sensor endlich mal richtig sauber bekommen möchte.;)
Danke, dann werde ich mal die Websites der hiesigen Händler "überwachen". Das wäre doch eigentlich auch etwas, was Canon auf deren Website veröffentlichen könnte.
 
In Wiesbaden gibt es von Photo Besier und DieKamera so Hausmessen. Da sind zwar Canon-Promoter da, aber Sensoren gereinigt haben die noch nie. Ich geh da regelmäßig hin, weil man immer auch 50 Gratisprints bekommt und es in der Regel 10 Prozent Rabatt auf das ganze Geraffel gibt. Aber so eine Veranstaltung wie in DD macht mehr Sinn.

Pixelfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten