Nadja_U
Themenersteller
Liebes Forum,
seit einiger Zeit merke ich, dass ich ein wenig faul werde, was das Herumschleppen der D90 plus diverser Objektive angeht. Das liegt nicht mal an den Objektiven, sondern eher daran, dass man eine D90 nicht mal eben in die Hosentasche stecken kann, auch nicht mit 50er FB. Und ich habe wirklich grosse Taschen.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich liebaeugle derzeit mit den MFTs, um mir eine Zweitkamera als Immerdabei zu goennen, ohne merklich Qualitaetsabstriche zu machen. Sony NEX kommt fuer mich nicht in Frage, auch von Rangerfinder-Style Kameras wie den neuesten Fujitsus halte ich nicht viel und auch die V1/J1 kann mich von der Objektivgroesse her nicht ueberzeugen (vom Aussehen mal ganz abgesehen), so dass die Systemauswahl recht eingeschraenkt war. So kam ich denn auch MFT und fing an mich einzulesen in die Welt von Panasonic und Olympus. Die Olys finde ich alle recht klobig, aber ich hatte neulich eine Lumix GF3 zum Testen hier und fand sie von der Groesser her Ideal. Klar, ist kein Vergleich zur D90 und koennte griffiger sein, aber viel kleiner geht ja kaum noch. Leider war das mitgelieferte 14-42er Kit-Objektiv (das alte) von der Qualitaet her so schlecht, dass ich vom Bild doch recht enttaeuscht war. Nun habe ich gesehen, dass die GF5 Detailverbesserungen hat (vor allem griffiger), die ich allesamt sehr gut finde. Leider wird auch die GF5 nur mit dem 14-42er Kit (oder ganz ohne Objektiv) geliefert. Ueber dieses neue, extrem kompakte 14-42er Objektiv habe ich so widerspruechliche Dinge gelesen, dass ich es wohl lieber erst mal nicht ausprobieren will. Da ich davon ausgehe, dass der Sensor der GF3 und der GF5 gut ist und nur das alte 14-42er schlecht war (ich war im MM, wer weiss, wer da schon drangedatscht hat), stellt sich mir die Frage: welches Objektiv nehmen?
Ich dachte an die 20er FB von Panasonic und ergaenzend an das 14-45er fuer die Reise (und den Rest der FB-Hasser in meiner Familie). Wichtig ist, dass das Komplettkonstrukt angenehm kompakt ist und gerne mitgenommen wird, ohne bei der Bildqualitaet so schlecht zu sein, dass ich es dann wiederum auch nicht mehr mitnehme.
Das waren jetzt meine Gedanken zum Thema "Kompakt, leicht und gut". Liege ich damit komplett falsch, habe ich andere Kompaktobjektive mit aehnlichen Brennweiten uebersehen (vielleicht macht ja ein Zuiko an Pana doch Sinn?), oder liege ich grundsaetzlich richtig und sollte einfach mal zugreifen und weniger nachdenken? Der Preis sollte die 1.000 EUR Marke nicht knacken, aber das ist wohl sowieso unwahrscheinlich.
Liebe Gruesse
- Nadja
seit einiger Zeit merke ich, dass ich ein wenig faul werde, was das Herumschleppen der D90 plus diverser Objektive angeht. Das liegt nicht mal an den Objektiven, sondern eher daran, dass man eine D90 nicht mal eben in die Hosentasche stecken kann, auch nicht mit 50er FB. Und ich habe wirklich grosse Taschen.
Langer Rede kurzer Sinn: Ich liebaeugle derzeit mit den MFTs, um mir eine Zweitkamera als Immerdabei zu goennen, ohne merklich Qualitaetsabstriche zu machen. Sony NEX kommt fuer mich nicht in Frage, auch von Rangerfinder-Style Kameras wie den neuesten Fujitsus halte ich nicht viel und auch die V1/J1 kann mich von der Objektivgroesse her nicht ueberzeugen (vom Aussehen mal ganz abgesehen), so dass die Systemauswahl recht eingeschraenkt war. So kam ich denn auch MFT und fing an mich einzulesen in die Welt von Panasonic und Olympus. Die Olys finde ich alle recht klobig, aber ich hatte neulich eine Lumix GF3 zum Testen hier und fand sie von der Groesser her Ideal. Klar, ist kein Vergleich zur D90 und koennte griffiger sein, aber viel kleiner geht ja kaum noch. Leider war das mitgelieferte 14-42er Kit-Objektiv (das alte) von der Qualitaet her so schlecht, dass ich vom Bild doch recht enttaeuscht war. Nun habe ich gesehen, dass die GF5 Detailverbesserungen hat (vor allem griffiger), die ich allesamt sehr gut finde. Leider wird auch die GF5 nur mit dem 14-42er Kit (oder ganz ohne Objektiv) geliefert. Ueber dieses neue, extrem kompakte 14-42er Objektiv habe ich so widerspruechliche Dinge gelesen, dass ich es wohl lieber erst mal nicht ausprobieren will. Da ich davon ausgehe, dass der Sensor der GF3 und der GF5 gut ist und nur das alte 14-42er schlecht war (ich war im MM, wer weiss, wer da schon drangedatscht hat), stellt sich mir die Frage: welches Objektiv nehmen?
Ich dachte an die 20er FB von Panasonic und ergaenzend an das 14-45er fuer die Reise (und den Rest der FB-Hasser in meiner Familie). Wichtig ist, dass das Komplettkonstrukt angenehm kompakt ist und gerne mitgenommen wird, ohne bei der Bildqualitaet so schlecht zu sein, dass ich es dann wiederum auch nicht mehr mitnehme.
Das waren jetzt meine Gedanken zum Thema "Kompakt, leicht und gut". Liege ich damit komplett falsch, habe ich andere Kompaktobjektive mit aehnlichen Brennweiten uebersehen (vielleicht macht ja ein Zuiko an Pana doch Sinn?), oder liege ich grundsaetzlich richtig und sollte einfach mal zugreifen und weniger nachdenken? Der Preis sollte die 1.000 EUR Marke nicht knacken, aber das ist wohl sowieso unwahrscheinlich.
Liebe Gruesse
- Nadja
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: