Ja Manni..., ich trau denen nicht über den Weg. Das ist nicht erst seit Abgasaffären so. Ob ein Sensorableger mit weniger Pixeln nicht weniger rauschen kann oder soll, ist für mich nicht so glasklar wie für dich.
So ganz kleinwenig komplexer also als nur Lichtmenge pro Sensorfläche aka Physik für die erste Stufe der Realschule...
Trotzdem reine Physik also. Ok dem kann man durch konstruktive Skills und bessere Materialien entgegenwirken. Kein Thema. Keine immer bestehende Faustregel also für mehr Pixel = mehr Rauschen.
Ich dachte ja bis jetzt, daß für Rauschen nicht nur die Lichtmenge verantwortlich ist, sondern das Verhältnis zwischen der Lichtmenge und den Fehlströmen (Übersprechung) der direkt benachbarten Pixel.
Mehr Abstand zwischen den Pixeln, weniger vom gegensitigen Einfluss der Fehlströme, größeres Verhältnis bei gleicher Lichtmenge.
PLUS natürlich das Eigenrauschen der Pixel (Fehlströme innerhalb eines Pixels). Wobei das Eigenrauschen bei immer kleineren Abmessungen eines Pixels ja auch zunimmt.
Wenn aber jemand sagt, daß ist
ein Sensor mit den gleichen Skills und das rauscht bei 16.2 MP genauso wie das gleiche bei 36,3 MP, dann kann da doch einfach irgendwas nicht stimmen oder?
Da ist dann keine Physik mehr, sondern... was eigentlich? Unehrliche BWL vielleicht?
Was die Objektive angeht hab ich mir das durch Zufall mal bei Canon am 18-55 IS "I" ansehen können. Mal an der 30D und mal an der 50D. Da wurden z.B. die CAs nicht unbedingt identisch aubgebildet...
Das sind aber nur so Indizien aus dem real life. Eher ein Frage, auf die ich noch keine Antwort habe.
Meiner eigenen Erfahrung nach lassen auch Vollformat-Objektive (Zooms halt) die man an immer neuere APS-C schnallt (immer mehr Pixeldichte) irgendwie langsamer nach als gleiche APS-C Objektive an immer neueren APS-C. Welchem Umstand wäre das denn geschuldet? Die Optik altert halt mit mehr Pixeldichte.
Daß gute Linsen vergleichweise da immernoch gut abbilden, verneine ich nicht. Weiterhin wirklich gleich gut ist aber eine andere Sache. Zahnarzt hin oder her. Man merkt es halt an einer edleren Linse nur Generationen mehr Pixeldichte später.
Neue Generation von Objektiven und alles ist wieder gut. Muß aber erst wieder erworben werden. Mit nur besseren Sensoren bei gleicher Dichte imho weniger.
Demgegenüber steht eben die Frage, wieviel mehr Pixldichte sinnvoll ist,
angesichts dessen. Sinnvoll für den nur leicht gehobenen Durchschnittsmarkt. Der Rest nutzt ja Linsen die das eh kaum abbilden können. Nur das Bild wird auf dem PC größer
Nichts gegen D810 und Vollformat. Am APS-C sehe ich das aber ungleich kritischer.
Der Ausflug des anderen Kollegen Richtung Smartphones war nicht zuträglich. Da sieht man nur die Jpegs von, nicht das RAW

Das sit kein Indiz für etwas, außer für den Kode der Bildbearbeitung im Chip und nachträglich noch ind er Software. Ist Jpeg hier ein Thema?
Bis später mal.