• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT kleine Zweitkamera (MFT) gesucht

Nadja_U

Themenersteller
Liebes Forum,

seit einiger Zeit merke ich, dass ich ein wenig faul werde, was das Herumschleppen der D90 plus diverser Objektive angeht. Das liegt nicht mal an den Objektiven, sondern eher daran, dass man eine D90 nicht mal eben in die Hosentasche stecken kann, auch nicht mit 50er FB. Und ich habe wirklich grosse Taschen.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich liebaeugle derzeit mit den MFTs, um mir eine Zweitkamera als Immerdabei zu goennen, ohne merklich Qualitaetsabstriche zu machen. Sony NEX kommt fuer mich nicht in Frage, auch von Rangerfinder-Style Kameras wie den neuesten Fujitsus halte ich nicht viel und auch die V1/J1 kann mich von der Objektivgroesse her nicht ueberzeugen (vom Aussehen mal ganz abgesehen), so dass die Systemauswahl recht eingeschraenkt war. So kam ich denn auch MFT und fing an mich einzulesen in die Welt von Panasonic und Olympus. Die Olys finde ich alle recht klobig, aber ich hatte neulich eine Lumix GF3 zum Testen hier und fand sie von der Groesser her Ideal. Klar, ist kein Vergleich zur D90 und koennte griffiger sein, aber viel kleiner geht ja kaum noch. Leider war das mitgelieferte 14-42er Kit-Objektiv (das alte) von der Qualitaet her so schlecht, dass ich vom Bild doch recht enttaeuscht war. Nun habe ich gesehen, dass die GF5 Detailverbesserungen hat (vor allem griffiger), die ich allesamt sehr gut finde. Leider wird auch die GF5 nur mit dem 14-42er Kit (oder ganz ohne Objektiv) geliefert. Ueber dieses neue, extrem kompakte 14-42er Objektiv habe ich so widerspruechliche Dinge gelesen, dass ich es wohl lieber erst mal nicht ausprobieren will. Da ich davon ausgehe, dass der Sensor der GF3 und der GF5 gut ist und nur das alte 14-42er schlecht war (ich war im MM, wer weiss, wer da schon drangedatscht hat), stellt sich mir die Frage: welches Objektiv nehmen?

Ich dachte an die 20er FB von Panasonic und ergaenzend an das 14-45er fuer die Reise (und den Rest der FB-Hasser in meiner Familie). Wichtig ist, dass das Komplettkonstrukt angenehm kompakt ist und gerne mitgenommen wird, ohne bei der Bildqualitaet so schlecht zu sein, dass ich es dann wiederum auch nicht mehr mitnehme.

Das waren jetzt meine Gedanken zum Thema "Kompakt, leicht und gut". Liege ich damit komplett falsch, habe ich andere Kompaktobjektive mit aehnlichen Brennweiten uebersehen (vielleicht macht ja ein Zuiko an Pana doch Sinn?), oder liege ich grundsaetzlich richtig und sollte einfach mal zugreifen und weniger nachdenken? Der Preis sollte die 1.000 EUR Marke nicht knacken, aber das ist wohl sowieso unwahrscheinlich.

Liebe Gruesse

- Nadja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Langer Rede kurzer Sinn: Ich liebaeugle derzeit mit den MFTs, um mir eine Zweitkamera als Immerdabei zu goennen, ohne merklich Qualitaetsabstriche zu machen.
Hallo Nadja, kenne ich ;)

Die Olys finde ich alle recht klobig, aber ich hatte neulich eine Lumix GF3 zum Testen hier und fand sie von der Groesser her Ideal.
Dann hast du dir aber nicht die E-PL3 oder E-PM1 angeschaut:
http://camerasize.com/compare/#167,163

Ich dachte an die 20er FB von Panasonic und ergaenzend an das 14-45er fuer die Reise (und den Rest der FB-Hasser in meiner Familie). Wichtig ist, dass das Komplettkonstrukt angenehm kompakt ist und gerne mitgenommen wird, ohne bei der Bildqualitaet so schlecht zu sein, dass ich es dann wiederum auch nicht mehr mitnehme.

Dann ist vielleicht das 17 2.8 in Verbindung mit dem M.Zuiko 14-42 am besten. Die Panasonic Objektive sind doch insgesamt etwas größer als die Olympus (haben aber auch einen eingebauten Stabi). Wenn Lichtstärke wichtig ist, dann auf jeden Fall das 20 1.7, ist aber schon etwas dicker als das 17 2.8. Das 14 2.5 gibt es auch noch, das ist das kleinste und leichteste Objektiv im System.

Übrigens: Zuiko an Pana macht genau so viel Sinn wie umgekehrt. Die Objektive sind vollkommen kompatibel.
 
Die GF3 mit dem 20er ist ein gute Kombination, wenn man rein nach der Bildqualität geht. Der AF des 20ers ist sehr langsam und die Bedienung der GF3 unnötig kastriert. Als DSLR-User bekommt man regelmässig einen Schreikrampf wie kompliziert einfachste Einstellungen vorzunehmen sind (bzw. was alles nicht geht: Auto-ISO >1600, Begrenzung der Verschlusszeit usw).

Zoom an mFT ergibt vollends keinen Sinn mehr. Die sind so lichtschwach und klobig, dass man mit einer Premium-Kompakten nicht schlechter fährt.

Ich würde Dir empfehlen, die RX100 nächer zu betrachten, wenn sie lieferbar ist. Die ist wenigstens wirklich kompakt und ist einer GF3/GF5 mit Zoom in den Gestaltungsmöglichkeiten & LowLight-Fotografie offenbar ebenbürtig. Mit der 20er Pancake Kombi kann sie allerdings nicht mithalten. Ich vermute, ich werde meine GF3 früher oder später gegen eine RX100 eintauschen.
 
Geht doch beides. Lichtstärke f2 -f2,5 Zoom 28-112mm (KB) Bildwinkel und 400ISO Nutz-ISO ohne BQ Verlust.
Einstellbar wie eine DSLR. Dabei klein, leichter als jede Systemkamera.
Die XZ-1 für 360€. Für 50€ mehr als das 20 f1,7 Pan alleine ohne Kamera kostet.
helene

Dann bleibt auch noch Geld für ein G35mm F1,8 oder 30mm f1,4 Sigma für die D90 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht doch beides. Lichtstärke f2 -f2,5 Zoom 28-112mm (KB) Bildwinkel und 400ISO Nutz-ISO ohne BQ Verlust.
Einstellbar wie eine DSLR. Dabei klein, leichter als jede Systemkamera.
Die XZ-1 für 360€. Für 50€ mehr als das 20 f1,7 Pan alleine ohne Kamera
Ist wegen Winz-Sensor kein Vergleich. Nichtmal die selbe Liga. Mit GF3 sind Nutz-ISO 1600 drin, aus RAW auch durchaus 3200. Die RX100 scheint kaum schlechter zu sein (und hat zum Ausgleich ein lichtstärkeres Zoom).

Wie langsam ist denn langsam? Hast Du irgendwelche Vergleichswerte zum 14-42er Kit?

Welches 14-42? Davon gibts beinahe unendlich viele. Ich kenne nur das Olympus Falt-Zoom Version I (Kit-Objektiv zur E-P1). Das ist etwa vergleichbar. 14/2.5 und 45/1.8 sind um Größenordnungen schneller. Das 14-42er das es zur GF3 als Kit gab hatte ich einmal kurz in der Hand. Das schien vergleichbar zu 14 und 45 zu sein und gefühlt 10x so schnell wie das 20er.
 
die Bedienung der GF3 unnötig kastriert.

Und genau deswegen habe ich damals zur GF1 gegriffen. Heute gibts ja die GX1, wie wäre es damit? Die hat ja im Gegensatz zur GF3,5 die Bedienung, die eher einer SLR entspricht, dir also entgegenkommen dürfte.

als Objektiv hatte ich ich damals fürs 14-42 Oly entschieden, weils eingefahren nur halb so groß ist wie die Panasonics und damit näher dem "Immerdabei"-Ideal entspricht. Seit dem 20er hab ich das Objektiv aber auch nicht mehr. Das 20er rockt einfach.
 
Und genau deswegen habe ich damals zur GF1 gegriffen. Heute gibts ja die GX1, wie wäre es damit? Die hat ja im Gegensatz zur GF3,5 die Bedienung, die eher einer SLR entspricht, dir also entgegenkommen dürfte.

Mir ja, dem Rest der Familie leider nein :(. Ich finde allerdings die Bedienung der GF3 gar nicht so schlimm, nur ein wenig Gewoehnungsbeduerftig. So lange ich A, S und M habe, kann ich mit so ziemlich allem leben, was die Kamera noch so hat. Ich dachte auch erst, dass das mit den Menues und der Bedienung sehr komisch ist, aber nach ein paar Minuten hatte ich den Aufbau verstanden und konnte die relevanten Einstellungen fast genauso schnell machen. Ich habe mir schon diverse Oly und Pana-Bodies angeschaut und die Familie hat mich ueberstimmt, so dass GF5 eigentlich relativ fest steht. Ich habe mir auf Eure Hinweise hin jetzt aber noch ein par Olys ausgeguckt, mit denen ich ueberzeugen koennte, weshalb ich wohl die ganze Baggage noch mal ins Auto packen und testen werde. Die Kamera ist eben (leider) nicht nur fuer mich :rolleyes:
Ich habe leider mit den MFT-Objektiven keine Erfahrung und war deshalb ein wenig unsicher, was empfehlenswert ist. Fazit so weit war: Pana-Kit 14-42 ist nicht gut, 14-45 soll wohl besser sein. Oly-Kit ist gut und kompakt, aber ohne Stabi und an der 20er FB scheiden sich die Geister. Juhu :D

schmadde schrieb:

Ich hatte wohl das Panasonic Lumix G Vario 14-42 auf der Cam. Fuehlte sich sehr flott an, aber die Quali... naja.
Die RX100 sieht wirklich interessant aus, aber ich will nicht auf eine Kamera warten, sondern jetzt eine kaufen, damit ich im anstehenden Urlaub auch eine immer dabei habe. Ich warte ungerne auf ein bestimmtes Produkt, denn wenn es dann endlich auf dem Markt ist, hat jemand anderes ein noch viel besseres angekuendigt und dann wartet man auf dieses und es geht von vorne los. Ich kaufe lieber hier und heute, sorry :)

- Najda
 
, 14-45 soll wohl besser sein. Oly-Kit ist gut und kompakt, aber ohne Stabi und an der 20er FB scheiden sich die Geister. Juhu :D
Das 14-45 gibt es aber schon lange nicht mehr neu, da müsstest Du ein gebrauchtes kaufen, mit allem Risiko das man dabei hat (und die meisten lassen sich das fürstlich bezahlen). Soll aber wohl das beste Kit-Objektiv sein, schade dass die Produktion eingestellt wurde, war wohl zu gut. Die 20er ist absolut empfehlenswert, das scheiden sich keine Geister. Nur sollte man sich drauf einstellen, dass das nix für sich bewegende Objekte ist, der AF ist recht lahm.

Ich hatte wohl das Panasonic Lumix G Vario 14-42 auf der Cam. Fuehlte sich sehr flott an, aber die Quali... naja.
Wenn Du solche Qualitätsansprüche hast, weiss ich nicht, ob mFT was für Dich ist, so schlecht ist das Oly 14-42 auch nicht.
 
So kam ich denn auch MFT und fing an mich einzulesen in die Welt von Panasonic und Olympus. Die Olys finde ich alle recht klobig, aber ich hatte neulich eine Lumix GF3 zum Testen hier und fand sie von der Groesser her Ideal. Leider war das mitgelieferte 14-42er Kit-Objektiv (das alte) von der Qualitaet her so schlecht, dass ich vom Bild doch recht enttaeuscht war. Nun habe ich gesehen, dass die GF5 Detailverbesserungen hat... Frage: welches Objektiv nehmen?
Ich dachte an die 20er FB von Panasonic und ergaenzend an das 14-45er fuer die Reise...
Der Preis sollte die 1.000 EUR Marke nicht knacken, aber das ist wohl sowieso unwahrscheinlich.

Kurz ein paar Gedanken. Ich komme auch von DSLRs, hatte die GF1/GH2, jetzt die GF3 und M5.
1. das 14-42 ist schlechter als das 14-45, aber sicher nicht schlecht. Es ist nur offen und im Tele etwas schwächer als das 14-45. Gurken gibt es aber immer.
2. die GF3 ist nicht kastriert gegenüber die GF1, sie verfolgt nur ein anderes Bedienkonzept durch den Touchscreen. Außer dem Moduswahlrad nebst Hebel nimmt sich das nicht viel. Ich wüßte jetzt spontan nicht was die GF1 kann was die GF3 nicht kann außer der Blitzfeineinstellung?!
3. Die Bildqualität der GF3 ist besser, definitiv. Die jüngere JPG-Engine liefert die natürlicheren Farben und ausgewogeneren Kontraste. Nur im RAW ist es ähnlich.
4. Das gilt ansich auch für die GF5, sie glättet mehr, rauscht weniger. Die Meßwerte bei Colorfoto.de sind bis ISO800 bei der GF3 sogar besser, dann kippt es.
5. Die Generation der 12 MP-MFTs ist ansich auch nur bis ISO800 wirklich gut, darüber nur mit RAW.
6. Ich würde bei 1000€ die GX1 mit 14-42 erwägen und die Linse gründlich checken. Ggf ohne Kit und das 14-45 dazukaufen, das ist wirklich eine sehr gute Linse, auch wenn mir das allein für die Reise zu engwinklig wäre!
Oder bei den Kompakten die RX100 prüfen, die macht einen gewaltigen Sprung, mindestens das Level der GF3, eher besser wie die Bilder ausschaun!

siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1068005
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist wegen Winz-Sensor kein Vergleich. Nichtmal die selbe Liga. Mit GF3 sind Nutz-ISO 1600 drin, aus RAW auch durchaus 3200. Die RX100 scheint kaum schlechter zu sein (und hat zum Ausgleich ein lichtstärkeres Zoom).

Stimmt pauschal so nicht ganz. Die XZ-1 macht bei einigermaßen verträglichen Lichtverhätlnissen exzellente Bilder. Und die Nutz-ISO 1600 wird man bei der GF3 wg. des lichtschwachen Objektivs auch brauchen, während man im gleichen Licht nur ISO400 bei der XZ-1 braucht, deren Optik ja ganze 2 Blenden lichtstärker ist.

Ich habe XZ-1 und E-PL3 systematisch gegeneinander getestet und beide behalten. Die XZ-1 liefert für eine Kompakte nebenbei einen unglaublichen Dynamikumfang, der mit der E-PL3 durchaus mithalten kann.

Eine MFT ist also nur dann im Vorteil, wenn man wirklich lichtstarke (Fest)Brennweiten einsetzt. (Die Sony ist übrigens nur im WW lichtstark)

Dafür ist die XZ-1 mit Zoom wesentlich kompakter und man kriegt sie als kaum Gebrauchte schon ab 250 Euro.
 
Die XZ-1 liefert für eine Kompakte nebenbei einen unglaublichen Dynamikumfang, der mit der E-PL3 durchaus mithalten kann.
Eine MFT ist also nur dann im Vorteil, wenn man wirklich lichtstarke (Fest)Brennweiten einsetzt.

Stimme Dir mit vielem zu nur solltest Du auch erwähnen das es bei der XZ fast zwingend RAW bedarf um sehr gute Ergebnisse zu erzielen.
Die JPG-Engine bügelt etwas zu stark, selbst bei unteren ISO.
Super Linse, suboptimale JPG-Aufarbeitung kann man sagen.
War auch im Kompaktbereich schon Thema und hat manchen von der Kamera abgehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war mit der GF3 nicht wirklich zufrieden. Die Blitzleistung war unglaublich schlecht und zudem produzierte dieser ständig rote Augen (trotz Anti rote Augen Einstellung).
Mit der E-PM1 bin ich viel zufriedener gepaart mit dem Panansonic 20 1.7 eine superkleine Kombination mit amtemberaubender Bildqualität im Miniformat.
Die XZ-1 hatte ich auch. Sicherlich sehr gut in seiner Klasse aber unvergleichlich mit dem MFT Sensor.
Auch die tollen ArtFilter und das JPEG Farbmanagement der Olympus sind wunderbar.
 
Das 14-45 ist gebraucht für 145-170€ zu bekommen; das finde ich nicht fürstlich bezahlt für dieses Teil.
 
Also ich hab heute noch mal ein paar Olys getestet, aber der Rest der Familie besteht auf GF5. Also hab ich jetzt einfach mal GF5 mit 14-45 (nagelneu, gibt's immer noch) und der 20er FB gekauft. Ich hab unauffaelligerweise noch ein Buch ueber Fotografie mitbestellt, vielleicht bekomme ich die Leseratten ja so konvertiert :D Wenn die schnell feststellen, dass sie doch was Anderes wollen, kann ich immer noch auf Olympus umschwenken. Wichtig ist vor allem gutes Glas und da scheint die Wahl ja schon mal nicht verkehrt gewesen zu sein. Ein Kollege hat bereits Interesse an der GF5 signalisiert, ich haette also sicher keine Probleme, sie bei Bedarf dorthin abzugeben. Ein gutes Gefuehl :)

Vielen Dank auf jeden Fall fuer die vielen Denkanstoesse und Meinungen, auch wenn ich nicht alle kommentiert habe, habt Ihr mir doch alle weiter geholfen.

- Nadja
 
Obwohl das Kind schon in den Brunnen gefallen zu sein scheint, hätte ich empfohlen, mal eine Pen in die Hand zu nehmen.

Ich habe seit kurzem zusätzlich zum SLR-Brocken eine mit dem 20mm Pancake und bekomme seither das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Unglaublich, was dieses kleine Teil für einen Spaß macht und die BQ ist über jeden Zweifel erhaben (wenn man das Menü einmal verstanden und alle Parameter eingestellt hat).
 
Also hab ich jetzt einfach mal GF5 mit 14-45 (nagelneu, gibt's immer noch) und der 20er FB gekauft.

Meinen Glückwunsch zu der Kamera. Ich bin vor ca. 1 Jahr von der Nikon D90 auf die Panasonic G3 umgestiegen. Dazu habe ich mir als kleine Zweitkamera die GF3 gekauft und diese vor kurzem durch die GF5 ersetzt. Im Vergleich zur GF3 kann man m.E. die GF5 bis ISO 1600 benutzen, wogegen ich bei der GF3 nur bis ISO 800 gegangen bin. Auch finde ich die JPG-Farben noch etwas ausgewogener. Zu RAW kann ich noch nichts sagen, da mein Konverter (Capture One) die GF5 noch nicht kennt. Wichtig sind gute Objektive, neben Deinen, die ich ebenfalls besitze, z.B auch das Sigma 2,8/30.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten